Jetzt hat es wohl meine ICCU erwischt

Hyundai Ioniq 5 5

Wollte nur kurz Info geben. Gestern Abend wie immer den HI5 in der Garage an die Wallbox angesteckt, Stecker verriegelt, LEDs fangen an zu blinken. Ich schließe die Garage und gehe ins Haus. Heute morgen keine Meldung dass der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen wäre.

Da bin ich sensibel, weil ich ja schon mehrmals das 12-V-Problem hatte - aber jetzt schon länger nicht mehr. Bluelink gibt aber Antwort - das kann es also nicht sein. Zeigt aber nur 46% = 176 km Restreichweite - das passt zu gestern Abend.

Ich also raus, vielleicht hat es ja den FI von der Wallbox rausgehauen (kam auch schonmal vor). Aber nein, alles, wie es sein soll. Stecker abgezogen, neu eingesteckt - fängt wie gestern Abend an - Klack, Blinken. Aber nach ein paar Sekunden klackt es wieder, die LEDs gehen erstmal aus und die unteren drei gehen wieder an.

Um auszuschließen, dass es die Wallbox ist, bin ich zur nächsten AC-Ladestation gefahren und habe beide Ladepunkte ausprobiert - keine Änderung.

Also schätze ich, gehöre ich jetzt zum Club der ICCU-Geschädigten - Km-Stand: ca. 36.500

Mal gespannt, wie das weitergeht.

79 Antworten

So ich habe mein Ioniq 5 nach 4 Wochen endlich abholen dürfen, laut Händler wurde eine verbesserte ICCU mit neuen Sicherungen verbaut und diese sollte jetzt nicht wieder kaputt gehen, ich vertraue mal auf dessen Worte??

Was anderes bleibt dir ja nicht übrig. Und 4 Wochen ist natürlich lang, aber nicht so schlimm wie mehrere Monate …

Hallo miteinander,
nach 6 Wochen Werkstattaufenthalt habe ich meinen I6 wieder.
Lt. Werkstatt habe ich eine neue ICCU und eine neue 12Volt Batterie bekommen.
Was an der ICCU geändert wurde konnten Sie mir nicht sagen.
Grüße Taucherfisch

Nach nunmehr 5 Monaten habe ich den Anruf erhalten, dass das Ersatzteil da ist. Nächste Woche kann ich endlich wieder zu Hause laden.

Bilanz öffentliches Laden: Deutlich teurer, umständlicher natürlich auch. Ist mal machbar aber für dauerhaft wäre das nix für mich, dafür gibts hier viel zu wenig Ladesäulen.

Ähnliche Themen

Ich bin überrascht, wie leidensfähig einige Leute sind.

Was würde Metallik tun?

Zitat:

@mpanzi schrieb am 9. April 2025 um 16:57:08 Uhr:


Nach nunmehr 5 Monaten habe ich den Anruf erhalten, dass das Ersatzteil da ist.

Lernen durch Schmerz.

Dem Hersteller ist der hohe Bedarf dieses Ersatzteiles bekannt, doch es kümmert ihn nicht.

Viele Menschen vergessen schnell, manche halt nicht.
Beim Blick auf die aktuellen Zulassungzahlen werden inzwischen weniger I5 verkauft, ein solches Verhalten spricht sich halt doch rum.

Besonders die aktuelle ADAC Pannenstatistik dürfte Konsequenzen für den Hersteller Hyundai haben.

Naja, häufigste Panne 12-V-Batterie. Damit ist Hyundai nicht alleine. Lieferprobleme bei Ersatzteilen ist allgemein ein Problem, nicht nur bei Hyundai.

Und dass die deutschen Autobauer - vor allem der VW-Konzern ist ja ungemein nach vorne gesprungen - mittlerweile gute Autos im Angebot haben, macht sich natürlich auch bei den Zulassungszahlen der anderen bemerkbar.

Aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Unsere Schwiegertochter hat Ende letzten Jahres einen ID.3 bestellt. Liefertermin war der 01.04. (steht so im Vertrag). Da war er nicht da. Gestern wurde ihr mitgeteilt: Liefertermin im November. Gut, ist jetzt nicht direkt ein Ersatzteil, aber trotzdem ein Problem, denn ihr Leasing-Auto (nicht von VW) muss sie Anfang Mai zurückgeben. Bisher zeigt sich VW da noch nicht sehr einfallsreich, wie man das lösen könnte. Ich kann natürlich verstehen, dass die keinen Leihwagen für 6 Monate hergeben möchten, aber für unsere Schwiegertochter ist das auch problematisch.

...is nich deren ernst????? Bestellt Dezember, geplanter Liefertermin April, Stand jetzt: November!!! Hääääh????? VW hätte sofort die Kündigung der Bestellung auf´m Tisch!!! Unfassbar!

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 17. April 2025 um 11:32:20 Uhr:


Bestellt Dezember, geplanter Liefertermin April, Stand jetzt: November!!! Hääääh?????

Hab ich bei Hyundai ähnlich erlebt:

Bestellt Juli, Liefertermin Januar, ausgeliefert Ende August

Der Automobilindustrie geht es allgemein immer noch zu gut.
Seit Jahrzehnten Milliardengewinne, auch jetzt noch Gewinne in diesem Bereich, wenn auch weniger.

Ersatzteilmangel bei der ICCU ?
Es ist seit Jahren bekannt, die ICCU hat einen Serienfehler, viele I5 und I6 sind vom Fehler betroffen.

Den Hersteller interessiert es nicht, auch nicht das Verkäufe einbrechen, Arroganz auf Platin Niveau.

Doch Hochmut kommt vor dem Fall

da haste wohl recht!

Bei meinem Hyundai hat es sich damals auch etwas verspätet. Ende Oktober sollte er kommen, Anfang Dezember war er da.

Nutzt auch nix, jetzt den Kaufvertrag mit VW zu kündigen.

Erstens wird es nix mit einem anderen Auto (sie möchte ja ihre Ausstattung und nicht irgendein Auto vom Hof - also hat das Lieferzeit) und

zweitens ist das auch bei anderen Herstellern nicht zwingend anders.

Ich denke, da kann man sich nirgendwo sicher sein.

Nicht, dass ich das gut finde, überhaupt nicht. Aber hektischer Aktionismus bringt da auch nichts. Ist auch rechtlich nichts zu machen. Im Kleingedruckten steht nämlich, dass der Liefertermin unverbindlich ist, ist aber auch überall standard.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 17. April 2025 um 13:05:21 Uhr:


Ist auch rechtlich nichts zu machen. Im Kleingedruckten steht nämlich, dass der Liefertermin unverbindlich ist, ist aber auch überall standard.

Nicht ganz, wenn der unverbindliche Liefertermin um mindestens 6 Wochen überschritten wird, kann man vom Vertrag zurücktreten.

Seltsamerweise wollte/konnte mein Händler seinerzeit dann plötzlich liefern.
Hatte nach 6 Monaten Lieferverzug Ende Juli 2022 dem Händler angekündigt vom Vertrag zurückzutreten, Frist von 6 Wochen gesetzt, knapp vier Wochen später war das Auto dann plötzlich da.

Verstehen muss man das nicht, die wollen doch Autos verkaufen

Gut, das ist vermutlich möglich, nutzt aber nix. Davon kommt das Auto nicht schneller - jedenfalls nicht bei einem seriösen Händler. Der kann sich das Auto ja nicht aus den Rippen schnitzen. Ist ja sicher im Normalfall nicht so, dass der Dir das Auto nicht früher liefern will. Ende letzten Jahres würde ich es noch glauben, weil ja wegen der Verschärfung der Flottengrenzwerte Autoauslieferungen von 2024 möglichst nach 2025 gezogen wurden. Aber sonst.

Vermutlich hat er Dir ein Auto gegeben, was jemand vor Dir bestellt hat und der dann noch länger warten musste. Eine andere plausible Lösung fällt mir nicht ein. Insofern wäre das für mich eher ein Zeichen für Unseriosität.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 17. April 2025 um 14:19:24 Uhr:


Vermutlich hat er Dir ein Auto gegeben, was jemand vor Dir bestellt hat und der dann noch länger warten musste.

Unwahrscheinlich, aber wer weiß.

Es hat ja schon seinen Grund das Autohändler nicht den besten Ruf genießen.

Autohäuser die früher einem Hersteller zugeordnet waren z.B. Opel, haben inzwischen meist noch mehrere Hersteller im Programm. Rechnet sich sonst nicht mehr.

Werde keinen Neuwagen mehr erwerben, sondern nur noch einen jungen Gebrauchten der auf dem Hof steht.
Da kann man halt nicht zu 100% individuell sein Wunschfahrzeug konfigurieren, aber es dauert nicht so lang.

Musste ich letztes Jahr so machen, nachdem ein LKW den BMW i3 meiner Frau plattgemacht hat.
Händler hier um die Ecke, Donnerstags Abend Auto dort ausgesucht und am Dienstag abgeholt.
Wäre sogar einen Tag schneller gegangen, wenn die Zulassungsstelle es nicht verhindert hätte.

Über ein Jahr auf einen Neuwagen warten ?
Echt jetzt, die spinnen doch die Hersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen