BMW 518i E34 aus der Schweiz importiert: Wie weiteres Vorgehen?
Moin,
Ich habe aus meinem familiären Besitz einen 518i E34 aus dem Baujahr 1993 abgekauft.
Der Wagen wurde ca. 2020 aus der Schweiz importiert und ordnungsgemäß verzollt. Sprich, die Unbedenklichtkeitsbescheinigung vom Zoll ist vorhanden.
Nun wollte ich mal Fragem, wie das weitere Vorgehen bei so einem Import wäre.
So wie ich es verstanden habe, da keine COC Papiere für das Baujahr verführbar, brauche ich erstmal seitens BMW oder des TÜVs eine Datenbestätigung zum Fahrzeug. Anschließend muss mit dem Fahrzeug zum TÜV und eine Vollabnahme machen lassen. Nach dem kann ich zur Zulassungsstelle und das Fahrzeug anmelden, oder?
Interessant für mich wäre auch, sofern das vor kurzem jemand gemacht hat, wie viel so eine Vollabnahme ca. Kosten würde? Hatte vor paar Beiträge gesehen, welche schon länger her waren, wo von 200-300€ die Rede war.
Zu dem habe ich mit dem Wagen schöne Originale Felgen mitbekommen, welche ich gerne auch fahren würde. (Siehe Bilder im Anhang) Dabei stellt sich mir die Frage, ob diese für das Fahrzeug zugelassen ist und welche Reifen im allgemeinen zulässig sind. Auf dem Typenschild des Reifendrucks ist 16 Zoll gar nicht gelistet. Felgen haben die Größe 7JX16 H2.
Daher, dass ich das Fahrzeug gerne noch mit neuem Fahrwerk (leicht tiefergelegt) ausstatten möchte, habe ich mir überlegt, ob es sinnvoll wäre es direkt bei der Vollabnahme zu machen oder ich es abwarten soll bis der Wagen auf Deutschen Straßen fahren darf?
Ich danke für die Antworten im Voraus!
8 Antworten
Mag ja eine blöde Frage sein, aber wie wäre es, einfach deine zuständige Zulassungsstelle anzurufen und die zu fragen ??
Genauso, den TÜV anfragen wegen der Räder. Schlussendlich müssen die sie eintragen, und wenn du vorher mal Kontakt zu denen aufnimmst, ist das Thema viel einfacher.
Ja, das hatte ich ja vor. Ich wollte nur im Vorhinein fragen, ob jemand bereits damit Erfahrungen gemacht hatte und mir darüber berichten könnte.
Bei den Rädern wollte ich im allgemeinen Fragen, ob diese seitens BMW für den E34 zugelassen sind, da ich bereits ein paar Fahrzeuge mit dieser Felge gesehen hatte.
das ist eine E36 - Felge von der ET her, die gehen an Federbein an
Die Felgen sind, wie bereits oben geschrieben, vom E36 und nur mit dicken Spurplatten auf dem E34 zu montieren.
Zusätzlich wird hier im Rahmen der HU ein Traglastnachweis notwendig sein. Die bekommt man nicht mehr bei BMW, müsste also auf einen Fund im WWW hoffen.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldungen!
Dann werde ich wohl oder übel die Felgen lieber verkaufen und mir die gleichen für den E34 raussuchen oder ggf. andere raussuchen. Werde mich mal bei Leebmann umschauen, welche Felgen passen.
Hat jemand eventuell eine Tabelle oder Auflistung der zugelassenen Reifengrößen für den E34? Oder gelten nur die Größen, die auf der Reifentabelle aufgelistet sind?
15" Kreuzspeichen hätte ich noch da zu liegen. Bei Interesse PN an mich.