Jetzt geht das schon wieder los Euro 6 Nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Das Thema Euro 6 scheint wieder aufzuwachen. Anscheinend plant die Regierung jetzt eine Blaue Plakette.

Diese bekommt man, wenn das Auto --> 6 Promile hat, besser gesagt Euro 6.

Gerade Stuttgart will vorlegen.

Jetzt wird die Frage immer lauter und interessanter!

Ist/wird es möglich/seinvon 5 Promile auf 6 Promile nachzurüsten?

Mit freundlichen Grüßen
Haso250

Beste Antwort im Thema

Meine fresse was bringt der scheiß wegen umrüsten! !wird so nix bringen wenn man nur in ein Stadt macht die Armys fahren min3,0 Hubraum dann muss man ganze Welt machen! !nur Geld bei sich in Tasche rein legen! !scheiß Politik

146 weitere Antworten
146 Antworten

Eine Diesel Umrüstung von Euro 5 auf 6 wird in den aller meisten Fällen nicht möglich sein.
Die "Großen" haben ja auch alle schon abgewunken und sagen zu teuer, zu großer Aufwand usw.
Laut Daimler wird es auch für meinen CDI200 BlueEfficiency EZ 10.2013 keine Möglichkeit geben.
Somit werden ab 01.2018 4 von 5 fahrenden Diesel PKW Euro 5 sein.

Und evtl. bringt ja genau das die Politik zum umdenken!
Denn wenn es den Besitzern nicht möglich sein wird, auch nicht dann wenn angenommen 1000 - 3000€ für die Umrüstung investiert werden müssten ist man als Fahrzeugbesitzer machtlos und steht vor vollendeten Tatsachen.

Und evtl. ist das auch das Kalkül der Automobile Hersteller ;-)

Als Anwohner bekommt man vermutlich wieder etliche Jahre Übergangszeit. Und mittelfristig könnte es aus dem Zubehörmarkt Nachrüstlösungen geben. Man könnte ja mal bei VW nachfragen 😁.

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 7. März 2017 um 00:20:58 Uhr:


Denn wenn es den Besitzern nicht möglich sein wird, auch nicht dann wenn angenommen 1000 - 3000€ für die Umrüstung investiert werden müssten ist man als Fahrzeugbesitzer machtlos und steht vor vollendeten Tatsachen.

Ich würde eher in die Richtung 3000-6000€ für eine Umrüstung gehen (und das auch nur, wenn tatsächlich eine Nachfrage da ist).
Und da stellt sich tatsächlich die Frage, gibt es einen Markt dafür?

Nicht alle Euro 5 Diesel sind nur 2-3 Jahre alt und fahren täglich nach Stuttgart rein.

Bis wirklich flächendeckende Fahrverbote da sind (sofern die überhaupt kommen), werden noch einige Jahre ins Land gehen.
Wenn ich meinen mir ansehe, dann ist das eher ein durchschnittlicher Euro 5 Diesel und der ist bereits im 6. Jahr und hat 125tkm auf der Uhr. Jetzt noch 3-4 Jahre weiter gedacht, meinst du, da werde ich noch eine oben genannte Summe investieren?
Nein, da sind wir an dem Punkt "lohnt nicht".

hi,

die können es, hab mich mal reingelesen.
Anscheinend rüsten die Busse in London erfolgreich um. Wenn die Busse umrüsten , dann können sie auch Autos umrüsten. Die Bauen den Harnstofftank ein und installieren die Steuerung.

Leider bieten sie es nicht in Deutschland an, keine Nachfragen.

http://twintecbaumot.de/

Habe denen mal vor 1 Jahr eine E-mail geschickt. Kurze Antwort "momentan lohnt es sich nicht, zu wenig Anfragen".

Jetzt ist aber eine andere Situation wie vor einem Jahr, vielleicht tut sich das was. Abwarten und Tee trinken.

Hier die Erklärung:
http://focus.de/5476460

Besonders diese Aussage gefällt mir:
Unser System wird auch bei niedrigen Temperaturen funktionieren“. Eine Abschaltung von SCR-Systemen aus,....

Also besser als die originalen Euro 6

Ähnliche Themen

Theoretisch geht es auf alle Fälle, es ist eben nur eine Frage, was es am Ende kostet. Kostet die Nachrüstung so viel wie das Auto, dann ist diese wahrscheinlich nicht besonders sinnig.

Den OM 651 gibt es doch mit Euro Norm 6 das umrüsten dürfte nicht so teuer sein harnstofftank, Additiv Leitung , pumpe, noch einen Nox Sensor das würde reichen

Katalysator muss wohl noch rein, ein Steuergerät mit der passenden Software auch noch.
Dazu muss es rein konstruiert werden. Im 204 muss man da erst mal viele Arbeitsstunden Ingenieursarbeit rein tun 😉.

Ich glaube auch wie Jupp, dass wird keinen vernünftigen Businesscase geben. Alleine die Kosten für die Teile. Besonders Kat und Steuergeräte sind nicht für ihre günstigen Preise bekannt. Dann noch der Einbau. Außerdem müsste Daimler auch willens sein die ganze Arie mit der Abnahme und Umschlüsselung der Fahrzeuge beim KBA durchziehen. Stand heute kostet das Befahren der Umweltzone ohne Plakette bzw. mit nicht ausreichender Abgasnormen 80€ und Null Punkte. D.h. wenn es denn so weit kommt werde ich ganz sicher nicht meinen 2009er Diesel umrüsten, sondern fröhlich in die Umweltzone einfahren und ggf. die 80€ bezahlen falls Sie mich erwischen. Unter Umständen investiere ich 5€ in Reinigungsmittel weil ich die Modellbezeichnung vom Fahrzeugheck entferne:-)

Toll erklärt von dir Scene7678

Und genau das könnte uns hilfreich sein.
Diesemal ist es eben nicht damit getan (wenn man möchte) mal eben ein Partikelfilter nachrüsten und gut.

Wenn das auch mal die "Grünen" verstehen und die Politik ist das nur gut für uns.
Wir können nicht, auch wenn wir wollten, also wir können nichts dafür :-)

Beispiel:
Der W204 wurde noch bis 2015 als Neuwagen verkauft
Bisschen Extras hier, bisschen da und 45.000€ und mehr waren leicht machbar.
So einen Wagen möchte man ja gerne auch noch ein paar Jahre fahren
(Umrüstrung auf Euro 6 laut Daimler nicht möglich!!! auch wenn man möchte)

Das müssen die erst einmal verstehen...und Ich glaube die sind dabei.

Solch eine Nachrüstung kann nur funktionieren, wenn es eine weitere Schadstoffgruppe (= blaue Plakette) gibt. Eine Änderung der Schadstoffklasse durch eine Nachrüstung ist ja extrem selten.

Jedes Jahr am 31.12 werden mehr Schadstoffe in die Luft eingebracht als alle "Altem Diesel" und alle anderen Autos zusammengenommen über das Jahr hinweg erzeugen würden, würden sie an allen 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr mit Vollast durch die Gegend fahren.

Scheiss drauf bestelle mir dann eine Blaue Plakette bei Ebay :-)

Mit der Aufschrift "Deutsches Kulturgut"🙂

Ich habe da ein System von Twintec entdeckt welches wohl auch zur Nachrüstung gedacht ist. Leider habe ich keine etwaige Preisangabe gefunden.

Aber seht selbst.
http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/

Sieht vielversprechend aus, von "Nachrüstung" jedoch kein Wort.
Scheint mir eher eine Alternative bereits bestehender Technik für Neufahrzeuge zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen