Jetzt wissen wir endlich, was 'Premium'-Marken sind

Opel Vectra C

So, jetzt wissen wir es endlich und die Raterei nach Premium-Marken hat ein Ende. Eine sehr 'mutwillige' Auswahl, Opel ist jedenfalls nicht dabei 😉 :
 
ar - 14. August 2007. Seit heute im Netz bietet ein neues Portal Videos von Fahrzeugen der Premium-Hersteller. Unter dem Titel www.premium-cars.TV werden dort Videos für den Einsatz im Bordfernesehen bei Luftverkehrsgesellschaften, für die Verwendung in Internet-TV, Video on demand und von Fernsehstationen in den jeweils richtigen Formaten angeboten.
 
Die Daten dieses Dienstes können honorarfrei verwendet werden, solange dies in einem redaktionellen Umfeld und unter Nennung der Quelle geschieht. Premium-Cars.TV wird herausgegeben von UnitedPictures International Ltd., Cambridge, die zur Wiersch Media Group gehört. (ar/Sm)
 
Quelle: www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=21598
 
Link: www.premium-cars.tv

110 Antworten

Ich denke, daß es ( "2" Klassen mit einem Fahrzeugmodell am Markt "abzudecken"...) nicht funktioniert. Mir fällt jetzt auch kein Fahrzeugmodell in der Vergangenheit ein, welches das schaffen sollte und dann tatsächlich geschafft hat, mir fällt momentan nur der Ford Mondeo ein, der den Scorpio mit ersetzen sollte, was nicht funktionierte und der Vectra C, welcher den Omega mit ersetzen sollte (hat auch nicht funktioniert). Dann fällt mir spontan der "kleine" Jaguar ein, der auf der Plattform des Mondeo floppt, hier sollte quasi "eine Technik/eine Basis" 2 Fahrzeugklassen bedienen. Bei Daimler Chrysler funktionierte das auch nicht, C 300 mit E-Klasse Technik oder Crossfire mit CLK-Technik sind auch nicht so die Renner. Der Knackpunkt sind die "Köpfe" der potentiellen Käufer, ab der sog. Mittelklasse spielt Image eine wichtige Rolle und da wird eine "Zwitterstellung" von den quasi willkürlich in 2 Fahrzeugklassen positionierten Fahrzeugen am Markt nur sehr schlecht angenommen.

Viele Grüße, vectoura

Mir ist das sooooo Latte wieviel Klassen das Auto abdeckt, deshalb bin ich auch immer so frech den Vectra Caravan mit der E-Klasse zu vergleichen, mein persönlicher Anspruch ist Platz und Komfort, den finde ich bei den "klassengleichen" Modellen der Mitbewerber (C-Klasse, 3er, A4 etc) nicht vor, mit 4 Personen (davon 2 kleine Kinder) incl großem Fahrer unterwegs in diesen Modellen NO WAY und sicherer fühle ich mich dazu auch noch mit mehr Platz um mich herum !
Ich finde man sollte sich nicht unbedingt immer an die Standardklassenvorgaben halten, ist doch eh gerade Trend neue Nischen/Klassen aufzutun, man muß sie nur ordentlich füllen.
Grüsse Thomas

So gesehen hast du Recht mit den Klassen.
Nur geht es Opel/Ford halt um viel Kofferraum und Größe (auch was die Aussenmaße angeht) und Mercedes/Audi/BMW haben halt Lifestylekombis, bei denen es primär nicht um den letzten Kofferraumliter geht. Klar brauchen Familien Platz, aber es gibt auch genug Leute, die fahren einen Kombi weil sie es schick finden. Die meisten Kombifahrer brauchen den vielen Platz meist sowieso nicht.
Früher hat man halt eine Mercedes-/Audi-/BMW-Limo gefahren, weil es modern war, jetzt ist halt gerade die große Welle das Kombis modern sind.

Bis auf das maximale Ladevolumen, also das mit umgeklappter Rücksitzbank, nehmen sich die oft erwähnten "Vergleichsmodelle"( BMW 5er, Audi A6, Mondeo,Passat...) des Vectra C Caravan nicht viel, die E-Klasse von Mercedes hat allerdings wesentlich mehr Ladevolumen. Das maximale Ladevolumen ist meiner Meinung nach für die MASSE der potentiellen Käufer nicht DAS auschlaggebende Argument, weil man i.d.R. den Standardkofferraum öfter und das maximale Ladevolumen eher selten nutzt.
Preislich liegt der Vectra Caravan schon ziemlich nah am 5er BMW Kombi, denn was BMW z.B. im 520 d Kombi an Grundausstattung hat ist beachtlich. Zieht man den Wertverlust hinzu, dann ist von den Kosten her (einst eine Domäne von Opel) vermutlich der 5er BMW die bessere Wahl. Das sollte man mal bedenken...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Preislich liegt der Vectra Caravan schon ziemlich nah am 5er BMW Kombi, denn was BMW z.B. im 520 d Kombi an Grundausstattung hat ist beachtlich. Zieht man den Wertverlust hinzu, dann ist von den Kosten her (einst eine Domäne von Opel) vermutlich der 5er BMW die bessere Wahl. Das sollte man mal bedenken...

Viele Grüße, vectoura

Joar nur ist die Aufpreisliste beim BMW schon extrem, wenn man beide mit "Vollausstattung" wählt liegen 20K € dazwischen.

Aber hast schon recht, in der Grundausstattung ist das kein großer Unterschied. Hätte ich nicht gedacht....

Mfg DerOnkel2002

Nur kann man einen 5´er mit der Grundausstattung gebraucht kaum verkaufen. Da sind so teure Sachen wie Navi, Leder, Schiebedach, Automatik usw. selbstverständlich und dann ist auch der Preis des 5´ers in einer ganz anderen Region.

Hier mal die Grundausstattung eines BMW 520 d Touring mit 177 PS;
Grundpreis:40.400,-Euro inkl. 19% Mwst.

(wesentliche) Serienausstattung 520 d Touring:

 

DPF

Hinterachsluftfederung mit Niveauregulierung

Bordcomputer mit Checkcontrol

Lederlenkrad mit FB

Nebelscheinwerfer

teilelektrische Sitzverstellung Vordersitze

16" Aluräder

beheizte Waschdüsen vorn

Heckscheibe separat zu öffnen

Gepäckraumtrennetz

Tempomat

el. Fensterheber hi/vo

6,5 " Farbmonitor

Radio/CD

Wärmeschutzverglasung

Regensensor

Automatische Lichtregelung (ALC heißt das bei Opel)

Klimaautomatik

Reifenluftdruckkontrolle

Sicherheit: volles Programm, inklusive Isofix-Vorbereitung, außerdem jede Menge Gimmicks, wie LED-Blinkleuchten, Türeinstiegsbeleuchtung, bel. Make up Spiegel,Taschen an den Lehnen der Vordersitze...

Zum Vergleich dazu : Vectra C Caravan 3,0 CDTI (der hat die Fahrleistungen des 520 D/177 PS, 6-Zylinder hin oder her...):

mit vergleichbarer Ausstattung kostet dieser ca. 38.000 Euro, also nur 2400,-Euro weniger als der BMW. Und in diesen Preisklassen sind 2400,-Euro Preisunterschied nicht wirklich "entscheidend". Wer nun sagt, daß bei Opel der Kaufpreis dann ja wegen der hohen Nachlässe deutlich geringer sei, der sagt nur die halbe Wahrheit. Denn auch beim 5er BMW sind Nachlässe im zweistelligen Bereich drin und auch nicht jeder Opelkunde ist in der Lage, 20% Nachlass tatsächlich zu realisieren. 10% Nachlass beim Beispiel BMW bedeuten letzlich ca. 36.400 Euro Kaufpreis, 17 % Nachlass beim Beispiel-Vectra ergeben dann ca. 31.600,-Euro Kaufpreis. Bei einer durchschnittlichen Haltedauer von 3-4 Jahren im geschäftlihcen Bereich und einer durchschnittlichen Haltedauer von 6-7 Jahren im privaten Bereich spielen solche Differenzen von 4000-5000 Euro dann sicherlich für viele Käufer nicht mehr die "Hauptrolle".

Man sieht also deutlich, wie Opel die Preise "angeglichen" hat, aber ich beispielsweise würde in diesem Preissegment dann lieber einen 5er BMW nehmen und vielleicht 4000-5000,-Euro mehr bezahlen an Stelle eines Opel Vectra.

Viele Grüße, vectoura

@ vectoura
Wusstest du, das nur wenige Leute eigentlich die Ausstattung mitordern, die du in der Grundausstattung aufgelistet hast?
Das eine oder andere wird sicher immer geordert, aber selten alles zusammen.

Das zahlt man dann einfach mal mit. Man profitiert aber nur davon, wenn man es auch nutzt, bezahlt hat man es aber immer. Kann man das eigentlich bei BMW abbestellen, wenn man es nicht möchte?

[edit]man sollte auch nicht vergessen, das der 3.0CDTI die teuerste Maschine ist, mit einem 1.9CDTI oder 2.8V6 sieht die Bilanz wirklich anders aus.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Man sieht also deutlich, wie Opel die Preise "angeglichen" hat, aber ich beispielsweise würde in diesem Preissegment dann lieber einen 5er BMW nehmen und vielleicht 4000-5000,-Euro mehr bezahlen an Stelle eines Opel Vectra.
 

Alles was Du schreibst hat seine Richtigkeit. Aber wenn wir schon über den Kombi reden, dürfen wir das Ladevolumen und die Laderaumabmessungen halt auch nicht vergessen. Und da kann der 5er nicht mal annähernd mit dem Vectra mithalten. Und darauf kommt es mir zum Beispiel eher an.

Gruß

Achim

Beim Ladevolumen kan der BMW 5´er vielleicht nicht mithalten, ist aber schon eine Klasse höher angesiedelt. Besonders das Geräuschverhalten, der Fahrkomfort und die verwendeten Materialien sind schon besser.
Opel hat auf jeden Fall ein gutes Auto in der Mittelklasse. Nur hat Opel halt auch die Preise ziemlich angezogen, ohne dabei halt feinere Materialien o.Ä. zu verwenden.

Sehe ich ähnlich.

Der 5er BMW hat im Vergleich zum aktuellen Vectra vorne nahezu 'fürstliche' Platzverhältnisse. Der Toyota Avensis hat dagegen weniger Platz.

Irgendwie passt der Vectra gar nicht so richtig in Mittelklasse oder obere Mittelklasse. Nicht daß Opel sich da wieder was einfallen lässt. Was aus der 'Signum-Class' geworden ist, wird ja wohl jeder wissen 😉

Nichts gegen den 5'er BMW - ein wirklich schönes Auto. Ich liebäugele auch immer mal wieder mit einem 5'er - aber Limousine und Sechszylinder Benziner.

vectouras Vergleich hingegen hinkt gewaltig. Was du nicht schreibst ist, dass der 520d im Vergleich mit einem Vectra 3.0CDTI Cosmo+:
a - nur eine Reifenpannenanzeige (passiv) hat
b - kein Xenon, kein Kurvenlicht
c - kein IDS+
d - kein Parkpilot
e - kein Leder und keine Sitzheizung
f - nur eine Sitzhöhenverstellung elektrisch und kein Memory
g - keine Lordosenstützen vorne
h - keine elektrisch anklappbaren Spiegel
i - keine abblendenden Außen- und Innenspiegel
j - keine elektrische Heckklappe
k - keine 17' Räder
m - keine wärmeabsorbierende Windschutzscheibe und Seitenscheiben
n - kein MP3 fähiges Radio
o - keine Dachreling
...

hat.
Bestellt man das bei BMW alles mit, summiert es sich auf geradezu lächerliche 9180 Euro. Ist ja quasi ein Klacks. 😉

Daran ändert auch nichts, dass der 5'er mehr Platz hat. 10.000 € sind für die meisten Opelfahrer viel Geld und der Vectra Caravan Cosmo+ 3.0 CDTI ist eben auch nicht gerade der Durchschitts-Vectra.

Der BMW 5er Kombi hat 500 Liter Standardkofferraumvolumen, der Vectra Caravan 530 Liter. Der Unterschied liegt also im Bereich eines Handgepäckstückes, das maximale Volumen liegt beim Vectra Caravan bei 1850 Litern, beim BMW bei 1650 Liter, das maximale Volumen ist aber für die Masse der Käufer in diesen Klassen bzw. Preisregionen ein eher theoretischer Wert, denn es wird ja wohl kaum die Masse an potentiellen Käufern bei Fahrzeugen der 35.000-45.000 Euro Kombis, am besten noch mit Ledersitzen...; ständig Kleinumzüge fahren, 3-Meter Bretter im Baumarkt kaufen oder 24 Kisten Getränke spazieren fahren.

Wenn dem so wäre, dann sollte man fairerweise auch bedenken, daß der 5er BMW Kombi mit 600 KG mehr Zuladung als der Vectra Caravan hat, was in der Praxis aber auch ein theoretischer Wert ist.

@BlackTM; Zur Grundausstattungspolitik: Beim 5er BMW Grundausstattung ist meiner Meinung nach nichts dabei, was in dieser Fahrzeugklasse, für dieses Preisniveau, wirklich überflüssig ist. Was sollte denn für die Masse an potentiellen Käufern bei der von mir geposteten Ausstattungsliste des 5er "überflüssig" sein? Klima, e-Heber vo/hi, Aluräder, CD-Radio/Soundsystem, Luftfederung Hi-Achse beim Kombi, volles Sicherheitsprogramm,...was sollte man da "sinnvoll" weglassen wollen?

Und wie ich schon schrieb, meienr Meinung nach sollte man die Modelle auch nach den Fahrleistungen vergleichen, und da liegt der BMW 520 d näher am 3,0 CDTI Vectra Caravan als am 1,9 CDTI Caravan, und man sollte Dieselfahrzeuge mit Dieselfahrzeugen vergleichen und nicht mit Benzinern.

Hier hat ein paar Beiträge früher jemand (sinngemäß) geschrieben, ein 5er BMW in der "Basisausstattung" wäre als Gebrauchtwagen "unverkäuflich", aber wenn man sich dann mal tatsächlich die Grundausstattung ansieht, dann ist diese sinnvoll, klassenüblich und umfangreich.

Es ist lächerlich, daß man beipsielsweise beim Opel Vectra Caravan 3,0 CDTI für ca. 34.000 Euro "Grundpreis" die hinteren el. FH für 375,-Euro "dazukaufen" muß, denn so etwas ist Verschleierungspolitik, um den Preis auf den ersten Blick niedrig zu halten, auch wenn 375,-Euro in diesen Preisregionen keine echte Rolle mehr spielen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Bestellt man das bei BMW alles mit, summiert es sich auf geradezu lächerliche 9180 Euro. Ist ja quasi ein Klacks.

Genau, deswegen fährst Du ja dann auch eine 'Premium'-Marke 😉

Genau! Und es ist bestimmt kein anderer Unterschied zwischen dem 5´er und dem Vectra als der Status "Premium"..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen