ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. JinLun Garantie über SACOM

JinLun Garantie über SACOM

Themenstarteram 2. April 2006 um 22:46

Hallo,

Die Gewährleistung der Parktiker JinLun-Roller übernimmt die Firma SACOM (bei Saarbrücken).

Mein Praktiker-Roller hatte einen falsch eingestellten Scheinwerfer und der Lenker war leicht schief montiert. Dazu hat dann SACOM den Roller zur Reparatur zurückgenommen (ein Werkstatt vor Ort durfte dir Reparaturen nicht ausführen). Eine Motorradspeditionsfirma kam vorbei und hat ihn abgeholt. Das ist jetzt 2 Wochen her. Bin gepannt wie lange ich noch auf meinen Roller warten muss.

Hat hier jemand schon erfahrungen mit SACOM???

Es grüßt,

karsten.

 

____________________________

Beitrag geändert von MOTOR-TALK

Ähnliche Themen
76 Antworten
am 23. Januar 2007 um 15:49

interessante Sache, das die Tachowellen der alten Piaggioroller ein Schwachpunkt sind ist ja bekannt (war einer der Gründe warum Pia komplett auf elektronische Tachos umgestiegen ist), aber in diesem Ausmaß ist mir das noch nicht zu Ohren gekommen ...

Zitat:

interessante Sache, das die Tachowellen der alten Piaggioroller ein Schwachpunkt sind ist ja bekannt (war einer der Gründe warum Pia komplett auf elektronische Tachos umgestiegen ist), aber in diesem Ausmaß ist mir das noch nicht zu Ohren gekommen ...

Ne das war/ist mir auch nicht bekannt das es so schlimm ist.

am 24. Januar 2007 um 17:20

!!!! ACHTUNG!!!! Chinaschrott aus Bauhaus

 

Ja,ja......der Chinaschrott ...egal ob JinLun, Rex, EcoBike oder wie sie alle noch heißen mögen,

eins haben sie alle gemeinsam: Absoluter Schrott!!!

ABSOLUT ENTTÄUSCHT von PRODUKT, wie PRAKTIKER + SACOM

In meinem Fall ist es nämlich so, dass der Roller innerhalb 6700km das dritte mal nicht mehr fährt, ich schon einen 2.-Motor drin hab (nach 4500km), und die ersten Mängel mit Folge Stillstand am 1. Motor schon nach 2 Wochen auftraten.

Abgesehen davon hatte ich schon diverse Mängel an Verkleidungsteilen und Tank, die im Endeffekt ausgetauscht wurden, etc. pp.

Zum Thema Sacom fällt mir nur eines ein: AfterSells-Abzockerbande mit attribut Servicewüste!

Ich möchte so schnell wie möglich mein Geld von denen zurück, da ich auch einen Nebenjob habe, für den ich mobil sein muss...

Ps.: Jetzt drehen die die Dinger auch schon im Fernsehn an, in Verbindung mit 2Handys!

Die Härte dabei: es ist alles umme, 0€ also!......Nur die 24 Monate Mindestlaufgzeit der beiden Verträge zu je par 30€ oder so... (und halt die Anwaltskosten für die Klage gegen Sacom!)

Praktiker+SACOM

 

Also nur soviel,

bei dem ollen PraktikerRoller ist nach nicht mal 6 Monaten erstmal der Rahmen GEBROCHEN.

Beim PraktikerMarkt schnell aufgeschlagen, eine Woche später war der Roller weg, Spediton hat Ihn abgeholt., mittlerweile wird selbst der Rechtsanwalt von denen verarscht, sie forderten jetzt schon zum dritten Mal die Unterlagen an, die ich bereits zweimal im Markt vorgelegt habe.Einmal hat das Praktiker Fax nur weiße Seiten ausgespuckt, dann ist ein Brief verloren gegangen.BLABLABLA !!

Das ganze Spiel dauert jetzt fast 6 Monate.

Reine HinHalteTaktik, so ich sammel jetzt die besten Stories über Praktiker+SACOM und will den dann einen würdigen Bericht in der Presse bescheren, da BEIDE total inkompetent sind.

Dem Saftladen sollten wir jetzt den nötigen Respekt erweisen.

Also wer Lust hat

Bitte per mail an : PaJason@gmx.net

PS: Und welchen Roller soll ich mir jetzt kaufen ?

am 26. Januar 2007 um 8:26

Ich würde mich zunächst nicht gleich zu einem kauf entscheiden.Ich würde euch raten diverse TESTBERICHTE bei motorradzeitschriften oder im netz,,Häufigste Brobleme,,Garantie leistungen sowie Service leistungen sowie Rabatt,,im internet bzw.bei den HÄNDLERN nach zu fragen oder zu sammeln.Dann denk ich fällt es einem leichter eine gute auswahl getroffen zu haben.

am 16. Februar 2007 um 13:31

SACOM ist der größte Mist

Hallo allerseits.

Ich kann zum einen den Verdruss um die Baumarkt-Roller verstehen, zum anderen hatte ich bis vor geraumer Zeit eben auch einen Baumakrt-Roller der aber rund 10 Jahre und ich-weiß-nicht-wieviele Km gefahren ist und hatte keinerlei Probleme - bis auf normale Verschleißdinge.

Ich pflichte dem bei, dass Neupreise für Markenroller von über € 2.000,- völlig verrückt sind. Aber gut, so ist das ja überall: Wenn Du Dir nen Toaster für € 10,- kaufst kannst Du den halt beim 1. Defekt wegschmeissen, da lohnt sich keine Reparatur...

Meine Erfahrung mit der Firma Sacom bestätigen das allgemeine Bild hier im Forum: Ich habe den Roller im April 2006 gekauft und im September festgestellt, dass die Verkleidung rund um den Tankdeckel auseinandergegangen ist. Die Werkstatt meint übrigens jetzt, dass dieses von verschüttetem Benzin kommt. Wenn man nicht vorsichtig genug trankt, frisst der Treibstoff das billige Plastik auf!

Also seinerzeit jedenfalls bei der teuren 0190-Nummer angerufen - wir sollen einen Kostenvoranschlag einholen und den an Sacom schicken. Werkstatt hat draufhin bei Sacom angefragt, was die benötigten Teile kosten... jetzt kommt's: Bis zum Januar 2007 kam auf mehrmaliges Nachfragen KEINE Reaktion seitens Sacom!!! Ich also nochmal hingeschrieben, dann wollten die auf einmal alle möglichen Unterlagen (Wartungsheft, Quittung der Inspektion, Kaufquittung, usw.). Na gut, habe ich denen per Mail geschickt - wenigstens funktioniert der Kontakt per Mail und Fax und nicht mehr über 0190. Relativ schnell kam dann auch die Rückmeldung von Sacom. Die meinten dann kackdreist, dass ja mittlerweile mehr als 6 Monate seit dem Kauf vergangen sind und somit eine Beweislast-Umkehr gilt, sprich: Ich müsste jetzt nachweisen, dass der Schaden nicht durch mich veursacht worden ist und sollte mich bereiterklären, evtl. anfallende Kosten für die auch hier so oft besagte Spedition zu tragen.

Dann habe ich denen erst mal ein saftiges Fax geschickt und mit RA gedroht und kurze Zeit später kam dann die Übernahme-Erklärung für die Reparaturkosten. Wir sind also jetzt wieder auf demselben Stand der Dinge wie September/Oktober 2006 - die Werkstatt macht jetzt nen KV - jetzt brauchen die wohl nicht mehr bei Sacom nachfragen, sondern können auf "Erfahrungswerte" zurückgreifen.

Was ich auch festgestellt habe: Die "etablierten" Roller-Geschäfte weigern sich mittlerweile konsequent Baumarkt-Roller zu bearbeiten/reparieren, weil sie zum einen nicht in der Gewährleistungspflicht landen wollen und auch die Ersatzteile nicht ranschaffen wollen/können.

Bei meinem Jinlun, der mittlerweile gut 900km drauf hat, sind auch einige der hier genannten Problemchen aufgetaucht: Er geht gerne mal an der Ampel aus (hatte die Werkstatt mit Einstellung am Standgas beheben wollen). Der Elektro-Starter will nicht immer, dann muss der Kickstart her - der funkt aber immer. Anfang Januar ist mir der Gaszug eingefroren - ich konnte die Geschwindigkeit nur noch über die Bremsen regeln, bzw. am Nachmittag hat der Roller gar kein Gas mehr angenommen.

Mein Rat an alle die auch glaubten im Praktiker ein schönes Schnäppchen machen zu können (wie gesagt, ich habe ja davor gute Erfahrungen mit einem Roller aus dem Marktkauf seinerzeit gemacht - nicht alles ist Schrott): Schließt auf jeden Fall eine Rechtschutzversicherung ab (ohne Selbstbeteiligung!), denn der Firma Sacom xxx - man muss sich das mal überlegen: Die werden aus Fernost für rund 150 Dollar verscherbelt und hier für € 666,- verkauft!). Nur mit Drohung der großen Keule kann man gegenüber dem Importeur einigermaßen zu seinem Recht kommen. Gegenüber Praktiker Ansprüche geltend zu machen halte ich für ziemlich aussichtslos. Ansonsten gilt: Das Teil so bald wie möglich zu verkaufen, spätestens nach Ablauf der Garantie. Viele Händler kaufen die Dinger auch nur zum Ausschlachten und verkaufen die Einzelteile als Ersatzteile! Also auch vorsicht beim Online-Kauf.

Trotzdem allen viel Spaß auf 2 Rädern!

____________________________

Beitrag geändert von MOTOR-TALK

Re: SACOM ist der größte Mist

 

Zitat:

Original geschrieben von onleine

Hallo allerseits.

Ich kann zum einen den Verdruss um die Baumarkt-Roller verstehen, zum anderen hatte ich bis vor geraumer Zeit eben auch einen Baumakrt-Roller der aber rund 10 Jahre und ich-weiß-nicht-wieviele Km gefahren ist und hatte keinerlei Probleme - bis auf normale Verschleißdinge.

Ich pflichte dem bei, dass Neupreise für Markenroller von über € 2.000,- völlig verrückt sind.

Die alten Baumarktroller waren ja auch pures Gold gegen die aktuellen 4T-Möhren.

Und der Preis von 2000€ für einen Markenroller ist utopisch, man kann 2000€ loswerden, muss es aber lange nicht. Um einen mit den Chinakrachern vergleichbaren Roller zu haben reichen bereits 1100€. Dafür bekommst du einen Kymco Agility Basic, welcher dem Chinakracher in diversen Eigenschaften sogar noch überlegen ist und nicht einfach nur haltbarer und zuverlässiger ist.

am 5. Juli 2007 um 2:44

Praktiker-Roller

 

Hallo,

mein Praktiker-Roller, gekauft 3/06 hat Zündprobleme, er springt nicht mehr an.

Sacom verweigert eine kostenlose Reparatur, da lediglich eine Gewährleistung besteht und ich nachweisen muß, daß der Fehler

bereits ab Werk vorgelegen hat (Gutachten)

Auch Praktiker verweigert eine kostenlose Nachbesserung.

Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht, meine Angelegenheit liegt nun beim Rechtsanwalt.

bitte im Forum melden.

danke

Klaus

am 5. Juli 2007 um 13:17

Re: Praktiker-Roller

 

Zitat:

Original geschrieben von kornblume19

gekauft 3/06

und darin liegt das problem...

innerhalb der ersten 6 monate wird davon ausgegangen, das der fehler bereits ab werk vorhanden ist/war...danach bist du in der nachweispflicht.....

am 5. Juli 2007 um 14:48

Re: Praktiker-Roller

 

Zitat:

Original geschrieben von kornblume19

Hallo,

mein Praktiker-Roller, gekauft 3/06 hat Zündprobleme, er springt nicht mehr an.

Sacom verweigert eine kostenlose Reparatur, da lediglich eine Gewährleistung besteht und ich nachweisen muß, daß der Fehler

bereits ab Werk vorgelegen hat (Gutachten)

Auch Praktiker verweigert eine kostenlose Nachbesserung.

Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht, meine Angelegenheit liegt nun beim Rechtsanwalt.

bitte im Forum melden.

danke

Klaus

Das ist die "normale Vorgehensweise" von SACOM - nichts ungewöhnliches! Ich hatte denen dann lediglich zu bedenken gegeben, dass ich mich ja bereits weit vor Ablauf der ersten 6 Monate das erste Mal gemeldet habe. Dann wurde der Austausch der Verkleidungen recht schnell erledigt. Allerdings leider nicht 100%ig in der richtigen Farbe (habe eigentlich silber und die Teile in so einem "Grünspan-silber" montiert bekommen - sieht man aber auch erst im richtigen Lichteinfall).

Ich will mich nicht länger mit der Firma rumärgern... ich hoffe, dass er die zwei Jahre Garantie durchhält und dann wird er meistbietend bei Ebay verhökert!

Rechtsanwalt ist auf jeden Fall gut, wenn man ne entsprechende Versicherung hat (Rechtsschutz), das scheint die einzige Sprache zu sein, welche die Sportsfreunde von SACOM verstehen.

Toi, Toi, Toi!

am 5. Juli 2007 um 20:04

Das ist nicht die typische Vorgehensweise von Sacom, sondern von nahezu allen Firmen (nicht nur 2-Radfirmen). Es gibt 2 Jahre Gewährleistungspflicht, und wie von Magirus bereits erwähnt, ist man ab 6 Monate als Kunde in der Nachweispflicht. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers oder Herstellers und geht über die Gewährleistungspflicht hinaus. Das wird aber immer wieder verwechselt. Bei einem großen bekannten Elektro-Markt mit M ging 1 Monat vor Ablauf der Gerwährleistungspflicht ein Gerät kaputt. Da eine Reparatur unrentabel war, bekam ich gnädigerweise den "Zeitwert". Das war der Neupreis geteilt durch die Monate der Gewährleistung (24) mal Anzahl der Restmonate (1), also ein 24zigstel des Neupreises! Ich bezweifle, dass da ein Rechtsanwalt was ausrichten kann, aber probieren kann mann es ja.

Gruß Leo

am 5. Juli 2007 um 21:14

"üblich" ist das man versucht den Kunden zufrieden zu stellen ... sowas nennt man auch Service ... wenn ich denke das Yamaha selbst bei weit über der Norm liegenden Laufleistungen noch ohne große Diskusionen den Rostschaden an meinem Neo`s geschluckt hat ... ebenso wie den gerissenen Vergaser letztes Jahr (ein Schaden für den Yamaha ja ansich auch nix konnte ...) ...

und auch die als wenig kulant bekannte Firma Derbi (bevor sie von der Krake gefressen wurde) hat nie so rumgezickt ... ein Zündungsdefekt nach so kurzer Zeit ist einfach nicht hinnehmbar, da gibt es eigentlich nix zu diskutieren ...

allerdings ist der Vergleich von Chinakracher und Elektrogerät gar nicht so verkehrt, bei beidem handelt es sich häufig um Wühltischware ...

und nicht alles was rechtlich ok ist muss auch wirklich gut sein ...

Also ich hab einen Sym Euro Jet x für 1240 € inkl. LEFERUNG BEI EBAY GEKAUFT (neu). Das TEil hat jetzt 760 km runter und läuft. Einzige 2 Mängel: VErgaser lässt sich nicht einstellen und durch einen Auffahrunfall ist das Endstück gebrochen. Bin ich destern zum ortsansässigen Sym Händler. Die waren super nett, richten den Unfallschaden (bezahlt der Gegner) und auch die Vergasermacke ist dort bekannt.

@ Speedguru hatte Dich ja mal deshalb angeschrieben. Es ist so, dass lt. Werkstattmeister die BEdüsung etwas zu mager ist. Die DÜSE MUSS ETWAS "aufgeweitet" werden. Er sagt am Anfang sind die mit der Einstellung auch verzweifelt, jetzt haben sie den Trick raus. GEht alles auf GArantie, obwohl dort nicht gekauft und ich die 500er Insektion um 260 Km überzogen hab. O-Ton MEister: Ih mach das passend.

Also es gibt günstige Roller die laufen und wo auch der Service beim Händler stimmt.

am 6. Juli 2007 um 8:53

Zitat:

Also es gibt günstige Roller die laufen und wo auch der Service beim Händler stimmt.

nur ist der Sym eben kein Chinakracher aus dem Baumarkt, das darf man nicht durcheinander bringen ...

Düsen "Aufweiten" ist allerdings grauenhaftester Pfusch, wer sowas macht würde MEINEN Hobel garantiert nicht noch mal anfassen ...

Ja Du da hab ich keine Ahnung ob das Pfusch ist konnt ich nicht beurteilen.

Das Ist halt ein Sym Vertragshändler mit Werkstattmeister da dacht ich der weiß was er tut.... Naja ich berichte ob es dann weg ist mit der Drehzahlschwankung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. JinLun Garantie über SACOM