Jetzt isser im Eimer... :-(

VW Käfer

... der Luisenmotor.

Nach kurzer (!) Vollgasstrecke auf einmal ein Leistungsabfall und nur noch 2 bar Öldruck. Motor läuft noch, aber mit starkem Klappern, wenn es über 1500 U/min geht.

Ich denke mal, das ist ein Lagerschaden.

Fazit:
Typ 1 mit viel PS geht nur für kurze Zeit (keine 25.000 km)  :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hallo,

In Eurem Alter wird es langsam Zeit, dass Ihr Euch mit richtigem Spielzeug für MÄNNER beschäftigt.

Höchste Zeit!. 😰😰😰

Sonst habt Ihr echt etwas verpasst.

So'n LuisenTiffanySubaruMotor, das ist echtes Kinderspielzeug.
Da seid Ihr aus den Windeln noch nicht ganz raus.

🙂

-----------------------------------------------------------

Hier Hilfe fordern, dann überheblich lästern, und dann- irgendwann- wieder tränenreich Hilfe fordern. So sehen Männermotoren aus, die man nur mit dumpfen Gefühlen auf öffentl. Strassen bewegen kann. 
Man muss auch mal erwachsen werden und sich still über seine Leistungen freuen können ohne andere in den Möglichkeiten und Willen was sie haben und können herabzuwürdigen.
Hochmut kommt vor dem Fall. Im Falle eines Falles, des Falles wirst du hier wohl keine Taschentücher für deine Tränen mehr bekommen.😉

484 weitere Antworten
484 Antworten

Blei in der Stossstange?
In Braunschweig werden, auf einem Abschnitt von rund 4 km Länge, Strassenbahnschienen erneuert, aus einem Abschnitt von rund 1,6m müsste sich eine Stossstange für den Käfer biegen lassen ..

Ich glaub', ich hab diese Frage schon mal gestellt, aber...
kann es sein, dass die Seriendeckel eine Art von "Ventil" enthalten? Wenn ich mich recht erinnere, ist am oberen Rand mittig in den Deckel so etwas wie eine Kerbe eingeprägt, welche die Korkdichtung in einer Weise herunterdrückt, dass sie dort nur halb dichten kann. Bei Unterdruck wird sie an dieser Stelle nachgeben.

Grüße,
Michael

Hier sieht man schön was Michael meint.
http://www.ge-ma-classics-shop.de/.../...-wbx-original-ersatzteil.html

Ist mir nie so aufgefallen, aber diese 'Ventilwirkung' ist m.E. falsch, da es ja auch mal umgekehrt Öl rausblasen würde.
Eher denke ich das da Platz für was anderes geschaffen wurde, oder man kann da noch die Dichtung fühlen ob sie richtig sitzt.

==========================================
Ne Vari, das Auto steht noch immer mit dem kaputten Motor drin inder Garage in BaWü. Aber mit dem Motor hab ich schon abgeschlossen, daher die Vergangenheitsform.

Der komplette Wagen wird bis Ende Oktober nach Daun gebracht, wo er dann während des Winters sein Subi Spenderherz bekommt.

So, dann liegt der Motor da und ich muss überlegen, was ich dann mit ihm mache. Für die komplette Doppelvergaseranlage hab ich schon jemand, der sie kaufen (oder eintauschen) will.

Die Frage ist dann, was ich (nach Abbau von Lima, Zündung, Auspuff etc) mit dem Rest mache.
Am liebsten wäre mir, einer kauft das komplett.
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, alles zu zerlegen und in Einzelteilen zu verhökern. In dem Fall könnte man, wenn es nur ein leichter Lagerschaden sein sollte, das sogar noch reparieren.

Mein Problem ist nur mal wieder die Zeit. Mein Auftragsbuch (als Selbestständiger) ist voll bis Ende 2012 aber ich muss noch meinen Wohnsitz in BaWü auflösen und gleichzeitig Überdachten Wohnraum für 4 Autos zu schaffen..

Was meint Ihr?
=============================

Ich denke wir sollten das hier weiter führen.Hab es einfach mal rüberkopiert.

Wenn du die Vergaser schon weg hast ,bzw jemanden der sie möchte hast ,solltest du den Rest des Motors auch einzeln verkaufen.
Zündung,Auspuff,Kupplung ,Verblechung,und Ölkühlung.
Dann den kompletten Rumpf ohne alle Anbauteile,aber auch ohne ihn geöffnet zu haben.
Für den Käufer wird es dann allerdings ein Glücksspiel.Nur wenn du ihn aufmachst und nen großen Schaden findest bekommst du nichts mehr dafür,ausser den Kilopreis .

Der Walter hat ja schon Interesse angemeldet,und wenn der nicht will wäre ich auch nicht abgeneigt.

Allerdings kannst du nicht erwarten den großteil deines finanziellen Einsatzes wieder heraus zu bekommen.

Vergaseranlage 800-900
Auspuff 400-450
Ölkühlung 200-250
Zündanlage 50-80
Verblechung 100
Rumpf 900-1100 (den der muß ja mit Ölverlust und klappern angeboten werden)

Das wären jetzt mal so meine Schätzungen zu den Einzelteilen.

Vari

Ja, ich denke auch, dass das der beste Vorschlag ist, es so zu machen, zumal diese Teilzerlegung  recht fix gehen sollte.

Der Rumpfmotor ist dann irgendwie eine Wundertüte :-D
Es ist wohl sinnvoll, bevor der Motor zerlegt ist, noch soviel wie möglich Fakten zu sammeln, um dem späteren Käufer einige Hinweise zu geben:
Tonaufnahme Laufgeräusch, Kompression, eventuelle Metallteile im Öl.....

und was is mit den Köpfen?
Gehören die auch in die Wundertüte....🙄

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Rumpfmotor + Köpfe bessere Verkaufs-Aussichten hat als ohne.

Eigentlich könntest Du den ganzen Motor doch auch gut brauchen, Walter, oder nicht?

Du hast PN🙂

Bin echt gespannt, was der Walter bei der Zerlegung feststellen wird.

Ich hoffe, dass Bilder folgen 😉

Wahrscheinlich ist die Kolbenrückholfeder gebrochen oder die KW-Innen beleuchtung ist ausgefallen, datt sheppard...oder so...oder watt😁

Neue Kolbenrückholfedern gibt es hier.
http://shop.etel-tuning.de/
Vieleicht sind es auch nur die Ventilsitzpolster!😁

genau so was wird's sein und ich hoffe, ihr sagt mir dann wo ich diese Ersatzteile herbekomme😁

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Bin echt gespannt, was der Walter bei der Zerlegung feststellen wird.

Ich hoffe, dass Bilder folgen 😉

Wir können ja mal wetten. Ich tippe auf:

Ein Pleuellager  im Dutt, als Folge Pleuel + Kurbelwelle  auch beschädigt; Rest ok.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Bin echt gespannt, was der Walter bei der Zerlegung feststellen wird.

Ich hoffe, dass Bilder folgen 😉

Wir können ja mal wetten. Ich tippe auf:

Ein Pleuellager  im Dutt, als Folge Pleuel + Kurbelwelle  auch beschädigt; Rest ok.

Auf sowas wird es zwar wahrscheinlich rauslaufen, trotzdem wäre es mehr als interessant, wieso das passiert ist. Dein Motor ist von keinem Anfänger gebaut worden... auch wenn ein paar Sachen nicht hätten passieren dürfen.

Nur warum geht so ein Lager nach der kurzen Lebensdauer kaputt? Da steckt etwas mehr dahinter... sonst hätten alle großen Typ1 hier ein Problem und die meisten halten das recht gut aus.

Warten wir's mal ab... ich bin sehr gespannt auf die Kernspaltung.

Öhmmmm, wie wär's mit einer Tipliste/Wette? Stell mal das letzte Geräusch auf Youtube und wir tippen 😉

Deine Antwort