Jetzt gibt es ihn, den 140 PS 1.8 er!
Hallo!
Ab den nächsten Tagen ist er bestellbar, der Astra 1.8 mit 140 PS.
Er wird 500 Euro teuer als im Vergleich zum alten 125 PS Motor.
Für den 1.3 er cdti gibts den filter jetzt in serie, 550 euro mehr und ab märz gibt es die 6 gang easytronic für den selbigen motor!
gruss
129 Antworten
Hallo mal wieder,
also ich bin am Samstag den neuen 1.8er im Zafira gefahren und den 1.9 CDTI mit 120 PS im Caravan. Beide Motoren hatten ca. 3.500 km runter.
Vom 1.8er war ich ziemlich enntäuscht. Jedenfalls für den Zafira ist der Motor absolut nicht zu empfehlen. Das Gaspedal voll durchgetreten bewegt sich der Wagen langsam und zäh wie durch Honig oder so. Erst ab ca. 4000 Umdrehungen wird die Beschleunigung angemessen. Von den 140 PS merkt man gar nichts. Auf der Autobahn habe ich mal auf 140 beschleunigt, da hat er genau 4.000 Umdrehungen. Den Tempomaten rein, nahm er sich bei dieser Drehzahl um die 8,5 Liter auf ebener Strecke. Er war allerdings bei diesem ansich normalem Autobahntempo schon recht laut und ich möchte daher nicht z.B. bis zur Ostsee mit 140 fahren. Bei 130 km/h waren es glaube ich so um die 3.600-3.700 Umdrehungen. Es fehlt eindeutig der 6.Gang für den Motor. So ist er für längere Reisen kein Genuss. Wie gesagt, vielleicht fährt er sich im 200 kg leichteren Astra Caravan viel besser, aber so war er jedenfalls nicht so toll.
Irgendwie fehlte der Druck beim Beschleunigen. Da hatte mein kleiner 1.2er mit 75 PS im Corsa C mehr Druck und hat schneller beschleunigt. Man drückt halt aufs Gas und erwartet Leistung, aber es fühlt sich an, als ob der Wagen in zähem Zeugs fährt oder einer hinten mit Gummiband festhält.
War ziemlich enntäuscht von dem Motor.
Danach sind wir den Astra Diesel Probe gefahren und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Trotz der "nur" 120 Ps hat der einen Bums, unglaublich. Rauf auf die Piste, in einem Ruck zack zack auf 190 beschleunigt. Ging wirklich rasend schnell, dann ist aber so gut wie Schluss. Reicht ja auch. Und das Beste, 6. Gang rein und bei 150 km/h war der unter 2.500 Umdrehungen. Absolute Ruhe und keinesfalls mit dem lauten 1.8er zu vergleichen....
Durschnisstverbrauch konnte ich nicht ermitteln, weil kmein BC verbaut war. Aber ich konnte subjektiv keinen Unterschied in der Beschleunigung des 120er und des 150er Diesels bermerken. Der 120er reicht völlig aus, rasend schnell und eine Kraft....unglaublich.
Eines ist mir aufgefallen, der 120er hört sich nach echtem Dieselmotor an, wenn man ihn im Standgas laufen läßt, dann klackert das richtig Dieseltypisch. Beim 150er mußte man da schon genau hinhören. Auch sprang der 150 schneller an, der 120 ne Sekunde später. Ob das an dem 8V oder 16V liegt??
Keine Ahnung.
Also nach meiner Meinung ist der 120er Diesel die beste Motorisierung für den Caravan. Der 150 klingt im Stand besser und zieht über 190 km/h hinaus, aber das sind Faktoren, die für mich keine Rolle spielen.
Wahnsinn ist halt nur, was der Motor im Jahr kostet:
-308 Euro Steuern
-ca. 250 Euro Versicherung
-170 Euro Inspektion
- aller zwei Jahre Ventileinstellung, ca. 120 Euro.
Und das jedes Jahr 700 Glocken an Festpreisen.
Unter diesen Umständen werde ich wohl doch zum deutlich schlechteren 1.8er greifen. Vielleicht fährt der sich im Caravan ja auch sehr viel besser.
Hm, das klingt natürlich nicht gerade nach meinem erhofften 1.8er 🙁
So enttäuscht war ich allerdings vom "alten" 1.8er nicht, liegt vielleicht auch daran das ich derartige Motorisierungen nicht gewöhnt bin. Und mal 220 zu fahren is doch ne Sache für sich 😉
Dann muss ich mir wohl sicherheitshalber noch mal irgendwo nen neuen 1.8er zur Probefahrt besorgen bevor ich dafür über 20.000 Euro ausgebe...
Aber danke für die Einschätzung (Vor allem die Drehzahl und die Lautstärke bei Autobahnfahrt können dann schon wirklich nerven. 6. Gang wäre da genau das richtige 🙁)
MfG
So wie die Fahrer des alten 1.8ers über die Beschleunigung reden (geht ab wie Schmitts Katze...), muß der Neue ja ein erhebliches Minus an Leistung aufweisen. Und von wegen an der Ampel nicht mehr der Letzte zu sein, mit dem Motor -zumindest im Zafira- überholt einen jeder 60 PS Polo oder 1.0 12 V Corsa bestimmt auch noch.
Unter 3.500 Umdrehungen ist der Motor zudem lahm und zäh ohne Ende. Viele hier meinten ja, dass die Anfahrschwäche nun durch die verstellbaren Ventile beseitigt sei, aber das würde bedeuten, dass der alte 1.8er ja noch weniger Bums unterhalb der 3.500er Marke hatte. Kaum zu glauben.
Kauft man den 1.8er, hat man einen preiswerten Motor, der ausreichende (Schulnote 4) Fahrleistungen für günstige Fixkosten bietet, aber der sich für lange AB-Fahrten nicht eignet (6.Gang fehlt, laut, hohe Drehzahl), kauft man den mittleren 1.9er Diesel, hat man einen etwas teureren Motor mit höheren Fixkosten, der aber sehr viel mehr Spaß macht und der wie geschaffen für den alltäglichen Gebrauch ist. Man stelle sich vor, 140 km/h auf der Bahn, Tempomat rein und ruhig und gleichmäßig mit gut 2.000 Umdrehungen im 6.Gang dahingleiten.....
Wie gesagt, vielleicht machen die 200 kg Unterschied zwischen Zafira und Caravan ja auch sooooo viel mehr aus...
(kanns kaum glauben).
Oder du hattest ganz einfach nen defekten Motor abgekriegt 😁
Also ich war in dem alten 1.8er dringesessen, war ein Edition, und im Vergleich zu meinem 82PS Megane Diesel ging der echt ziemlich gut weg. Da hab ich während der Testfahrt schon auch einige Audi und BMW mal schnell hinter mir gelassen.
Kann natürlich sein das du bissl andere Motorisierung gewöhnt bist, und der dir deswegen so lahm vorkommt.
Aber wenn ein 60PS an dir vorbeikommt, dann solltest du mal das rechte Pedal versuchen, nicht das in der Mitte 😁
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
...Aber wenn ein 60PS an dir vorbeikommt, dann solltest du mal das rechte Pedal versuchen, nicht das in der Mitte 😁
MfG
Und wenn das nicht reicht, einfach mal 3 Gänge runter schalten. Die Aussage mit den 60 PS ist einfach lächerlich.
Gruß
Zu dem ganzen wäre vielleicht noch zu sagen das es ein Benziner ist, und kein Diesel.
Wenn du jetzt Diesel gewöhnt bist, dann ist es schon klar das er dir "unten rum" ein wenig zäh vorkommt, aber das ist bei Benzinern nunmal so.
Aber du stellst das schon wirklich etwas krass dar, als wäre wirklich was am Motor gewesen.
Werde trotzdem nochmal versuchen an nen neuen 1.8er Motor im Astra für ne Probefahrt ranzukommen, dann kann ich ja meine Eindrücke nochmal schildern.
Achso, und "Abgehen wie Schmitz Katze" ist immer relativ, und von der bisher gefahrenen PS-Klasse abhängig 😉
MfG
Naja, laut Preisliste beschleunigt der neue 1.8 den GTC schneller als der 120 PS Diesel und ist 14 Km/h schneller.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass die 20 PS Mehrleistung nix ausmachen.
Abgesehen von der Lautstärke (bedingt durch die 5-Gang Schaltung im Benziner) und eventuell schwächerer Elastizität sollte der 1.8 dem 1.9 mit 120 PS überlegen sein.
Und ein 60 PS Polo hat es selbst gegen unseren 90 PS Caravan nicht leicht, vom neuen 1.8 ganz zu schweigen. Mehr als doppelt soviel Leistung. Ich glaube du kannst nicht schalten.
Abgesehen davon würde ich aber auch zum 1.9 greifen, da er das 6-Gang Getriebe hat.
Hallo,
habe einen 1,8 l Astra Karavan bekommen mit 1,8 l Maschine 140PS hatte einen Zafira 1,9 DTH mit 150 PS als Dienstwagen. Folgende Eigenschaften sind mir aufgefallen im unteren Drehzahlbereich entspricht der Motor ungefähr einer 1,6 Maschine auf der Autobahn ab 4000UPM geht er bis 215 und das recht zügig und macht beim 1,9 l Diesel ist es eigentlich umgekehrt geht im unteren Bereich und oben wird er zäh. Durchnitsverbrauch 1,8 Benziner ca 9 l.
Wenn man die Treads von Bulla gelesen hat weiss er eigentlich nicht was er will erst einen 1,9 150 PS dann einen 1,8 nun einen 120 PS Diesel, mein Rat kauf dir einen 1,6 oder 1,9 Diesel mit 100 PS mit dem kannst du dann mit 140 gleiten. Ich habe das Gefühl das es dir eigentlich um das Geld geht weniger um den Motor geht.
Mfg Kaps
Ich glaube du hast seinen Thread mit dem "in den Sitz drücken wäre schon cool" verpasst.
Also nix mit 1.6er oder 1.7er 😉
Tja, was letztendlich besser ist ist schwer zu sagen. Ich werde wohl zu dem 1.8er tendieren, da ich im Jahr keine 15tkm schaffen werde, und laut meiner Rechnung der Diesel erst kurz vor 20k interessant werden dürfte. Außerdem hätte ich wohl mit dem Barzahlen beim Diesel ein Problem, da die Anschaffung da doch bissl teurer ist.
Werde aber trotz allem nochmal versuchen den 1.8er im GTC in die Finger zu kriegen, und mal schauen wie er bei dem kleinen so läuft....
MfG
Ich habe bisher nur einen 1.2 16V im Corsa mit 75 PS gefahren, den nehme ich als Vergleichsobjekt. Ich kann daher behaupten, der Zafira mit dem Motor ging unmerklich besser ab als der Corsa. Ich will auch keinen Rennwagen, so einen Bums wie die Turbos etc. brauche ich definitiv auch nicht. Aber, von einem Motor mit 140 PS erwarte ich auch eine Leistung von 140 PS, da muß die Tachonadel auch schon mal eilig klettern bei ner Probefahrt.
Und ich muss zugeben, dass ab 4.000 Umdrehungen wirklich eine adäquate Leistung abgegeben wird, aber wer will im Alltagsbetrieb schon dauernd mit so ner hohen Drehzahl fahren??
Hinzu kommt die Lautstärke ab ca. 3.800 Umdrehungen und der hohe Benzinverbrauch, resultierend aus den hohen Drehzahlen. Die genannten 9 Liter wären keine Verbesserung zum alten 1.8er.
Klar, wenn ich einen 1.9er CDTI mit 150 PS gefahren bin und mich dann in einen Caravan mit nem 1.8er setze, dann habe ich das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen. Aber das liegt bei mir nicht vor, bin zum FOH mit dem o.g. Corsa und konnte -natürlich rein subjektiv- keine bessere Beschleunigung unter 4.000 Umdrehungen feststellen.
Und hohe Drehzahlen verbieten sich heute angesichts der Benzinpreise von selbst.
Jedoch habe ich mit Verwunderung die Beschleunigungsangaben von Opel für den 1.8er und den 1.9er mit 120 PS gelesen. Der Diesel sei sogar 0,2 Sekunden langsamer auf 100 km/h als der neue 1.8er.
Das kann ich mir nur damit erklären, dass der Motor im Caravan ungleich besser geht als im Zafira. Sonst würde der Zafira nur die Rückleuchten des Diesels sehen.....
Aber schließlich soll ein Auto Spaß machen und den eigenen Anforderungen vollauf genügen, sonst braucht man ja das viele Geld nicht auszugeben. Wer die Chance erhält, sollte den 1.8er im Astra Probe fahren, vielleicht ist er ja dort wirklich so gut wie behauptet. Im Zafira hatte er übrigens trotz Testwagen (jeder latscht drauf) "nur" ca. 8,4 Liter im BC Verbrauch gehabt.
Na dann ist das ganze ja schon völlig klar.....
Du kannst doch keinen Diesel der ab 2000 Umdrehungen voll aufmacht mit nem Benziner vergleichen den du vehement unter 4000 hälst. Vollkommen klar das der als Nicht-Turbo dir da zu wenig geht. Die normalen Benziner ziehen die Leistung nunmal aus Drehzahl. Wenn du sie ihm nicht gibst, dann geht da auch weniger.
Aber so kann ich den Benziner schön gemächlich fahren wenn ich mal langsam fahren will, und wenn ich dann mal Gas geben will, dann schalt ich runter, und lass ihn auch mal laufen. Das er dann mehr verbraucht dürfte völlig klar sein.
Also wenn du dein Auto niemals über 4000 drehen lassen willst, brauchst du an dem 1.8er gar nicht mehr überlegen. Dann ist (egal welcher) Diesel für dich eindeutig die bessere Wahl.
Viel Spaß schonmal mit deinem Geschoss 😉
MfG
Edit: Achso, zu deinem Corsa: Schon mal auf den Gewichtsunterschied zwischen den beiden geschaut? Vollkommen klar das der Astra die Mehr PS dann nicht so spürbar zeigt, weil er ja fast das doppelte Gewicht bewegen und auch beschleunigen muss. Aber spürbar sollte das ganze schon irgendwie sein, solange du auch mal über 4000 Umdrehungen gegangen bist 😉
Hallo, Dir auch alles Gute. Im Grunde sind beide Motoren ordentlich und jeder hat seine Vorteile.
Ich muss zugeben, dass der Motor ab ca. 3.500-4.000 Umdrehungen eine angemessene (aber nicht berauschende) Kraftentfaltung hat. Aber fährst Du immer mit diesen Drehzahlen? Wohl kaum. Und außerdem, Du kannst halt mit diesem Motor nur ruhig auf der Landstrasse fahren, Willst Du ruhig auf der Bahn fahren, dann halt maximal 100-110 km/h. Das habe ich schon imer mit dem Corsa gemacht. Da bin ich auch in den Urlaub nach Bayern mit 90-100 km/h gefahren. Man mußte aufpassen, dass die LKWs einen nicht überholen. Ist ne absolute Kacke, da der Corsa genau so ein unpraktikables Getriebe enthalten hat wie der 1.8er. Selbst wenn man dem Motor wegen den fehlenden Nm keinen 6.Gang zumuten könnte, so wäre der 5. zumindest deutlich größer zu übersetzen, so dass man 130 mit 3000 Umdrehungen fahren kann. Und im Zafira waren es bei 140 genau 4000, und bei 130 so um die 3.800.
Sonst wäre der Motor wohl ne gute Wahl, er ist halt preiswert und sehr billig in der Versicherung. Daher auch meine Unentschlossenheit, es gibt halt nicht den Motor , jeder hat irgendwelche Nachteile.
Ich gebe zu, für meine Fahrwünsche ist der Diesel ideal. Ruhiges, kraftvolles Dahingleiten. Kein starkes Hochdrehen des Motors usw. Aber das kann bei Dir natürlich ganz anders aussehen.
Naja, hätte auch nix dagegen wenn ein 6. Gang mit drinne wäre...
Da ich zwischendurch auch Autobahn fahren will wäre das wohl der einzige Punkt der mich an dem 1.8er nerven könnte.
Ansonsten möchte ich ein sportliches Auto, das mit moderaten Anschaffungs- und Fixkosten läuft. Und das tut der Diesel im Vergleich zum Benziner leider gar nicht. Der kleine Turbo aber leider auch nicht, wie ich mittlerweile mal geschaut hab.
Da er so wies aussieht für mich die einzige alternative sein wird, werde ich mal schauen ob ich meine Strecke auch auf Landstrassen fahren kann, oder lieber gleich mit 230 durchbrettern sollte 😁
Dann nervt das Geräusch nicht so lange 😉
Ja, der Motor ist preiswert in der Anschaffung (im Vergleich zum Diesel), günstig im Unterhalt und wohl auch günstig bei den Inspektionen.
Was mich halt noch stört, ist der hohe Wertverlust des Benziners. Habe da mal die Preise bei den Opel Jahreswagen vergleichen. Da kosten die 1.9er CDTI (150) nach 6 Monaten und unter 10.000 km gerade einmal um die 1.000-1.500 Euro unter dem Neupreis (inkl. meines Händlerrabattes von knapp 17%). Die Caravan mit den 1.8ern kosten bei gleichem Alter/Laufleistung um 16.000-17.000 Euro, liegen also um die 4.500 Euro unter dem Kaufpreis.
Vergleichen habe ich natürlich mit ähnlichen Ausstattungen. Keine Ahnung, warum der Benziner so immens an Wert verliert, vielleicht ist ja auch was dran, dass die Diesel immer weniger an Wert verlieren.
Da Du Dir ja einen GTC kaufen willst, würde ich auch den 1.8er nehmen. Der GTC ist ja von Natur ein leichteres und sportlicheres Fahrzeug als der Caravan, da paßt der Benziner sicherlich (bis auf den fehlenden 6.Gang) besser. Beim schwereren Caravan ist m.E. der Diesel die bessere Motorisierung. 70% der Caravan werden ja auch mit einem Diesel verkauft (lt. FOH).
Bei dem Wertverlust schau ich jetzt mal nicht soo genau hin, weil wenn ich mir so ein Auto hole, dann garantiert nicht nur für 1 Jahr oder 2...
Da müsste man dann schon die Verkaufswerte nach 5-7 Jahren anschauen, und da wirste wohl keine Astra H als GTC oder als Caravan finden 😉