Jetzt noch einen der letzten Benziner kaufen?

Smart Forfour 453

Ich fahre meinen 44 seit Januar 2015. Schon damals hätte ich lieber einen 42 gekauft, worauf ich aber wegen der Kinder verzichtet habe.
Da unser Ältester aber jetzt schon bald alleine fährt, kommt mir gerade der Gedanke, noch schnell ein 42 Cabrio als Neuwagen zu bestellen.
irgendwie verfolgt mich aber die Angst, dass dieses Auto dann in naher Zukunft vielleicht auch aus diversen Umweltzonen verbannt werden könnte. Der Smart gehört ja nun auch nicht gerade zu den saubersten Autos.

Wie seht Ihr dieses Thema?
BTW: Haben die aktuell produzierten Smarts eigentlich einen Partikelfilter verbaut?

VG
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Limo, du scheinst ja wohl nur in der Stadt zu fahren und hast absolut keine Ahnung. Was meinst du warum die Japaner, die ja bestimmt Ahnung von Motorentechnik haben, jetzt auf Diesel umsteigen? Die hören sich den hirnverbrannten Schwachsinn den unsere Politiker verbreiten gar nicht erst an. Du hast wohl noch nie einen neueren Diesel gefahren. Und ausserdem, in Kalifornien sind ja wohl die schärfsten Auto und Umweltschutz Gesetze, warum wohl haben die 100 Mikrogramm vom nox oder wie das Zeug heißt und uns wollen diese EU Vollidioten mit 40 Mikrogramm abspeisen. ?berleg mal etwas und denke mal was die Herstellung der ganzen E Autos an Material und Energie kostet. Ausserdem was macht derjenige der keine stechdose am Mietshaus hat? Wer baut Millionen Ladestationen und wo kommt der ganze Strom her?

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@madddin schrieb am 24. März 2019 um 21:17:09 Uhr:


Der geleaste E-Smart hat letzte Woche noch ein 90 PS Cabrio-Brüderchen bekommen und bis sich alle einen E-Smart leisten können dauert es noch Jahrzehnte.

Wie ist das eigentlich mit den Kosten beim Leasen von Smarts? Die Leasingrate ist bei den E-Smarts ja höher, aber holt man die Differenz zum Benziner-Smart (90 PS, gleiche Ausstattung) nicht wieder über die Fahrkosten rein, bei sagen wir mal 15000 km/Jahr? (Benzin vs. Strom, sowie Steuer, Wartung) Oder anders gefragt: Bei wie viel Jahreskilometern liegen sie kostenmäßig gleichauf?
j.

Ich fahre jetzt EQ, vorher 90PS Twinamic. Beides Cabrios.
Beide Autos sind geleast, selbe Laufzeit, selbe km, selber anschmiss.

Ich fahre so 8- 10.000 im Jahr mit dem Smart, zu 90% absolute Kurzstrecken.

Steuer sind beim EQ 20€ weniger, Versicherung etwa 80€, an Wartung spare ich 30€, Strom zu Benzin sind etwa 550€ weniger. Mein 90PS nahm gute 7-8 Liter, der EQ bisher so 20-22kw.Macht in Summe knappe 700€ weniger Betriebskosten für den EQ pro Jahr.ich lade nicht über Sonne.
Die Rate des EQ ist etwas höher, so dass der EQ unter dem Strich vielleicht 20-30€ im Monat spart.

Für mich wird also der EQ ab 5-6000km schon billiger sein.

Du zahlst Steuern für dein EQ?
Meiner ist Steuerfrei und das sollte doch auch deiner sein, oder kommst du nicht aus DE?

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Mai 2019 um 11:25:21 Uhr:


Ich fahre jetzt EQ, vorher 90PS Twinamic. Beides Cabrios.
Beide Autos sind geleast, selbe Laufzeit, selbe km, selber anschmiss.

Ich fahre so 8- 10.000 im Jahr mit dem Smart, zu 90% absolute Kurzstrecken.

Steuer sind beim EQ 20€ weniger, Versicherung etwa 80€, an Wartung spare ich 30€, Strom zu Benzin sind etwa 550€ weniger. Mein 90PS nahm gute 7-8 Liter, der EQ bisher so 20-22kw.Macht in Summe knappe 700€ weniger Betriebskosten für den EQ pro Jahr.ich lade nicht über Sonne.
Die Rate des EQ ist etwas höher, so dass der EQ unter dem Strich vielleicht 20-30€ im Monat spart.

Für mich wird also der EQ ab 5-6000km schon billiger sein.

Hallo

Wie kommst Du auf 7-8 Liter. Ich habe auch einen mit 90Ps- Schalter. Komme ohne KLI im Sommer auf Kurzstrecke ungef. 10 km nicht über 5,7L. gerechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Mai 2019 um 11:25:21 Uhr:


Mein 90PS nahm gute 7-8 Liter, der EQ bisher so 20-22kw.

Beides sehr hoch. Vielleicht nur Wintermonate enthalten? Oder halt recht scharf gefahren. Auch beim E-Auto verbraucht man mit Kurzstrecken mehr, vor allem im Winter machen sich abkühlende Pausen stark bemerkbar.

In der Summe ist dein Resümee aber interessant und besagt klar, dass E-Autos auch bei Kleinwagen schon günstiger sind. Bei Kauf fällt das jedoch nicht so auf, weil man es dann über die die ganze Lebenszeit der Autos auswerten müsste.

Welcher macht dir mehr Fahrspaß?
j.

PS: Spritmonitor:
EQ 16,19 kWh
90 PS Benziner 6,12 l.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:31:52 Uhr:


Du zahlst Steuern für dein EQ?
Meiner ist Steuerfrei und das sollte doch auch deiner sein, oder kommst du nicht aus DE?

Nein. Der 90PS kostete 20€, der EQ 20 weniger =0

Zitat:

@supereinstein schrieb am 25. Mai 2019 um 15:25:02 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 25. Mai 2019 um 11:25:21 Uhr:


Ich fahre jetzt EQ, vorher 90PS Twinamic. Beides Cabrios.
Beide Autos sind geleast, selbe Laufzeit, selbe km, selber anschmiss.

Ich fahre so 8- 10.000 im Jahr mit dem Smart, zu 90% absolute Kurzstrecken.

Steuer sind beim EQ 20€ weniger, Versicherung etwa 80€, an Wartung spare ich 30€, Strom zu Benzin sind etwa 550€ weniger. Mein 90PS nahm gute 7-8 Liter, der EQ bisher so 20-22kw.Macht in Summe knappe 700€ weniger Betriebskosten für den EQ pro Jahr.ich lade nicht über Sonne.
Die Rate des EQ ist etwas höher, so dass der EQ unter dem Strich vielleicht 20-30€ im Monat spart.

Für mich wird also der EQ ab 5-6000km schon billiger sein.


Hallo
Wie kommst Du auf 7-8 Liter. Ich habe auch einen mit 90Ps- Schalter. Komme ohne KLI im Sommer auf Kurzstrecke ungef. 10 km nicht über 5,7L. gerechnet.

Ich fahre meinen Smart nur auf Kurzstrecken.
Und da braucht er 7-8 Liter. Extreme Kurzstrecken mit 2-3 km fahrt, mehrfach am Tag, kam er sogar auf 10.

Bei längeren Fahrten kam ich auf 6-6,5. Die sind aber bei mir selten.

Beim EQ das selbe Bild. Landfahrten 13-14 kw/100.
Kurzverkehr 20, extrem kurz 25-30.

Und ich fahre meine Smarts auch im Sommer.
Die Werte sind über das ganze Jahr gemittelt.

Hallo
Ja, jetzt gebe ich Dir Recht. Bei extremen Kurzstrecken mit 2-3km, bin ich auch schon über 10L. gekommen. Aber, wie gesagt, sind es bei mir meistens so um die 10km.

Zitat:

Nein. Der 90PS kostete 20€, der EQ 20 weniger =0

Wir haben nen EQ von 2018 und haben den Steuerbescheid bekommen. Wir zahlen ab 2028 ca. 38/39 EUR im Jahr.

Zitat:

@noksie schrieb am 26. Mai 2019 um 07:59:55 Uhr:



Zitat:

Nein. Der 90PS kostete 20€, der EQ 20 weniger =0

Wir haben nen EQ von 2018 und haben den Steuerbescheid bekommen. Wir zahlen ab 2028 ca. 38/39 EUR im Jahr.

Na, das sind ja noch 9 Jahre, evtl hat sich das dann sowieso erledigt.

Also wir überlegen auch jetzt einen neuen Benziner zu kaufen. Ein EQ kommt nicht in Frage weil wir keine Mögkichkeit haben ihn aufzuladen.
Meine Frau fährt einen 451 von 2013. Der war jetzt in der Inspektion und der Service Meister sagt der ist noch tiptop.
Also würde er vielleicht noch ohne Mucken 4 oder 5 Jahre machen.
Mein Smart Händler hat uns einen sehr guten Preis für einen 453 mit 90 PS gemacht.
25 % Nachlass. Machen das im Moment alle Händler?
Meine Frage wäre ist der Nachlass wirklich super oder nicht?

Ein Auto ist immer das wert, was Jemand bereit ist, dafür zu zahlen.😉
Gleiches gilt dann auch für die Angemessenheit eines Rabattes. Wenn die Ausstattung stimmt, die Farbe gefällt, sind 25% doch recht ordentlich. Die Fahrzeuge gehen doch noch recht gut weg und viele haben den Wegfall der Benziner noch gar nicht realisiert. Wir haben grad nen Forfour gekauft mit 1400km und einem Alter von 11Monaten....für 32% " Rabatt"...fand ich OK...wenn es den mit der Ausstattung als Lagerwagen mit 25% neu gegeben hätte, wäre es der geworden.
KUM

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Mai 2019 um 23:52:38 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 25. Mai 2019 um 15:25:02 Uhr:



Hallo
Wie kommst Du auf 7-8 Liter. Ich habe auch einen mit 90Ps- Schalter. Komme ohne KLI im Sommer auf Kurzstrecke ungef. 10 km nicht über 5,7L. gerechnet.

Ich fahre meinen Smart nur auf Kurzstrecken.
Und da braucht er 7-8 Liter. Extreme Kurzstrecken mit 2-3 km fahrt, mehrfach am Tag, kam er sogar auf 10.

Bei längeren Fahrten kam ich auf 6-6,5. Die sind aber bei mir selten.

Beim EQ das selbe Bild. Landfahrten 13-14 kw/100.
Kurzverkehr 20, extrem kurz 25-30.

Und ich fahre meine Smarts auch im Sommer.
Die Werte sind über das ganze Jahr gemittelt.

Für 2 bis 3 km am Tag braucht doch nicht das Auto nehmen. Das kann man doch sehr gut mit dem Fahrrad machen.

Das mag in speziellen Fällen für Einzelfahrten gelten, wenn du aber regelmäßig mehrere Fahrten am Tag hast, dabei ggf noch Dinge transportieren mußt oder sonst andere Gründe hast die Wege nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu machen. Dann sieht das anders aus.

Zitat:

@MarkusNDS schrieb am 4. Juli 2019 um 19:17:29 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 25. Mai 2019 um 23:52:38 Uhr:


Ich fahre meinen Smart nur auf Kurzstrecken.
Und da braucht er 7-8 Liter. Extreme Kurzstrecken mit 2-3 km fahrt, mehrfach am Tag, kam er sogar auf 10.

Bei längeren Fahrten kam ich auf 6-6,5. Die sind aber bei mir selten.

Beim EQ das selbe Bild. Landfahrten 13-14 kw/100.
Kurzverkehr 20, extrem kurz 25-30.

Und ich fahre meine Smarts auch im Sommer.
Die Werte sind über das ganze Jahr gemittelt.

Für 2 bis 3 km am Tag braucht doch nicht das Auto nehmen. Das kann man doch sehr gut mit dem Fahrrad machen.

Bitte erst richtig lesen:
2-3 km mehrfach am tag.
Also so 5-10 Fahrten jeweils 2-3 km.
Das fahre ich sicher nicht mit dem Fahrrad.
Kind abholen, Einkauf, Post, Kundentermin mit Aktenmappe etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen