Jetzt hat es wohl meine ICCU erwischt
Wollte nur kurz Info geben. Gestern Abend wie immer den HI5 in der Garage an die Wallbox angesteckt, Stecker verriegelt, LEDs fangen an zu blinken. Ich schließe die Garage und gehe ins Haus. Heute morgen keine Meldung dass der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen wäre.
Da bin ich sensibel, weil ich ja schon mehrmals das 12-V-Problem hatte - aber jetzt schon länger nicht mehr. Bluelink gibt aber Antwort - das kann es also nicht sein. Zeigt aber nur 46% = 176 km Restreichweite - das passt zu gestern Abend.
Ich also raus, vielleicht hat es ja den FI von der Wallbox rausgehauen (kam auch schonmal vor). Aber nein, alles, wie es sein soll. Stecker abgezogen, neu eingesteckt - fängt wie gestern Abend an - Klack, Blinken. Aber nach ein paar Sekunden klackt es wieder, die LEDs gehen erstmal aus und die unteren drei gehen wieder an.
Um auszuschließen, dass es die Wallbox ist, bin ich zur nächsten AC-Ladestation gefahren und habe beide Ladepunkte ausprobiert - keine Änderung.
Also schätze ich, gehöre ich jetzt zum Club der ICCU-Geschädigten - Km-Stand: ca. 36.500
Mal gespannt, wie das weitergeht.
79 Antworten
Zitat:
@mpanzi schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:26:39 Uhr:
[...]Muss mal noch etwas recherchieren.
Danke fuer die info und bitte mache das, schreib hier, oder gerne auch per PN wenn du was rausfindest.
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:40:30 Uhr:
Zitat:
@mpanzi schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:26:39 Uhr:
So einfach ist das für Hyundai vielleicht gar nicht. Bei überlangen Reparaturen hat man als Verbraucher durchaus Rechte. Was "überlang" ist, ist nicht näher definiert, aber 1 Woche bis 1 Monat sind normal.Im Prinzip ja, aber ....
[...]
Kann nach einem nicht selbst verschuldeten Unfall das eigene Fahrzeug nicht zeitig repariert werden, dann ist meist nach 14 Tage Essig mit dem von der Versicherung bezahlten Leihwagen
Das wird wohl leider stimmen, aber hier liegt der fall nochmal anders.
Hyundai hat es nicht zu verantworten wenn dir einer in die karre faehrt.
Wenn sie jedoch neuwagen so ausliefern das sie hoechstwahrscheinlich frueh und auf jeden fall noch in der grantie liegen bleiben und sie obendrein keine teile haben, ist das was ganz anderes.
In meinen augen, ich bin kein anwalt, nur der mit dem problem.
w
Es ist ein Unterschied ob mir die generische Versicherung nach einem Unfall einen Leihwagen zahlen muss und zwischen einem Kasko Schaden.
Eine lange dauernde Reparatur, die durch den Hersteller gewährt wird ist eine andere Sache.
Die Ansprüche auf die Reparatur muss man gegenüber seinem Vertragpartner - Autohaus - geltend machen.
Der Käufer hat keinen Vertrag direkt mit Hyundai, zumindest steht davon in meinem Kaufvertrag nix drin, habe mein Auto beim Autohaus bestellt und bezahlt.
Abwicklung der Garantie erledigt das Autohaus mit dem Hersteller.
Eine zu lange dauernde Garantiereparatur muss man bei der Hyundai Werkstatt reklamieren incl. Fristsetzung und ggf. Wandlung
hallo zusammen,
jetzt hat es meinen 6er erwischt. Auf der Autobahn hinter mir unterm Rücksitz ein Knacks und die Kontrolle ging an Elektrik prüfen. Nur noch 50km/h. Dann nach 1km anhalten und Motor ausschalten.
Mit Abschleppdienst in die Werkstatt, Diagnose ICCU defekt.
Baujahr 2/2023
34500km
Grüße Taucherfisch
Ähnliche Themen
Sch....., davor graut es mir!!! Auf der AB !! Der unmöglichste Zeitpunkt, weil, ich fahre mit dem Koffer nur Laaaangstrecke = Urlaubsfahrten! Eieieieiei....
Viel Glück das du es schnell instandgesetzt bekommst.
Ja, AB und am besten noch einige hundert Kilometer von zu Hause entfernt. Der Horror.
Dann mal Daumen drücken, dass es fix repariert werden kann.
Möchte nicht unken. Bei mir wars ja kurz vor Weihnachten - bis jetzt noch keine in Sicht, grade Anfang der Woche nachgefragt. Ist bei mir zum Glück nicht so dramatisch, kann eben nur DC laden. Lästig, aber machbar.
Hallo, mich hat es am 05.02. Erwischt auf dem Weg zur Arbeit. Plötzlich Energiesystem Prüfen, Notlauf 50km/h kurze Zeit später 12 V Batterie schwach, Notlauf 20km/h dann war alles tot. Ioniq 5 Baujahr. 07.2023, im Juli 24 Rückruf software update ICCU bekommen. Jetzt die Info. Von der Werkstatt, ICCU defekt, Ersatzteil bestellt. Lieferung und Reperaturdauer unbekannt. Als Ersatzfahrzeug ein Volvo EX40 bekommen. Also vom Händler alles super gelaufen, im direkten Vergleich kann der Volvo mit mein Ioniq 5 nicht mithalten und ich hätte gerne so schnell wie möglich mein Auto wieder nur fährt jetzt die Unsicherheit mit ob das nicht wieder passiert wenn man gerade im Urlaub unterwegs ist.
Gibt es da schon Erfahrungen?
VG
Es gibt wohl den ein oder anderen, dessen ICCU zweimal den Geist aufgegeben hat. Es soll wohl auch das gleiche Teil eingebaut werden. Insofern kann das wohl wieder passieren.
Zitat:
@Kibi1974 schrieb am 14. Februar 2025 um 22:56:30 Uhr:
Gibt es da schon Erfahrungen?
Die gibt es, aber .....
Umfangreiche Infos bekommst Du an anderen Stellen im Netz.
Ist denn bekannt, ob MJ25 des IQ5 gleichermaßen betroffen ist, oder gab es dahingehende Veränderungen?
Zitat:
@IQ5 schrieb am 15. Februar 2025 um 12:06:45 Uhr:
Ist denn bekannt, ob MJ25 des IQ5 gleichermaßen betroffen ist
Ja, auch das MJ25 ist betroffen, weil das Teil immer noch das selbe ist
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 15. Februar 2025 um 12:26:18 Uhr:
Ja, auch das MJ25 ist betroffen, weil das Teil immer noch das selbe ist
Das ist final noch nicht geklärt. Es ist immerhin eine andere Teilenummer. Wenn der erste FL25 stehen bleibt, wissen wir es genau.
Es gab einen im US Forum, aber das war nach sehr sehr wenigen Kilometern (oder Meilen). Das ist sehr untypisch. Könnte also auch mal einfach ein Montagsautodefekt sein. Hast Du weitere Meldungen?