Jetzt wissen wir endlich, was 'Premium'-Marken sind

Opel Vectra C

So, jetzt wissen wir es endlich und die Raterei nach Premium-Marken hat ein Ende. Eine sehr 'mutwillige' Auswahl, Opel ist jedenfalls nicht dabei 😉 :
 
ar - 14. August 2007. Seit heute im Netz bietet ein neues Portal Videos von Fahrzeugen der Premium-Hersteller. Unter dem Titel www.premium-cars.TV werden dort Videos für den Einsatz im Bordfernesehen bei Luftverkehrsgesellschaften, für die Verwendung in Internet-TV, Video on demand und von Fernsehstationen in den jeweils richtigen Formaten angeboten.
 
Die Daten dieses Dienstes können honorarfrei verwendet werden, solange dies in einem redaktionellen Umfeld und unter Nennung der Quelle geschieht. Premium-Cars.TV wird herausgegeben von UnitedPictures International Ltd., Cambridge, die zur Wiersch Media Group gehört. (ar/Sm)
 
Quelle: www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=21598
 
Link: www.premium-cars.tv

110 Antworten

Zitat:

wenn man sich dann mal tatsächlich die Grundausstattung ansieht, dann ist diese sinnvoll, klassenüblich und umfangreich

Das sehen die meisten Gebrauchtwagenkäufer aber anders und suchen deshalb Autos mit Metallic-Lackierung, Leder, Sitzheizung, Navigationsgerät, Xenon und schöneren Zierleisten.

Die Aufpreispolitik bei Opel ist die eine Sache - betrachtet man den Ausstattungsgrad zum Beispiel des B-Vectra mit Fensterhebern hinten scheint die Idee, diese nicht gleich serienmäßig anzubieten durchaus logisch - deshalb ist es aber noch lange nicht preiswerter einen 5er zu fahren. Zumal 930 € (!!!) für eine Metallic-Lackierung auch ziemlich frech sind. 😠

Und ja - der 5er BMW ist ein sehr schönes Auto, dass sicher nicht nur durch den höheren Preis vom Vectra abhebt. 🙂

Die meisten Neuwagenkunden aber greifen eher zu einem günstigeren Modell mit mehr Ausstattungen, als zur teuren Basisversion. Das ist übrigens beim Wiederverkauf sehr ungünstig, weil Sonderausstattungen deutlich stärker an Wert verlieren, als der Rest des Fahrzeugs. Das ist auch einer der Hauptgründe für den hohen Wertverlust von Luxus-Vectras.

Tatsache ist doch aber, daß ein 'Luxus'-Vectra noch stärker an Wert verliert als ein 'Luxus'-BMW.

Mein Signum hat nach zwei Jahren und 13.000 km nur noch die Hälfte vom Neupreis gekostet. Ich glaube nicht, daß man das von einem BMW sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Tatsache ist doch aber, daß ein 'Luxus'-Vectra noch stärker an Wert verliert als ein 'Luxus'-BMW.

Na dann such mal in den einschlägigen Börsen nach einem 2005'er V8 mit halbwegs Ausstattung. Die liegen größtenteils genauso im Bereich 1/2*UPE. Aber das sind dann aber eben 40k€ Verlust in zwei Jahren.

Beispiel: 545i beim Händler in Stuttgart

Ist ein nettes Bsp., aber das Auto hat auch einen ganz großen Nachteil, er hat bei dem riesen Motor eine Handschaltung. Quasi jeder will heute in der gehobenen Mittelklasse eine Automatik, weil diese sich durch Tiptronic usw. deutlich weiter entwickelt hat. Das macht das Auto fast unverkäuflich.
Die Handschaltung wird auch bei BMW höchstens noch bei den kleinsten 5´ern akzeptiert.

Ähnliche Themen

Ich wollts nicht sagen. 😉

Aber ich denke, wenn man einen 530d und einen Vectra 3.0 CDTI vergleicht, dürfte der 530d wertstabiler sein.

Ich habe bewußt einen mit Schaltgetriebe genommen. 😛

Es ging ja darum zu demonstrieren, dass auch bei BMW spielerisch hohe Wertverluste generiert werden können, wenn die Ausstattung nicht dem Durchschnittsgemack entspricht. Das ist, auch wenn es weh tut, bei einem Signum Cosmo (?) 2.0T der Fall.🙄

Wenn ihr wenig Wertverlust haben wollt, müßt ihr eben alle Vectra Caravan 1.9 CDTi Edition mit möglichst wenig Extras fahren. Ich zahle im übrigen in Euro und nicht in Prozent. Daher ist es egal, ob der 520d nach neuesten Schwacke-Zahlen in drei Jahren nur 38% verliert und der Vectra 45,9% - der ist dann nämlich immer noch preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Ich habe bewußt einen mit Schaltgetriebe genommen. 😛

Es ging ja darum zu demonstrieren, dass auch bei BMW spielerisch hohe Wertverluste generiert werden können, wenn die Ausstattung nicht dem Durchschnittsgemack entspricht. Das ist, auch wenn es weh tut, bei einem Signum Cosmo (?) 2.0T der Fall.🙄

Wenn ihr wenig Wertverlust haben wollt, müßt ihr eben alle Vectra Caravan 1.9 CDTi Edition mit möglichst wenig Extras fahren. Ich zahle im übrigen in Euro und nicht in Prozent. Daher ist es egal, ob der 520d nach neuesten Schwacke-Zahlen in drei Jahren nur 38% verliert und der Vectra 45,9% - der ist dann nämlich immer noch preiswerter.

Klar, 45,9% sind ja auch mehr als 38% 😁

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Passender als mein direkter Vorredner kann man es nicht formulieren. Gerade das Thema Innenraum ist immer noch ein dunkles Kapitel bei Opel.

Was da "dunkel" sein soll, erschließt sich mir nicht.😰

Das Cockpit eines Fahrzeugs ist Geschmackssache. Das Design von Opel trifft

nicht den deinen, mehr ist nicht.

Vernünftig kann man über Geschmack nicht diskutieren, weil es jeder anders sieht.🙄

Im überigen wird bei Verwendung "besserer" Materielien auch ein Opel teurer werden müssen.

Der Autokauf ist für Leute die es nicht "dicke" haben, oder es "dicke" haben und nicht hierfür ausgeben wollen (auch sowas gibt es!), eine reine Vernunftssache. Premium hat hiermit nichts zu tun.

Premium Leute wollen sich abheben vom Prekariat. Da die meisten Menschen nur äußerliches
betrachten, muß es der finanzielle Status geraderücken, man ist wer, man hat was und muß das auch zeigen. Das hier "Trends" entstehen und Leute die sich es eigentlich nicht leisten können solche Autos zu fahren- sich finanziell verbiegen, kann jeder Banker bestätigen.

Ich kenne einige bei denen die ersten Reparaturrechnungen, von etwas länger genutzten Premiumfahrzeugen, zu Urlaubsabsagen und weiteren Nettigkeiten geführt haben. Die Rechnungen die dann auf einen zu kommen, entsprechen eben auch Premium. Die Premium-Glaspaläste, die Verkäufer in schnieken Premium-Anzügen, der edle Premium- Bodenbelag in der Ausstellung und der ganze Summs müssen von irgendwem bezahlt werden, in aller Konsequenz. Auch die Premium-Arroganz.

Nichts gegen BMW, Audi, Mercedes usw. - gute Produkte, kein Zweifel - wer Premium haben muß, sollte "in der Bluse" gut bestückt sein, erfordert es schon einigen finanziellen Aufwand den Status zu halten.

Wer daß vorher vergessen hat einzukalkulieren, hat ein Premium-Problem. 😁

cu

Okay, bevor hier wieder alles zerpflückt wird, sage ich es mal aus meiner Sicht und etwas krass formuliert:

Wer wirklich 40.000+X Euro für ein Fahrzeug ausgeben will und kann, der kauft sich mit höchster Wahrscheinlichkeit keinen Opel Vectra dafür. Einen Opel Vectra der 40.000 Euro (Listenpreisklasse) kaufen sich Leute gezielt, WEIL sie auf den Listenpreis soviel Nachlass haben wollen/müssen, daß das Fahrzeug letzlich 33.000 Euro kostet und mehr finanziell nicht drin ist.

Also, mal "böse" formuliert (unbeachtet sicherlich vorhandener weiterer individueller Kaufkriterien...): Ein großer Kia ist zu billig, ein 5er BMW oder Audi A 6 zu teuer.
Dazwischen liegen die "üblichen Verdächtigen" des restlichen Massenmarktes : Ford Mondeo, Opel Vectra, Mazda 6, Toyota Avensis (nach dem Motto: Einmal Japaner, fast immer Japaner) und die "Franzosen".

Opel liegt da zwischendrin und irgendwie kann ich (zumindest) die häufigen und hohen Preissteigerungen beim Vectra irgendwie nicht nachvollziehen, außer, daß Opel sich preislich an den sog. "Premiumfahrzeugen" orientieren will. Den "Gegenwert" (in seiner Summe aller Eigenschaften des Produktes "Vectra" wie Design, Haptik (u. auch "gefühlte Qualität"😉, Technik, Ausstattungsfeatures, Service, Präsentation, Händlerkompetenz, Herstellerkompetenz...."Kundenkontakt" usw. ) für diese immensen Preissteigerungen kann ich nicht erkennen und wenn man sich Zulassungszahlen in D speziell nach dem Facelift ("Stichwort": Produktzyklus, nach Facelift üblicherweise wieder Zunahme oder Stabilisierung der Verkaufszahlen...) ansieht, können das anscheinend auch viele potentielle Kunden nicht nachvollziehen.

Mehr wollte ich innerhalb dieser Diskussion nicht damit aussagen.

Viele Grüße, vectoura

Es gibt auch noch ein Gesichtspunkt, der hier nicht zum tragen kommt: Kann ich in der Firma mit einem ähnlichen Fahrzeug vorfahren wie mein Geschäftsführer? Als vierköpfige Familie brauche ich keinen A4 oder BMW 3er zu nehmen, der reicht hinten und vorne nicht. Greife ich aber zum A6 bzw. BMW 5er werde ich möglicherweise schief angesehen, also bleibt als logische Konsequenz der Vectra (neben den üblichen Verdächtigen) übrig. Der bietet mir den Platz und Komfort, den ich von einem Auto erwarte.

Man sollte mal nicht den Vectra als das Auto des kleinen Mannes darstellen, das ist er bei den Preisen wirklich nicht mehr. Er hat ganz ordentliche Preise, die dem Passat nicht mehr (viel) nachstehen. Und da kann man schon eine gewisse "fühlbare" Qualität erwarten.
Mir gefällt der Vectrainnenraum wirklich nicht besonders, finde ihn recht bieder und die Dekorleisten (gerade beim Facelift) finde ich wirklich hässlich. Der Kunststoff hat eine seltsame Farbe, die Schalter keine besonders hohe Qualität (lockern sich mit der Zeit gerne) und das Design von innen gefällt mir halt auch nicht. Ich betone es hier ganz besonders, es ist wirklich meine persönliche Meinung. Obwohl ich ganz stark vermute, dass es auch anderen so geht. Denn irgendwoher muss der nur "geringe Erfolg" ja kommen. Aber ok, das ist wirklich ein anderes Thema, womit sich Opel und nicht wir beschäftigen muss.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den neuen Vectra, oder wie er auch dann heissen wird. Ich denke Opel hat schon verstanden, wo die Schwächen beim jetzigen Modell liegen, er soll ja nicht umsonst einen ganz neuen Namen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Es gibt auch noch ein Gesichtspunkt, der hier nicht zum tragen kommt: Kann ich in der Firma mit einem ähnlichen Fahrzeug vorfahren wie mein Geschäftsführer? Als vierköpfige Familie brauche ich keinen A4 oder BMW 3er zu nehmen, der reicht hinten und vorne nicht. Greife ich aber zum A6 bzw. BMW 5er werde ich möglicherweise schief angesehen, also bleibt als logische Konsequenz der Vectra (neben den üblichen Verdächtigen) übrig. Der bietet mir den Platz und Komfort, den ich von einem Auto erwarte.

Also wenn Du da nicht drüber stehst, solltest Du Dir einen Dacia Logan Kombi oder einen Skoda Roomster zulegen... 😉

Zitat:

Kann ich in der Firma mit einem ähnlichen Fahrzeug vorfahren wie mein Geschäftsführer?

Das ist der Punkt - und das "Problem" haben eigentlich alle Ebenen (auch Abteilungsleiter!) außer dem Vorstand selbst. Fakt ist, der Signum z.B. trägt seinen Pelz gekonnt nach innen. Ich erlebe regelmäßig, dass Kollegen und Bekannte vollkommen verkennen, in welcher Preisklasse das Auto spielt. Getreu dem Motto:

Ist ja nur ein Opel - kann nicht so teuer gewesen sein.

Wer weiß denn als Außenstehender schon, dass es Vectra und Signum unter anderem auch mit Bi-Xenon-Kurvenlicht, 6-Gang Automatik, 250 PS, elektrischen Sitzen mit Lüftung, Sprachsteuerung, DVD-Navigation, zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrischer Heckklappe, Sitzheizung vorn und hinten und CDC-Fahrwerk gibt? Wenn man es bei 17' Felgen beläßt und eine unauffällige Farbe nimmt, ist das doch das perfekte Understatement-Mobil. 😎

und wieso weiß niemand, dass es den vectra mit solchen sachen gibt? verfehlte marketingpolitik!
es sollte in der werbung gesagt werden, dass der vectra dass alles hat und ein paar features aufzählen!
aber was sehen wir statt dessen? astras, die durch die gegend fliegen und: aus verantwortung gegenüber unserer umwelt - opel! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


und wieso weiß niemand, dass es den vectra mit solchen sachen gibt? verfehlte marketingpolitik!
es sollte in der werbung gesagt werden, dass der vectra dass alles hat und ein paar features aufzählen!
aber was sehen wir statt dessen? astras, die durch die gegend fliegen und: aus verantwortung gegenüber unserer umwelt - opel! 😁

Na, eine bessere Umweltpolitik kann doch Opel gar nicht betreiben: Einfach wenig Autos verkaufen 😁

So bekommt man auch einen Premium-Status. Opel ist dann in bester Gesellschaft zu Ferrari, Lamborghini und Rolls Royce. Die verkaufen auch wenig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen