Jetta: Kofferraum geht nicht mehr richtig von alleine auf
bei meinem jetta kann ich ja per knopfdruck der fernbedienung den kofferraum öffnen, und zwar so, daß der deckel von alleine nach oben geht.
seit einiger zeit (kann auch mit der kälte zusammenhängen) springt der kofferraum zwar auf, aber der deckel geht oft nicht mehr hoch (muß ihn also selber kurz nach oben anstubsen).
habe schon mit wd40 die beweglichen scharniere/teile/hebel bearbeitet. hat aber nichts gebracht.
hat jemand eine idee was ich tun kann?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slush21486
Hallo alle zusammenhab den selben problem auf meinem Jetta beim 🙂 sagte man mir das den Gasdruck im Kolben mit der kälte weniger wird und so die kraft weg geht.
Ich habe mir mit einer ferder am Kolben geholfen wie ich in einem beitrag von einem Golf 5 Fahrer gefunden hab.
( siehe anhang )mfg
Hallo,
auch wenn es schon ne Weile her ist, hätte ich auch mal paar Fragen zwecks dem Federnumbau, da mein Vater das selbe Problem mit dem Kofferraumdeckel von seinem Jetta BJ.2009 hat und sich die Werkstatt wie immer auch nicht zu helfen weiss.
Wo hast du die Federn her, evtl Preis ???
Hat es dann nach dem Umbau ohne Probleme funktioniert ???
Hat jemand schon ne andere Erfahrung gemacht, die funktioniert ???
Ich selbst fahre BMW und mein Kofferraumdeckel geht auch bei -20°C ohne Prbleme auf, also find ich die Aussage von VW ne Frechheit, daß er Deckel nur bei 20°C einwandfrei funktioniert.
Kann man ja nur hoffen, daß das ESP, ABS. usw. auch bei Minustemperaturen funktionieren...
GIBT ES NIEMANDEN, DER DEN UMBAU SCHON GEMACHT HAT
UND MIR SEINE ERFAHRUNGEN MAL MITTEILEN KANN ???
HAT SICH SCHON JEMAND BEI VW BESCHWERT DARÜBER ???
BRINGT DAS WAS ???
Zitat:
Original geschrieben von BMW530D-POWER
GIBT ES NIEMANDEN, DER DEN UMBAU SCHON GEMACHT HAT
UND MIR SEINE ERFAHRUNGEN MAL MITTEILEN KANN ???HAT SICH SCHON JEMAND BEI VW BESCHWERT DARÜBER ???
BRINGT DAS WAS ???
Brauchst doch nicht gleich rumschreien hier ... ne ne ne 😉
Beschwert ja ... erfolg nein, "stand der Technik".
Federnumbau noch nicht gemacht, warum auch, gibt schlimmeres.
MK5
Hallo
Habe am Donnerstag meinen Termin zur "Garantie-Durchsicht" vor Ablauf der 2-Jahres-Garantie-Frist beim "Freundlichen"
Ich werde das Problem dort anmerken.
Mal schauen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
HalloHabe am Donnerstag meinen Termin zur "Garantie-Durchsicht" vor Ablauf der 2-Jahres-Garantie-Frist beim "Freundlichen"
Ich werde das Problem dort anmerken.
Mal schauen.Gruß
OK, das ist doch mal was. Wäre super wenn du mal dein Ergebnis posten würdest.
Sicherlich gibt es schlimmeres, ich bezahl aber nicht für etwas, was nicht geht....
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
HalloHabe am Donnerstag meinen Termin zur "Garantie-Durchsicht" vor Ablauf der 2-Jahres-Garantie-Frist beim "Freundlichen"
Ich werde das Problem dort anmerken.
Mal schauen.Gruß
...und was hat der :-) gesagt ???
Hab mir neulich in nem Autohaus anhören müssen, daß der Deckel beim Jetta gar nicht automatisch aufgeht, sondern nur entriegelt....mmmhhhh naja...war dann wohl die falsche Adresse
... die Scharniere der "Deckelmechanik" und die Kugelgelenke der Gasfedern wurden in der Werkstatt geschmiert.
Zur Zeit geht der Deckel wieder von alleine auf.
Vom Kundendienstmeister wurde ich darüber aufgeklärt, daß sich der Deckel nicht in allen Alltagssituationen von alleine öffnet.
Speziell bei Kälte wäre der Druck in den Gasfedern der Öffnungsmechanik niedriger.
Meine Antwort darauf war, daß ich das Auto im Februar in Wolfsburg bei minus zehn Grad abgeholt und sich der Kofferraumdeckel auch bei dieser Temperatur von alleine geöffnet hätte.
Die Gasfedern wurden geprüft. Der Druck war in der Toleranz -> also keine neuen Gasfedern auf Garantie.
Übernächste Woche habe ich einen neuen Termin wegen des quitschenden Scheibenwischergestänges.
Mal schauen, ober Deckel dann immer noch von alleine aufgeht.
Falls ja, werde ich mich nach der genauen Bezeichnung für das verwendete Schmiermittel erkundigen und hier posten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
... die Scharniere der "Deckelmechanik" und die Kugelgelenke der Gasfedern wurden in der Werkstatt geschmiert.Zur Zeit geht der Deckel wieder von alleine auf.
[...]
Mal schauen, ober Deckel dann immer noch von alleine aufgeht.
Falls ja, werde ich mich nach der genauen Bezeichnung für das verwendete Schmiermittel erkundigen und hier posten.Gruß
das wollte ich gerade fragen. womit wurde geschmiert?
denn ich habe letzten winter auch schon mal mit kettenfett bzw. vorher mit wd40 hantiert - hat aber beides nicht wirklich geholfen.
Der aktuelle Stand:
Der Deckel ging trotz Schmierens mit einem VW-Wundermittel wieder nicht mehr von alleine auf
(hat 2 Tage funktioniert).
Auf meine Nachfrage, wie denn der Name des Mittels sei, bekam ich als Antwort:
"Das können sie nicht kaufen!" 🙁 🙁 🙁
Meine Reaktion bestand nun darin endgültig den Händler zu wechseln.
Und siehe da, am 31.1.12 habe ich bei meinem "neuen" 🙂 einen Termin zum Tausch der Gasdruckdämpfer auf Garantie!
Werde berichten. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Der aktuelle Stand:Der Deckel ging trotz Schmierens mit einem VW-Wundermittel wieder nicht mehr von alleine auf
(hat 2 Tage funktioniert).Auf meine Nachfrage, wie denn der Name des Mittels sei, bekam ich als Antwort:
"Das können sie nicht kaufen!" 🙁 🙁 🙁Meine Reaktion bestand nun darin endgültig den Händler zu wechseln.
Und siehe da, am 31.1.12 habe ich bei meinem "neuen" 🙂 einen Termin zum Tausch der Gasdruckdämpfer auf Garantie!
Werde berichten. Gruß
Hi,
in Vaters Jetta sind auch schon nach langem hin und her neue Dämpfer reingekommen.
Ergebnis: ca 3 Monate haben die funktioniert, dann war wieder Ebbe.
Habe jetzt mal ne Beschwerde direkt bei VW gemacht, die Bearbeitung kann bis zu 11 Wochen dauern, sagte die nette Frau am Tellefon...
Glaube zwar nicht das es viel bringt, aber mal schauen. Manchmal geschehen ja doch noch Wunder...Zu deinem "WUNDERMITTEL" würde mir jetzt nur Balistol einfallen, was noch bessere Eigenschaften wie WD40 diesbezüglich hätte...
... ich habe seit gestern neue Dämpfer (auf Garantie bekommen).
Jetzt funzt alles so, wie es sein sollte!
Gruß
mussten die eine anfrage bei vw machen bzw. gibt es einen eintrag im vw-internen system dazu? denn wenn ich zu meinem händler fahre weiss ich schon jetzt, dass er mal wieder von nichts weiss...... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Der Jetta
mussten die eine anfrage bei vw machen bzw. gibt es einen eintrag im vw-internen system dazu?
... soweit ich weiß nicht.
Wie schon etwas weiter oben erwähnt, mußte ich den Händler wechseln, um die Dämpfer (auf Garantie) zu bekommen.
Gruß
Hier die Lösung!
Lustigerweise bin ich gerade eben von allein draufgekommen und hab mir dann überlegt, ob dieses Problem nicht auch andere Jetta-Fans haben :-)
http://www.jetta-6.eu/forum/viewtopic.php?f=58&t=375
Hab die Feder auf der rechten Seite (Beifahrerseitig) ins 2. Loch eingehängt (ausgehängt von Hand und eingehängt mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers).
Die andere Seite hab ich vorerst mal im 1. Loch gelassen.
Der Jetta 5 besitzt nur die Gasdruckdämpfer zum Öffnen der Heckklappe. Federn für diese Aufgabe wurden erst ab Jetta 6 eingesetzt. Gruß