Jetzt noch Golf 5 GT TDI mit 170 PS PD kaufen?
Hallo,
Wahrscheinlich wurde das Thema hier schon häufig diskutiert aber ich würde gerne mal eine klare Meinung hören.
Ich habe o.g. Golf von 2008 mit 50000km und DSG angeboten bekommen. Der Wagen hat an Ausstattung ziemlich alles, was zu der Zeit möglich war. Von Xenon über RNS 510 bis zu Standheizung... (und noch vieles mehr).
Ich fahre arbeitsbedingt täglich 50 km Überland.
Leider habe ich gerade in diesem Forum schon viel schlechtes über den 170 PS PD gehört. Sollte man deswegen davon Abstand nehmen? Was ist mit dem DSG? Sind da Probleme zu erwarten?
Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Der 2.0 TDI mit 125 kW hat Probleme mit den Piezo-Injektoren, sonst aber sehr zuverlässig. Das DSG da teilweise Probleme mit der Mechatronic, sonst aber auch sehr zuverlässig.
Soviele Wiedersprüche in einem Satz habe ich selten gelesen :-)
Ist er den wenigstens günstig ??
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Anbei das Datenblatt von ABT mal ausgeborgt
Schöne Diagramme, aber auf dem Prüfstand wird normalerweise unter Vollast gemessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Schöne Diagramme, aber auf dem Prüfstand wird normalerweise unter Vollast gemessen. 😉Zitat:
Original geschrieben von A5er
Anbei das Datenblatt von ABT mal ausgeborgt
Kannst du ein Diagramm lesen?
x-Achse Drehmoment
y-Achse Umdrehungszahl
Anhand der schwarzen linien kann man die werte ablesen. Dünne untere linie ist des serienmotors.
Kann (Hummer)man(n) das soweit verstehen?
Ich lese bei ca. 1800u/min 350Nm. Dieser wert hält sich bis ca. 2500u/min. Danach sinkt die Drehmomentkurve auf ca. 250Nm bei 4500u/min ab.
Daraus schlussfolgere ich und viele anderen leute auch, dass bei Volllast nicht mehr das höchste Drehmoment anliegt.
Selbst die Leistung (kw) knickt kurz vor erreichen der Drehzahlgrenze nach unten ab, so dass auch da nicht mehr die volle leistung anliegt.
Ist das jetzt auch bei dir angekommen? (eigentlich lächerlich)
Ja und ich kann sogar Diagramme selbst erstellen, sogar viel komplexere. 😉
Und ja, dass Diagramm ist mir auch klar, aber wie schon gesagt Volllast != maximale Drehzahl. Und ich bin mir relativ sicher, das mein Wissen über das Drehmoment richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Ja und ich kann sogar Diagramme selbst erstellen, sogar viel komplexere. 😉
Bist du sicher?
Dann erklär´s mir, wie ich das diagramm verstehen muss?🙄
PS: Ist mir eigentlich zu doof (oder bin ich doof?), bin aber trotzdem drauf gespannt.
Ähnliche Themen
Es geht nicht ums Diagramm ablesen, sondern um das was dahinter steckt.
Nachdem was ich "gelernt" habe oder besser gesagt mitbekommen habe, ist das auf dem Diagramme gezeigte Drehmoment nur das maximale zum genannten Zeitpunkt, besser gesagt Drehzahl.
Wie schon schon sagtest, bei 1800 min^-1 liegen 350 Nm an, aber das ist nur das maximale Drehmoment, welches zu diesem Zeitpunkt möglich ist und sagt nicht aus, dass dauerhaft bei 1800 Umdrehungen 350 Nm anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
...Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
...Ich lese bei ca. 1800u/min 350Nm.
Nach deiner "Theorie" erzeugt das Triebwerk bei ca. 1800 U/min immer 350 Nm... Ich lasse das Fahrzeug also z.B. Bergab ohne das Gaspedal zu berühren bei 1800U/min im Schubbetrieb rollen und du denkst der Motor entwickelt dann 350 Nm? Ernst gemeint?
Zitat:
Daraus schlussfolgere ich und viele anderen leute auch, dass bei Volllast nicht mehr das höchste Drehmoment anliegt.
Sorry, aber vllt solltest du nochmal nachlesen was
Vollastbedeutet.
Bevor wir uns hier noch weiter streiten vielleicht mal zurück zum Thema...
Wie ist es mit der Lautstärke des Motors. Ich fahre bisher einen Polo 6N Bj. 2001 mit 1.9 SDI Motor. Kann das vielleicht einer in Relation stellen? Man liest ja ziemlich viel darüber, dass die Lautstärke durchaus als störend empfunden wird.
Die Empfindung der Lautstärke ist natürlich ein Stück weit subjektiv. Für den einen ist es störend, für den anderen nicht. Aber wenn man das vielleicht mit dem Polo bzw. dessen Motor in Verbindung bringt, kann ich darunter was vorstellen.
Kommt drauf an, was du gewöhnt bist. Ich denke mal der 1.9 SDI ist etwa genauso laut. Ich fahre meinen 1.9 TDI, der lauter ist als der 2.0 TDI, immer ohne Radio und mich stört das Betriebsgeräusch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Nach deiner "Theorie" erzeugt das Triebwerk bei ca. 1800 U/min immer 350 Nm... Ich lasse das Fahrzeug also z.B. Bergab ohne das Gaspedal zu berühren bei 1800U/min im Schubbetrieb rollen und du denkst der Motor entwickelt dann 350 Nm? Ernst gemeint?Zitat:
Original geschrieben von A5er
...
Ich lese bei ca. 1800u/min 350Nm.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Sorry, aber vllt solltest du nochmal nachlesen was Vollast bedeutet.Zitat:
Daraus schlussfolgere ich und viele anderen leute auch, dass bei Volllast nicht mehr das höchste Drehmoment anliegt.
Entschultige Schulte983, hast völlig recht, aber einmal muss ich noch darauf antworten.
Meine Theorie? Wo hab ich diese aufgestellt?
Der wert wird von VW in den technischen daten genannt, dass dieser wert in jeder situation anliegt, habe ich nie behauptet und ist mir auch völlig egal.
Die bezeichnung "Volllast" habe ich von Hummerman übernommen und dieser bezeichnet volllast mit max. Drehzahl- siehe oben.
Les die post bitte richtig!
@A5er: Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, dann wurdest du wissen das ich immer geschrieben habe, dass Vollast nicht die maximale Drehzahl ist.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Meine Theorie? Wo hab ich diese aufgestellt?
Ich gebe dir völlig Recht, sorry. Theorie war die falsche Wortwahl deshalb auch in Anführungszeichen. Falsche Annahme wäre wohl besser ausgedrückt gewesen.
Zitat:
Der wert wird von VW in den technischen daten genannt, dass dieser wert in jeder situation anliegt, habe ich nie behauptet und ist mir auch völlig egal.
Mmh, du anwortest doch explizit auf meinen Post mit dem Datenblatt von VW bzw. ABT?! ( siehe unten ) Da geht es doch um Schubbetrieb, indem der Motor logischerweise kein Drehmoment entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Anbei das Datenblatt von ABT mal ausgeborgtZitat:
Original geschrieben von AnyTime
Kann ich mir auch nur schwer vorstellen dass der Motor im Schubbetrieb ( z.B. Bergab ) bei 1900 U/min 350 Nm entwickelt...😛
Zitat:
Les die post bitte richtig!
Hab ich. Das du jetzt nicht zugeben willst das du dich vertan/geirrt hast finde ich auch nicht weiter schlimm, aber bitte tu nicht so als hätte sich jmd was ausgedacht!
btt: Ich werde mir wohl auch in absehbarer Zeit ( sobald ich einen passenden gefunden habe ) einen 170er GT Sport TDI zu legen. Hoffe mal ich komme dann wenigstens eine Zeit ohne Ultraschallreinigung aus. 😉
Fahrtechnisch fand ich den PD Klasse, aber in dem halben Jahr den ich ihn hatte kann man natürlich keine verlässliche Aussage über Probleme/Anfälligkeiten machen.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@A5er: Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, dann wurdest du wissen das ich immer geschrieben habe, dass Vollast nicht die maximale Drehzahl ist.
Wo bin ich hier?
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Und ja, dass Diagramm ist mir auch klar, aber wie schon gesagt Volllast != maximale Drehzahl.
@anytime
ahh jetzt - ja, ich habe ein fehler gemacht, habe dein post (zitat) verwendet, wollte aber hummerman antworten - daher das missverständis.
@A5er: Dir ist schon klar was != bedeutet? Das ist das Ungleichzeichen, nichtgleich oder wie auch immer, aber jedenfalls nicht gleich.
Hallo,
wir haben einen golf v gt tdi 125 KW. Bj. 12/2006, neu gekauft. Aktueller Km-Stand ca 192 tkm handschalter.
-Die Injektoren mussten bei ca 130 tkm erneuert werden.
-eine Ultraschallbad Reinigung bekam er bei ca 160 tkm wegen leistungsverlust. (war ca vergleichbar mit golf IV 116PS TDI)
-167 tkm Leistungssteigerung bei Digi-Tec in Recklinghausen auf 204PS - 410Nm mit leistungsmessung vorher - nachher (hatte 164ps 338Nm)
Der Wagen ist Scheckheftgepfelgt.
1. Motor / Getriebe / turbo / Kupplung.
Der Verbrauch liegt seit "chip" bei glatt 7 liter - wie vorher. Bei flotter fahrweise.
würde mir den Wagen immer wieder kaufen, aber nächste mal mit DSG.
Die macken von dem Wagen :
-DPF Reinigung deutlich zu spüren.
-MFA zeigt bei mir immer wieder mal (ca 1 mal im Monat) Motorstörung Werkstatt aufsuchen - motor aus /Motor an = Fehler behoben 😉
Ansonsten sag ich super Auto.
OT:
Ein Kollege hat sich einen V GTI zugelegt mit DSG. 0-100 war ich eine Autolänge vor ihm bei 160 waren wir gleich und bei 180 war er eine Autolänge vor mir.
Wenn du fragen hast, gerne...
mfg