JOM - Gewindefahrwerk?
Moin meine Lieben!
Vor ab: BMW, E36, 316i Compact, BJ97, 102PS, Benzin.
Hab Probleme mit meinem vorderen Stoßdämpfern und dachte mir, ich kaufe direkt ein neues Fahrwerk und stoß dabei auf das Gewindefahrwerk von JOM und wollte mal wissen, ob das jemand von euch hat/hatte bzw. Erfahrungen damit hat und mir sagen kann, ob es sinnvoll oder Geldverschwendung ist. Bin halt noch jung und ein 1000€ Fahrwerk wäre für meine Einkünfte leider unvorstellbar
Hier mal der Link:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Dazu wollte ich mir halt noch einen Satz neue Querlenker rauf machen: (was gemacht ist, ist gemacht^^)
https://www.amazon.de/dp/B00MADK8U2/ref=cm_sw_r_cp_api_p6S2yb89MNPGD
Und diese Domlager kaufen:
https://www.amazon.de/dp/B01DNB8P1S/ref=cm_sw_r_cp_api_D7S2ybS0D2BMZ
Was meint ihr? Kann ich das damit machen? Danke schon mal!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Kann dir jetzt nur von den Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis erzählen. Dort haben einige vor allem in den Winterautos JOM bzw. TA Technix Fahrwerke verbaut. Die JOM sind knüppelhart, die TA hart. Die JOM quietschen gerne und die Dämpfer halten nicht lange. Das TA hingegen fahren welche schon 4 Jahre ohne Probleme.
Wenn du dein Auto noch länger als 2 Jahre fahren willst würde ich dir zum AP raten, das ist qualitativ definitiv die bessere Wahl und komfortabler. Wenn dir die 100€ mehr weh tun oder du den Wagen eh nicht mehr lange fahren willst dann greif zum TA.
Und ja, du solltest neue Domlager verbauen und eine Achsvermessung durchführen lassen nachher.
Hab bei mir nur die alten Domlager verbaut und auch nix vermessen
Fahrwerkseinbau alleine sollte eine freie Werkstatt für 50€ in die Kaffeekasse eigentlich machen oder du machst es selbst. Eintragung dann nochmal 50€.
Dank euch schon mal für all die guten Antworten!
AP finde ich auch ziemlich interessant, allerdings frage ich mich, ob ich bei denen mit 40/00 nicht eine zu extreme Keilform am Ende habe, da ich ihn gern mal flach hätte um (wenn das möglich ist) dieses "in den Boden drücken" beim Gas geben weg zu bekommen. Daher dachte ich vielleicht eher an das für 296€, 40-30 mm..
TA fand ich halt für 139€ ganz geil, da es 4 Domlager dabei hat UND Gewinde ist.. aber ich weiß halt nicht, ob es nicht am Ende nur 2 Jahre hält und ich WIEDER alles neu kaufen muss...
Bezahlen tue ich bei einem Bekannten 200€ (Einbau (Fahrwerk, Querlenker, Domlager) und Spureinstellung + Achsvermessung (glaube ich).
Naja und dann muss ich sicher noch zum TÜÜÜÜV natürlich
Sagt mal, woran misst sich das eigentlich mit diesen Spurverbreiterungen..? Das wären ja locker auch noch mal 100€ mit Pech *augenroll*
Wenn das komplettpaket wirklich nur 139 Taler kostet, kannste froh sein wenn das, das erste Jahr übersteht.
Da sage ich dir jetzt schon, in spätestens 2 Jahren kannste das wieder alles revidieren.
Rechne mal selber alleine -19%MwST, was da nur noch für ein Preis übrig bleibt, das kann nur sehr minderwertig sein...
Zitat:
@xa.fr schrieb am 5. April 2017 um 22:37:32 Uhr:
...
Fahrwerkseinbau alleine sollte eine freie Werkstatt für 50€ in die Kaffeekasse eigentlich machen oder du machst es selbst. Eintragung dann nochmal 50€.
? Erinnert mich an diese tolle Vox Sendung mit der Panagiota Petridou, lässt ein halbes Auto lackieren und instandsetzen und zahlt 80 EUR. Die halbe Nation glaubt den scriped Mist auch noch...

Welche Werke ist so dumm und nimmt nur einen 50 er, bzw. wie kann die überhaupt noch außerhalb einer Insolvenz sein?

Zitat:
@ShervinOne schrieb am 5. April 2017 um 23:40:41 Uhr:
@POSTMAN82 @xa.fr
Dank euch schon mal für all die guten Antworten!
AP finde ich auch ziemlich interessant, allerdings frage ich mich, ob ich bei denen mit 40/00 nicht eine zu extreme Keilform am Ende habe, da ich ihn gern mal flach hätte um (wenn das möglich ist) dieses "in den Boden drücken" beim Gas geben weg zu bekommen. Daher dachte ich vielleicht eher an das für 296€, 40-30 mm..
nein wirst du nicht haben. Ich fahre aufm 323ti Eibach Sportline 50/30 und hinten das SWP mit 22mm und er steht fast grade, hinten noch nen Tick tiefer als vorne. Mein 316ti war mit dem AP 40/00 vorne und hinten gleich hoch. Ergo spar dir den Aufwand. solange die Federn an der HA nicht gebrochen sind, weiterfahren und erst bei Bedarf tauschen. Kommt man ja easy dran beim Compact.
200€ für Einbau und Vermessung ist doch voll ok, die Werke wo man 50€ i.d. Kaffeekasse packt für nen FW-Wechsel am besten noch mit Innen-/Aussenreinigung musste mir mal zeigen...
Welche Rad-/Reifenkombi fährste denn?
Ach und vergiss den Mist mit mit Spurverbreiterung, sich nach nem 139€ FW-Komplettsatz von TA Taugtnix erkundigen aber nen Hunni für SV ausgeben wollen...

Also, ich bin nach langer Recherche nun am grübeln zwischen: AP 40/00 (200€) oder 40/30 (290€) und Vogtland 35/35 (270€)
Doch was meint ihr?
Hab ja eh von Haus aus wohl eine kleine Tieferlegung und möchte halt keine Keilform! Die Vogtland kann ich komplett ohne TÜV-Abnahme nutzen! Dir AP auch?
Falls die Fahrwerke eine ABE haben kannst die aber auch nur mit den originalen Felgen/Reifen ohne Eintragung fahren. Sobald du andere Felgen/Reifen oder Distanzscheiben verbaust musst du trotzdem zum TÜV!
@xa.fr okay, gut zu wissen^^
"Keilform" erzeugen alle Federwerte die vorn und hinten unterschiedlich tieferlegen....
40/30 is ne leichte Keilform.
40/00,60/20 oder gar 80/20 sind starke Keilformen.
Die Luft im Radhaus um das Rad herum sagt nichts über Keilform oder nicht aus!
Das vordere Radhaus ist weiter nach oben ausgeschnitten,da dies die gelenkte Achse ist!Deshalb gibt es diese Optikfahrwerke,die die Luft dann vorn und hinten nahezu gleich aussehen lassen.Fahrdynamisch verlagert sich das Gewicht allerdings auf die Vorderachse,was die Kiste,gerade bezogen auf den Compact,je nach gewählter Stärke der Keilform-Tieferlegung,unberechenbar werden läßt.
Auch der Einsatz der dickeren Federunterlagen macht aus einer 35/35 TL bspw. eine Keilform,da die Hinterachse angehoben wird.
Wer also auf die ausgeglichene Fahrdynamik großen Wert setzt,sollte auf gleiche Tieferlegungsraten vorn und hinten achten.Nachteil hier ist eben die Optik,da das Fahrzeug dadurch auf der HA ausssieht,als wäre es stark beladen....fahrdynamisch bleibt das Fahrzeug aber neutral,so wie es mit dem Serien- und dem M-Sportfahrwerk bereits seitens BMW beabsichtigt war.
Greetz
Cap
@CaptainFuture01 wow... Danke! Genau das was ich wissen wollte Aber würdest du persönlich mit eher zu dem AP 40/30 oder Vogtland 35/35 dann raten? Es soll halt halten, gute Fahrdynamik bieten, den Wagen einiger Maßen gerade setzen und es sollten normale Reifen (denke es müsste 16-17 Zoll-Alufelgen gerade verbaut sein) drunter passen. Da ich später aber auch gern auf 18 Zoll gehen würde.
Wenn die Räder ohne Tieferlegung passen,tun sie das auch danach.Der Anschlag (bis dahin,wo das Rad voll einfedern kann) verändert sich ja nicht.Die Feder wird härter und der Dämpfer straffer.
Bei nem Gewinde ist das wegen des anders aussehenden Federbeins vorn wieder was anderes,aber darum gehts hier ja erstmal ned.
Ein anderer User hier hat die 35/35 drin.....das sieht hinten halt stark beladen aus.Die 40/30 sollten noch problemlos fahrbar sein beim Compact.Gibt zwar ne leichte Gewichtsverlagerung nach vorn,aber nicht so extrem,das das Fahrverhalten im Grenzbereich unberechenbar wird.
Die Federunterlagen solltest dann aber weglassen....Das verschiebt sich dann wieder mehr zu nem 40/10 und da kannst gleich das 40/00 reinhauen.....
Greetz
Cap
Geh auf die Themenübersicht des E36 Unterforums hier und klick auf das 323ti Bilstein,H&R usw. Thema,steht nur ein paar Themen unter deinem ganz oben....Thema hat nur ein paar Seiten und auf eine der letzten drei Seiten is n Bild dabei......
Allein essen könnt ihr doch auch....
Greetz
Cap -_-