JettaII 1,6 PN 51KW G- oder U-Kat???

VW Golf 1 (17, 155)

Moinsen

Ich möchte wissen ob mein 1,6 51KW PN einen G-Kat oder U-Kat hat und ob sich der einbau eines KLR lohnen würde.
Wenn ich jemandem von VW frage sagt der mir es sei ein U-Kat, in den Büchern (so wirds gemacht, jetzt helfe ich mir selbst) steht aber es ist ein G-Kat bzw ein US-Kat mit Lamdaregelung.
Ich Habe mir bei eBay einen KLR für meinen Motor gekauft, leider ohne Einbauanleitung/plan. vielleicht hilft bei der Antwort meine Schlüsselnummer weiter: 0600/697

21 Antworten

Zurück zum Thema KLR `s bringen Klimapolitisch garnichts okay steuer ersparnis nach Armortisation nach 2 Jahren.

Neuesten Studien zufolge hatte ein testfahrzeug selbst mit Funktionstüchtigem Kat

die geforderten Werte bei weitem nicht ereicht im Gegenteil bei HC Wert wars sogar um vielfaches höher.
Glaube war ne Adac Studie

bei der Zulassung sind scheinbar die Probanden speziell präpariert worden.

Na da glaube ich das die Studie falsch ist, denn ein KLR regelt den Wert schon im kalten Zustand bevor der Kat selber seine Temperatur erreicht hat in dem er seine Wirkung zeigt.
Natürlich sollte der Einbau immer in einer AU berechtigten Werkstatt durgeführt werden und vorher ein Kat test und eine AU gemacht werden. wenn der Kat zB nicht in Ordnung ist, bringt der KLR auch nichts.

wieso au ???,du kriegst zum klr ne einbaubestätigung,
die lässt du von der werkstatt,die das teil montiert,abstempeln !
dann trägst den kram mit den fahrzeugpapieren zur zulassungsstelle & schon kannst anfangen mit sparen !

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wieso au ???,du kriegst zum klr ne einbaubestätigung,
die lässt du von der werkstatt,die das teil montiert,abstempeln !
dann trägst den kram mit den fahrzeugpapieren zur zulassungsstelle & schon kannst anfangen mit sparen !

Wieso AU?

Zumindest die Hamburger Behörden möchten eine frische AU nach Einbau des KLR sehen. Die gute Dame vom Amt hat selbst bei der AU-machenden Werkstatt angerufen, weil sie noch ein paar Fragen hatte - sowas habe ich vorher auch noch nicht erlebt 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Zurück zum Thema KLR `s bringen Klimapolitisch garnichts

der KLR verringert die Belastung der Umwelt _nur_ beim Kaltstart und das nachweislich. Nach dem Kaltstart pustet der Benziner wie vorher seine Schadstoffe raus 🙂.

Wenn man also einen Euro1-Benziner hat und es einen KLR gibt, dann sollte man nicht lange ueberlegen. Die Investition lohnt sich nicht nur ideell, sondern meistens recht frueh auch finanziell.

M.E. ist so ein KLR in erster Linie ein Mittel, um Kfz-Steuer zu sparen. Zur Umwelt: Zwar kommt der Motor und damit der Kat etwas früher auf Temperatur, aber dafür werden über die höhere Motordrehzahl vor Beginn des Messzyklusses um so mehr Schadstoffe emittiert.

So Steht es aber in der Beschreibung von Twin-Tec, die sagen,:
Kat-Test, AU, Einbau KLR. Anders wüsste ich es auch nicht.
Und Behörden machen je Region doch eh alles anders. was man in HH darf, wird in WL manchmal verweigert oder mit mehrauflagen abgestempelt. Oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen