Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?

VW Jetta 1 (17)

Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)

nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?

Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.

Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂

So richtig oder was falsch gemacht?

Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.

Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.

Beste Antwort im Thema

Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!

Ich will dir auch gerne sagen warum....

1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung

Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:28:20 Uhr:


Danke.Was für einen Lack nimmt man den für Kunsstoff? Das muss ja beweglich sein oder , also flexible.

Ich möchte gerne die Plastikteile Schwarz lackieren, da diese immer verblassen ,wenn die Weichmacher verschwinden.

Da gibt es auch einfachere und bessere Lösungen als lackieren.

Zitat:

@GLI schrieb am 7. November 2014 um 15:24:08 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:28:20 Uhr:


Danke.Was für einen Lack nimmt man den für Kunsstoff? Das muss ja beweglich sein oder , also flexible.

Ich möchte gerne die Plastikteile Schwarz lackieren, da diese immer verblassen ,wenn die Weichmacher verschwinden.

Da gibt es auch einfachere und bessere Lösungen als lackieren.

Welche? Bin für jeden Tipp dankbar

Mal ne kleine Frage. Warum soll das gefährlich sein nur weil die zentrierschraube der bremsscheibe fehlt. Kunsstoffpflege gibts bei lupus ansonsten macht ein heissluftfön die kunsstoffteile wieder schwarz

Zitat:

@NoNameHR schrieb am 7. November 2014 um 17:32:54 Uhr:


Mal ne kleine Frage. Warum soll das gefährlich sein nur weil die zentrierschraube der bremsscheibe fehlt. Kunsstoffpflege gibts bei lupus ansonsten macht ein heissluftfön die kunsstoffteile wieder schwarz

Die hat doch einen Sinn , diese Schraube.Wie mit Heißluftfön

Ähnliche Themen

Diese Schraube hat den Sinn den Radwechsel zu erleichtern mehr nicht.

Gleichmässig mit dem Heissluftföhn föhnen. Vorsichtig natürlich.

Zitat:

@NoNameHR schrieb am 7. November 2014 um 18:18:52 Uhr:


Diese Schraube hat den Sinn den Radwechsel zu erleichtern mehr nicht.

Gleichmässig mit dem Heissluftföhn föhnen. Vorsichtig natürlich.

Dann wird es wieder schwarz? Was genau passiert den da, das es schwarz wird?

Hier wird dir geholfen
www.gidf.at

....

Kino

Zitat:

@NoNameHR schrieb am 8. November 2014 um 10:44:56 Uhr:


Hier wird dir geholfen
www.gidf.at

Der war gut ^^

Hab mich mal im Inet informiert.

Das mit dem Heissluftföhn sollte man lassen , da die Oberfläche dann später noch stumpfer ist.Ich werde es vll mit Schuhcreme testen.

Wie genau mache ich das den mit dem lackieren? Also die Vorbereitungen?

Muss ich das ganze Auto bis aufs Metall vom Lack befreien oder reicht auch nur bis zur Grundierung bzw den Lack nur anzuschleifen ?

Lackiert wird das Auto später in einer Lackierwerkstatt

Geh einfach zum Lackierer und sprich mit ihm wie er es gerne hätte.

Bzgl Kunststoff... Schuhcreme... Ich halte davon nichts, nimm lieber ein richtiges Mittel, ich hab mit owatrol gute Erfahrungen gemacht, sollte aber nicht auf den Lack kommen.

Zitat:

Bzgl Kunststoff... Schuhcreme... Ich halte davon nichts, nimm lieber ein richtiges Mittel, ich hab mit owatrol gute Erfahrungen gemacht, sollte aber nicht auf den Lack kommen.

....genau....Schuhcreme ist wie Kakao über einen Topfkuchen pinseln; damit es ein ordentlicher Kuchen wird, nimmt man richtige Kuchenglasur!!!!!!😁

Das mit der Schuhcreme habe ich schon vor 25 Jahren an den Stoßstangen meines Polo 1 ausprobiert, das hat nix gebracht....

Owatrol hat mir bei der "Aufhübschung" meines Golf 1 sehr gute Dienste geleistet und ich kann es empfehlen.

Gruß
Jeanskäfer

Zitat:

@Jeanskaefer schrieb am 8. November 2014 um 13:10:02 Uhr:



Zitat:

Bzgl Kunststoff... Schuhcreme... Ich halte davon nichts, nimm lieber ein richtiges Mittel, ich hab mit owatrol gute Erfahrungen gemacht, sollte aber nicht auf den Lack kommen.

....genau....Schuhcreme ist wie Kakao über einen Topfkuchen pinseln; damit es ein ordentlicher Kuchen wird, nimmt man richtige Kuchenglasur!!!!!!😁
Das mit der Schuhcreme habe ich schon vor 25 Jahren an den Stoßstangen meines Polo 1 ausprobiert, das hat nix gebracht....
Owatrol hat mir bei der "Aufhübschung" meines Golf 1 sehr gute Dienste geleistet und ich kann es empfehlen.

Gruß
Jeanskäfer

Danke, aber meint ihr nicht eher POLYTROL ?

Habe gesehen das ein Kunststoffteil eine etwas tiefere Macke hat, was mache ich da?

Ist wohl mal jemand irgendwo dran gekommen...

Kann mir noch jemand Tipps zum Lackieren geben , also die vorbereitung , wie man es abschleifen sollte.Ob ganz bis aufs Metall oder nur auf die Grundierung oder gar nur den lack anschleifen?

Owatrol ist die Marke, Polytrol das Produkt und ja das meinen wir.

Und nochmals, frag einfach den Lackierer der dir dann das Auto lackiert wie er es möchte damit er die beste Voraussetzung hat.

Dat wird hier langsam anstrengend, wenn man ständig seine Antworten wiederholen muss 😉

Zum Glück gibt es google 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen