JinLun Garantie über SACOM
Hallo,
Die Gewährleistung der Parktiker JinLun-Roller übernimmt die Firma SACOM (bei Saarbrücken).
Mein Praktiker-Roller hatte einen falsch eingestellten Scheinwerfer und der Lenker war leicht schief montiert. Dazu hat dann SACOM den Roller zur Reparatur zurückgenommen (ein Werkstatt vor Ort durfte dir Reparaturen nicht ausführen). Eine Motorradspeditionsfirma kam vorbei und hat ihn abgeholt. Das ist jetzt 2 Wochen her. Bin gepannt wie lange ich noch auf meinen Roller warten muss.
Hat hier jemand schon erfahrungen mit SACOM???
Es grüßt,
karsten.
____________________________
Beitrag geändert von MOTOR-TALK
76 Antworten
Sorry Jörg, aber
1. 1240 € ist nicht billig (Jinlun 666 €)
2. 760 km ist keine Laufleistung, wenn der da noch läuft, ist das nichts besonderes. Da kann man absolut nichts über Zuverlässigkeit aussagen. Mein Jinlun hat jetzte 6150 km drauf und hat sich inzwischen schon selbst bezahlt, da ich vorher mit dem Auto in die Arbeit fuhr.
3. Spricht eine falsche Vergaserdüse bei einem neuen Roller nicht gerade für Qualität und
4. Was von der Qualität des guten Services zu halten ist, hat ja Speedguru schon gesagt.
Hallo Speedguru,
meine Erfahrungen in Sachen Service sind da anders:
Erstens kostet Service sehr viel und meistens muß ich reklamieren, da gepfuscht wurde, selbst bei namhaften Firmen, wie bei der, wo ich meinen Roadster her habe.
Als Beispiel beim letzten Kundendienst:
Ölstand nach Ölwechsel auf Minimum
Scheibenwaschwasser mit Sommermittel (Oktober) aufgefüllt.
Da mache ich lieber gleich alles selber, und weiß dass es passt.
Gruß Leo
Zitat:
1. 1240 € ist nicht billig (Jinlun 666 €)
er sagte nicht billig sondern günstig, das ist ein ERHEBLICHER Unterschied ...
Zitat:
2. 760 km ist keine Laufleistung, wenn der da noch läuft, ist das nichts besonderes.
nach dem was hier in der Nachbarschaft mit div. Chinakrachern abgegangen ist wäre ich mir da nicht so sicher ...
Zitat:
Erstens kostet Service sehr viel und meistens muß ich reklamieren, da gepfuscht wurde
das ist dann kein Service ...
Zitat:
Ölstand nach Ölwechsel auf Minimum
Scheibenwaschwasser mit Sommermittel (Oktober) aufgefüllt.
bei MEINEM Auto hätte es dann mal sich RICHTIG im Karton gerauscht ... und das hat es in der Vergangenheit auch mehrmals, ich habe in Regensburg in 5 Autohäusern Hausverbot 😉
Zitat:
Da mache ich lieber gleich alles selber, und weiß dass es passt.
das sowieso ...
Hände Weg vom xxx
Ich habe besagten Boatin Retroroller im Juni über die Plus Online Seite bestellt.
Die Anlieferung dauerte sehr lange und war nicht sehr angenehm, da mir niemand sagen konnte wann der Roller komm, Als der DHL Wagen dann vor der Tür stand, wurde mir die Pallete auf die Strasse geknallt , als ich höflich fragte ob er die Pallete mitnehmen würde hiess es ich könne die in einem der Seen um Berlin schwimmen lassen. Ich hatte nicht die Möglichkeit den Roller zu überprüfen, sonst hätte ich den direkt wegen der Mängel zurück gehen lassen. Leider haute der DHL Mann sofort ab. Direkte Mängel
Rechter Blinker an gebrochen, Lenker Schief Montiert, desweiteren sprang der Roller super schlecht an, Tankanzeige ungenau. Die Mängel meldete ich bei Sacom, mir wurde
,zugesagt das ich einen neuen Blinker bekommen würde per Post und die anderen Mängel bei der ersten Inspektion. Die nächsten Mängel waren das bei dem Sitzschloss die Farbe zu dick lackiert war, so das um das Schloss alles ausbrach, die Karosserie Abdeckung unter dem Sitz ist so montiert das auf der Rechten Seite eine Lücke klafft. Ich liess einen Kostenvoranschlag machen von einem durch Sacom zugelassenen Händler, Reaktion war das Sacom den Roller morgen abholt. Daruf hin schrieb ich Sacom das ich von meinem Rücktritsrecht gebrauch mache, was abgelehnt wurde. Ich bin zur Zeit mit Plus am schreiben da ich diesen Schrott auf keinen Fall wieder haben möchte. Mittlerweile habe ich mir eine 30 Jahre alte Restaurierte 50 Vespa gekauft habe, die besser fährt, anspringt und verarbeitet ist wie dieser Billighaufen. Lieber länger sparen und was gebrauchtes kaufen, ich gehe bis zum Anwalt und auch an die Medien.
____________________________
Beitrag geändert von MOTOR-TALK
ohne rechtschutz würde ich sowieso NIE zum Anwalt gehen!
leichtsinn nennt man das dann, zumal eine verkehrsrechtschutz beim adac im jahr nur rund 50 eur kostet.
mein jinlun hat jetzt bald 12000km runter und fährt immernoch wunderbar und ist zuverlässig, baujahr 05.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
ohne rechtschutz würde ich sowieso NIE zum Anwalt gehen!
leichtsinn nennt man das dann...
Ja klar, den gegnerischen Anwalt müsste ich aber trotzdem blechen....
....naja, dann hast du wohl 1 von 180.000 von 250.000verkauften, der noch läuft....
Glückwunsch! Übrigens, die Zahlen hat mir ein SACOM- Mitarbeiter ganz stolz präsentiert....
Hallo
ich bin einer von den Leuten der die Roller im Baumarkt verkauft, das ist nun mal mein job, Verkäufer im BAUMARKT. Habe auch ein gebrauchten Sacom Roller gekauft war auch defekt keine Reaktion von Sacom trotz Garantie. Die Firma Sacom können die Mitarbeiter auch nicht leiden aber wir können uns nicht die Firmen aussuchen mit denen die Bosse handeln.
Jetzt sind die Roller ja nicht mehr von Sacom, zu mindest bei uns im Ruhrgebiet.
Die neue Firma ist echt super die kommen innerhalb von 2-3 tagen und machen das ding ganz so lang es Garantie ist, aber die haben auch Fachwerkstätte in un mittelbaren nähe.
Ich sage nur so viel die Verkäufer im Baumarkt sind keine Zweirad experten.
Ich gehe auch nicht zum Metzger und sage ich hätte gerne 100Gr. Käse.
Die Sachen werden im Baumarkt hin gestellt und es wird gesagt "Mach mal eben"
Die Firma Sacom ist immer so wir haben von denen Klimageräte, Funk-Steckdosen, Lampen und die Roller und bei allem nur PROBLEME. Keine Rückantwort keine Meldung NIX.
Am besten selber mit der Firma Sacom in verbindung gehen viele Verkäfer sind auch nicht die zuverlässigsten habe schon die dollsten dinger gehört von andern Märkten.
Naja soviel zu diesem Thema sonst kostet es mich mein Arbeitsplatz.
Vielen Dank mal für den erhlichen Beitrag :-)))) aber mit Sacom direkt, bringt nichts.
Ich habe den ganzen Mailverkehr zwischen Sacom und mir an plus gesendet und so wie es aussieht kann ich den Roller zurück geben. Hoffe das klappt.
"Ja klar, den gegnerischen Anwalt müsste ich aber trotzdem blechen...."
nein. mit einer rechtschutz müsstest du nichts bezahlen, sofern du keine selbstbeteiligung hast.
ich hatte schon zwei streitigkeiten übern anwalt laufen und musste mich um nichts kümmern und zahlen auch nichts, das ist ja das schöne. man spart sich jede menge nerven.
btw. eine streitigkeit davon hatte ich verloren.
Zitat:
Original geschrieben von TomundLouis
Vielen Dank mal für den erhlichen Beitrag :-)))) aber mit Sacom direkt, bringt nichts.
Ich habe den ganzen Mailverkehr zwischen Sacom und mir an plus gesendet und so wie es aussieht kann ich den Roller zurück geben. Hoffe das klappt.
+Na dann hoffe ich mal für dich, dass es nicht so läuft wie bei mir und dem PRAKTIKER, wo es dann nämlich von der Finanz+Rechtsabteilung hieß: "Nöö, nöö, zuerst nachweisen, dass Praktiker dafür aufkommen muss..." sprich Verkäuferpflicht / Schadensersatz / Gewährleistung etc. nach BGB....
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von ChinaCrush
+Na dann hoffe ich mal für dich, dass es nicht so läuft wie bei mir und dem PRAKTIKER, wo es dann nämlich von der Finanz+Rechtsabteilung hieß: "Nöö, nöö, zuerst nachweisen, dass Praktiker dafür aufkommen muss..." sprich Verkäuferpflicht / Schadensersatz / Gewährleistung etc. nach BGB....
Das ist ein gefundenes Fressen für den eigenen Anwalt und sofortiger Klageerhebung. Die Kosten hätte Praktiker&Co nach so einer frechen Antwort auch wirklich sich selbst zuzuschreiben.
Kommen wir mal zur meiner Roller Geschichte.
Habe meinen Roller beim Westfaliamarkt in Hagen gekauft. Garantie ebenfalls über Sacom. Beim Kauf hab ich schon festgestellt dass der Tacho defekt ist, der Sitz einen Brandfleck hat und die Bremsscheibe verzogen ist. Ich wollte aber unbedingt diesen Roller haben weil der mir so gefiel (Retro Design). Gesagt getan habe ich den Roller Gekauft und Preisnachlass bekommen weil diese Teile halt defekt waren. Mir wurde aber zugesagt das die Mängel über die Gewährleistung behoben werden und über einen Meister betrieb in der nähe behoben werden. Ich also mit dem Roller direkt zur Werkstatt gefahren und den Roller vorgestellt. Der Meister hat die Mängel aufgenommen und einen Kostenvoranschlag an Sacom geschickt. Die haben dann zugesagt und die Ersatzteile an die Werkstatt geschickt. Hat 3 Wochen gedauert, wegen meiner Sitzbank weil die wohl nur an meinem Roller montiert ist. Als die Teile dann endlich da waren weigerte der Meister sich den Roller Instand zusetzen. Er meinte das Sacom erst einmal seine Rechnungen bezahlen solle und er sonst keinen Finger krumm machen würde. Hmm, klingt erst einmal logisch. Das heißt also wieder warten. Während der Zeit ging dann irgendwann meine Hupe nicht mehr und ich fuhr dann wieder in die Werkstatt. Er sagte wieder das gleiche wegen Bezahlung und bla bla bla. Zu Hause genervt angekommen schrieb ich dann eine Email an Sacom warum mein Roller nicht mal endlich instand gesetzt wird. Mit Anwalt gedroht und usw. Nach 2 Tagen erhielt ich dann einen Anruf von einem Sacom Mitarbeiter der mich dann aufklärte. Diese ganze Bezahlgeschichte hatte nix mit meinem Roller zu tun, sondern mit einem anderen Roller. Der andere Roller wurde von einer Frau gefahren die vergessen hatte ab und zu das Motorenöl zu kontrollieren und fuhr den Motor so zu Tode. Sie brachte den Roller in die Vertragswerkstatt und der Meister meinte, lassen wir über Garantie laufen. ???? Ja ne is klaa, Eigenverschulden übernimmt ja nicht die Garantie ist ja auch klar. Der Roller wurde halt nicht ordnungsgemäß gewartet. Aber der Meister Reparierte den Roller in der Hoffnung sein Geld zu bekommen. Ist klar das Sacom da kein Pfennig raus springen lässt. Das war also die Bezahlgeschichte.
Daraufhin sage der Herr am Tel. das der Roller von einer Spedition abgeholt werden würde zwecks Instandsetzung. Der Roller wurde dann die Woche vor Weinachten abgeholt. So, 1 Woche nach dem ich den Roller gekauft hatte bin ich gestürzt und dabei sind ein paar teile Verkratzt und das schlimmste der rechte Blinker war abgebrochen. Ich zuhause wieder angeklebt aber sah man trotzdem. Kurz danach hatte ich einen Nagel im Vorderreifen mit dem ich bis zur Abholung gefahren bin. Heute habe ich meinen Roller wieder bekommen. Alle Mängel wurden beseitigt und selbst der rechte Blinker und der Vorderreifen wurden erneuert. Was aber mein Verschulden war. Das hätten die gar nicht machen brauchen, haben es aber getan! Ich bin echt begeistert von dem Service bei Sacom und würde es auch weiter empfehlen. Die Leute die keine guten Erfahrungen mit Sacom gemacht haben, müssen einfach nur ruhig und Nett ohne Aufdringlich zu sein auf Leute zugehen können. Ok, ich hab zwar mit dem Anwalt usw. gedroht aber mit einer gewissen Zurückhaltung und ohne Angreifen zu wollen. Dann klappt das auch.
Mfg