Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?
Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)
nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?
Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.
Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂
So richtig oder was falsch gemacht?
Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.
Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.
Beste Antwort im Thema
Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!
Ich will dir auch gerne sagen warum....
1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung
Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".
305 Antworten
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 8. November 2014 um 13:42:22 Uhr:
Owatrol ist die Marke, Polytrol das Produkt und ja das meinen wir.Und nochmals, frag einfach den Lackierer der dir dann das Auto lackiert wie er es möchte damit er die beste Voraussetzung hat.
Es wir von einem Kollegen lackiert , der Beruflich in einer lackierwerkstatt arbeitet.
Er meinte ihm wer es egal?!?!
Wie macht man es den sonst in einer Lackierwerkstatt? Alles runter oder nur bis Grundierung ?
Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 13:47:56 Uhr:
Dat wird hier langsam anstrengend, wenn man ständig seine Antworten wiederholen muss 😉Zum Glück gibt es google 😁
Ich bin halt Anfänger...
Ich finde es schade das in diesem Forum keine aussagekräftigen antworten gegeben werden...
Geh zum Lackierer ist zb keine Antwort!
Ich will wissen wie ich es machen muss, Ich, nicht zu jemand anderen laufen.
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 8. November 2014 um 13:52:33 Uhr:
Es wir von einem Kollegen lackiert , der Beruflich in einer lackierwerkstatt arbeitet.Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 8. November 2014 um 13:42:22 Uhr:
Owatrol ist die Marke, Polytrol das Produkt und ja das meinen wir.Und nochmals, frag einfach den Lackierer der dir dann das Auto lackiert wie er es möchte damit er die beste Voraussetzung hat.
Er meinte ihm wer es egal?!?!
Wie macht man es den sonst in einer Lackierwerkstatt? Alles runter oder nur bis Grundierung ?
Frag dein Kollegen!!!
Zitat:
@VolkswagenJetta1
Ich finde es schade das in diesem Forum keine aussagekräftigen antworten gegeben werden...Geh zum Lackierer ist zb keine Antwort!
Ich will wissen wie ich es machen muss, Ich, nicht zu jemand anderen laufen.
Ich bin kein Lackierer, viele andere hier auch nicht, niemand kennt dein Auto oder hats in Echt gesehen.
Es kommt auf den Zustand des Autos an, wie der Lackierer dann auch Arbeiten wird und und und...
Wenn ich was für andere mach, dann lass ich mir das vorher zeigen und wenn er mir Arbeit abnehmen könnte würde ich auch sagen was ich brauch oder was er vorbereiten kann und das in Absprache, wenn mir einer zwar "lieb gemeint" vorarbeitet leistet mir das aber nichts bringt oder mehr aufwand bedeutet ist das kontra produktiv.
Hab für dich extra noch ein Thread rausgesucht:
http://www.motor-talk.de/.../...nnen-sie-gestellt-werden-t2327515.html
Aber jetzt bin ich raus hier :\
Ähnliche Themen
Wenn du richtig restaurieren willst solltest erstmal mit dem kompletten zerlegen deines Fahrzeugs anfangen um auch erstmal zu sehen wo du Rost bekämpfen musst, dann ALLES an Rost beseitigen, ggf. neue Bleche anfertigen und einschweissen und dann kannst mal übers lackieren nachdenken.
Hab dir doch gestern einen Link geschickt, in dem alles beschrieben wird.
Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 14:39:52 Uhr:
Wenn du richtig restaurieren willst solltest erstmal mit dem kompletten zerlegen deines Fahrzeugs anfangen um auch erstmal zu sehen wo du Rost bekämpfen musst, dann ALLES an Rost beseitigen, ggf. neue Bleche anfertigen und einschweissen und dann kannst mal übers lackieren nachdenken.
Hab dir doch gestern einen Link geschickt, in dem alles beschrieben wird.
Mach ich grade, hier ein paar Bilder der linken Seite.
Noch reparierbar?
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 8. November 2014 um 16:22:00 Uhr:
Mach ich grade, hier ein paar Bilder der linken Seite.Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 14:39:52 Uhr:
Wenn du richtig restaurieren willst solltest erstmal mit dem kompletten zerlegen deines Fahrzeugs anfangen um auch erstmal zu sehen wo du Rost bekämpfen musst, dann ALLES an Rost beseitigen, ggf. neue Bleche anfertigen und einschweissen und dann kannst mal übers lackieren nachdenken.
Hab dir doch gestern einen Link geschickt, in dem alles beschrieben wird.Noch reparierbar?
Ja ist es!
Du kannst dir aber auch bei "vw classic parts" ein komplett neues Frontblech kaufen und neu einschweissen(lassen)
Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 16:27:24 Uhr:
Ja ist es!Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 8. November 2014 um 16:22:00 Uhr:
Mach ich grade, hier ein paar Bilder der linken Seite.
Noch reparierbar?
Du kannst dir aber auch bei "vw classic parts" ein komplett neues Frontblech kaufen und neu einschweissen(lassen)
Ich gebe keine 100€ aus für ein Rathaus aus.
http://...olkswagen-classic-parts.de/.../...dhaus-links-155809111.html
Und das am Schweller?
Woran erkenne ich den ob es Originale sind , glaube bei dem jetta wurde schon mal diese Rabbit-Kotflügel verbaut...
Hä? Wadd is datt denn? Wie sehen Rabbit-Jetta Kotflügel aus ?
Was heißt "glauben"?Du weißt nicht welche Kotflügel an deinem Auto verbaut sind?
Also: Ich würde ja an deiner Stelle erst einmal die Karre auseinander nehmen und sehen, wo überall was gemacht werden muss. Denn wenn der Schweller, das Blech vorne und der Kotflügel schon so aussehen, wird da wohl noch ne Menge mehr auf dich zukommen. Und wenn du für das Radhaus keine 100 Mäuse hinblättern willst, wirst du da wahrscheinlich noch viel weniger die anderen Bleche alle kaufen wollen wenn die Kiste wirklich noch mehr Löcher hat... geh erst mal mit nem Schraubenzieher rund herum und bohr mal nach Rost... am Tankdeckel und unten in den Ecken...
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 8. November 2014 um 17:52:34 Uhr:
Ich gebe keine 100€ aus für ein Rathaus aus.Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 16:27:24 Uhr:
Ja ist es!
Du kannst dir aber auch bei "vw classic parts" ein komplett neues Frontblech kaufen und neu einschweissen(lassen)http://...olkswagen-classic-parts.de/.../...dhaus-links-155809111.html
Und das am Schweller?
Woran erkenne ich den ob es Originale sind , glaube bei dem jetta wurde schon mal diese Rabbit-Kotflügel verbaut...
Also jetzt mal im ernst, wenn dir dein Auto nicht mal 100,- wert ist dann brauchst garnicht erst anfangen. Solch alte Autos kosten nun mal Geld wenn man diese erhalten will.
Also mal ganz ehrlich der TE ist doch vollkommen überfordert mit dem Thema Altmetall. Er hat zwei Schweissgeräte kann schweissen aber fragt hier wie man ein Auto schweisst. Sein Kumpel ist Lackierer und fragt ebenfalls hier wie bei Lackarbeiten vorzugehen ist. Dazu hält er die fehlende Zentrierschraube der Bremsscheibe für Lebensgefährlich und zäumt das Pferd von hinten auf will wissen wie er die Stoßfängerabdeckung aufhübscht. Zu dem Thema Radhaus und 100 Euro sag ich mal lieber garnix. Ich hab so den Eindruck der TE glaubt mit n paar Kg Spachtel und Baumarklack ist ne Restauration zu machen. Mich würde mal intressieren welches Budget so geplant ist?
Das ganze hier ist doch so als ob ich ein Haus baue aber bevor der Keller fertog ist wird bei Ikea schon mal Deko gekauft.
Zitat:
@NoNameHR schrieb am 8. November 2014 um 18:56:52 Uhr:
Also mal ganz ehrlich der TE ist doch vollkommen überfordert mit dem Thema Altmetall. Er hat zwei Schweissgeräte kann schweissen aber fragt hier wie man ein Auto schweisst. Sein Kumpel ist Lackierer und fragt ebenfalls hier wie bei Lackarbeiten vorzugehen ist. Dazu hält er die fehlende Zentrierschraube der Bremsscheibe für Lebensgefährlich und zäumt das Pferd von hinten auf will wissen wie er die Stoßfängerabdeckung aufhübscht. Zu dem Thema Radhaus und 100 Euro sag ich mal lieber garnix. Ich hab so den Eindruck der TE glaubt mit n paar Kg Spachtel und Baumarklack ist ne Restauration zu machen. Mich würde mal intressieren welches Budget so geplant ist?
Das ganze hier ist doch so als ob ich ein Haus baue aber bevor der Keller fertog ist wird bei Ikea schon mal Deko gekauft.
Derzeit sind 2000 Euro eingeplant
Zitat:
@classic-customs schrieb am 8. November 2014 um 18:23:54 Uhr:
Also jetzt mal im ernst, wenn dir dein Auto nicht mal 100,- wert ist dann brauchst garnicht erst anfangen. Solch alte Autos kosten nun mal Geld wenn man diese erhalten will.Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 8. November 2014 um 17:52:34 Uhr:
Ich gebe keine 100€ aus für ein Rathaus aus.
http://...olkswagen-classic-parts.de/.../...dhaus-links-155809111.html
Und das am Schweller?
Woran erkenne ich den ob es Originale sind , glaube bei dem jetta wurde schon mal diese Rabbit-Kotflügel verbaut...
okay, sehe es ein.wo lasse ich den diesen Radkasten verbauen bzw wird das vernietet oder kann ich das selber schweißen?
2000euro sind ja schon mal nicht schlecht. aber trotzdem solltest du die ratschläge hier erstmal sacken lassen und danach arbeiten. also nochmal: schweißen ist die methode zum blech ersetzen..nicht spachteln und auch nicht nieten!
also 1: auto zerlegen, 2:rostige stellen blank machen und begutachten, 3: bleche ersetzen...dann zum lackierer. wenn du von lack keine ahnung hast, dann versuch auch nicht da irgendwas vorzubereiten, das macht es unter umständen nur schlimmer und für den lackierer schwerer und für dich teurer!
wenn du nen lacker kennst, denn sprich mit ihm was er für vorstellungen hat, das möchte jeder anders...
das sollten doch erstmal genug infos sein so das du dich diesen winter nicht langweilst!
und nochwas, originalteile passen immer besser als teile ausm freien handel. leider sind die freiern teile um einiges günstiger. wenn du also mit blech umgehen kannst, dann greif auf dei günstigen zurück und pass sie entsprechend an, wenn nicht kauf lieber die teuren!