Jetzt ist es AMTLICH .........Scheibenwaschdüsen / Rückruf
QuelleZitat:
Opel ruft Vectra und Signum zurück
Opel ruft in Deutschland 29.500 Modelle der Baureihen Vectra und Signum in die Werkstätten zurück. Bei 19.600 Vectra- und 9.900 Signum-Fahrzeugen aus den Baujahren 2005 und 2006 wird eine elektrische Leitung der beheizbaren Scheibenwasch-Düsen stillgelegt.Gegenüber auto-motor-und-sport.de erklärte ein Sprecher von Opel es könne Feuchtigkeit in die zu den Düsen führende Leitung eindringen und einen Kurzschluss verursachen. Im schlimmsten Fall ist durch Überhitzung ein Kabelbrand möglich. "Es sind sieben Fälle bekannt, bei denen es zu einem leichten Kabelbrand gekommen ist", so der Sprecher.
Bisher stehen keine Abhilfemaßnahmen fest, die betroffenen Modelle würden vor dem nächsten Winter erneut in die Werkstätten geholt, um die Heizfunktion der Düsen sicherzustellen.
Die Halter werden noch in dieser Woche angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten beordert. Die Dauer des kostenlosen Werkstattaufenthalts beziffert Opel mit zehn Minuten, die Aktionen sind kostenlos und wird offiziell über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg abgewickelt. Zu den Kosten der Aktion wollte Opel keine Angaben machen.
mfg
Omega-OPA
96 Antworten
@elbknoebel2
Du hast in sofern recht, als dass ich jahrelang ohne heizbare Spritzdüsen ausgekommen bin – eingefroren ist mir da auch nichts. Frostschutz gehört sowieso in mein Scheibenputzwasser. Aus dieser Sichtweise heraus hätte Opel von mir aus auch gar keine heizbaren Düsen, sondern eher einen geheizten Waschwasserbehälter einbauen sollen. Hat Opel aber nicht gemacht, sondern heizbare Düsen verkauft, mich bezahlen lassen und nimmt diese jetzt billigst außer Betrieb ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren, ob, wann und zu welchen Bedingungen diese wieder in Betrieb gehen. Hätte doch auch der Intervallschalter des Scheibenwischers sein können, ist auch nicht lebenswichtig, erhöht auch nur den Komfort, oder? 😉 (andere Beispiele sind ja schon zur Genüge gefallen).
Genau das ist aber der Punkt. Sicher, wir reden hier über ein Komfortfeature, welches ich wie erwähnt selten brauche. Aber für eine bezahlte Leistung kann ich auch die entsprechende Gegenleistung erwarten. Und wenn ich – um bei deinem Vergleich zu bleiben – bei meinem Job Mist baue, dann muss ich auch schleunigst dafür sorgen, dass es wieder läuft. Nicht immer mit Terminzusage, aber es muss wieder laufen. Opel tut dies nicht, nimmt die Dinger außer Betrieb und fertig. Das lasse ich mir nicht gefallen. Offensichtlich brauchen die Hersteller (egal welcher, würde ich „Premium“ fahren, würde ich diesen ebenso auf den Sack gehen 😉) diesen Druck seitens des Kunden. Es ist ja wohl schon aussagekräftig, wie Opel sich bei den ATs verhält. Offensichtlich versuchen sie dieses Verhalten, welches an einer kleineren Gruppe getestet wurde, auf einen größeren Kundenkreis zu übertragen. Wenn die sich jetzt aber auch schon bei fehlkonstruierten (oder was auch immer, braucht mich ja auch nicht zu interessieren, da ich das funktionsfähige Endprodukt erworben habe) Spritzdüsen um verwertbare Aussagen drücken, bekomme ich langsam Angst. Für ein defektbehaftetes Bauteil Geld verlangen, dieses abklemmen und (so ist meiner Meinung nach der Brief zu interpretieren) die Sache als erledigt zu betrachten. That´s tough.
Und ich bleibe weiterhin dabei, abwarten ist die falsche Verhaltensweise. Sofort dokumentieren lassen, am Besten mit Vorgangsnummer oder so etwas und niemand (betrifft ja alle Streitigkeiten im Vertragswesen) braucht sich später streiten. Und ob Opel jetzt den Ärger bekommt oder im November ist völlig egal. Die FOH´s haben ein Problem, weil sie den Mist des Herstellers ausbaden müssen und den vollen Kundenzorn abgreifen, und das wegen fehlenden Formulierungen in Rückrufen. Direkt beim Auftreten des Problems eine Lösung suchen (was die entsprechenden Mitarbeiter u. U. ja schon machen) und dem Kunden eine verwertbare Aussage (Düsen gehen wieder in Betrieb, Zahlungsausgleich, Termin steht noch nicht genau fest, irgendwas) geben, nur so funktioniert es. Einfach nur abklemmen und dann ist gut, vielleicht finden wir eine Lösung vielleicht auch nicht – nee nicht mit mir. Glücklicherweise braucht sich ja nicht jeder so zu verhalten, vielleicht ist es meinerseits auch übertrieben, derzeit bin ich aber der Meinung, nur so kann es funktionieren.
@Marzi01
Sicher, Opel wird nicht jedem die 50 Euronen in die Hand drücken (obwohl, vielleicht bekommt ja jeder, der sich beschwert ´nen Fuffi 🙂), aber zumindest die schriftliche Bestätigung, dass die Düsen wieder in betrieb gehen, die will ich auch haben. Du bist somit schon mal abgesichert, alle anderen nicht. Diese Bestätigung hätte meiner Ansicht nach in diesen Rückrufbrief gehört, sonst nichts. Oder kannst Du diese Bestätigung scannen und ins Forum stellen?
ulfne
Edit: Bin jetzt übrigens raus, Thema für mich vorerst beendet.
@madclaudi
Meinst Du, dass die Düsen der SWRA auch "hot" sind??? Oder ist das nur die Kombination des Xenons mit Waschanlage und Heizdüsen für die Frontscheibe *grübel* Ich weiß nicht, ob die Düsen ganz vorne auch heizbar sind.
Mittlerweile ist wohl fast alles zum thema gesagt. Bin gespannt, wie es weitergeht mit der Lösung des Probs.
@ mr.of: wirst du immer gleich so persönlich???? zu erst solltest du erstmal genauere Recherche treiben und nicht einfach kommentare ohne zusammenhang hier rein kopieren
1. Anschuldigung:" Mal hast du einen Omega gefahren, mal eine alten Vectra Caravan, eine Passat usw. und das alles in so jungen Jahren?
Antwort: wenn du es genau wissen willst in zeitlicher Abfolge: Kadett 1,4i; Vectra A 2,0 Aut.; Omega Caravan B 2,5TD-Aut.; Vectra B Caravan 2,0DTI und nun nen Vectra C Caravan 1,9CDTI ; den passat fährt meine Freundin und ich->deshalb auch Thread im VW-Passat Forum
2A. Erklärungen zu einigen Kommentaren die mir nun vorgehalten werden und völlig aus dem Sinn gerissen wurden:
-------------------
es wird soooooooooooooooooooooo geil werden.........
212 PS aus ein 1,9er CDTI mit nur 6 Liter Verbrauch!!!
Opel gib uns dieses Motörchen sofort !!!!
wenn das der rudolf wüsste, was die aus seinem Motor machen.....
Rudolf würde heute Opel fahren....
Wieviel PS bzw. NM wird so ein 1,9er registeraufgeladener Turbodiesel haben??
Danke für die Antworten/Spekulationen
->Opel gib uns dieses Motörchen sofort !!!!
.............Schmalz...........leck..........jauchz.........jubel
-----------------------------
Es ging über eine mögliche Registeraufladung/Bi-Turbo des 1,9CDTI. Ich fragte wieviel Ps solch ein Motor wohl haben würde und bedankte mich im voraus über die Antworten/Spekulationen da es ja diesen Motor offiziell noch nicht gibt. Dann wurden von einem User 212PS genannt: meine Reaktion: „Opel gib uns dieses Motörchen sofort „!! und in vorfreudiger Erwartung.“..schmalz….“ Wo ist da nun das Problem(Unglaubwürdigkeit) wenn vermutlich ein spektakulärer Motor in der Entwicklung steht und man diesen sofort haben will und sich darauf freut????????? Wo ist das Problem bei der Aussage : wenn das der rudolf wüsste, was die aus seinem Motor machen?????????? Gemeint ist: Rudolf Diesel würde stolz sein, wenn er wüsste welchen technischen Fortschritt sein erfundener Diesel Motor heute macht--------- Was bringt es, hier Auszüge wild rein zu kopieren und aus dem sinn zu reisen um eine angebliche Unglaubwürdigkeit aufzudecken????
2B: Beim zweiten Teil deiner rauskopierten Auszüge ging es im Mercedes Forum um die ADAC Pannenstatistik. Der Stern Fahrer freuten sich wie die Könige um den Sieg . Ich habe ein paar kritische Fragen über die ADAC-Pannenstatistik gestellt und Fehler in den Antworten andere User aufgedeckt (Synthie. Mobilo life haben alle Mecedes Sprinter)
Dann wurde ich (genau wie du mich jetzt) als Störenfried behandelt und mir das Wort „Verboten“ und gefragt warum sich so viele Opel Fahre im Benz Forum sammeln. Meine Antwort war: ganz einfach: weil wir einfach unsren Horizont erweitern, uns die Probleme der Mitmenschen interresieren und auch mal Fragen zur anderen Automarken haben ->und deshalb nicht so borniert sind wie Sternfahrer die denken Siefahren das Beste Auto der Welt ……..dann weiter: Benz Fahrer sind herzlich eingeladen auch mal was im Opelforum zu schreiben, vielleicht mal was von einer heimlichen Probefahrt im signum/Vectra oder auch andere Sachen..------.Wo ist das Problem wenn mann andere User einlädt mal was über andere Autos zu schreiben???????????
Scheinbar ist es bei einigen Usern eine Unsitte ausgebrochen: Du bist nicht meiner Meinung also bist du Unglaubwürdig. Dann wird einen das Wort verboten(Nun gib doch endlich mal Ruhe und geh spielen - hier unterhalten sich Erwachsene)
Verstehe nicht warum mann nicht tolleranter ist gegenüber anderen Usern????????
@CaraVectraner
Wenn ich in die Preisliste gucke, finde ich:
Xenon-Scheinwerfer, inkl.
- Leuchtweitenregulierung, automatisch
- Scheibenwaschdüsen, beheizt
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
(nur in Verb. mit Nebelscheinwerfern)
Das kann man so oder so verstehen.
Obwohl die Düsen ganz vorne ja dann Scheinwerferwaschdüsen, beheizt
heißen müssten.
Das interessiert mich ja jetzt doch mal. Und wenn dem so ist, lasse ich die durchschmorgefährdeten Düsen abklemmen, pflücke die Scheinwerferdüsen einfach ab, verlege sie auf die Motorhaube und allet wird jut 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 153tom
kann hier nicht mal ein moderator eingreifen.......
WARUM ?
Im Kindergarten werden in so einem Fall die Sandförmchen verteilt 😁
****sandförmchenreich****
Servus,
ich denke man muss sich das Thema nicht derart heiß diskutieren das man ins persönliche abrutscht, etwas mehr Sachlichkeit dürfte in der Regel auch zu besseren Ergebnissen führen, auch wenn es ärgerlich ist.
Allerdings bin ich schon der Meinung, nachdem der Ausstattungsumfang beheizte Scheibenwaschdüsen aufweist, daß diese auch funktionieren müssen, BGB §459 "Haftung für Sachmängel" spricht hier die Gewährleistung bzw. zugesicherte Eigenschaften an.
Bei den neueren Wägen müsste ohnehin noch die Garantie greifen.
So Long!
PW
Re: Re: Düsen
Servus!
Na, na, na, jetzt habt Euch mal wieder lieb 😁
Ich kann ja verstehen, dass der Ärger über dieses nicht funktionierende bzw. außer Betrieb zu nehmende (IMHO absolut verzichtbare...) Ausstattungsdetail dem einen oder der anderen den Kamm schwillen lässt, aber deshalb wäre ich mit Aussagen wie
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ich kann alle Betroffenen nur dazu auffordern, findet euch nicht mit diesem Wisch ab und trottet bloß nicht schön brav zum FOH um eurer Auto kastrieren zu lassen. Laßt euch vorher von der GEHEMBEHA bescheinigen, daß und bis wann für die abgeschnittenen Düsen eine funktioniernde Ersatzlösung bereitgestellt wird.
extrem vorsichtig! Hier öffentlich dazu aufzurufen, eine vom KBA verordnete Rückrufaktion zu beukotieren und damit billigend in Kauf zu nehmen (so heisst das doch glaube ich bei den Rechtsverdrehern 😁) dass einem Dritten persönlicher oder gar gesundheitlicher Schaden entsteht, halte ich für sehr gewagt! Ich jedenfalls möchte - Ärger hin, Ärger her - nicht dafür verantwortlich sein, dass jemandem der Vecci oder Siggi abfackelt und ggf. die Garage gleich mit dazu! Ein offener Brief an Opel einschl. Unterschriftenliste, das Ganze per PN organisiert, OK, aber mit der Aussage da oben wäre ich sehr, sehr vorsichtig!
Was mich dabei aufgrund der Meinung "Was ich bezahlt habe möchte ich auch nutzen" interessieren würde: Gab bzw. gibt es die Dinger als Serienausstattung? Wie verhält es sich dann mit dem Hinweis "bla, bla, bla, behält sich vor den Serienumfang zu ändern bla, bla, bla"? Kann dies auch nachträglich geschehen zum Wohle des Kunden?!? Und wenn die Dinger "nur" als Bestandteil eines im Preis reduzierten Ausstattungspaketes bestellbar waren (als Einzeloption wären die mir nicht im Gedächtnis), sind die dann überhaupt im Wert taxierbar oder je nach Rechenweise als "Geschenk" an den Kunden zu sehen? 😕 Fragen über Fragen, aber egal, tut was Ihr nicht lassen könnt, ICH jedenfalls würde die Teile eher heute als morgen abklemmen lassen, bevor mir mein Vecci unter dem Ars.. abfackelt! Gibt ja eh wenig genug auf unseren Straßen 😁
Grüsse Andy
PS: Ach, das waren noch Zeiten, als wir unsere Autos noch mit dem Schlüssel AUFGESCHLOSSEN, die Fenster mit der Kurbel HERUNTERGEKURBELT, den Luftdruck noch an der TANKE gemessen, die Heckklappe noch VON HAND geöffnet/geschlossen, die Autofahrt noch mit KARTE und AUGEN geplant und durchgeführt, das Schiebedach noch mit einem verchromten Anker VON HAND geöffnet haben usw... Hatte aber alles einen Vorteil: da konnte kein elt. Bauteil verrecken!!!
Die gabs in Verbindung mit den Xenonscheinwerfer!
Für mich ist das abklemmen der Düsen ganz klar eine Wertminderung! Ich habe für die beheizbaren Düsen bezahlt und möchte sie auch nutzen.🙂
Bei mir funktionieren sie bisher noch(die ersten), aber mal abwarten...
Re: Re: Re: Düsen
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!
Na, na, na, jetzt habt Euch mal wieder lieb 😁Ich kann ja verstehen, dass der Ärger über dieses nicht funktionierende bzw. außer Betrieb zu nehmende (IMHO absolut verzichtbare...) Ausstattungsdetail dem einen oder der anderen den Kamm schwillen lässt, aber deshalb wäre ich mit Aussagen wie extrem vorsichtig! Hier öffentlich dazu aufzurufen, eine vom KBA verordnete Rückrufaktion zu beukotieren und damit billigend in Kauf zu nehmen (so heisst das doch glaube ich bei den Rechtsverdrehern 😁) dass einem Dritten persönlicher oder gar gesundheitlicher Schaden entsteht, halte ich für sehr gewagt! Ich jedenfalls möchte - Ärger hin, Ärger her - nicht dafür verantwortlich sein, dass jemandem der Vecci oder Siggi abfackelt und ggf. die Garage gleich mit dazu! Ein offener Brief an Opel einschl. Unterschriftenliste, das Ganze per PN organisiert, OK, aber mit der Aussage da oben wäre ich sehr, sehr vorsichtig!
Was mich dabei aufgrund der Meinung "Was ich bezahlt habe möchte ich auch nutzen" interessieren würde: Gab bzw. gibt es die Dinger als Serienausstattung? Wie verhält es sich dann mit dem Hinweis "bla, bla, bla, behält sich vor den Serienumfang zu ändern bla, bla, bla"? Kann dies auch nachträglich geschehen zum Wohle des Kunden?!? Und wenn die Dinger "nur" als Bestandteil eines im Preis reduzierten Ausstattungspaketes bestellbar waren (als Einzeloption wären die mir nicht im Gedächtnis), sind die dann überhaupt im Wert taxierbar oder je nach Rechenweise als "Geschenk" an den Kunden zu sehen? 😕 Fragen über Fragen, aber egal, tut was Ihr nicht lassen könnt, ICH jedenfalls würde die Teile eher heute als morgen abklemmen lassen, bevor mir mein Vecci unter dem Ars.. abfackelt! Gibt ja eh wenig genug auf unseren Straßen 😁
Grüsse Andy
PS: Ach, das waren noch Zeiten, als wir unsere Autos noch mit dem Schlüssel AUFGESCHLOSSEN, die Fenster mit der Kurbel HERUNTERGEKURBELT, den Luftdruck noch an der TANKE gemessen, die Heckklappe noch VON HAND geöffnet/geschlossen, die Autofahrt noch mit KARTE und AUGEN geplant und durchgeführt, das Schiebedach noch mit einem verchromten Anker VON HAND geöffnet haben usw... Hatte aber alles einen Vorteil: da konnte kein elt. Bauteil verrecken!!!
Ich lass das Original mal vollständig davor:
...trottet bloß nicht schön brav ... , d.h. nicht, laßt das nicht machen, sondern in Verbindung mit dem dann folgenden Text, "laßt das nicht einfach so ohne Absicherung auf Ersatz machen". Da sehe ich den Unterschied drin. Wie das ein Rechtsverdreher sehen würde, kann ich nicht sagen - bin nicht von der Sparte. Akute Gefahr besteht doch wohl nicht, sonst hätte sich die GEHEMBEHA wohl nicht soooooviel Zeit gelassen. Würde da nicht sogar das KBA direkt einschreiten?
Aber zur Absicherung gegen Rechtsverdreher und Co.:
Ich rufe hiermit ausrücklich NICHT gegen den von Herrn Rösner übermittelten Wunsch der A.O.GmbH zum Abschalten der beheizbaren Wischerdüsen auf! Ich stelle jedem seine reaktion auf diesen OPEL-Wisch frei. (OPEL-Wisch - sorry, OPEL-Wish) 😁
Einmal nachhaken muß ich noch - wegen der Fensterheber, dem Anlasser und dem Auto überhaupt...😁
Auf die Frage: "Wer braucht eine Waschmaschine?" antworten mir die meisten: "Ich brauch eine!"
Und dann sage ich immer: "Falsch! Du brauchst keine Waschmaschine, du brauchst saubere Wäsche!"
da kann man in's Grübeln kommen, oder ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Für mich ist das abklemmen der Düsen ganz klar eine Wertminderung! Ich habe für die beheizbaren Düsen bezahlt und möchte sie auch nutzen
Servus!
Versteh ich ja, aber wieviel mindern die abgeklemmten Düsen den Wert? Da sie in keiner Preisliste als Einzeloption auftauchen kann es sich Opel wahrscheinlich leicht machen:
"Dat Stück 1 Euro fuffzich Zent, 2 Meter Strippe nochmal fuffzich Zent der Meter, Montaschelohn Strippe 6 Euro, macht 10 Euro abzüglisch Wertverlust, dat lohnt nischt drüber nachzudenken!"
Ich glaube nicht, dass die 50 Euro, die Marzi01 erhalten hat, als Maßstab dienen werden. Wenn überhaupt gibt es ein Jahr das Opel-Magazin gratis oder so 😁
Ich befürchte eher dass Opel das ganz in Ruhe aussitzen wird (wie bisher alle "Wertminderungen" im Zuge der 8mal pro Jahr aktualisierten Preisliste) und erst beim Vectra D die Motorhaubenfackeln wieder anbieten wird! Und ich denke auch dass Euer verständlicher Ärger darüber absolut KEINEM bei Opel auch nur ansatzweise schlaflose Nächte bringen wird!
@mr.of
Das ist ja die Krux an der ganzen Sache: zuerst jammert jeder über das neue Zeugs ("das brauch ich nicht, ist aber nun mal beim Preis dabei"😉, nach 2 Monaten haben wir uns daran gewöhnt, und wenn es dann mal nicht funktioniert bzw. nicht verfügbar ist, sind wir völlig aus dem Häuschen deswegen 😁😁😁
Grüsse Andy
Genau, zur Zeit wäre ich mächtig aus dem Häuschen, wenn die Klima nicht ginge. generell wäre ich aus selbigem, wenn die Servo, der Bremsassi, ABS, ESP und all die anderen Dinge, die oft nicht einzeln in den Preislisten auftauchen nicht gingen.
Nicht mein Vectra, nicht der FOH, nein OPEL enttäuscht mich hier. Das mit der Heizung der Düsen ist schon eine gute Sache, an der Düsenöffnung ist der eigentliche Kristallisationspunkt, Wenns friert, dann eher dort. Durch Expansion und kleinste Schmutzkörper ausgelöst. Und warum soll ich unnötig viel Frostschutz reinkippen, wo eh alle 5 Minuten der Behälter leer ist, weil man ja so ein geniales Scheinwerferreinigungssystem konstruiert hat - danke ihr Opel Ingenieure - gebt mal lieber euer Diplom zurück - warum soll ich mich also ruinieren, nur weil die in der GEHEMBEHA soviel Mist bauen.
Und da gebe ich elbknoebel2 100pro recht - so ein Auto besteht aus tausenden von Teilen - genau.
Ein Flugzeug auch. Ich geh mal davon aus, das die Defrosterdüsen an den Tragflächen funktionieren. 😁
Hallo,
mich hat heute der Brief der A.O. erreicht. Das war insofern überflüssig, als dass der FOH bei meinem letzten Besuch schon die Düsen agbeklemmt hatte. Über Art und Weise der ganzen Aktion hatte mich ebenfalls in dem Parallethread "Rückrufaktion" von Marzi geäußert.
Ich hatte mich auch schon gewundert, warum es jetzt noch diesen Thread zu dem Thema gibt. Fakt ist, dieser Thread hat leider keinen neuen Nutzen bzw. neue Erkenntnisse gebracht. Stattdessen gibts hier einige User, die sich wild gegenseitig zitieren und beschimpfen und damit diesen Thread auf mittlerweile fünf Seiten aufgebläht haben.
Sorry Leute, aber merkt Ihr noch was. Das Forum soll die Möglichkeit geben, sich untereinander zu helfen und sich auszutauschen. Es macht absolut keinen Spaß, sich eine ganzen Thread durchzulesen, der sich derartig "verzettelt".
Liebe Moderatoren:
Macht der Sache ein Ende und schließt diesen Thread.
Gruß
Winglet