Jetzt ist es so weit

BMW 5er E34

Es war 1994. ich war gerade mit dem Heer fertig wo ich jeden Tag beim BMW Händler vorbeikam, wo er stand. Ein 89er 535i mit 115tkm auf der Uhr. Ich kaufte ihn als 22 jähriger und hatte jede Menge Spaß mit dem Auto. Das ging 10 Jahre so. Dann kam Familie Kinder Haus Firma und der e34 wurde mir zu teuer. Trennen könnte ich mich nicht von ihm und so wanderte er bei meinen Großeltern in die Garage. Das war 2004. nun im Laufe der Jahre starb Opa und vor einem Monat auch meine Oma ?? jetzt braucht meine Tante der das Haus gehört ihre Garage und ich muss mein Schätzchen rausholen was ich heute mit einem Freund gemacht habe.
Also Batterie rein, aus der Garage rausgeschleppt und dann starten probiert. Der Idealfall wäre gewesen das er einfach anspringt. Aber nach 14 Jahren Standzeit wollte er nicht....
gut nachhause geschleppt und erste Bestandsaufnahme.
Spritpumpe kaputt. Bremsleitung undicht, keine Bremsen außer handbremse, Auspuff (ausser endtopf) nur mehr ein einziges rostteil. Rost ist nicht das größte Problem da er trocken gestanden ist. Außer typische stellen die schon angefangen haben als ich ihn reinstellte. Türen an den Unterkünften hinüber, und eine durchrostung am heckblech unter der heckklappe.
Hupe hupt nicht, kein Kühlwasser mehr im Motor,
Lichtanlage funktioniert, starter funktioniert, keinerlei ölundichtigkeiten, Motor dreht schön und würde auch anspringen wenn er Sprudel kriegen würde.....

So viel Arbeit Habe ich vor mir , aber er wird wieder fahren, soviel ist sicher! Ich besitze ihn nun schon mein halbes Leben...

F3126820-4b10-469d-bde1-43c6ac039121
Fe62594c-b602-4cb7-b6f7-ba5e403a5b85
134 Antworten

ich hab auch irgendwann nen rundumschlag gemacht und sehr viele schläuche und leitungen getauscht
vor allem die zu- und rücklaufleitung der einspritzleiste waren schön porös, das erklärt auch den benzingeruch im auto. aber auch die 6 dichtungen der ansaugbrücke waren steinhart
ist ein schönes gefühl wenn man weiß, dass da jetzt alles wieder neu ist
aber zu tun gibt es ja immer was 😉

Eine Frage, habe schon öfter in der Bucht und auch bei Lebemann Benzin ausgleichsbehälter gesehen. Ist der bei jedem verbaut? Und wofür ist der?

2.frage die benzinschläuche kann ich durch meterware ersetzen, oder? Muss nicht unbedingt von bmw sein? 8x14

F7ab83d9-8729-4431-bd2e-3e1a7775d413

So wie es aussieht ist der in allen e34 verbaut. de.bmwfans.info/parts-catalog/16131179025

Kontrollier mal mit deiner VIN im ETK von Leebmann.

Bei mir ist ein grüner Haken und somit verbaut.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Benzinschläuche kannst Meterware nehmen. Maß weiß ich aber nicht auswendig, vielleicht was im ETK.
Nimm aber Gescheite, gibt auch oft Schund im Web.

Die leebmann Seite ist bei mir immer offen. :-)

Die Schläuche schauen mir ganz gut aus. Wenn ich 4 m nehme wird das reichen. Dazu dann noch die Originale vor und Rücklaufleitung von Lebemann.

47f35336-f3ad-4b67-84c2-910ad71134d7
Ähnliche Themen

Ich glaub die hab ich letztens auch gekauft.

Ich habe mir jetzt 2 wunderschöne neue benzinleitungen gekauft. Jetzt sehe ich aber das unter dem Auto 3 sind... gehe ich recht in der Annahme dass es sich dabei um die entlüftung vom aktivkohlebehälter der in den Ausgleichstank geht, handelt?
Lg aus Österreich

Ja, das ist genau diese Entlüfterleitung zum Aktivkohlefilter.

hier die Zeichnungen dazu http://de.bmwfans.info/.../

Super, Danke!
Kurzes Update. Ich werde meinen dicken wohl heuer wieder in die Garage schleppen. Ich hab zwar schon so ziemlich alle Teile ( Benzinpumpe, Leitungen Schläuche vom Tank bis vorne, Öl ist auch schon gewechselt aber Da die bremsleitungen löchrig sind wie Emmentaler Käse, werden die benzinleitungen wohl auch nicht besser sein, wenn ich jetzt die neue Benzinpumpe reinhänge dann wird er zwar anspringen aber mit Sicherheit spritzt irgendwo Benzin raus....
drum hab ich jetzt meinen Plan. Winter in die Garage. In der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen (gebrauchten ) hinterachsträger besorgt. Der wird zerlegt. Sämtliche gummilager und Radlager erneuert und lackiert. Im Frühling kommt dann der Wagen zum Mechaniker Hinterachse raus Auspuff raus,Tank raus, stossstangen ab, alle Leitungen am Unterboden raus und danach Eisstrahlen. Dann Rost am Unterboden beseitigen und was nötig ist in Wagenfarbe lackieren. Danach alle Leitungen neu machen, alles einbauen und mit Wachs fluten. Dann sollte er untenrum wieder wie neu sein.
Guter Plan?

Oh ha, du wist ja fast ein zweiter Red1600i🙂🙂

Ja, guter Plan.

Da fehlt noch sehr viel..... ich hab nicht soviel backgroundinfos.... bin ja nur Gastwirt .... aber Schrauben entspannt ??....

Hoert sich gut an.
Denk dran, auch die Leitungen im Motorraum zu ersetzen zwischen Drosselklappe und Aktivkohlefilter, die zerbroeseln auch gerne, und dann saugt sich der Motor durch die Leitung unregulierte Luft
http://de.bmwfans.info/.../
Normal sollte das Tankentlüftungsventil dicht machen da, aber wenn der Schlauch davor defekt ist, saugt der Motor dadurch Luft, da es hinter dem LMM ist, ist es unkontrollierte Luft. Tankentlüftungsventil Testen:
Das Tankentlüftungsventil sollte einen Widerstand von 45 ± 20 Ohm haben und in spannungslosem Zustand geschlossen sein. Aus Pruefanleitung DME : Tankentlueftungsventil (TE-Ventil) pruefen: Das TE-Ventil wird im Sekundentakt angesteuert. Die Taktung ist mit der Hand fuehlbar. Im stromlosen Zustand ist das TE-Ventil durch ein Rueckschlagventil bis zu einem Saugrohrunterdruck von 20 mbar geschlossen.
Ansteuerphasen pruefen: Das TE-Ventil wird im Leerlauf angesteuert und ist somit geschlossen. Sobald die Lambdaregelung aktiv ist und die Drehzahl bis ca. 1600 UPM erhoeht wird, kann die schrittweise Oeffnung beobachtet werden.

Hallo Leute!

Meine Frage heute: Hat jemand schon mal eine neue BMW Tür gekauft? Ist da diese Falzabdichtung wo die unteren Abschlußleisten aufgesteckt werden schon drauf?

Neu keines falls, gebraucht schon möglich.

Ist einzeln zu bestellen https://www.leebmann24.de/.../?... Nr. 8.

Wenn die gemeint war.

Zur Frage: Falzabdichtung?

Ja, diese PVC Versiegelung ist serienmäßig immer drauf, auch auf dem Ersatzteil Türe. Und nicht nur auf der E34 Türe, sie ist Bestandteil des serienmäßigen Korrosionsschutzes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen