Jetzt noch Diesel kaufen?

Hallo,

aufgrund eines Unfalls (http://www.motor-talk.de/.../...dengutachten-durch-dekra-t5822855.html) wird wohl ein neues Auto her müssen.

Ich denke an einen 1 bis 2 Jahre alten Golf. Da ich um die 30.000 km im Jahr fahre, hätte ich gerne wieder einen Diesel.

Das Problem ist nur: Ich habe Bedenken (aufgrund eines potentiellen, starken Werteverlustes), wenn nun echt die blaue Plakette eingeführt wird und die großen Städte Einfahrsperren aussprechen.
Leider findet man zu dem Thema auch nichts Aktuelles mehr, die Diskussion scheint irgendwie vor ein paar Wochen versandet zu sein.

Wie wahrscheinlich ist es, dass es so kommt wie angekündigt (d.h. blaue Plakette nur ab Euro 6 und gleichzeitig Einfahrsperren in diversen Städten, falls das Auto maximal Euro 5 ist)?

Ist es riskant, jetzt noch einen Diesel zu kaufen?

Danke für Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mazebi schrieb am 1. August 2017 um 20:11:04 Uhr:


Ich kann verstehen dass man uns im Ausland so langsam nicht mehr mag das hängt nicht nur mit dem Dieselskandal zusammen auch mit unserer Panik bei jeglicher Umweltverschmutzung die wir bis in die milinonste Stelle hinter dem Koma messen können Toll!!! Wir verbieten immer mehr Stoffe sind aber immer empfindlicher,als die Menschen in den 50ern gelebt haben gab es nicht soviel Empfindlichkeit man hatte auch keine Zeit mßte ja arbeiten.
Übrigens, in den Urlaub nach Italien ins Vespa 2takter Land und das Gewusel toll finden aber hier eine Glasglocke über Deutschland stülpen .

Volle Zustimmung. Das zieht sich vor allem bei Bauprojekten inzwischen durch - sei es der Fehmarnbelttunnel, die Bahnstrecke Groningen-Oldenburg, die E233 NL - D; überall will das Ausland bauen oder baut schon und Deutschland sucht den Juchtenkäfer.

Schlimm wird es aber dann, wenn der "Umweltschutz" kontraproduktiv wird, weil z. B. Lückenschlüsse ewig auf sich warten lassen und der Verkehr sich durch die Orte quält, sei es die A30, die A33 oder weitere..

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@fragensteller1 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:44:46 Uhr:


Ich denke also nicht, dass ich nun plötzlich, wenn ich mich wieder für einen Golf entscheide, auf einmal eine Schrottkarre in der Hand halten würde.

Mit dem Golf ist es wie mit dem FC Bayern München. Der hat auch genügend Hater. Ich bin auch kein Fan von denen und hoffe wer anderes macht es, aber ich bin nicht wer, der die Ojektivität deshalb ablegt und erkenne an, sie spielen den besten Fußball.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:46:44 Uhr:


Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass diese in Stuttgart z.B. noch früher kommt.
Ich wohne zwar in der Perepherie, aber ich komme da max. 1-2 mal im Jahr rein. Die kann ich mir auch einsparen.

Die Frage ist woher der Te überhaupt kommt. Außerhalb der Ballungsräume dieseln die Leute immer noch fröhlich mit Euro 1 rum. Der Wohnort ist schon entscheidend. Bei mir im in NRW brauche ich fast überall die grüne Plakette. Im Norden oder Süden zucken die Leute Ahnungslos mit den Schultern wenn man von einer Plakette spricht.

Das ist ganz klar ein wichtiger Aspekt, was die Frage des TE angeht.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:58:37 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:46:44 Uhr:


Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass diese in Stuttgart z.B. noch früher kommt.
Ich wohne zwar in der Perepherie, aber ich komme da max. 1-2 mal im Jahr rein. Die kann ich mir auch einsparen.

Die Frage ist woher der Te überhaupt kommt. Außerhalb der Ballungsräume dieseln die Leute immer noch fröhlich mit Euro 1 rum. Der Wohnort ist schon entscheidend. Bei mir im in NRW brauche ich fast überall die grüne Plakette. Im Norden oder Süden zucken die Leute Ahnungslos mit den Schultern wenn man von einer Plakette spricht.

Aber nicht in BW 😁 hier brauchst du eig überall die grüne Plakette...

Dieser Ricco ist zu 99% Stratos Zero, der österreichische Auto-Guru, der selbst bei 50k km noch nen Hybrid oder Benziner empfehlen würde.

Ähnliche Themen

Leute, die grüne Plakette erreicht doch fast jeder Diesel, der nach 2003 oder so gebaut und nachgerüstet wurde. hat meiner auch mit Euro 3 und Diesel-Kat.
das ist daher kaum ein Argument für oder gegen Diesel. Schwerer wiegt doch ein evtl drohendes Fahrverbot generell für alle Diesel unter Euro 6

Zitat:

Dieser Ricco ist zu 99% Stratos Zero, der österreichische Auto-Guru, der selbst bei 50k km noch nen Hybrid oder Benziner empfehlen würde.

Und das je nach Fahrprofil zurecht. Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, welches Auto ich mir kaufe bei einer Fahrleistung von ca. 50 tkm und beruflich einem Autobahnanteil von etwa 90%. Trotzdem hab ich einen

Hybrid

in betracht gezogen und so abwegig ist das nicht. Ich fahre nunmal die meiste Zeit maximal 130 km/h, weil die Autobahnen auf denen ich mich bewege immer recht voll sind und man einfach kaum schneller fahren kann. Ob das jetzt repräsentativ ist, darf jeder für sich entscheiden. Ich behaupte aber einfach mal, dass ich bei meinem Fahrprofil aus dem Stand heraus den Prius IV mit maximal 5l/100km bewegen könnte. Gegen den Prius habe ich mich nur entschieden, weil der mir in Relation zum gebotenen Komfort zu teuer war, den P4 gabs zu dem Zeitpunkt nur quasi neu und wenn man da einen Jahreswagen gegenüberstellt ist meist leicht errechnet was günstiger ist. Aber es kommt eben aufs Fahrprofil an. Wer auf der Autobahn schneller fahren kann und will, für den ist ein Hybrid in Punkto Kosten sicher nicht die erste Wahl.

In der Tat, wenn die Wahl zwischen einem Golf TDI und einem TSI fallen müsste, ich würde den Dreuzylinder TSI empfehlen. Bei Spritmonitor liegen die 0,1 Liter auseinander. Und der TSi heizt m besten den Innenraum auf schnell auf und ist auch bei Kurzstreckenverkefr sparsam.
Dazu ist er noch günstiger in der Steuer und Versicherung und in der Wartung.

Den Diesel würde ich nur nehmen, wenn ich fast ausschliesslich Vollgasetappen auf der Autobahn plane.

Wenn man mal die Motorenpalette beim Golf durchsieht, ist das der modernste Antrieb.

Da es bisher keinerlei verbindliche Regelungen oder Gesetzgebungen gibt, kann momentan kein Mensch sagen, wie zukunftssicher aktuelle Antriebe sind.
Vielleicht werden Euro 3/4/5 Diesel aus den Städten ausgesperrt, vielleicht alle, vielleicht keiner.
Vielleicht trifft es auch besonders krebserregende moderne Benziner die keinen Partikelfilter haben (das sind glaube ich derzeit ALLE).

Weiss man nicht.

In der Vergangenheit war es so, dass meistens nichts so radikal umgesetzt wurde, wie es der vorangegangenen Hype suggeriert hat.

Ich wäre somit relativ entspannt.

Vielleicht besser auf das Kennzeichen achten, die Pariser (sic) lassen doch einen Tag "ungerade" und den anderen Tag "gerade" Nummern rein (sic!).

Also beim Zweitwagen unbedingt auf die Zahl achten! :-)

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:02:13 Uhr:


Vielleicht besser auf das Kennzeichen achten, die Pariser (sic) lassen doch einen Tag "ungerade" und den anderen Tag "gerade" Nummern rein (sic!).

Also beim Zweitwagen unbedingt auf die Zahl achten! :-)

Sind das nicht die Methoden der Römer?😁

Laut heute journal gerade ist die blaue Plakette erstmal vom Tisch!

http://m.heute.de/ZDF/zdfportal/xml/object/45551928

Zitat:

@Matsches schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:29:56 Uhr:


Da es bisher keinerlei verbindliche Regelungen oder Gesetzgebungen gibt, kann momentan kein Mensch sagen, wie zukunftssicher aktuelle Antriebe sind.
Vielleicht werden Euro 3/4/5 Diesel aus den Städten ausgesperrt, vielleicht alle, vielleicht keiner.
Vielleicht trifft es auch besonders krebserregende moderne Benziner die keinen Partikelfilter haben (das sind glaube ich derzeit ALLE).

Weiss man nicht.

Genau das ist - und deshalb hole ich den Thread hervor - aktuell das Problem.
Werden Diesel kleiner Euro 6 verboten? Teilweise liest man schon, dass auch BDE-Fahrzeuge kleiner €6b betroffen sein werden, weil dort auch nix gutes aus dem Auspuff kommt.
Folglich ist es aktuell eigentlich egal, was man kauft - komplett sicher wäre man nur mit einem €6-Diesel oder aktuellsten BDE mit €6b. Oder?

Da die Lage dermaßen unübersichtlich ist und niemand weiß, was nun passieren wird, hole ich mir nun auch einen vergleichsweise günstigen €5-Diesel, der schon viele Kilometer drauf hat. Im Falle einer Verbannung habe ich dann einige Tausend Euro Wertverlust befürchte ich, aber ganz auf null wird der Wagenwert eh nie sinken. Diese Planungsunsicherheit ist echt nervig.

Gibts aktuell Leute, die die selben Gedanken haben? Wonach wählt ihr eure Fahrzeuge aus?
Bei mir sinds 120tkm und etwa 18.000€. Andere Erfahrungen?
Finde das Thema schon sehr wichtig.

Ich wohne auf dem Land und tendire zu Benzinern, daher dürten da keine großen Probleme bekommen.

Bisher tendierte ich zu einem neuen Wagen (gebrauchtkauf) - da ich aber einen Kompressor-Benziner habe, ist meine Tendenz, den Wagen zu halten, weiter gestiegen.

Auf dem Land hat man ja sozusagen gar keine Probleme. In südlichen Großstädten sind bereits überall grüne Plaketten Pflicht.

Saugrohreinspritzer-Benziner und Gaser sind seitens der Politik unbedenklich.
EU6 Diesel vorläufig auch, aber wenn sich später etwas an der Normmessung ändert (NEFZ abgeschafft) könnten zumindest einige Motoren die zurzeit schon auffällig hohe Werte haben Probleme bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen