Jetzt hat's mich auch erwischt!
Wollte am Samstag losfahren bei kaltem Motor und nach 200 Metern (beim sagenhaftem Tempo von 30 km/h) fängt es so richtig toll an zu ruckeln. Der Motor tut jetzt so, als hätte er nur 3 Zylinder.
Musste ihn dann heute morgen in die Werkstatt schleppen lassen; das erste Mal im Leben, dass mein Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt konnte 🙁
.
Aber das härteste ist ja wohl dieser Audi Notruf: Hab da am Samstag nachmittag angerufen und die für mich zuständige Notfall Werkstatt war in Simmern (das dürften so gut 100 km sein); und das, wo Darmstadt doch so nah an Frankfurt ist.
Bert
43 Antworten
Berichte bitte mal was die Ursache war.
Nehme an das es sich hier nach Zündspulen an....
Gruss
Mein Beileid,
ich dachte ja die ganze Zeit du bist einfach nur ein Audi Hasser und meckerst deswegen die ganze Zeit am TT rum. Aber anscheinend hast du ein richtiges Montagsauto erwischt. Meine Erfahrungen mit drei TTs waren allesamt positiv. Nach dem kleppernden 3er, der mehr in der Werkstatt stand als er gefahren wurde, bin ich richtig glücklich.Bei dir ist es anscheind genau umgekehrt.
Ich hatte bisher 3mal Kontakt zur Audi-Hotline einmal mit nem A3 von '98 und zweimal mit nem A4 von '95. Beides mal wurde mir schnell und kompetent geholfen. Der Wagen vor meiner Haustür abgeholt und ich bekam ein Ersatzfahrzeug.
Beim BMW-Service hingegen konnte mir keiner sagen, wie ich wieder in mein Auto komme, da die ZV den Geist aufgegeben hatte. Hilfe wollten sie keine Schicken, da solch ein Problem sowieso nicht vor Ort gelöst werden könnte. Ich sollte doch am Montag in meiner Werksatt anrufen. Toll es war Samstag Nachmittag!! Da ich mich damit nicht zufrieden gab, hatte ich auch noch eine teure Telefonrechnung, da BMW im Gegensatz zu Audi zu geizig ist, eine 0800-Nummer zu betreiben.
Ich sage es doch immer: Automarke und Zufriedenheit ist oft Glückssache!
Tut mir echt leid. Hatte auch erst das Gefühl, dass Du den TT nicht wirklich aus freien Stücken genommen hast.
Hoffe das der Wagen nun endlich (nach der Reparatur) anständig läuft.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Mein Beileid,
.....Nach dem kleppernden 3er, .....
Gab da jetzt doch einen Horror-Bericht (hintere Aufhängung Federbeine) in der Autobild (ups... jetz bin ich geächtet 🙂 ).
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Angeblich ist es das Steuergerät. Das mussten sie aber erst bestellen. Morgen geht es dann weiter. Warum dieses Teil an einem 3-Zylinder-Motorlauf Schuld sein soll, ist mir aber ein Rätsel.
Bert
Was ist los?
Halte es aus meiner Sicht für totalen Blödsinn, dass das Steuergerät an den 3 Pötten Schuld sein soll.
Aber Bert. Hab ich Dir nicht gesagt, dass Du nicht die Pulle Bier im Motorblock aufmachen sollst.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Aber Bert. Hab ich Dir nicht gesagt, dass Du nicht die Pulle Bier im Motorblock aufmachen sollst.... :-)
Davon brauch ich jetzt auch mehrere ...
Das selbe hatte ich bei meinem alten A41.8T auch.
Der Audi service hat auf die schnelle ein fehlerhaftes Steuergerät ausgelesen.
In der werkstatt wurde dann der tatsächliche fehler gefunden.
1.Zündspule defekt
scheint ein bekanntes problem deim 1.8ter zu sein
Reparaturkosten 330€
Zündspulen wurden bereits kategorisch ausgeschlossen. Wobei beim Telefonat der Eindruck des heiteren Ratens "Was wechseln wir als nächstes?" sich sehr stark aufdrängte.
Hmm ... was würde eigentlich so ein Steuergerät neu kosten ?
Bert
teuer.
Steuergeräte sind ein teuerer spaß!
ich denke so um die 1.000 euro.
Es ist nie im Leben das Steuergerät.
Das wollte ich mit meinem "Bier" Posting eigentlich schon ausgeschaltet haben.
Ich tippe auf Zündspulen oder eine abgefackelte Zündkerze oder vielleicht ein defektes Zündkabel.
Das sollen die mal prüfen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
... vielleicht ein defektes Zündkabel.
Das sollen die mal prüfen.
Gruss
Ich hatte exakt das gleiche Problem mit meinem damaligen Tigra. Ein Zündkabel hatte ein kaum sichtbares Loch. Durch dieses loch ist der Funke dann vor der Kerze übergesprungen.
Die Reparatur hat damals 0,- DM gekostet, da der Boschdienst ein altes Kabel ruliegen hatte.
Hey,
das Austauschen von teuren Teilen ist bei Audi scheinbar ganz großer Sport. Habe da ähnliche Erfahrungen gemacht, die aber zum Glück nicht zu meinen Lasten gingen sondern innerhalb der 12 Monate Gewährleistung durch Audi getragen wurden.
Fakt war, dass der Motor beim Starten und ersten Anfahren ruckelte, aber nur sporadisch. Großes Problem für Audi: der Fehlerspeicher hat nix gespeichert! Also dann mal ran ans lustige austauschen: Erst den Temp.-Fühler, dann den LMM, weitere Kleinigkeiten und zu guter letzt endlich die 4 Zündspulen. Die waren es dann auch.
Es ist schon beunruhigend, dass man leider nicht immer nachvollziehen kann, was die da eigentlich machen bzw. deren Aussagen überwiegend Glauben schenken muss.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ich tippe auf Zündspulen oder eine abgefackelte Zündkerze oder vielleicht ein defektes Zündkabel.
Das sollen die mal prüfen.
Angeblich haben sie das geprüft. Aber als Laie ist man anscheinend in einer Audi WS hoffnungslos verloren. Ich hab auch nicht die Zeit, den ganzen Tag in der Werkstatt rumzustehen und Tips zu geben (wenn ich es denn könnte).
Bert