Jürgen Linse und Nils Homann (YouTube) - RIESEN LOB

VW Käfer

Habe es gestern entdeckt, weil es mir YT vorgeschlagen habe. Filme von Jürgen kenne ich schon länger und gucke gerne. Was mich jetzt von den Socken gerissen hat, war die Stimme (erstmal aus dem off, später war klar, das ist "der andere"😉 – Nils Homann. Wenn der Typ im "normalen Leben" kein Schauspieler ist, kein Radiomoderator, kein Synchronsprecher oder nicht irgend so ein Fritze, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Es ist einfach ein Genuss, ihm zuzuhören. Nicht nur richtig gute Stimme, sondern auch die Sprachmelodie, Intonation und die Sprache selbst.

Aber nicht nur das. Die Videos sind technisch super gut gemacht! Großaufnahmen, genügend Licht, nichts wackelt, alles scharf, Details, manchaml wichtige Hinwesie eingeblendet (z.B. Pfeile) und vor allem gut erklärt! Zumindest für mich - bin kein Fachmann. In Zeiten, wo im privaten Fernsehen (fast?) nur noch Scheiße für Hirnlose läuft und die öffentlich-rechtlichen auch nicht so ohne sind, ist das eine Perle. Dazu noch über unseres Hobby. HUT AB für beide!

Hier noch die Links.
https://www.youtube.com/channel/UCC8_eBhKpG77Uou-hutRAFA
https://www.youtube.com/channel/UC7a1KbyS50-YROd9Y8ZxcMw

Leider ist die Sprache und Aussprache bei Jürgen nicht so professionell wie bei Nils. Das ist vielleicht typisch für die etwas dickeren. Auch dieses Schnaufen beim Sprechen. Bin selber auch so einer und schön sprechen konnte ich nie, auch nicht als ich noch mega dünn war 🙂 Dennoch sind die Filme klasse! Wie die Sendung mit der Maus (eine der besten TV-Sachen aller Zeiten) nur für erwachsene Käferfreaks. MEGA GEIL! Macht weiter so!
Danke^3!!!

Beste Antwort im Thema

die Kraftstoffpumpe muss ich ja eh erst füllen und dann die Schwimmerkammer das Vergasers. Das er beim durchölen anspringt ist daher relativ unwahrscheinlich.

Klar kann man die Kerzen rausdrehen, damit der Motor einfacher dreht, das ist reine Bequemlichkeit.

Das aufsetzen des Luftfilters verändert die Werte im Standgas nicht, ausserdem hatte Nils den nicht dabei :-)

Wer Nils seine Videos kennt, weiß das er normal alles aus dem OFF kommentiert. In diesesem Fall habe ich die Schritte selber kommentiert. Dabei muss man sich in den Gedanken schon den nächsten Satz zu recht legen während man den aktuellen noch spricht. Es gab auch kein Script oder Drehbuch..... das ist nicht so einfach und man kann nicht wie beim "Off" einsprechen eben korrigieren. 1x gesagt wars drin.... Thats Live !!

Der Dreh hat 2,5 Tage gedauert, es wurde auch einiges rausgeschnitten, weil es den Rahmen gesprengt hätte.

Nie war es Ziel,eine vollständige Anleitung so das nun jeder seinen Motor danach selber aufbauen kann, deshalb wurden die vorhergehenden Schritte wie vermessen, spindeln planen, Kurbelwelle schleifen etc. auch nicht gezeigt. Das die Werkzeuge und Kenntnisse beim Hobbyschrauber eh nicht vorhanden sind. Wer den ganzen Tag Pornos schaut ist abends auch kein guter Stecher..... Wer sich das nach dem Video zutraut kann es gern machen und dem hilft es sicher an einigen Stellen.

Es sollte ganz einfach mal dargestellt werden, wie man vorgeht und worauf zu achten ist, deshalb wurden auch z.B. keine Drehmomente genannt.

Das selbe gilt auch für den "Vergaser" ausschnitt...... es sollte dem Laien einfach mal erklärt werden wie das System im Grunde funktioniert, MEHR nicht.

Man kann sich natürlich darüber aufregen das ich am Ende 850NM anstatt u/min gesagt habe..... jeder bei Verstand ist weiß was gemeint ist.

Die meisten haben das auch verstanden und die Leute die rumnölen: Macht es einfach besser !! Mehr als ein Smartphone braucht es nicht !

Gruß Jürgen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Weiter geht es mit Pauschalaussagen ....
Schade

haste Recht @supertobs139

Aneinander abarbeiten macht wenig Sinn. Ich habe ja alle Korrekturen und meine Meinung zum Video ja schon gesagt.

Jetzt seid mal nicht so..
diejenigen, die wissen was sie machen, müssen das Video ja nicht anschauen um zu arbeiten.
Aber für einen Laien, der das noch nie gemacht hat, sind diese Videos trotz den ein oder anderen Fehler sehr viel wert.
Ich kann das schon auch verstehen, wenn man gleichzeitig motorisch arbeiten muss, die nächsten Schritte schon vorausplanen und gleichzeitig reden, dass da mal ein spontaner Fehler passiert. Und z.B. die Fehlinfo, dass der Vergaser aus Alu ist, tut der Praxis und dem Laien keinen Abbruch.
Ich hab trotzdem Respekt vor dieser Arbeit, den Bemühungen usw, denn immerhin ist es kostenlos auf Youtube verfügbar!
Was ich mir zb gerne gewünscht hätte, wären beim Motorzusammenbau die jeweiligen Drehmomente zu nennen. Klar, die kann man nachschauen, aber dann wäre es noch richtiger gewesen. Teilweise wird es zwar gesagt, aber nicht immer.
Alles in allem finde ich alle Teile trotzdem gelungen. Ist auf jeden Fall einen Applaus wert, wie gesagt schon alleine für die Mühe der Beiden und dem Umfang.

Also ich habe mir die 3 Zusammenbauvideos gleich am Stück angeschaut und finde sie ebenfalls ganz toll. Zum dritten Video habe ich allerdings noch 2 Verständnisfragen:
Man sieht im Film, wie der neue Motor zuerst einmal ohne Zündung so lange per Anlasser durchgedreht wird, bis sich Öldruck aufgebaut hat und das Öl überall angekommen ist, wo es hingehört. Ich vermute, ohne Zündung deswegen, damit die noch nicht so gut geölten Stellen nich gleich den Verbrennungsdruck eines laufenden Motors und die Leerlaufdrehzahl abbekommen. Soweit, so klar. Aber wäre es dann nicht noch sinnvoller, vorher auch noch die Zündkerzen rauszuschrauben? Dann würde doch auch der Kompressionsdruck noch wegfallen und der Motor würde auch kein Gemisch ansaugen, dass dann mangels Zündung nicht verbrannt wird und den Ölfilm auf den Zylinderwänden beeinträchtigen könnte. Das würde sich doch anbieten. Besser als bei ausgebautem Motor kommt man doch nie an die Kerzen rein. Oder sind meine Gedanken da völlig daneben?

Später sieht man dann auch noch, wie der Vergaser mit Hilfe eines Abgastesters eingestellt wird. Allerdings sitzt bei dieser Prozedur kein Luftfilter auf dem Vergaser. Ändert sich der CO-Wert nicht wieder, wenn dann ein Luftfilter auf dem Vergaser sitzt? Der zusätzliche Ansaugwiderstand des Luftfilters müsste doch zu einem Ansteigen des CO-Wertes führen, oder? Zumindest stelle ich mir das so vor. Ausprobieren kann ich es magels so eines Messgeräts leider nicht.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Zusammenhänge erklären könnte.
Vielen Dank und viele Grüße,
Peter

Ähnliche Themen

die Kraftstoffpumpe muss ich ja eh erst füllen und dann die Schwimmerkammer das Vergasers. Das er beim durchölen anspringt ist daher relativ unwahrscheinlich.

Klar kann man die Kerzen rausdrehen, damit der Motor einfacher dreht, das ist reine Bequemlichkeit.

Das aufsetzen des Luftfilters verändert die Werte im Standgas nicht, ausserdem hatte Nils den nicht dabei :-)

Wer Nils seine Videos kennt, weiß das er normal alles aus dem OFF kommentiert. In diesesem Fall habe ich die Schritte selber kommentiert. Dabei muss man sich in den Gedanken schon den nächsten Satz zu recht legen während man den aktuellen noch spricht. Es gab auch kein Script oder Drehbuch..... das ist nicht so einfach und man kann nicht wie beim "Off" einsprechen eben korrigieren. 1x gesagt wars drin.... Thats Live !!

Der Dreh hat 2,5 Tage gedauert, es wurde auch einiges rausgeschnitten, weil es den Rahmen gesprengt hätte.

Nie war es Ziel,eine vollständige Anleitung so das nun jeder seinen Motor danach selber aufbauen kann, deshalb wurden die vorhergehenden Schritte wie vermessen, spindeln planen, Kurbelwelle schleifen etc. auch nicht gezeigt. Das die Werkzeuge und Kenntnisse beim Hobbyschrauber eh nicht vorhanden sind. Wer den ganzen Tag Pornos schaut ist abends auch kein guter Stecher..... Wer sich das nach dem Video zutraut kann es gern machen und dem hilft es sicher an einigen Stellen.

Es sollte ganz einfach mal dargestellt werden, wie man vorgeht und worauf zu achten ist, deshalb wurden auch z.B. keine Drehmomente genannt.

Das selbe gilt auch für den "Vergaser" ausschnitt...... es sollte dem Laien einfach mal erklärt werden wie das System im Grunde funktioniert, MEHR nicht.

Man kann sich natürlich darüber aufregen das ich am Ende 850NM anstatt u/min gesagt habe..... jeder bei Verstand ist weiß was gemeint ist.

Die meisten haben das auch verstanden und die Leute die rumnölen: Macht es einfach besser !! Mehr als ein Smartphone braucht es nicht !

Gruß Jürgen

Für die Nöler die passende Tasse... 😁

Noelpferd

Hallo Jürgen,

alles klar, vielen Dank für die Aufklärung.
Ich freue mich auch weitere Filme vorn Dir, bzw. von Euch!

Viele Grüße,
Peter

Im Video wird auf die Dichtigkeit des Gebläsekastens hingewiesen. So wie logisch. Bei mir ist rechts oben ein Loch was aber nach Serie aussieht.

Beispielbild aus einem Erklärvideo (nicht mein Motor), Pfeil rechts.

Ich sehe Bilder im Netz vom Gebläsekasten wo an der Stelle ein Aufkleber (Ventilspiel-Soll) ist.

Jetzt habe ich mal da Tape drüber geklebt. Was meint ihr: Serie, oder zumachen?

Loch Kasten

Serie. Ich hab da auch den Aufkleber drüber geklebt. Sehe das aber völlig unkritisch, da da je nach Drehzahl pro Sekunde eine vierstellige Literzahl an Luft gefördert wird. Da macht so ein kleines Loch glaub ich nichts aus. Zumal die Luft dort ja auch noch kalt ist.

Du musst dir das Gebläsesystem einfach vorstellen wie das Wassersystem vom normalen Auto. Wenn da was tropft kümmerst Du dich ja auch sofort. Genau so verhält sich das beim "Luftgekühlten" das Loch wurde im Video auch mit einem Stopfen dicht gemacht. Kost nix, tut nicht weh also machs. Geht schneller als die Frage zu posten ;-)

gelöscht.

Ich habe mir jetzt alle drei Folgen von A bis Z (bisher leider nur ausschnittsweise gesehen) am großen Fernseher angeschaut. Mit zurückspulen bei Stellen die ich akustisch nicht verstanden habe. Ganz ehrlich - ich bin nach wie vor begeistert! In dieser Qualität habe ich es bisher auf YT oder sonst wo im Netz wirklich nicht gesehen.

Ich habe natürlich auch die Kritik von janpeterstahl aufmerksam gelesen. Selbst kann ich es leider nicht beurteilen. Die Versprecher sind sogar mir auch aufgefallen. Einige hat Nils gleich korrigiert. Fand ich nicht so schlimm. Für mich war es wichtiger, dass ich endlich wirklich gut und aus der Nähe sehen konnte, wie so eine Aktion vonstattengeht. Das erstetzt sicherlich nicht die Bücher und Leitfäden, aber es war für mich um Welten wertvoller. Zum dritten - vielen, vielen Dank!

Und ganz unter uns - ich habe wirklich große Lust, so einen Motor zu zerlegen. 🙂 Das mit Zusammenbauen wird schon schwieriger 🙂 Bin immer noch auf der Suche nach einem passendem Motor.

Jep, auch wenn da ein paar Versprecher waren... na und? Das soll erstmal einer einfach mal so besser machen. Das ist viel, sehr viel Arbeit!

Jürgen, tolle Arbeit! Danke, es macht Spaß bei euch zuzugucken, es ist sogar richtig unterhaltsam. 🙂

Ach das mit den Versprechern passiert halt, wir hatten ja kein Drehbuch und kein Script...... vor einigen Wochen gabs mal einen Bauplan von mir bei Facebook (ein Bauplan bekommt jeder Kunde neben der Rechnung) auf dem Bauplan steht dann was für Lagermasse, welcher Hersteller von den Bauteilen, Ventilgrößen, Verdichtung etc. pp. also eine komplette technische Doku)

Die meisten Kunden interessiert das nicht, ich finde es aber als Dokumentation wichtig, nicht nur für den Kunden sondern auch vielleicht mal für mich, sollte mal was sein.

So in dem betreffenden Bauplan stand Axialspiel 0,8 anstatt 0,08 aber es war lustig zu lesen wie sich einige Leute und sogenannte Experten amüsiert haben und was da unterstellt wurde.

Es wurde dann alles mögliche gemutmaßt, nur auf nen Tippfehler ist keiner gekommen :-) Man hätte mich auch einfach mal fragen können.......aber im Mobbing Wahn kommt man ja auch nicht auf sowas...... So Futterneid ist schon eine amüsante Sache ;-)

LG Jürgen

Nicht kleinkriegen lassen, Jürgen. Du machst das schon richtig, wie ich sehe. Das prallt alles an dir ab. Mach so weiter, denn in ein paar Jahren bekommst du vielleicht auch von mir einen Motor auf die Werkbank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen