Jetzt geht's los

VW Käfer

Alles muss raus

20170105_114016.jpg
20170105_114005.jpg
20170105_114026.jpg
+1
136 Antworten

Haha🙂

Zitat:

@Fofosmart schrieb am 2. Februar 2017 um 16:45:06 Uhr:


Als Boden mach ich dann die 19mm spanplatte rein die zusätzlich von unten gedämmt ist (mit schaumstoff von einer Aerobic matte).

Hmm,
19mm Spanplatte ist schwer und saugt sich wie ein Schwamm voll Feuchtigkeit. Das würde ich nicht machen.

Gruß
Walter

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. Februar 2017 um 16:20:44 Uhr:


Der Lärm wird dich stören ! Wetten ? Auch wenn du es nie zugeben wirst. 😉
Mal um den Block ist ok,aber stundenlang auf der AB geht das an die Nerven.
Vari

Für stundenlang auf der Bahn (was ich ja eigentlich hasse und nur mache, wenn es sich nicht vermeiden läßt) nehme ich bekanntlich nur was ganz einfaches aber sehr wirksames😁

Gruß
Walter

Stopsel

Die 2farbigen unten links hab ich auch.
Die machen Sinn beim flexen.Zum fahren machen mir die schon zu dicht.Da hört man gar nix mehr.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW71H schrieb am 02. Feb. 2017 um 19:25:39 Uhr:


Hmm,
19mm Spanplatte ist schwer und saugt sich wie ein Schwamm voll Feuchtigkeit. Das würde ich nicht machen.

Gruß
Walter

Da hast du wohl recht. Allerdings ist schon alles vorbereitet😉
Und das komische baumwolldämm gelumpe was vorher drin war als Dämmung war auch nicht besser . Hatte den Eindruck dass das Zeug irgendwie immer klamm ist.

Das Zeug dämmt aber irre gut.

Ajo. Stimmt schon. Aber bei mir war das auch irgenwie muffig. Deshalb hab ich das auch mit raus bis auf das Stück unter der heckscheibe

Ja,das kommt wohl so mit den Jahren.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. Februar 2017 um 18:38:37 Uhr:


Naja,das kann meine Soundanlage ja auch .

Nee, das kann die eben nicht. Keiner liest mehr richtig. Es geht um active noise cancelling. Schall-Auslöschung durch Gegenschall. Wie bei Helikopterpiloten. Funktioniert auch ohne Musik. Eben weil ich die Dinger in lauten Umgebungen im Job ständig trage (ist außerdem noch eine gute Freisprechanlage, wenn auch zugegebenermaßen etwas dekadent) hatte ich die auf der Autobahn nach Herford und zurück auf, und find's toll. Der Tragekomfort ist da durchaus dem Preis entsprechend.

Einzig mit schwankenden Druckverhältnissen (bei offenem Fenster) kommen sie nicht so gut klar.

Die Idee ist weniger ironisch gemeint als es rüberkam. Mein General enthält ja auch kaum noch Dämmung, dafür viel nacktes Blech. Ehe ich da irgendwas reinkleistere, was ich hinterher nicht wieder raus bekomme, lieber diese pragmatische Lösung.

Grüße,
Michael

Doch doch. Gelesen schon.Auch das mit der Geräuschunterdrückung.
Aber das es auch ohne Musik funktioniert hab ich da nicht rausgelesen,beim drüberlesen.
Und dann ist da noch die sache mit der Werbung.Denn wenn man den ganzen Werbungen traut ist alles spitzenklasse was man heutzutage bekommt.Hat man es aber taugt es nichts. Das diese Gerät ja scheinbar eine Ausnahme ist kann man nicht erahnen. Zumindest nicht bis jemand der sowas nutzt etwas zur Funktion sagt.

Allerdings bleibt noch ein Problem,ich habe keine Lust mit Kopfhörern im Auto zu sitzen. Für mich ist wohl bessr das ich mich mal durch die Ohrstöpsel arbeite mit verschiedenen db Dämpfungen.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 02. Feb. 2017 um 22:35:00 Uhr:


Allerdings bleibt noch ein Problem,ich habe keine Lust mit Kopfhörern im Auto zu sitzen. Für mich ist wohl bessr das ich mich mal durch die Ohrstöpsel arbeite mit verschiedenen db Dämpfungen.

Ich würde die stöpsel auch lieber vorziehen.Mit kopfhörer sieht schon komisch aus; )

SENNHEISER war und ist schon seit Jahrzehnten immer eine Ausnahme.

Eine durchwegs positive.

😉

Ablage und Teppich drin. 🙂

IMG_20170203_104340.jpg

Sauber und diskret 😁

So läufts

Deine Antwort
Ähnliche Themen