Jetzt noch Diesel kaufen?
Hallo,
aufgrund eines Unfalls (http://www.motor-talk.de/.../...dengutachten-durch-dekra-t5822855.html) wird wohl ein neues Auto her müssen.
Ich denke an einen 1 bis 2 Jahre alten Golf. Da ich um die 30.000 km im Jahr fahre, hätte ich gerne wieder einen Diesel.
Das Problem ist nur: Ich habe Bedenken (aufgrund eines potentiellen, starken Werteverlustes), wenn nun echt die blaue Plakette eingeführt wird und die großen Städte Einfahrsperren aussprechen.
Leider findet man zu dem Thema auch nichts Aktuelles mehr, die Diskussion scheint irgendwie vor ein paar Wochen versandet zu sein.
Wie wahrscheinlich ist es, dass es so kommt wie angekündigt (d.h. blaue Plakette nur ab Euro 6 und gleichzeitig Einfahrsperren in diversen Städten, falls das Auto maximal Euro 5 ist)?
Ist es riskant, jetzt noch einen Diesel zu kaufen?
Danke für Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mazebi schrieb am 1. August 2017 um 20:11:04 Uhr:
Ich kann verstehen dass man uns im Ausland so langsam nicht mehr mag das hängt nicht nur mit dem Dieselskandal zusammen auch mit unserer Panik bei jeglicher Umweltverschmutzung die wir bis in die milinonste Stelle hinter dem Koma messen können Toll!!! Wir verbieten immer mehr Stoffe sind aber immer empfindlicher,als die Menschen in den 50ern gelebt haben gab es nicht soviel Empfindlichkeit man hatte auch keine Zeit mßte ja arbeiten.
Übrigens, in den Urlaub nach Italien ins Vespa 2takter Land und das Gewusel toll finden aber hier eine Glasglocke über Deutschland stülpen .
Volle Zustimmung. Das zieht sich vor allem bei Bauprojekten inzwischen durch - sei es der Fehmarnbelttunnel, die Bahnstrecke Groningen-Oldenburg, die E233 NL - D; überall will das Ausland bauen oder baut schon und Deutschland sucht den Juchtenkäfer.
Schlimm wird es aber dann, wenn der "Umweltschutz" kontraproduktiv wird, weil z. B. Lückenschlüsse ewig auf sich warten lassen und der Verkehr sich durch die Orte quält, sei es die A30, die A33 oder weitere..
90 Antworten
Hallo ich möchte einmal etwas zu Thema Diesel schreiben.
Ich bin momentan in LA und kann die Nation beobachten die den Dieselskandal aufgedeckt hat.
Wir Deutschen ( Europäer) Sind solche Memmen geworden es ist unglaublich angeblich 10000toto pro jahr durch Diesel es sterben meh Leute durch verschlucken einer Nuss oder was ist mit den 110000 tausend Toten durch Passivrauchen , wir werden immer älter und da muß ich mich von irgendwelchen Ahnunglosen Umweltverbänden so einen Müll anhören den die Richter auch noch mitmachen man baut immer Feindbilder auf bis man dann selber in 2 Jahren Dran ist ( Benzin gegen Diesel Fahrer) das Mythos Elektroauto ist do. im Moment eine Verlagerung der Emissionen oder glauben alle das man ein So ein Land BRD nur mit Windmüllen versorgen kann oder wie ist es mit der Leistung der Elektro Autos im Winter halbe Kapazität ohne die Heizung zu benutzen . Diese öko Müsli Gesellschaft in Deutschland ist echt zu kotzen erst wenn wir Millionen Arbeitslose haben werden durch das abschaffen des Autos dann wachen wir wieder auf.
Übrigens hier in den USA lassen die Leute das Auto auf dem Parkplatz laufen damit das Auto kaltbleibt hat hier keiner Problem damit Und wir hHeulsusen in Deutscland ....
Leute lasst euch nicht Vera.... beim Diesel!!!!
@Volvoluder schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:21:30 Uhr:
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ich stand vor 1 Jahr als der VW-Abgasskandal hoch kochte und die Diskussion um die Blaue Plakette neu belebt wurde, vor der Entscheidung:
- neuer Diesel mit Euro 6?
- Jahreswagen mit Euro 5
- Saugbenziner mit Euro 6
- Direkteinspritzbenziner mit Euro 6b
Als ich dann festgestellt habe, das Jahreswagen-Dieselfahrzeuge der oberen Mittelklasse mit Euro 5 innnerhalb von ein paar Wochen deutlich > 15% zusätzlich an Wert verloren hatten, habe ich mir einen entsprechenden unfallfreien Jahrswagen mit Euro 5 für knapp 50% des Bruttolistenpreises aus 1. Hand beim Vertragshändler mit 1 Jahr Zusatzanschlussgarantie an die noch laufende Werksgarantie geholt.
Ich habe vor, das Fahrzeug noch mindestens 4-5 Jahre zu fahren. Selbst wenn dann die Blaue Plakette ode andere Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mit Euro 5 kommen und dies den Gebrauchtwagenwert betroffener Fahrzeuge senken sollte, wird das dann den "Braten nicht mehr fett machen", da selbst 20% Zusatzverlust dann bei meinem Bimmer höchstens noch 3000,-- € ausmachen werden. Beim Einkauf wurde aber bereits - Dank der "wilden" Diskussion um die Dieselstinker - gut der doppelte Betrag gespart.
Wenn ich dann noch in Betracht ziehe, dass der Vorlauf vom Beschluss der Umwetzone bis zu deren Einführung in den meisten Großstädten ca. 2 Jahre war und dann nur Fahrzeuge ausgesperrt wurden, die dann mindestens 4 Jahre alt waren (Typprüfung auf Euro 4 war ab 1.1.2005 und 1. Umweltzone mit Grüner Plaktte wurde 2008 eingerichtet), sehe ich noch viel Wasser die Isar runter fließen, bevor Euro 5 Diesel in München und anderen Städten (teilweise) ausgesperrt werden.
Minister Dobrindt will ja jetzt Stichproben in der Praxis bei bereits zugelassenen PKW veranlassen. Da wird sich dann zeigen, dass so mancher Euro 6 Diesel im Praxisbetrieb mehr NOx ausstößt als Modelle anderer Herstellers mit Euro 5. So unterbietet der BMW 320D mit Euro 5 mit seinen in der Praxis gemessenen ca. 350 mg NOx/km den Volvo XC 90 mit Euro 6 Einstufung und von der AMS in der Praxis gemessenen knapp 500 mg NOx/km sehr deutlich. Soll jetzt der Volvo bei Blauer Plakette fahren dürfen und der BMW nicht? Ich würde mal sagen, das Chaos wird z.Zt. im Bereich der Umweltpolitik immer größer und was die Blaue Plakette für PKW angeht, sehe ich den Kaas noch lang net gegesse.
Ich bin momentan in LA und kann die Nation beobachten die den Dieselskandal aufgedeckt hat.
Wir Deutschen ( Europäer) Sind solche Memmen geworden es ist unglaublich angeblich 10000toto pro jahr durch Diesel es sterben meh Leute durch verschlucken einer Nuss oder was ist mit den 110000 tausend Toten durch Passivrauchen , wir werden immer älter und da muß ich mich von irgendwelchen Ahnunglosen Umweltverbänden so einen Müll anhören den die Richter auch noch mitmachen man baut immer Feindbilder auf bis man dann selber in 2 Jahren Dran ist ( Benzin gegen Diesel Fahrer) das Mythos Elektroauto ist do. im Moment eine Verlagerung der Emissionen oder glauben alle das man ein So ein Land BRD nur mit Windmüllen versorgen kann oder wie ist es mit der Leistung der Elektro Autos im Winter halbe Kapazität ohne die Heizung zu benutzen . Diese öko Müsli Gesellschaft in Deutschland ist echt zu kotzen erst wenn wir Millionen Arbeitslose haben werden durch das abschaffen des Autos dann wachen wir wieder auf.
Übrigens hier in den USA lassen die Leute das Auto auf dem Parkplatz laufen damit das Auto kaltbleibt hat hier keiner Problem damit Und wir hHeulsusen in Deutscland ....
Leute lasst euch nicht Vera.... beim Diesel!!!!
Und nun hoffen wir alle, das sich unsere Entscheider/Gerichte deine Einlassungen zu Herzen nehmen ........... Wenn das Laufenlassen der geparkten Autos nicht reicht nehmen wir halt noch ne Nuss dazu .......... manoman bin ich tief beeindruckt von @Mazebi und ich bin KEIN verblendeter Ökofaschist ! ......sondern fahre mehrere Diesel Euro4 u. Euro5. ..........Das allerdings ausgerechnet die Amerikaner den Dieselskandal ins Rollen gebracht haben und sich (dafür vielleicht?) jetzt der momentane irrlichternde Präsident aus dem Pariser Umweltschutzabkommen verabschiedet mag einem als Treppenwitz der Geschichte vorkommen. ......Jedenfalls halte ich es für völlig richtig, das unsere zynischen hochnäsigen Autoproduzenten mal eins auf die schon oben aber in anderem Zusammenhang erwähnte Nuss bekommen.
Zu timmerlued.
Was ich meine ist totale Panik der Deutschen vor jegicher Gesundheitsgefährdung wenn wir eine kleine Staubwolke sehen sterben wir schon freuen uns aber auf die nächste Kreuzfahrt mit dem schönen neuen Kreuzfahrtschiff 2 verursachen mehr Dreck als alle Dieselautos zusammen die fahren aber halt nicht in unserer Innenstadt. In wir Deutschen müssen immer einen Schuldigen den wir zu Rechenschaft ziehen müssen . Warum eigentlich und wir Autofahrer sollen jetzt schon nicht ausgereifte Elektroautos kaufen und dann in 8 Jahren die ausgereiften nochmal wieviel Umweltverschmutzung kostet eigentlich die Herstellung Entsorgung und Ladung der heutigen Elektroautos als ganz verdummt bin ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazebi schrieb am 31. Juli 2017 um 17:55:10 Uhr:
Warum eigentlich und wir Autofahrer sollen jetzt schon nicht ausgereifte Elektroautos kaufen und dann in 8 Jahren die ausgereiften nochmal wieviel Umweltverschmutzung kostet eigentlich die Herstellung Entsorgung und Ladung der heutigen Elektroautos als ganz verdummt bin ich nicht.
Wir kaufen heute auch millionenfach nicht ausgereifte Dieselantriebe (bei den Benzinern ist es aber nicht besser, siehe Feinstaubprobleme), auch wenn uns die Hersteller täglich das Gegenteil davon erzählen.
Und keinen scheints zu stören, solange uns die Hersteller versichern, dies sei das modernste erhältliche Nonplusultra (wie wie nun wissen, sind das nichts als Lügen).
By the way: Schon etwas mehr als 2 Jahre, nachdem er den modernsten erhältlichen Stand der Technik darstellte, ist mein aktueller "fast noch Neuwagen" nun von Fahrverboten wegen veralteter Abgastechnik bedroht weil er zu giftig ist, soviel also zu "ausgereift".🙄
Seit 120 Jahren gibt es (Diesel)motoren, vor über 80(!) Jahren wurde der erste Diesel Serien-PKW angeboten, und bis heute haben die Hersteller die Abgase nicht im Griff.
Wundert mich aber auch nicht, denn 100 von den 120 Jahren wurde dieses Thema schlicht und einfach ignoriert (hätte ja schlisßlich was gekostet).
Da braucht mir keiner etwas über nicht ausgereifte Elektroautos zu erzählen, denn hier tat sich in einem Jahrzehnt mehr, als in eineinviertel Jahrhunderten Motorenentwicklung.
Zitat:
@Matsches schrieb am 1. August 2017 um 09:25:56 Uhr:
Zitat:
@Mazebi schrieb am 31. Juli 2017 um 17:55:10 Uhr:
Warum eigentlich und wir Autofahrer sollen jetzt schon nicht ausgereifte Elektroautos kaufen und dann in 8 Jahren die ausgereiften nochmal wieviel Umweltverschmutzung kostet eigentlich die Herstellung Entsorgung und Ladung der heutigen Elektroautos als ganz verdummt bin ich nicht.Seit 120 Jahren gibt es (Diesel)motoren, vor über 80(!) Jahren wurde der erste Diesel Serien-PKW angeboten, und bis heute haben die Hersteller die Abgase nicht im Griff.
Wundert mich aber auch nicht, denn 100 von den 120 Jahren wurde dieses Thema schlicht und einfach ignoriert (hätte ja schlisßlich was gekostet).
Da braucht mir keiner etwas über nicht ausgereifte Elektroautos zu erzählen, denn hier tat sich in einem Jahrzehnt mehr, als in eineinviertel Jahrhunderten Motorenentwicklung.
Und vor über 100 Jahren gab es die Fahrzeuge von General Electric, die teilweise mit einer Acculadung über 200 Meilen gefahren sind, beworben wurden sie mit 80 Meilen. Wie groß ist da nun der Fortschritt zum aktuellen i3, der im Alltag 160km schafft, und trotz Subventionen a) überteuert ist und b) immer noch keinen Gewinn bringt ....
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. August 2017 um 10:03:10 Uhr:
Und vor über 100 Jahren gab es die Fahrzeuge von General Electric, die teilweise mit einer Acculadung über 200 Meilen gefahren sind, beworben wurden sie mit 80 Meilen.
Ich nehme an, Du meinst den Brougham von Detroit Electric.
Ja, den gabs. Ladezeit 40 Stunden, Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Gewicht 1500kg.
Generell war diese Zeit rückblickend die Zeit der Elektrofahrzeuge.
Es war so wie es so oft ist.
Die Automobilindustrie verfolgte das Thema Elektromobilität nur stiefmütterlich, da die Alternative billiger und gewinnbringender war. Exakt wie heute.
Das ging über die nächsten 100 Jahre so weiter, ohnen nennenswerte Fortschritte bei der Vermeidung von Abgasen zu machen. Die Autos waren früher giftig und sie sind es heute.
Die Rechnung dafür werden wir (als blauäugige Kunden) nun zu zahlen haben.
Ach so, zu deinem kleinen Vergleich: Kannst ja mal ausrechnen, wie die Reichweite des von dir genannten i3 bei 30 km/h Maximalgeschwindigkeit ist, oder wie die des alten Detroit Electric im Geschwindigkeitsbereich des i3 wäre (wenn er es denn könnte).
Wer weiß, vielleicht findet sich ja doch irgendwo ein kleiner Fortschritt.
Zitat:
@Matsches schrieb am 1. August 2017 um 12:44:44 Uhr:
Das ging über die nächsten 100 Jahre so weiter, ohnen nennenswerte Fortschritte bei der Vermeidung von Abgasen zu machen.
Sorry, aber so weit braucht man gar nicht zurück gehen, dass man mit dem bloßen Auge nennenswerte Fortschritte bei der Vermeidung von Abgasen feststellen kann.
Echt?
Ich wäre mir da weniger sicher.
Das was man mit bloßem Auge sehen konnte (die Rußflocken, die z.B: beim alten /8 fast senkrecht aus dem Auspuff fielen) waren dem Vernehmen nach für den Körper weit weniger gefährlich als die Feinststäube, die sich noch heute (auch und gerade bei modernen Benzinern) bis in die kleinste Lungenkapillare verirren.
Nur weil man etwas nicht sieht bedeutet es (leider) nicht, dass es nicht da ist.
Und ob ein früher per se ungereinigtes System nun so viel giftiger war als eines mit zwar theoretisch vorhandener aber absichtlich deaktivierter Abgasreinigung?
Eben genau das wäre mal interessant.
Recht glauben mag ichs eigentlich nicht.
Edit, weil es mich interessiert hat (viel findet man darüber leider nicht):
1975 wurde ein Golf 1,5D in den USA gemessen, er war damals auffällig aufgrund seiner hohen Stickoxid - Emission.
Gemessen wurden 550-600mg NOx / Kilometer, und damit schon dreimal mehr als ab 1978 (vor 39 Jahren!!!) in den USA erlaubt war.
Quelle
Werfen wir einen Blick auf die aktuellsten Euro 6 Fahrzeuge im Jahr 2016 (41 Jahre später!):
Und siehe da, wir stellen fest:
Selbst jetzt mit den aktuellsten erhältlichen Abgasreinigungssystemen sind Werte von 600mg oder darüber nicht unüblich.
Quelle
Ergo: Autos des Jahres 2016/17 sind sicher schwerer als ein Golf des Jahres 1975, und sie haben sicher auch mehr Leistung.
Aber sie blasen immer noch genau so viel Dreck in die Luft wie es ein Golf 1975 tat.
Oder andersherum gesagt: Auch viele heute nagelneuen Diesel würden im Realbetrieb die Abgasvorschriften der USA von 1978 nicht erfüllen.
Unterschied zu früher: Auf dem PAPIER und auf dem Prüfstand wäre heute alles gut.
Traurig eigentlich.
Alle regen sich über Feinstaub auf aber keiner verbietet das Rauchen !!!!!! geht ja nicht bis ins kleinste Lungenbläschen oder ??? oder was ist mit der Zulassung von Mariuhanna da haben ja die Grünen nichts gegen schadet ja angeblich nicht auch wenn es ein Verbrennungsvorgang ist ????? und die vielen Privaten Kamine sind auch total toll verursachen ja keine Emissionen weil Sie im Wohnzimmer stehen und nicht in der Innenstadt . Zu dem nicht ausgereiften Diesel, mit dem Kann ich aber in den Urlaub fahren ( im Winter ) ohne zusätzlich 3 Tage Urlaub zu nehmen für den Ladevorgang.
Flugzeuge sind auch total Umweltfreundlich fliegen auch nicht durch die Innenstadt.
Und dann sollten wir auch noch eine Mauer bauen bis zu Stratosphäre bauen um nicht den Feinstaub der Länder abzureißen wo die ganzen Diesel die nicht mehr hier fahren und gewartet werden verkauft werden (Ostblock, Afrika ).
Ach ja was ist mit den Transitdieseln die hier aus dem Ostblock usw. durchfahren da können wir ja auch wieder nicht sagen, die lassen wir nicht durch neeeeein das geht ja nicht. Aber uns selber und die Leute die nicht soviel Geld haben sich den neusten Elektroschnickschnack Wagen zu kaufen natürlich!!!!
Wir machen zum jedem Mist in Deutschland ein RiesenFaß auf unglaublich.
Ich höre aus ganz Europa nicht so eine Panik wie aus Deutschland .
Was natürlich nicht heißen soll das man den Abgasbetrug nicht schärfsten bestraft.
Wenn ich 10 Km zu schnell fahre bekomme ich auch sofort eine Strafe.
Sollte auch für die Auto Hersteller gelten aber für Alle !!!!
Na dann schlage ich dir mal vor, dass du deine Nase an den Auspuff eines Trabants hängst oder an den eines Benziners ohne Kat und verbleitem Benzin.
Auch wenn NOx ein Problem ist, es ist bei weitem nicht der einzige Schadstoff.
Zitat:
@Mazebi schrieb am 1. August 2017 um 15:48:55 Uhr:
Wir machen zum jedem Mist in Deutschland ein RiesenFaß auf unglaublich.
Ich höre aus ganz Europa nicht so eine Panik wie aus Deutschland .
Da wäre ich vielleicht etwas zurückhaltender. Denn nur weil Du es vielleicht noch nicht gehört hast bedeutet es nicht, dass es nicht vorhanden wäre:
Ein paar Beispiele?
Gerne:
Norwegen will keine Verbrenner mehr ab 2025
Großbritannien will keine Verbrenner mehr ab 2040
Frankreich will keine Verbrenner mehr ab 2040
China (OK, ist jetzt nicht Europa) verbannt Verbrenner aus den Städten
Die Niederlande wollen keine Verbrenner mehr ab 2025
Deutschland will erst mal gar nichts machen
Bist Du also wirklich sicher, ausgerechnet Deutschland macht hier ein besonders großes Fass auf?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. August 2017 um 15:50:45 Uhr:
Na dann schlage ich dir mal vor, dass du deine Nase an den Auspuff eines Trabants hängst oder an den eines Benziners ohne Kat und verbleitem Benzin.
Ok ich gebe zu: Den Trabant Diesel kenne ich jetzt nicht.
Mag sein, dass der anders war.
Das Thema war doch "Jetzt noch Diesel kaufen?" nicht wahr?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. August 2017 um 15:50:45 Uhr:
Auch wenn NOx ein Problem ist, es ist bei weitem nicht der einzige Schadstoff.
Echt jetzt? Hätt ich nicht gedacht.
NOx ist blöderweise nun mal
DASProblem, welches derzeit Urheber der geplanten Fahrverbote ist.
Und hinsichtlich dessen scheint sich zumindest in >40 Jahren
NICHTSgetan zu haben.
Werte von vor 1975 liegen mir wie gesagt leider keine vor.
Da sich die Technik aus den 40er Jahren bis dahin (Verteiler- bzw. Reiheneinspritzpumpen mit Vorkammereinspritzung) aber kaum verändert hat, dürften auch die Werte in ähnlichen Regionen gelegen haben.
Zitat:
@Matsches schrieb am 1. August 2017 um 16:06:56 Uhr:
NOx ist blöderweise nun mal DAS Problem, welches derzeit Urheber der geplanten Fahrverbote ist.
Und hinsichtlich dessen scheint sich zumindest in >40 Jahren NICHTS getan zu haben.
Das hast du aber nicht gesagt, du hast allgemein davon gesprochen, dass beim Verbrennungsmotor nichts besser geworden ist.
Von 1975 habe ich auch keine Zahlen, aber von den letzten 10-15 Jahren gibt es durchaus Zahlen und der Trend, auch wenn immer so getan wird, als würde nichts besser werden, ist ganz klar abnehmend.
Beispiel Stuttgart Neckartor: Der stündliche Grenzwert für NO2 von 200µg/m³ wurde 2005 an 848h gerissen. Im letzten Jahr waren es 35h, in diesem Jahr (bis 31.07.) waren es bislang 3h.
Auch hier hat sich eine Menge getan, allerdings war die EU im Grenzwerte nach unten korrigieren schneller.