Jetzt geht's los

VW Käfer

Alles muss raus

20170105_114016.jpg
20170105_114005.jpg
20170105_114026.jpg
+1
136 Antworten

was wiegt so ne "volle" dämm-kur? Ist bestimmt nicht leicht

Also in der Tür war bei mir so ne verkümmerter schallschutz aus bitumen. Die hab ich alles raus und ersetzt die mit dem alubutyl. Allerdings großflächiger .
Das wiegt schon bisschen was.

So.

Lack is drauf.🙂

Hoffentlich hebt das

20170202_122048.jpg
20170202_122038.jpg

Ich will dir deine Dämmaktion in keiner Weise madig reden, aber bei deinen Ideen muss ich an unterkriechende Feuchtigkeit und Kondens denken. Lies es dir durch, denke kurz darüber nach und klebe danach munter weiter oder lass es.
Überall wo etwas auf das Blech kommt, kann Luft drunter, aus der bei Temperaturschwankungen Wasser am Blech kondensiert. Das sollte gut abfließen können, was bei Dämmungen recht schwierig ist, sonst fängt es an zu gammeln.

Ich persönlich kratze deshalb die Dämmungen aus dem Auto und lackiere das Blech nur. Frag nicht wie viel Feuchtigkeit unter den Bitumenmatten der Bodenbleche war, obwohl der Wagen bei mir nie Regen sieht und schon 6 Monate in der Halle stand. Da mich der Lärm nicht stört denke ich nicht weiter über Dämmungen nach, aber an deiner Stelle würde ich so wenig Dämmung wie nötig verkleben. Sehen aber sicher Andere wieder anders 😉

mfg.

Ähnliche Themen

Der Lärm wird dich stören ! Wetten ? Auch wenn du es nie zugeben wirst. 😉

Alleine das Türen zuschlagen kommt dann rüber wie ne Blechdose .Sowas will man gar nicht hören.
Ich hab gedämmt wo ich konnte,sogar das ganze Bodenblech unter dem Teppich . Ist allerdings insgesamt etwas weniger als original und es ist irre laut im Wagen.
Mal um den Block ist ok,aber stundenlang auf der AB geht das an die Nerven.

Vari

Also.
Die Dämmung mach ich nur in den Türen und hinten wo die seitlichen verkleidungsteile sind.
Denn so wie vari-Mann schon richtig gesagt hat , beim Tür zu machen soLL sich das nicht wie ein Blechdose abhören; )
Das Bodenblech lass ich allerdings aus. Da leg ich nur den neuen teppisch und Fussmatten rein das muss reichen.
Ich streube mich schon die ganze Zeit gegen das vollflächige verkleben vom Teppich.
Gibt's eine andere Möglichkeit?
Ich wollte zwischendurch das Bodenblech kontrollieren, Wenn es aber vollflächig verklebt ist geht da nichts mehr

Mit was hast du gedämmt? Und mal nachgeschaut wie es drunter aussieht? Bei dir ist die Aktion schon was länger her und daher sicherlich interessant.

Also bei mir hinten im Kofferraum war die Original Dämmung drinn. Das baumwollzeugs.das lass ich zum Teil auch so. Darunter sieht alles Top Top aus.
Als Boden mach ich dann die 19mm spanplatte rein die zusätzlich von unten gedämmt ist (mit schaumstoff von einer Aerobic matte).
Darüber kommt zum Abschluss Kfz teppisch drauf. (Geklebt).
Also auf gut deutsch.
Das schwarze aufs weisse blech😉

IMG_20170202_164026.jpg
IMG_20170202_164053.jpg
IMG_20170202_164332.jpg

Denkt mal an eure Blechspülen in der Küche. Da is normal auch so n 15x15 cm großes Klebefleckchen dabei, Das man zur Geräuschdämmung an die Unterseite klebt.
Ohne das Fleckchen is alles laut, sogar ein einzelner Wassertropfen klingt da nervig. Mit dem Flechcken is alles wieder gut.

Mit 20% Einsatz lässt sich da 80% Dämmung erreichen. Für die letzten 20% braucht man aber 80% Einsatz.😉

Was ich damit sagen will: N bissl Dämmung an den richtigen Stellen im Käfer macht schon viel aus. Wers perfekt will, muss sich richtig anstrengen.

Kleine Fleckchen in den Türen und Hauben machen schon was aus. Dann klingts nicht so wie die genannte Blechbüchse.
Wer das Motorgeräusch dämmen will, braucht Masse.

Da ist nur Staub unten drunter,ansonsten wie gestern gemacht.
Das Material hab ich nicht in die Formen der Platte gedrückt sondern nur drübergeklebt.Mittig in den Sicken setzt es sich dann etwas beim drauftreten.Aber da ist noch immer genug Luft die zirkuliren kann.
Mal abgesehen davon das die BG eh verzinkt wurde erwarte ich da nie wieder Rost.Aber Wasser war da auch noch nie nach der Resto.Und selbst wenn ,das würde seitlich unter dem Dämmaterial rauslaufen können.
Und das Material kann man auch in breiten Streifen verkleben mit etwas Lücke dazwischen.Da setzt sich dann nichts feuchtes an.

Und warum den Teppich unten vollflächig verkleben ? Da kommt man ja nie wieder drunter um mal was zu verlegen.Ich hab den mit Teppichklebeband am Boden fixiert.Abziehen und neu machen wenn man mal drunter war.Geht wunderbar.

Zeug hab ich von MB gekauft.Hatte ich in der E-Klasse von meinem Dad gesehen als die Türverkleidung mal runter war wegen Türbremse tauschen. Besseres hab ich damals nicht gefunden.Sowas wie Teermatten mitt Kleberückseite.Das klebt dermaßen das man direkt nach dem andrücken die Fingernägel ausreißt wenn man es wieder abziehen will.Geht nicht mehr. Davon kleben heute noch Reste an meiner Werkbank,wer mal knibbeln will........es hält.
Gibt es aber auch heute noch,Julchen hat das auch bekommen.

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. Februar 2017 um 16:52:21 Uhr:



Das Material hab ich nicht in die Formen der Platte gedrückt sondern nur drübergeklebt.Mittig in den Sicken setzt es sich dann etwas beim drauftreten.Aber da ist noch immer genug Luft die zirkuliren kann.
Mal abgesehen davon das die BG eh verzinkt wurde erwarte ich da nie wieder Rost.Aber Wasser war da auch noch nie nach der Resto.Und selbst wenn ,das würde seitlich unter dem Dämmaterial rauslaufen können.
Und das Material kann man auch in breiten Streifen verkleben mit etwas Lücke dazwischen.Da setzt sich dann nichts feuchtes an.

Vari

Das wird wohl der wichtige Punkt sein.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 2. Februar 2017 um 16:20:44 Uhr:


Der Lärm wird dich stören ! Wetten ? Auch wenn du es nie zugeben wirst. 😉
...
Mal um den Block ist ok,aber stundenlang auf der AB geht das an die Nerven.

Auch dafür gibt's heute andere Lösungen:

ANC

😛

(Hab ich für Herford ausprobiert und für geil befunden.)

Grüße,
Michael

Naja,das kann meine Soundanlage ja auch . Musi ist kein Problem,nur wenn die den Motor noch überetönt wird es ja noch lauter.
Und so Bratpfannen auf den Ohren....nein danke.Gibt ja schon kleinere Stöpsel die abdämmen.

Hast du denn vor die Dinger zu kaufen ?

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 02. Feb. 2017 um 18:38:37 Uhr:


Und so Bratpfannen auf den Ohren....nein

Das ist modern heutzutage 😉

Wobei das männliche Model auch nicht das jüngste ist.

Schon klar,aber ich bin ein Kind der 80er,und die denken anders 😉

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen