Jetzt hat's mich auch erwischt!

Audi TT RS 8S

Wollte am Samstag losfahren bei kaltem Motor und nach 200 Metern (beim sagenhaftem Tempo von 30 km/h) fängt es so richtig toll an zu ruckeln. Der Motor tut jetzt so, als hätte er nur 3 Zylinder.
Musste ihn dann heute morgen in die Werkstatt schleppen lassen; das erste Mal im Leben, dass mein Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt konnte 🙁
.
Aber das härteste ist ja wohl dieser Audi Notruf: Hab da am Samstag nachmittag angerufen und die für mich zuständige Notfall Werkstatt war in Simmern (das dürften so gut 100 km sein); und das, wo Darmstadt doch so nah an Frankfurt ist.

Bert

43 Antworten

und das ist ja der springende punkt: warum müssen wir uns als fahrer daneben stellen und der werkstatt tips geben?

wenn man denen den rücken zudreht, wird doch bestimmt auch hier und da das lied vom blinden theoretiker über uns gesungen.

naja. bisher hat sich meine werkstatt immer geduldig meine diagnosen angehört, diese aber, wie man an den ergebnissen gesehen hat, meist nicht an den jeweiligen mechaniker weitergegeben. der wusste nämlich meist von nix und hat "nur seine aufgabe erfüllt", nämlich werkzeug in die hand und los.......

blindes teiletauschen scheint echt mode zu sein: mein knacken in der lenkung wurde durch drei reparaturen bis hin zu einem komplett neuen lenkgetriebe gepusht, wobei nach einer woche bereits das gleiche symptom autauchte, welches ich dann selber druch zufall behoben hatte: schiebt man die lenkradlängsverstellung, wenn sie maximal herausgezogen ist, wieder um ca. 1-2 cm rein, ist es weg. wahrscheinlich war der mechaniker bei der letzten reparatur zufällig drangestossen und hatte das unbewusst das gleiche gemacht.......

Mal ganz ehrlich: wo wird das nicht versucht ?? 😉

Laß doch mal Deinen Fernseher reparieren 😉

Gruß

TT-Fun

Ich habe diesem Meister heute morgen am Telefon angeboten zu wetten, dass es nicht das Steuergerät ist. Darauf wollte er sich aber nicht einlassen 🙂 Er war zwar "100 Prozent überzeugt", wollte mir aber noch nicht mal versprechen, dass der Wagen heute abend wieder läuft, wenn heute mittag das steuergerät getauscht wird. Also wenns drauf ankommt, sind das alles auch nur Armleuchter.
Wenn ich in meinem Beruf so fahrig wäre, dann hätten wir längst keine Kunden mehr.

Bert

Geh mit Ihm eine Wette ein und nimm als Wetteinsatz eine Flasche Wein.

Es ist niemals das Steuergerät das an dem Lauf von 3 Zylindern schuld ist.

Lass Dir das alte Steuergerät zeigen!
Nicht das die es nur bei einem Reset belassen.
Ich will keinem was unterstellen, aber das soll es auch schon gegeben haben.
Gruss

Ähnliche Themen

Naja, ist ja Garantie, von daher ist's mir ja wurscht. Von mir aus koennen die auch ruhig einen neuen Motor reinbauen, hauptsache es geht dann wieder.
Aber selbst wenn es nicht am Steuergerät lag, hab ich ja kaum eine Chance, dies zu beweisen. Die tauschen dann meinetwegen ein Zündkabel direkt mit und es geht wieder und sagen hinterher, es wäre das Steuergerät gewesen. Prinzipiell ist man denen so richtig schön ausgeliefert.

Bert

PS: Er wollte nicht wetten 🙁

Nö...ich habe meinen alten LMM von unten mit einem Edding markiert und mit einem Messer einen kleinen Cut in das Plastik gemacht. Und siehe da....alles weg. Folge: neuer LMM wurde verbaut.

Wie das mit dem Steuergerät aussieht weiss ich nicht. Aber die Seriennummer kann man sich zur Not besorgen oder notieren.

Gruss

Gerade rief der Meister (ich zögere immer, wenn ich solch ein Wort schreiben muss) an und sagte, sie hätten jetzt erstmal den LMM getauscht und der Motor läuft jetzt wieder (also kein Steuergerät). Sehr seltsam, das ganze. Immerhin hätte ich die Wette mit links gewonnen. Eigentlich fall ich mit 5/2001 ja nicht mehr unter die Tauschaktion aber die Audihotline hätte den Tausch angeordnet.
Muss ich jetzt beim Abholen auf was achten ??

Bert

Also ich musste mir gerade das lachen verkneifen....
Der Wagen lief auf 3 Pötten (war das auch so??) und es soll dann nur der LMM gewesen sein?
Sehr banaler Lösungsansatz.
Die ganzen Spekulationen deuten darauf hin, dass kein wirklicher Sachverstand vorhanden ist.
Da weiss ich theoretisch (ich betone: theoretisch) mehr als Dein Meister.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Da weiss ich theoretisch (ich betone: theoretisch) mehr als Dein Meister.

Erst mal ist es nicht "mein" Meister und zweitens ist das nun wirklich keine Kunst. Meine Büropflanze weiss mehr als dieser Kerl.

Bert

Eigentlich können die ja nun auch nicht wirklich was dafür. Die machen auch nur Ihren Job so gut es eben geht.
Schade nur, dass die Ansätze (Lösungen) die der Kunde schon nach Recherche mitbringt belächelt werden und als ungültig abgetan werden.

Dabei ist es doch nur der Versuch die Arbeit durch konstruktive Vorschläge zu vereinfachen.

Schliesslich handelt es sich bei einem TT Fahrer nicht um einen normalen PKW Nutzer. Es ist wohl ähnlich den BMW M Piloten. Die leben ebenfalls "Ihr Auto".

Es handelt sich schliesslich nicht nur um Gebrauchsgegenstand sondern eher um eine mentale Unterstützung.

Gruss

Eigentlich können die ja nun auch nicht wirklich was dafür. Die machen auch nur Ihren Job so gut es eben geht.
Schade nur, dass die Ansätze (Lösungen) die der Kunde schon nach Recherche mitbringt belächelt werden und als ungültig abgetan werden.

Dabei ist es doch nur der Versuch die Arbeit durch konstruktive Vorschläge zu vereinfachen.

Schliesslich handelt es sich bei einem TT Fahrer nicht um einen normalen PKW Nutzer. Es ist wohl ähnlich den BMW M Piloten. Die leben ebenfalls "Ihr Auto".

Es handelt sich schliesslich nicht nur um Gebrauchsgegenstand.
Gruss

Eigentlich können die ja nun auch nicht wirklich was dafür. Die machen auch nur Ihren Job so gut es eben geht.
Schade nur, dass die Ansätze (Lösungen) die der Kunde schon nach Recherche mitbringt belächelt werden und als ungültig abgetan werden.

Dabei ist es doch nur der Versuch die Arbeit durch konstruktive Vorschläge zu vereinfachen.

Schliesslich handelt es sich bei einem TT Fahrer nicht um einen normalen PKW Nutzer. Es ist wohl ähnlich den BMW M Piloten. Die leben ebenfalls "Ihr Auto".

Es handelt sich schliesslich nicht nur um Gebrauchsgegenstand.
Gruss

Eigentlich können die ja nun auch nicht wirklich was dafür. Die machen auch nur Ihren Job so gut es eben geht.
Schade nur, dass die Ansätze (Lösungen) die der Kunde schon nach Recherche mitbringt belächelt werden und als ungültig abgetan werden.

Dabei ist es doch nur der Versuch die Arbeit durch konstruktive Vorschläge zu vereinfachen.

Schliesslich handelt es sich bei einem TT Fahrer nicht um einen normalen PKW Nutzer. Es ist wohl ähnlich den BMW M Piloten. Die leben ebenfalls "Ihr Auto".

Es handelt sich schliesslich nicht nur um einen Gebrauchsgegenstand.
Gruss

Eigentlich können die ja nun auch nicht wirklich was dafür. Die machen auch nur Ihren Job so gut es eben geht.
Schade nur, dass die Ansätze (Lösungen) die der Kunde schon nach Recherche mitbringt belächelt werden und als ungültig abgetan werden.

Dabei ist es doch nur der Versuch die Arbeit durch konstruktive Vorschläge zu vereinfachen.

Schliesslich handelt es sich bei einem TT Fahrer nicht um einen normalen PKW Nutzer. Es ist wohl ähnlich den BMW M Piloten. Die leben ebenfalls "Ihr Auto".

Es handelt sich schliesslich nicht nur um einen Gebrauchsgegenstand.
Gruss

Da bliebe ja (gesetzt den Fall die haben es tatsächlich durch Tausch des LMM repariert) nur die Möglichkeit, der Motor lief gar nicht auf 3 Zylindern sondern halt insgesamt sehr ruckelig, oder ?

Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen