Jetzt mal Volvo oder doch wieder Audi?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde!
Mein A4 kratzt bald die 100 tkm-Marke und ich bin auf der Suche nach einem Jahreswagen. Zur Auswahl stehen für mich der V70 D5 Summum Kombi und der A6 2,7 TDI Avant. Beide ungefährt in der selben Preisliga, aber der Volvo ist definitiv besser ausgestattet.
Habe hier im Forum mal ein bißchen rumgesucht, aber auf einige Fragen habe ich keine oder keine eindeutige Meinung gewinnen können:
- Fahrleistungen: da ich zu 90 % auf der BAB um ca. 180 km/h unterwegs bin, muss der D5 locker bis 200 durchziehen können. Mein jetziger 170 PS-TDI 4 Zylinder ist da etwas schwach (VMax 230km/h).
- Verbrauch bei o.g. Fahrweise? Hat jemand ein ähnliches Fahrprofil?
- Motor / Dieselpratikelfilter: Probleme bei Volllastfahrten bekannt? Der Audi ist beim DPF recht anfällig, allerdings ist der Motor problemlos.
- Automatik: Agil wie Multitronic oder eher langsame Schaltwege (finde ich zwar bei meiner bevorstehenden Probefahrt mit dem V70 heraus, wollte aber schon mal eine Einschätzung haben)
- Serviceintervall:Wie lang ist ein Intervall? 30.000 km? Wie teuer ist ein normaler Service (ohne Reparaturen)?
- Hat Volvo eine Zahnriemen? Wann muss dieser getauscht werden? (-> hm, wahrscheinlich eher Kette bei einem 5-Zylinder?!?!)
Also, vom Styling tendiere ich momentan zum Volvo. Bin auf Eure Antworten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Das Geräuschniveau des D5 ist sicher einiges geringer und kultivierter als bei einem 4-Zylinder, zumindest trifft dies auf den V70 III zu verglichen mit den TDIs, HDIs oder BMW 4endern. Dass ein 6 Zylinderdiesel besser tönt ist wohl nicht erstaunlich. Wenn also der Fokus auf reiner Motorleistung und -sound liegt, dann kann es sicher nicht der Volvo sein da kein D6 im Angebot ist.
PS: Das Motorengeräusch eines D5 mit einem 3-Zylinder oder Traktor zu vergleichen ist....halt wieder mal so ne tplus Antwort (quasi ein no brainer).
101 Antworten
Hallo,
also ich hatte bevor ich den A6 gekauft habe auch mal kurz einen S80 D5 zur Probefahrt und will kurz meine Eindrücke schildern die aber sicher nicht vollständig sind.
Motor lauter wie im A6 aber sehr angenehmer tonfall, nix mit Traktor
Fahrwerk sehr komfortabel und auch nicht ganz unsportlich im Vergleich zum Audi mit Luftfahrwerk komfortabler aber dann liegt der Audi in Kurven besser und stabiler wobei ein verantwortungsbewußter Fahrer das nie abrufen kann. Kommt halt jetzt die Frage auf wie man das Auto bewegen will
Bedienung fand ich den Volvo besser
Sitze fand ich die Sportsitze vom audi besser wobei die in Tests fast so gut bewertet werden wie die Volvositze mit Whips. Schade das Volvo die Sportsitze nicht mehr anbietet. Vor allem die Ledersitze beim Volvo find ich nicht gut (rutschig und heiß) Da gibt es bei Audi superschöne Sportsitze mit innen Textil.
Der Vergleich ist jetzt sicher nicht vollständig, bei meinem Vergleich hatte ich rein vom Auto leichte Pluspunkte für den Audi und einen 3.0 gibt es bei Volvo leider eh nicht und dann war der Audi in der Finanzierung viel günstiger wie der Volvo. Ich fand aber den volvo als sehr angenehm und überhaupt nicht verleichbar mit den ersten S80, das heißt ein Vegleich V70 II / A6 kann man vergessen.
So oder so Du bekommst ein Superauto
Gruß
Wusler
elch1964: Der "aktuelle D5" ist 100% identisch mit dem D5 des V70 II von 2005, oder täusche ich mich? Er mag vielleicht besser gedämpft sein (Dämmmatten sind billiger als einen neuen Motor zu konstruieren) aber es ist der gleiche Eisenhaufen.
drwolfkai: Von Dir hört man auch nur noch etwas, wenn Du gegen meine hochkonstruktiven Beiträge stänkern musst. 😉 Was macht der Prozess?
Zitat:
Original geschrieben von tplus
elch1964: Der "aktuelle D5" ist 100% identisch mit dem D5 des V70 II von 2005, oder täusche ich mich? Er mag vielleicht besser gedämpft sein (Dämmmatten sind billiger als einen neuen Motor zu konstruieren) aber es ist der gleiche Eisenhaufen.drwolfkai: Von Dir hört man auch nur noch etwas, wenn Du gegen meine hochkonstruktiven Beiträge stänkern musst. 😉 Was macht der Prozess?
tplus,
der S80 II hat mit dem S80I weniger Teile gemeinsam als ein Xantia mit einem C5. Leider -für dich- (und zur Belastung für uns) wird deine falsche Behauptung auch durch gebetsmühlenartige Wiederholung deinerseits nicht richtiger. Ja, du täuschst dich. Ausserdem ist der Motorblock aus Alu, wenn Du also schon den Motor als Metallhaufen bezeichnest, dann benutze wenigstens das richtige.
Es wäre für uns alle hier im Forum eine sehr willkommene Bereicherung, wenn Du Deine Beiträge auf eine breitere Wissensbasis als bislang stellen würdest, ohne beständig deine mittlerweile all- und altbekannten anti-VOLVO-Thesen hier zu verbreiten. Zwischenzeitlich hatte man ja das Gefühl, dass Du auf dem Weg der Besserung bist, aber offensichtlich hast Du ihn wieder verlassen.
Jürgen: Ich rede hier nicht von einem Auto (vom S80 schon gar nicht) sondern vom "D5", das ist für mich ein Motor und der ist im V70 II (ab 2005) und III (bis heute) identisch, oder nicht?
Mir ist auch bekannt, dass das Kurbelgehäuse aus Aluminium besteht und nicht haufenförmig angeordnet ist. Übrigens ein Teil des Problems: Grauguß wäre ruhiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
tplus,Zitat:
Original geschrieben von tplus
elch1964: Der "aktuelle D5" ist 100% identisch mit dem D5 des V70 II von 2005, oder täusche ich mich? Er mag vielleicht besser gedämpft sein (Dämmmatten sind billiger als einen neuen Motor zu konstruieren) aber es ist der gleiche Eisenhaufen.drwolfkai: Von Dir hört man auch nur noch etwas, wenn Du gegen meine hochkonstruktiven Beiträge stänkern musst. 😉 Was macht der Prozess?
der S80 II hat mit dem S80I weniger Teile gemeinsam als ein Xantia mit einem C5. Leider -für dich- (und zur Belastung für uns) wird deine falsche Behauptung auch durch gebetsmühlenartige Wiederholung deinerseits nicht richtiger. Ja, du täuschst dich. Ausserdem ist der Motorblock aus Alu, wenn Du also schon den Motor als Metallhaufen bezeichnest, dann benutze wenigstens das richtige.
Es wäre für uns alle hier im Forum eine sehr willkommene Bereicherung, wenn Du Deine Beiträge auf eine breitere Wissensbasis als bislang stellen würdest, ohne beständig deine mittlerweile all- und altbekannten anti-VOLVO-Thesen hier zu verbreiten. Zwischenzeitlich hatte man ja das Gefühl, dass Du auf dem Weg der Besserung bist, aber offensichtlich hast Du ihn wieder verlassen.
Jürgen,
es hat keinen Zweck. Er hat immer das letzte Wort und weiß sowieso alles besser. Nur gut, dass man zwischenzeitlich von seinen C5-Hymnen verschont blieb.
tminus, (passt einfach super der neue Spitzname!)
Deine Frage nach meinem Prozeß kann ich gerne beantworten, gehört aber wohl kaum in diesen thread! Falls Du nicht sofort eine Reaktion von mir erhalten solltest, kann es daran liegen, dass Du `mal wieder auf IGNORIREN stehst.
P.S.: Deine Beiträge ("... Eher stellt man sich so einen 3-Zylinder aus indischer Produktion für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge vor. ...") sind vielleicht "konstruiert" im Sinne von unrealistisch-künstlich, aber sicher nicht konstruktiv. Mit der englischen Sprache scheint´s bei Dir besser zu klappen. Hirnlos sind solche Äußerung trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
…
Es gibt immer Ausnahmen, aber üblicherweis ist ein Volvo immer ein zuverlässiger Begleiter, er lässt Dich vor allem nicht stehen......…
Ja, ich hatte drei davon. Einer sogar mit Totalausfall. Insgesamt waren die etwas unzuverlässiger als die vielen VW's.
Aber hier mal ein Vergleich von einem D5 (185 PS im V70II) Wechsler auf den aktuellen VW 170 PS CR TDI in einem Passat.
- Fahrleistungen: da ich zu 90 % auf der BAB um ca. 180 km/h unterwegs bin, muss der D5 locker bis 200 durchziehen können. Mein jetziger 170 PS-TDI 4 Zylinder ist da etwas schwach (VMax 230km/h).
Auf der AB ist der D5 gefühlsmäßig etwas stärker. Bei den 2,7er war ich minimal schneller, gegen einen Passat TDI hatte ich in der Spitze mal das Nachsehen. Das sind aber nur Nuancen, alle bewegen sich auf ähnlichem Niveau. Gegen DSG (eine glatte 1) ist der GT Schwabbelmat (gerade noch 4-) eine Katastrophe. Zwar schaltet er weich und schnell aber mit ellenlangem Wandlerschlupf und etwas zu forsch. Das macht den in niedrigen Drehzahlen eh nicht leisen D5er noch lauter und er wirkt lahm. Bis etwa 100 ist der Passat TDI deutlich überlegen. Zwischen 100 und etwa 160 ist der D5 die angenhemere Antriebsquelle, solange man die GT im 6. blockiert. Danach liegt der Passat wieder ganz leicht im Vorteil, da sein DSG keine Leistung frisst.
- Verbrauch bei o.g. Fahrweise? Hat jemand ein ähnliches Fahrprofil?
Bei Tempomat zwischen 160-190 lag mein Verbrauch bei gut 9 Litern. 10 habe ich nie gebraucht, egal wie schnell es voran ging. Der Passat braucht allerdings aktuell insgesamt fast 2 Liter weniger.
- Motor / Dieselpratikelfilter: Probleme bei Volllastfahrten bekannt? Der Audi ist beim DPF recht anfällig, allerdings ist der Motor problemlos.
Außer einem Freibrennen in der Einfahrphase, nie Probleme.
- Automatik: Agil wie Multitronic oder eher langsame Schaltwege (finde ich zwar bei meiner bevorstehenden Probefahrt mit dem V70 heraus, wollte aber schon mal eine Einschätzung haben)
Wie oben schon erwähnt, ist die GT weich ausgelegt. Der hohe Schlupf wirkt dämpfend auf die Fahrleistungen und die dadurch höheren Drehzahlen lästig im Klang.
Ich finde, der D5 ist ein sympatischer Kerl mit sonorem, heiserem Klang. Seine Automatik passt aber nicht wirklich zu ihm. Recht müde in der Anfahrphase ist sie auf der AB viel zu nervös. Daran hat sich auch im IIIer nicht wirklich was geändert.
Gruß Karsten
ein Kollege von mir hat bis vor einiger Zeit A6 gehabt (A6 war auch das vorher). Jetzt V70 III D5. Beide mit AT (Automatik).
Laut seinen Aussagen:
- AT besser im Volvo
- Kofferraum um Etliches Größer im Volvo
- Fahrverhalten konfortabler im Volvo
- Mehr Platz im Innenraum im Volvo
- Günstiger Ankauf bei höherer Ausstattung beim Volvo
- Verarbeitung besser im Volvo
- Verbrauch besser bei Audi
tplus, drwolfkai,
hiermit bitte ich euch beide, Eure Streitigkeiten nicht in diesem Thread weiterzuführen, sondern zu beenden.
Ich möchte nicht in die Situation kommen, Beiträge unsichtbar machen zu müssen, geschweige denn den Thread zu schliessen. Damit wäre keinem geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Jürgen: Ich rede hier nicht von einem Auto (vom S80 schon gar nicht) sondern vom "D5", das ist für mich ein Motor und der ist im V70 II (ab 2005) und III (bis heute) identisch, oder nicht?Mir ist auch bekannt, dass das Kurbelgehäuse aus Aluminium besteht und nicht haufenförmig angeordnet ist. Übrigens ein Teil des Problems: Grauguß wäre ruhiger.
tplus:
NEIN!!!!!! lern es doch endlich mal!!!!!!! der im aktuellen S80 oder V70 verbaute D5 hat mit dem D5 im V70 II nur noch gewisse Grunddaten gemeinsam. Wesentliche Teile der Einspritzung, Steuergeräte, Turbo, etc. sind anders. Zwischen dem ersten D5 und dem aktuellen gibt es zum Beispiel 3 Versionen der Einspritzdüsen. Und der neue D5-Biturbo ist nicht nur im Bereich der Abgas-Turboanlage neu, (das würde sogar dir schwer fallen zu leugnen). sondern in wesentlichen anderen Bereichen auch. VOLVO verbaut hier z.B. die aktuellste Version von Piezo-injektoren. Gleiches übrigens im "2.4 Drive". VOLVO begeht leider immer wieder den Fehler gutes zu tun, aber nichts darüber zu sagen, aber das hatten wir auch schon oft.
V70II und V70III unterscheiden sich nicht nur durch ein paar Dämmplatten und eine etwas anders gestaltete Heckansicht, auch wenn deine Weltsicht, das so gerne hätte.
Das, was dich bei BMW zu Begeisterungs-Jubelstürmen hinreissen läst, ist bei VOLVO ein Teil eines problems. Ah ja. Lässt ja tief blicken.
So Jungs, nun spaltet mal nicht so viele Haare - es ist nur ein Auto 😉
Der TS sucht Erfahrungswerte zum D5 185PS im V70III - die hat er zum Teil bekommen.
Alles weitere kann er ja bei Probefahrten in jedem beliebigen Autohaus klären, denn beide von ihm als Jahreswagen gesuchten Modelle werden derzeit ja noch als Neuwagen angeboten.
Wenn wir uns weiter über die Inkarnationen der 2.4D/D5 Evolution unterhalten wollen, sollten wir vielleicht diesbezüglich konstruktiv am Elch-WiKi arbeiten und das geballte Wissen dort halbwegs wertungsfrei sammeln.
Ich persönlich habe übrigens nichts gegen blumige, vielleicht auch manchmal sarkastische Ausdrucksweisen, im Gegenteil, über den "indischen Trecker" mußte ich echt lachen, sowas muß man abstrahieren können, meine ich, dann kann man doch einiges mit Humor nehmen und der ist für mich z.T. das Salz in der Suppe, nicht nur in diesem Forum.
Das persönliche Angemache geht aber in der Tat auf den Senkel und ist auch mit viel Humor nicht lustig.
Von daher: Bitte etwas mehr Gelassenheit und mehr Übung, zwischen den Zeilen lesen zu können und sich manchmal auch seinen Teil nur zu denken.
nur so mal laut vor sich hingedacht - der manatee
Sorry, aber Sachen wie "geänderte Einspritzdüsen" sind Feinheiten, die übliche Pflege, die ständig in die Produktion einfließt.
Sämtliche Hauptkomponenten sind - meines Wissens - identisch. Hauptkomponenten sind Block, Kurbelwelle, Kolben/Pleuel, Zylinderkopf, Ventiltrieb, Schwungmasse. Ansonsten wäre es ja auch nach einem Tuning ein "anderer Motor". Dass sich nichts geändert hat, ist doch auch an den unveränderten Daten erkennbar. Im übrigen werden positive Veränderungen immer gern publiziert, auch von Volvo.
Ich gehe davon aus, dass diese Hauptkomponenten auch nach der nächsten Revision identisch bleiben, auch wenn die Unterschiede dann natürlich schon größer sind und sich deswegen auch in den Leistungsdaten widerspiegeln werden. Der TS interessiert sich aber für einen Jahreswagen, d. h. ein Fahrzeug aus Anfang 2008 mit einem Motor aus 2008.
Welche Begeisterungs-Jubelstürme für BMW? Die Motoren von BMW sind - bekanntermassen - spitze, nicht weil sie aus LM-Legierungen bestehen (wie fast alle PKW-Motoren heute) sondern (u. a.) weil es 6-Zylinder Reihenmotoren sind. Außerdem wird bei BMW viel Wert auf hochwertige (teure!) Motorentechnik gelegt und auch die Kundschaft scheint das zu honorieren. Im Gegensatz z. B. zu Mercedes. Oder zu Volvo.
manatee: Danke, für Dein Verständnis. Wenn es um die "Auto-Hausmarke" geht, hört hier bei einigen der Spaß auf. Die sollten 'mal US- oder englische Fachpresse lesen mit Kommentaren wie "Bremsen so wirksam wie Saddams Luftwaffe" (Hallo, gleich wieder abregen, Zitat betraf nicht die Bremsen eines Volvo, ich glaube von, ähhhh, einem BMW, sag ich mal).
Hast ja recht. Es geht nur um Autos. also in der Tat um nichts wirklich wichtiges. Gerade erfahren: mein Sohn liegt im Krankenhaus. Das ist wichtig. Ich bin dann auch für heute weg.
Trotzdem muss man an der Wahrheit bleiben und egal wie "witzig" und pointiert Anmerkungen sind, man kann die Wahrheit schon so verdrehen, dass sie falsch wird. Und das kann belasten.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hast ja recht. Es geht nur um Autos. also in der Tat um nichts wirklich wichtiges. Gerade erfahren: mein Sohn liegt im Krankenhaus. Das ist wichtig. Ich bin dann auch für heute weg.
Good luck, Jürgen, ich hoffe, es ist nichts Ernstes.
und: Ja, DAS ist wichtig, alles andere ist in Wirklichkeit Pseudo-Wichtig...
Absolut richtig. Gute Besserung an Deinen Sohn, Jürgen.
Hallo!
tplus wird ja ordentlich diskreditiert - ist ja fast so wie zwischen BMW und Audi-Forenteilnehmern!;-)
Also, erstmal herlichen Dank für Eure Schilderungen, die mir viele Ansätze gegeben haben. Ich werde am WE mal versuchen, diese Ansätze selbst bei einer Probefahrt weiter herauszuarbeiten.
Übrigens meinte ich tatsächlich die Multitronic und nicht die Tiptronic. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Die restlichen Vorschläge scheiden für mich aus, da mir das Passat nicht so gut und der BMW (trotz guter 6-Zylindermotoren) optisch überhaupt nicht gefällt. Ein weiteres bisher noch nicht angesprochenes Kriterium ist natürlich der Rückkaufspreis meines jetzigen A4s!
Ich möchte auch jeden Fall mal einen Automatik-Wagen haben, insofern tendiere ich nach Euern Beschreibungen zum A6, auf dafür können ich und mein Rücken die Audi-Fahrwerke nicht mehr ab. Außerdem spricht für den Volvo der größere Kofferraum und ich finde ihn optisch individueller! Zu viel zur Theorie! Bin schon gespannt, alle Kriterien selbst zu prüfen!
Wen es interssiert: Habe bei mobilde. de mal zwei Kondidaten herausgesucht (-> geografisch weit auseinadern und beim Audi fehlen die Bilder bisher noch, aber preislich vergleichbar!)
A6
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
V70
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...