Jetzt isser im Eimer... :-(
... der Luisenmotor.
Nach kurzer (!) Vollgasstrecke auf einmal ein Leistungsabfall und nur noch 2 bar Öldruck. Motor läuft noch, aber mit starkem Klappern, wenn es über 1500 U/min geht.
Ich denke mal, das ist ein Lagerschaden.
Fazit:
Typ 1 mit viel PS geht nur für kurze Zeit (keine 25.000 km) :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hallo,In Eurem Alter wird es langsam Zeit, dass Ihr Euch mit richtigem Spielzeug für MÄNNER beschäftigt.
Höchste Zeit!. 😰😰😰
Sonst habt Ihr echt etwas verpasst.
So'n LuisenTiffanySubaruMotor, das ist echtes Kinderspielzeug.
Da seid Ihr aus den Windeln noch nicht ganz raus.🙂
-----------------------------------------------------------
Hier Hilfe fordern, dann überheblich lästern, und dann- irgendwann- wieder tränenreich Hilfe fordern. So sehen Männermotoren aus, die man nur mit dumpfen Gefühlen auf öffentl. Strassen bewegen kann.
Man muss auch mal erwachsen werden und sich still über seine Leistungen freuen können ohne andere in den Möglichkeiten und Willen was sie haben und können herabzuwürdigen.
Hochmut kommt vor dem Fall. Im Falle eines Falles, des Falles wirst du hier wohl keine Taschentücher für deine Tränen mehr bekommen.😉
484 Antworten
Hallo Karl,
Das sackt mal was nach, da lockert sich mal was oder irgend eine andere Kleinigkeit. Bitte gucke Dir alles durch. Eventuell sogar irgend wo mal auf die Bühne fahren. Ich persönlich vertraue Niemanden, dass er fehlerfrei ist. Deswegen einfach machen. Das mein Rat. Wenn Du die Achse noch mal stellst, würde ich an Deiner Stelle sogar nochmals Achsvermessung machen, dass Du auch lange Freude an den neuen Reifen dann hast.
Ein Stoßstangen Gummi hängt auf halb acht. Hast Du wenigstens das schon gesehen, KARL!!!😁
Mal 'ne blöde Frage... der Luftwiderstand steigt ja nun quadratisch mit der Geschwindigkeit. Und bei einem Cabrio steht die Frontscheibe unabgestützt in den A-Säulen. Wie schnell könnte man ein 1303 Cabrio bewegen, ohne dass es einem die Frontscheibe umlegt?
Und geschlossen, wann macht das Verdeck einen Abflug?
Grüße,
Michael
gratuliere,
Viel Spass damit
Die Ölspritzer von Luise an der Rückwand hätteste aber doch noch vorher wegmachen können😁😁
Hast ja recht, Maik, das ist eine Dauerbaustelle. Fernlicht, Lichthupe und Blinker links gehen auch nicht.... Der Tag müsste 48 Stunden haben.... Ich kontrolliere, versprochen.
Meinst Du die Schlaufe links am Stoßstangenhalter? Das ist die Abschleppöse 🙂
Die Frage, wann das Verdeck fliegen geht, habe ich auch schon mal vor Jahren hier gestellt. Konnte mir auch keiner beantworten. Der Auftrieb ist enorm und die Haken, mit denen sich das Verdeck vorne hält, ziemlich filigran.
Die A-Säule des 1303 Cabrio ist zwar nicht so massiv wie die von heutigen Autos, aber ich schätze, dass die Scheibe auch bei 500 km/h noch da steht.
Also die Abschlepp-Öse hinten dran zu machen ist ja völlig verkehrt.
Die muss vorne! dran.😁
Ich trinke grad ein's mit für Dich Karl.
Prost.🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Die Ölspritzer von Luise an der Rückwand hätteste aber doch noch vorher wegmachen können😁😁
souvenir du temps passé..... 🙄
soo,
jetzt isser nicht mehr im Eimer😉
Jetzt rennt er wieder, der Luisenmotor (nur halt in einem anderen Auto). War damit in H und das Ding geht wieder wie ne 1.
Also Karl, jetzt kann die Nordschleife kommen😁 (denke bitte an die Teile)
Dank an alle für ihre vielen guten (oder auch weniger gute Tips)😉
Gruß
Walter
Wie sagt man so schön, Totgesagte leben länger 🙂
Und die Schüsseln, die einen Sprung haben, halten auch ewig.
Es wird auch die Frage beantworten, ob Sprünge schlimm oder "normal" sind.
Aber es hat mich tierisch gefreut, dass der Motor wieder auferstanden ist.
Ich muss ihn auch unbedingt mal fahren, ob er jetzt so läuft, wie ich es immer hatte haben wollen.
Glückwunsch, Walter. Sah ja anfangs nicht sooo dolle aus, aber um so mehr Respekt Alter.
Äqivalent den Wintersportlern, also Ventil-und Kurbelwellenbruch, Walter😁
Walter, wir hatten ja damals kurz vor dem Ausbau noch die Kompressionserte gemessen. Gute Werte auf 3 Zylindern und einer war etwas abgefallen. Wie sieht es denn jetzt aus?
hab ich ehrlich gesagt noch nicht gemessen.
Aber so wie der zur Zeit drückt.....😁
Messe trotzdem mal bei Gelegenheit.
Bald gibt es wieder Videos😉
Gruß
Walter
Walter meinte ja, er hätte den Leerlauf noch nicht synchronisiert.
Also so gleichmäßig, wie der läuft + die leichte Gasanstellung annimmt, muss das schon eine sehr gute Grundeinstellung sein.😉
Gefühlt dürfte da auch kein Zylinder in der Kompression abweichen, denn sonst würde er unter Last nicht so gleichmäßig klingen.
😉Ich habe so das Gefühl, Walter macht da Understatement.😎
Der Fehler in den Kompressionswerten lag evtl an der gebrochenen Welle, die gebrochen nicht mehr den ausreichenden Hub hatte?
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Walter meinte ja, er hätte den Leerlauf noch nicht synchronisiert.Uwe
Nun ja,man hat das schon ausserhalb gehört.
Sobald du einen mm auf dem Gas warst und gehalten hast hat er etwas gewackelt,eine Seite zog schon und die andere nicht.Erst bei etwas mehr Gas war das übersprungen.Da hat der Walter recht mit der Behauptung das die Gaser noch nicht ganz Synchron waren.
Du hast ja einige male gaaanz gering Gas gegeben vor der Probefahrt,da war das zu bemerken .Ich hab zu dem Zeitpunkt garde seitlich von Tiffy gestanden .
Vari
jo,
Aber die Kleinigkeit bekommen wir auch noch geregelt😉
Wenn's weiter nix ist (und bleibt) bin ich echt zufrieden
Gruß
Walter