JinLun Garantie über SACOM

Hallo,

Die Gewährleistung der Parktiker JinLun-Roller übernimmt die Firma SACOM (bei Saarbrücken).

Mein Praktiker-Roller hatte einen falsch eingestellten Scheinwerfer und der Lenker war leicht schief montiert. Dazu hat dann SACOM den Roller zur Reparatur zurückgenommen (ein Werkstatt vor Ort durfte dir Reparaturen nicht ausführen). Eine Motorradspeditionsfirma kam vorbei und hat ihn abgeholt. Das ist jetzt 2 Wochen her. Bin gepannt wie lange ich noch auf meinen Roller warten muss.

Hat hier jemand schon erfahrungen mit SACOM???

Es grüßt,

karsten.

____________________________
Beitrag geändert von MOTOR-TALK

76 Antworten

Hallo,

auch ich bin seit einiger Zeit ein "Sacom-Opfer"🙄
Vor ca. 2 Jahren hab ich meinen Roller bei Praktiker gekauft.
Einige Wochen lief er auch wirklich ganz gut.
Dann der erste Defekt, der Kickstarter ließ sich nicht mehr durchtreten.
Der Roller wurde von der Firma Sacom abgeholt, dort gab es beriets erste Schwirigkeite, da ich die erste inspektion nicht durchführen lassen habe.
Es wurde gefodert das ich die Reperaturkosten von 99€ bezahle. Als ich mich darauf berief das ich die Inspektion noch nicht durchführen lassen habe, da in der Anleitung steht "nach einem halben Jahr oder 500 km" und ich zu dem Zeitpunkt erst knapp 400 km gefahren bin, kam lange erstmal gar keine Antwort.
Nach ca. 5-6 Wochen wurde mir der Roller zurückgebracht - Repariert und ohne Rechnung.
Der nächste Defekt ließ nicht lange auf sich warten, mitten bei der Fahrt bemerkte ich einen komischen Geruch ich stieg also ab und schaute nach, der Rahmen war gebrochen und der Stoßdämpfer schleifte desshalb am Rad, wo sich schon eine dicke Rille eingebrannt hatte, ein paar Meter weiter währe mir also entweder der Reifen geplatzt oder der Roller auf Grund des gebrochenen Rahmens einfach unter dem Hintern weggeknackst - jippi.
Auch hier wurde der Roller relativ zügig abgeholt (ich hab vorhher vorsichtshalber Beweisfotos gemacht), es wurde sich wieder einige Wochen nicht gemeldet und dann von einen auf den anderen Tag wurde er wieder zu mir gelifert.
Auch hier war ich noch nicht bei der Inspektion, da ich seit dem ersten Vorfall nur ein paar Kilometer gefahren bin. Dessweiteren ging ich davon aus das der Roller in Püttlingen auf Fehler überprüft wurde.
Nachdem ich den Roller zurückerhielt bin ich ein dreiviertel Jahr gar nicht mehr gefahren (Winter etc...)
Diesen Sommer hab ich hin wieder aus der Garage gekramt, nach kurzer Zeit bemerkte ich das er Öl verlor und der Motor stark qualmte, wieder einmal kontaktierte ich die Firma Sacom, diesmal forderte ich jedoch mein Geld zurück weil ich keine Lust mehr auf dieses Hin und Her hatte, das schien der Firma jedoch garnicht zu gefallen.
Der Roller wurde zwar Abgeholt jedoch flatterte einige Tage später ein Brief in meinem Briefkasten, der mich darüber Informierte das der Fehler wohl an mir liegen müsse (genaueres wurde mir verschwiegen) man aber aus Kollanz eine Reperatur für nur 404 € (das ist über die Hälfte des Kaufpreises!!) durchführen könne. Desweiteren könnte ich auch einen B-Roller erhalten (für knapp 500 €!!) oder auch den kaputten Roller zurück geliefert bekommen (hierbei würden lediglich die Versandkosten von 100 €anfallen)

Nun steh ich da und weiß nicht wirklich weiter, cih weiß nur das ich auf keinens dieser Angebote eingehen werde und meinen Anwalt einschalten werde.

Vielleicht würde mich der ein oder andere von euch unterstützen die ebenfalls schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht haben - gemeinsam sind wir sicherlich stärker😉

MfG

Jule

wie ist denn der fall ausgegangen? würde mich echt interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen