Jetzt ist es AMTLICH .........Scheibenwaschdüsen / Rückruf
QuelleZitat:
Opel ruft Vectra und Signum zurück
Opel ruft in Deutschland 29.500 Modelle der Baureihen Vectra und Signum in die Werkstätten zurück. Bei 19.600 Vectra- und 9.900 Signum-Fahrzeugen aus den Baujahren 2005 und 2006 wird eine elektrische Leitung der beheizbaren Scheibenwasch-Düsen stillgelegt.Gegenüber auto-motor-und-sport.de erklärte ein Sprecher von Opel es könne Feuchtigkeit in die zu den Düsen führende Leitung eindringen und einen Kurzschluss verursachen. Im schlimmsten Fall ist durch Überhitzung ein Kabelbrand möglich. "Es sind sieben Fälle bekannt, bei denen es zu einem leichten Kabelbrand gekommen ist", so der Sprecher.
Bisher stehen keine Abhilfemaßnahmen fest, die betroffenen Modelle würden vor dem nächsten Winter erneut in die Werkstätten geholt, um die Heizfunktion der Düsen sicherzustellen.
Die Halter werden noch in dieser Woche angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten beordert. Die Dauer des kostenlosen Werkstattaufenthalts beziffert Opel mit zehn Minuten, die Aktionen sind kostenlos und wird offiziell über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg abgewickelt. Zu den Kosten der Aktion wollte Opel keine Angaben machen.
mfg
Omega-OPA
96 Antworten
@elbknoebel2: Weder habe ich mir diese verkotzten Spielregeln in dieser Gesellschaft ausgedacht, noch empfinde ich sie als perfekt. Sie sind aber nun mal so.
Und beim Autokauf fängt das schon mit den ganz klein gedruckten AGBs an, auf denen bei Bedarf bis das Blut spritzt rumgeritten wird. UNd das geht immer so weiter, hast du ein Auto auf Raten gekauft, dann gibt es auch kein Nachsehen und keine Gnade, wenn du die Raten nicht mehr zahlen kannst. usw. usw. Sei du mal ruhig Anwalt der Großen - ich bleibe lieber auf der Seite der Kunden.
Auch wenn ich mich hier wiederhole:
Ich hätte fairerweise und anstandshalber im Inhalt des Schreibens erwartet, das s da Passagen zur Art und zum Zeitrahmen der Lösung vorkommen. Ich bin doch kein DÖDEL, das ist eigentlich so üblich, nur das Schreiben von OPEL weicht von der Norm - und ich behaupte ABSICHTLICH - ab! Und wenn OPEL solche Aussagen nicht leisten kann, dann hätte eine ehrliche Offenbarung auch genügt. Aber was bekam ich - genau, ein Schleimbeutelschreiben, von dem sich manche vielleicht noch gebauchpinselt fühlen, ich jedenfalls maßlos enttäuscht bin. Mit frischem Denken hat das nichts zu tun. Arme FOHs, müsst die Autos kastrieren, den Kunden vertrösten und Blitzableiter spielen und das wohl noch lange Zeit.
... ich will hier bestimmt keinen Pessimismus verbreiten, aber mittlerweile glaube ich an keine Lösung mehr. In sämtlichen Prospekten, Preislisten usw. - kein Wort mehr von beheizten Düsen.
Obwohl ich mir dies nicht erklären kann, einmal gibt Opel solche Sachen eigentlich 1 : 1 an die Zulieferer weiter und eine Lösung (so es sie irgendwann gibt) ist doch auch dann im Folgemodell einsetzbar, oder nicht.
Bei Opel am Band sitzt z.B. ständig ein Mitarbeiter der Polster-Zulieferer, der permanent die Qualität überwacht. bei Problemen muß er sofort reagieren, da jede Minute Stillstand heftige Vertragsstrafen nach sich zieht. Wieso also so ein Drama um diese Düsen, gibt doch auch andere Hersteller, oder ? Anders sieht das schon aus, wenn das Prob gar nicht die Düsen sondern die Ansteuerung (Auslegung der Elektrik/Elektronik oder was auch immer) ist. Die Auslegung der Elektrik ist ja immer so ein Stiefkind gewesen, vielleicht gibt´s ja hier ein Problem, das nicht so adhoc zu lösen ist.
Vielleicht sollten wir auch bis zum Ende der WM warten, denn vorher wird sich sicher keiner mit dem problem auseinandersetzen. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Meiner Meinung nach wird opel dieses Thema nicht unter den Tisch fallen lassen (Imageschädigung).
*lol* Der war gut! "Imageschädigung". Ich sehe da eher eine Imagefestigung, da das derzeitige Image von Opel (wenn wir ehrlich sind) nicht das Beste ist...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
*lol* Der war gut! "Imageschädigung". Ich sehe da eher eine Imagefestigung, da das derzeitige Image von Opel (wenn wir ehrlich sind) nicht das Beste ist...
Ist der Ruf erst Ruiniert ......... lebt es sich ganz Ungeniert 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Abklemmen
Als nächsten Schritt wird Opel dann die elektrische Heckklappe des Caravan abklemmen! ;-)
Geht dann etwas schwerer, aber geht auch mit der Hand zu!
Gruß
Lars
@elbknoebel
Zitat:
Aber was bringt es opel dermassen unter Druck(Druck in der Öffentlichkeit, evtl. der Druck in diesem Forum) zu setzten, das sie vorschnell einen Termin nennen und ihn dann aber doch nicht halten können. Wie groß wäre dann die Enttäuschung???
Meiner Meinung nach wird opel dieses Thema nicht unter den Tisch fallen lassen (Imageschädigung). Es kann aber erst ein Termin durch opel genannt werden, wenn ein einhaltbarer Zeitplan steht.
Nenn mich einen Pessimisten, aber genau das sie es unter den Tisch fallen lassen wollen glaube ich. Wenn da nicht ordentlich Druck hinter ist, passiert da nix. Ich treibe mich beruflich oft in Sachen rum, die mit Steuerung und Planung von mehr oder minder großen Projekten zu tun haben. Es gibt immer Firmen oder Mitarbeiter, die dermassen leidenschaftslos und "schmerzfrei" sind, dass man sie mit ungewöhnlichen Mitteln "beschleunigen" muss. Ich sehe A.O. hier als ziemlich desinteresseirt, das Problem zu beheben, denn dazu wäre längst Zeit und möglichkeit (Druck auf Zulieferer) gewesen.
Und: Bevor A.O. solch ein Schreiben an die Öffentlichkeit gibt, wird es von deren hauseigener Rechtsabteilung durchgesehen und abgesegnet. Dass darin kein Termin zur Behebung steht, ist m.E. schlichtes Kalkül.
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, glaube aber momentan nicht an eine Wiederherstellung der Funktionalität bis zum Herbst.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
@elbknoebel Und: Bevor A.O. solch ein Schreiben an die Öffentlichkeit gibt, wird es von deren hauseigener Rechtsabteilung durchgesehen und abgesegnet. Dass darin kein Termin zur Behebung steht, ist m.E. schlichtes Kalkül.
Jo alder checker. genau richtig erkannt. Es ist vollstes Kalkül.
habe ich ja schon geschrieben:
---------------------------------------------------------------------
Die Antwort auf eure so bohrende Frage "Warum steht nicht gleich im Rundschreiben: ..Repartur bis zum Winter" ist ganz einfach:
Für opel wird die zeit bis zum Herbst ziemlich knapp werden. Bis neue Waschdüsen
entwickelt/Testserie gefertigt/Waschdüse ausreichend getestet->Freigabe durch opel/Start der Serienproduktion/Einbau durch Händler wird ne Menge Wasser den Rhein runterfliesen. Und bevor Versprechungen gemacht werden (Lösung bis zum Herbst) die dann evtl nicht gehalten werden können, schreibt mann halt noch keinen Lösungstermin ins Rundschreiben
--------------------------------------------------------------------Nun kann mann geteilter Meinung sein über den Grund das kein Termin gennant wird
opel schafft es zeitplanarischen Gründen nicht (wie oben beschrieben) oder opel bessert nicht aus-will das Problem für immer unter den Tisch fallen lassen.Wenn nie mehr gelößt werden sollte, kann ich die Aufregung voll verstehen und unterstützte voll den Druck auf A.O.
.....noch weiß keiner den Wahren Grund
@SoulOfDarkness:*lol* Der war gut! "Imageschädigung". Ich sehe da eher eine Imagefestigung, da das derzeitige Image von Opel (wenn wir ehrlich sind) nicht das Beste ist...
selbst ein schlechtes Image kann mann noch schlechter machen.
Aber warum wird das Image von opel immer nur schlecht gemacht?? Bei anderen Marken treten genauso Fehler auf
Aber ich will opel Image nicht verteitigen.
..oder wird ein Dewoo Matiz ein tolles Auto wennn er nun das Image des Chevrolet (Matiz) hat???
Wir opel-Fahrer sollten nur etwas selbstbewusster werden/sein und die Autos nicht schlechtreden lassen. So schlecht isser nicht der gute alte Blitz.
Hab grad mit meinem Werkstatt-Menschen gesprochen, der sagte, dass er die Herbst-Info von OPEL bekommen hat, d.h. abklemmem-Kunde wartet bis Herbst-Opel arbeitet an Lösung-Kunde bekommt Lösung.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass OPEL das Problem einfach so unter den Tisch fallen läßt. Heute müssen die doch einfach damit rechnen, dass man sich an diverse Autozeitschriften wendet und das Thema publik werden lässt.
Hallo,
habe heute den Brief von Opel bekommen.Habe nächste Woche einen Termin wegen abklemmen der Düsen.Laut Auskunft vom Händler sucht Opel nach einer Lösung und solange sollen die Düsen abgeklemmt bleiben.
Gruß Jürgen
ich habe die Dinger schon einmal reparieren lassen wegen Gestank im Innenraum .......also durchgebrannt.
Der zweite Reparatur Versuch ist das Abklemmen.
Kann man jetzt schon über Wandlung sprechen......?
@elbknoebel2:
Nun gib doch endlich mal Ruhe und geh spielen - hier unterhalten sich Erwachsene.
Du bist unglaubwürdig: Mal hast du einen Omega gefahren, mal eine alten Vectra Caravan, eine Passat usw. und das alles in so jungen Jahren?
Habe mal deine Posts durchforstet - voller Unreife und OPEL-Verblendung!
Einige Austüge:
es wird soooooooooooooooooooooo geil werden.........
212 PS aus ein 1,9er CDTI mit nur 6 Liter Verbrauch!!!
Opel gib uns dieses Motörchen sofort !!!!
.............Schmalz...........leck..........jauchz.........jubel
wenn das der rudolf wüsste, was die aus seinem Motor machen.....
Rudolf würde heute Opel fahren....
Wieviel PS bzw. NM wird so ein 1,9er registeraufgeladener Turbodiesel haben??
Danke für die Antworten/Spekulationen
..damit der Blitz uns erleuchte
Wie will mann mit 100 PS sicher überholen - ohne das man beim Überholvorgang 2km brauch??
150Ps für den Vectra sollten es schon sein.........
Hallo Gemeinde
da wir ja alle Blitz -gescheid sind ...
Voriges Jahr bei der AMI in Leiptzig hatte ich auch ein opel-Ing. "an der angel" aund fragte ihn ob der 3,0CDTI nicht bei einer Neuauflage (Mit DPF) über 200 PS haben sollte/müsste: Er nickte und säuselte leise bejahend vor sich hin, was ich als Zustimmung betrachtete. ----->wie wir alle wissen hat der überarbeitete 3,0 CDTI wieder nur maue 184PS/400NM. ->BMW hat im 3,0d 218PS/ 500NM; 100NM mehr
damit im Bltiz die Kraft der zwei Herzen (Turbos) schlagen mögen
wenn das Rudolf Diesel wüsste ...würde er heute nen Blitz fahren....
***
Hallo opelgemeinde
Damit der Blitz uns täglich neue Kräfte gebe
***
..warum so viele opelfahrer hier sich tummeln/ Thread verfassen oder kommentieren:
ganz einfach: weil wir einfach unsren Horizont erweitern, uns die probleme der Mitmenschen interresieren und auch mal Fragen zur anderen Automarken haben ->und deshalb nicht so borniert sind wie Sternfahrer die denken Siefahren das Beste Auto der Welt
(zitat hajuje: es ist ganz einfach der pure Neid der Besitzlosen
Benzfahrer sind scheinbar nach ihren Meinungen/Zitaten nach von Stern verblendet: zitat Spanishsun: Vieleicht möchen sie einfach mal bei den großen mitreden, da sie nicht mitahren könne
Ich habe im Audi A4 Forum /VW Passat Forum/ und auch schon hier einige Beiträge/Meinungen/Kritiken/Fragen verfasst. Warum sollte ich das jetzt nicht mehr tun dürfen???
Benz Fahrer sind herzlich eingeladen auch mal was im Opelforum zu schreiben, vielleicht mal was von einer heimlichen Probefahrt im signum/Vectra oder auch andere Sachen...
Gruß von einem Opelfahrer der auch mal über den Tellerrand schaut (..und hier scheinbar im Benz Forum vor Erfurcht auf die Kniefallen soll??
Mal ne dumme Frage an Syntie:
Bist du ein "gelber engel"(weil du hier vehement das Zahlenwerk ADAC verteidigst)????
....oder arbeitest du beim Stern und willst nicht das deine Verkaufsargumente - " Der Mercedes ist das beste Auto in der ADAC Pannenstatitistik und das beste Auto auf der ganzen Welt... la la lallala"- so entkräftet werden?
...alles wird gut....
***
@el-jafa
Natürlich was das nicht die feine englische...
aber wenn der "Ober verteitiger" des Sternsieges in der ADAC Pannenstatistik mit falschen Tatsachen auftrumpfen will:
---------------------------------------------------------------------
Synthie....Ach ja, sind die Mercedes Viano / Vito Fahrer, die übrigens genauso Mobillife haben wie A-B-C-E-S Klasse einfach zu dämlich um diese in Anspruch zu nehmen. Oder warum bleiben dort 18 von 1000 Fahrzeuge stehen?
----------------------------------------------------------------
...musste ich mal "hart zwischen die Beine gehen" wie das beim fussbal so schön heist.
Stern-Transporter Fahrer haben kein Mobilolife sondern Mobility Go. und Mobility Go hat viel geringere Leistungen als Mobilo Life bei den PKW
---> Ist mercedes Pannenervice von den Vertragsregeln besser als ADAC (Mobilo bei PKW) ist der Wagen top oder gewinnt sogar. Ist er schlechter (MobilityGo bei den Sprinter & Co.) als ADAC schneidet auf einmal der Stern ziemlich schlecht ab.....woran das wohl liegt??
...mir ist es am Ende fast egal wo Opel liegt weil ich für mich festgestellt habe, das die ADAC Pannenstatistik nicht aussagekräftig zum beurteilen der qualität/Zuverlässigkeit einer Automarke ist.
(sehen auch einige/viele andere User im Forum so)
wenn dann jedoch mit dieser falschen Statistik Meinung gemacht wird z. B. hier im C-klasse Forum:"Sieger" Bild-Zeitung, ADAC-Mitglieder zeitung u. Co.
finde ich das nicht so toll. ....Am Ende gehen die Mercedes Verkäufer mit dieser Fake-Pannenstatistik haussieren und der 65Jährige Neuwagenkäufern entscheidet sich aufgrund der falschen Erhebung für nen Stern - gegen ein blitz oder VW
Gruß
***
Entschuldigung für die Beleidigungen hier
........aber bei so viel naivität und Falschdarstellung von Fakten
(Mobilo Life für Vaneo und sprinter ) platzt einen schnell der Kragen
sorry
....relax...
***
@ Bors: das denken verlernt???
Doch bedenke: Die ADAC Pannenstatistik ist definitiv nicht aussagekräftig.
Die Zahlen geben an wieviele Pannen auf 1000 Autos des gleichen Jahrgang entfielen------>also wie gut oder schlecht der Markeneigene Pannenservice ist.
Den Herstellern liegt viel dran das mann auf jeden den eigenen Pannenservice anruft (und so nicht in der ADAC Statistik auftaucht)
oder denkst du nen geschmeidiger Mercedes Fahrer ruft die proleten vom ADAC an wenn er doch über seinen markeneigenen
MobiloLife Service viel besser geholfen bekommt (spezialwerkstattwagen vom Mercedes Händler in der Nähe; ErsatzMercedes) Die Mobilo Life Garantie ist serienmäßig und kostet nix im gegensatz zur einer ADACMitgliedschaft. Die Obermarkenvertreter haben definitiv die wenigsten ADAC mitglieder und damit die wenigsten Pannen ->Vergiss die ADAC Statistik!!!!!!!!!!!!!
bei einem Tread im opel Vectra C-Forum sind wir schon weiter
gekommen und haben die Luftnummer geoutet.
...damit der opelBlitz uns geistige Größe verleihe....und uns noch weiser werden läst
Also, mir reicht das ... 😁 Ich bin kein OPEL-Fan, ich bin OPEL-Fahrer, um es dir zu erklären, d.h.: ich fahre ein Auto, das ich über einen FOH bei OPEL gekauft habe. Ich habe denen also Geld gegeben und dafür ein Auto bekommen. Verstehst du das. Ich bin also nicht fanatisch hinter einem Opel oder irgendwas OPELIGES her, nein, ich fahre nur einen OPEL. So einfach ist das. Du OPELFAN
Rückrufaktion
Hallo zusammen,
ich hatte doch vor einiger Zeit einen Tread mit diesem Thema eröffnet.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Mich wundert es, dass hier immer noch heiß diskutiert wird.
In dem Tread hatte ich auch geschrieben, dass ich vo0n Opel schriftlich bestätigt bekommen habe, dass man an dem Problem arbeitet.
Weiterhin habe ich einen Wertgutschein über 50 Euro erhalten, für die Umstände die mir dadurch entstanden sind.
Ich werde jetzt erst mal bis zum Herbst warten.
mfg Mark
@Marzi01: Das besänftigt hier nur wenige, weil gut für dich, schlecht für die anderen.
Wenn OPEL allerdings jedem einen Fuffi zuschickt, --- ach, geht ja nicht, dann sind die ja endgültig pleite . 😁 😁 😁
Was mir gerade aufgefallen ist beim Ansehen einer Preisliste von 2005: das AFL beinhaltet bekanntlich Xenon und eine Scheinwerferreinigungsanlage mit "beheizbaren Waschdüsen".
Müssten die dann nicht auch abgeklemmt werden?