Jetzt noch Golf 5 GT TDI mit 170 PS PD kaufen?
Hallo,
Wahrscheinlich wurde das Thema hier schon häufig diskutiert aber ich würde gerne mal eine klare Meinung hören.
Ich habe o.g. Golf von 2008 mit 50000km und DSG angeboten bekommen. Der Wagen hat an Ausstattung ziemlich alles, was zu der Zeit möglich war. Von Xenon über RNS 510 bis zu Standheizung... (und noch vieles mehr).
Ich fahre arbeitsbedingt täglich 50 km Überland.
Leider habe ich gerade in diesem Forum schon viel schlechtes über den 170 PS PD gehört. Sollte man deswegen davon Abstand nehmen? Was ist mit dem DSG? Sind da Probleme zu erwarten?
Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Der 2.0 TDI mit 125 kW hat Probleme mit den Piezo-Injektoren, sonst aber sehr zuverlässig. Das DSG da teilweise Probleme mit der Mechatronic, sonst aber auch sehr zuverlässig.
Soviele Wiedersprüche in einem Satz habe ich selten gelesen :-)
Ist er den wenigstens günstig ??
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e39-540iA
Hallo,
wir haben einen golf v gt tdi 125 KW. Bj. 12/2006, neu gekauft. Aktueller Km-Stand ca 192 tkm handschalter.
-Die Injektoren mussten bei ca 130 tkm erneuert werden.
-eine Ultraschallbad Reinigung bekam er bei ca 160 tkm wegen leistungsverlust. (war ca vergleichbar mit golf IV 116PS TDI)
...
Hallo, dazu hätte ich mal ein paar Fragen: Musstest du den Wechsel der Injektoren bezahlen oder wurde es durch VW oder eine Gebrauchtwagengarantie o.ä. abgedeckt?
Wie hast du die defekten Injektoren "bemerkt"? Wie schon öfter gelesen durch weniger Leistung/höheren Verbrauch als sonst?
Hat VW die Ultraschallreinigung bezahlt?
Hat die Werkstatt die "übliche" Lamdamessung gemacht ( also >1,37 ---> Injektoren verkokt )?
Vielen Dank im vorraus
Hallo,
ich war auf der AB unterwegs
Ich bin eine Weile Vollgas gefahren also 205 km/h, mehr schaffte der Wagen nicht. Auf der selben Strecke hatte ich öfters 230< auf dem tacho stehen.
Als eine Geschwindigkeitsbegrenzung kam, bin ich vom Gas gegangen und sofort stand auf dem Tacho Motorstörung... als ich wieder beschleunigen wollte ging es nicht mehr. Gang raus -> Motor aus.
Seitenstreifen angehalten, angekurbelt -> wollte nicht angehen. ADAC angerufen ab zum 🙂.
Mir wurde gesagt Injektor Defekt, Kulanz gibt es ?? % Ich musste ca 200 € selbst zahlen.
Ultraschallbad-Reinigung habe ich durchführen lassen, weil der Wagen echt schlapp war. Bergab gerade mal 210 km/h.
Beschleunigung für 170PS sehr schwach ca wie ein IV 116 PS TDI.
Diese musste ich komplett selber zahlen, ca 320 €
Danach war alles super.
Vorallem seit leistungsoptimierung läuft er 1A. (dreimalholzklopf)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Ja und ich kann sogar Diagramme selbst erstellen, sogar viel komplexere. 😉Und ja, dass Diagramm ist mir auch klar, aber wie schon gesagt Volllast != maximale Drehzahl. Und ich bin mir relativ sicher, das mein Wissen über das Drehmoment richtig ist.
lustig lustig
- die größte Leistung liegt bei (zumeist) max. Drehzahl an, denn Drehmoment mal Drehzahl = Leistung (kW) ( also ist es Auslegungssache ob der Motor früh Drehmoment entwickeln soll oder max. Leistung haben soll. Ein Motor bei dem das Drehmoment bei max. Drehzahl ausgelegt wäre, ist im Alltag nicht gut fahrbar, denn im unteren Drehzahlbereich eine Luftpumpe und bei hoher Drehzahl tritt er Dir in den .... ala 2 Takter )
- das Drehmoment liegt (zumeist) bei mittlerer Drehzahl, insbesondere bei Turbomotoren früher an.
- bei den Motore mit VTG ( variable Turbinen Geometrie) liegt das Drehmoment über ein Drehzahlband ( z.B. 1750 - 2500 U/min ) an
- das Leistungsdiagram wird immer unter Volllast gefahren, ist wohl auch klar wenn man die max. Drehmoment und Leistung ermitteln will
- wobei Volllast nicht gleich max. Drehzahl ist!
@FL79: Schön das du überhaupt nicht verstanden hast, worum es geht. Aber wenigstens sind deine Aussagen korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@FL79: Schön das du überhaupt nicht verstanden hast, worum es geht. Aber wenigstens sind deine Aussagen korrekt.
Ich habe Fakten zum Drehmoment und Leistung als auch zu Volllast dargelegt, nichts weiter.
Die Verwirung ist daher entstanden, dass in einem Post "Volllast != max. Drehzahl" geschrieben wurde, das ungleich aber nicht erkannt wurde.
@FL79: Richtig, deine Fakten waren bzw. sind alle korrekt, dagegen will ich nichts sagen. Nur haben die halt mit dem eigentlichem (Streit-)Thema nicht viel zu tun. 😉
Ich wollte damit ausdrücken die grundsätzlichen Fakten darzustellen
UND, womit Du vollkommen recht hast, das max. Drehmoment liegt nur bei Vollast an.
Somit muss man sicher zwischen den Zeilen lesen aber ich dachte damit das Streitthema zu klären.
Richtig, deine Fakten haben auch die letzten Fragen gelöst bzw. beantwortet.
Jedoch wusste ich nicht, wie ich dein "lustig lustig" unter dem Zitat von mir deuten sollte.