Jetzt hat es meinen auch erwischt -> Zylinderkopf defekt

Audi A3 8P

Hi Leute,

gerade kam die Hiobsbotschaft an. Der Kühlmittelverlust meines 2.0 TDI ist wohl auf nen defekten Zylinderkopf zurückzuführen-.- Ich überlege jetzt ob ich den Wagen verkaufen soll, da ich schon einigen Ärger damit hatte (Xenonsteuergerät im Eimer, Anlasser kaputt, diverse Elektronikteile,...) und so schon einiges an Geld in Reparaturen geflossen ist. Dazu jetzt ein paar Fragen:

Macht es Sinn den Wagen mit dem Defekt zu verkaufen oder sollte ich ihn auf jeden Fall vorher reparieren lassen? Hab mich auch mal bei Mobile, Autoscout etc umgesehen, hab da aber keine A3s gefunden, die mit so nem Defekt angeboten werden.

Was meint ihr könnte ich für den Wagen noch verlangen? Es handelt sich um einen 2.0 TDI Ambition mit 140 PS, Baujahr 2003. Ausstattung: Xenon, Sitzheizung, PDC, IPod-Vorbereitung, 18" S-Line Felgen, ansonsten halt was der Ambition noch so an Bord hat. Er hat jetzt knapp 95.000 km runter.

Wäre für Hinweise dankbar.

greetz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


reißen können sie immer MC 🙂

Beim A4 soll auch noch nach 2005 das Problem sein. Beim A3 widerum nicht.

Grüße
Domi

.

.Es soll auch Motorenbauer geben die Zylinderköpfe bauen können welche nicht reissen.

LG
MC

34 weitere Antworten
34 Antworten

kann mir jemand freundlicherweise die Teilnummer einmal vom alten und vom neuen ZK sagen!?

Danke schon mal!

Lasse das Thema noch mal kurz aufleben.

Habe vorhin mal so ganz nebenbei vom 🙂 erfahren dass bei "meinem" Sportback im Audi-Zentrum auch der Zylinderkopf gewechselt wurde....😰

...die hatten wohl gerade nen Lauf weil ja schon Turbo und Zweimassenschwungrad gewechselt wurden....

Grüße

Hallo,
@ Menior: Die Comet hatte aber
kein Härteproblem sondern Spannungsrisse durch die Form der Fenster, und das ein Härteproblem bei dem Alugus der Köpfe vorliegt kann ich mir nicht vorstellen!

Denke Wandungsstärken oder Spannungsspitzen durch falsche Formgebung sind eher das Problem!

Gruß Heiko

Vermutlich gibt es mehrere Ursachen, gibt es dazu kein Gutachten ? oder ein Tüv Bericht ?

Ähnliche Themen

Hallo Leutz, nach dem ich mir eure Beiträge zum oben genannten Thema mehrmals durchgelesen habe musste ich feststellen..... ich hab das selbe Problem :-)

Audi A3 8P 2.0 TDI Baujahr 03/04 Aktuell 116000 KM!!!!! ABT Leistungssteigerung auf 125KW

Probleme: springt schlecht an (seit ca. 6 Monaten), morgens weißer Qualm (seit ca. 4 Monaten), verlust von Kühlflüssigkeit (innerhalb 4 Wochen 3/4 Liter seit ca. 5-7 Wochen) und Leistungsverlust (seit ca. 6 Monaten).

So! Schicht im Schacht!!!

Hatte meinen Wagen heute beim Freundlichen und siehe da... Audi übernimmt zu 100% die Kosten für die Teile.. Reparatur kostet mich 1200 Euronen!!!!

Da ich meinen Wagen liebe.....werde ich die Reparatur machen lassen. Nächste Woche Donnerstag isses soweit!

 

Und das lustige an der Sache ist... es ist definitiv der erste ZK! Er wurde noch nicht getauscht und hat 116000 KM gehalten. Das hab ich hier auch schon anders gelesen...

Naja, mal davon abgesehen, das sowas nicht passieren dürfte hat Audi, jedenfalls in meinem Falle, Größe gezeigt und die Kullanz auf 100% gelegt und das, obwohl nicht alle Inspektionen bei einem Freundlichen durchgeführt wurden.

 

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.....

 

Grüße Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen