Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?

VW Jetta 1 (17)

Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)

nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?

Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.

Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂

So richtig oder was falsch gemacht?

Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.

Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.

Beste Antwort im Thema

Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!

Ich will dir auch gerne sagen warum....

1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung

Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 10:24:12 Uhr:



Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:12:00 Uhr:


Sorry entweder zu doof oder zu faul zum suchen
ebay:http://www.ebay.de/.../121477073155?...

Hab allein auf der ersten Seite schon 3 Angebote gefunden.

Zu dumm eher ^^

Habe jetzt soweit alle halterungen ab gemacht , trotzdem lässt sich der kotflügel nicht lösen... Hab ich irgendwas vergessen ?

Also alle schrauben zum Motorraum sind weg, bei der Stoßstange auch und trotzdem geht es nicht ab...

Muss man es mit Gewalt lösen ? Weiß ja nicht ob die noch geklebt sind.

Du hast noch an der A-Säule 3 Schrauben dort ist er auch noch zusätzlich verklebt

Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:31:03 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 10:24:12 Uhr:


Zu dumm eher ^^

Habe jetzt soweit alle halterungen ab gemacht , trotzdem lässt sich der kotflügel nicht lösen... Hab ich irgendwas vergessen ?

Also alle schrauben zum Motorraum sind weg, bei der Stoßstange auch und trotzdem geht es nicht ab...

Muss man es mit Gewalt lösen ? Weiß ja nicht ob die noch geklebt sind.

Du hast noch an der A-Säule 3 Schrauben dort ist er auch noch zusätzlich verklebt

In der A Säule?

Also wenn ich den Motorraum auf mache , sind da 4 Schrauben(alle entfernt) oberhalb sehe ich keine.

Was ich beschissen finde sind die Halterungen der Frontstoßstange.Da muss man ja -mikrohände haben ...

Ich kann übrigens noch froh sein zu Leben.Habe eben bei der Bremse mal geschaut und gesehen das dieser kleine Pin bei der Bremsscheibe weggebrochen ist , also darf da nun auch noch ein Gewinde eingebohrt werden....

Ich glaube ich hol mal eben Pop Corn - wird langsam ganz großes Kino.... Sind eigentlich wieder Schulferien?

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 10:43:42 Uhr:



Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:31:03 Uhr:


Du hast noch an der A-Säule 3 Schrauben dort ist er auch noch zusätzlich verklebt

In der A Säule?

Also wenn ich den Motorraum auf mache , sind da 4 Schrauben(alle entfernt) oberhalb sehe ich keine.

Was ich beschissen finde sind die Halterungen der Frontstoßstange.Da muss man ja -mikrohände haben ...

Ich kann übrigens noch froh sein zu Leben.Habe eben bei der Bremse mal geschaut und gesehen das dieser kleine Pin bei der Bremsscheibe weggebrochen ist , also darf da nun auch noch ein Gewinde eingebohrt werden....

A-Säule ist diese wo deine Tür drangeschraubt ist und die besagten 3 Schrauben befinden sich an der Kotflügel innenseite. Besorg dir mal das Buch "So wird´s Gemacht" für deine Jetta 1

Ähnliche Themen

Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:58:12 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 10:43:42 Uhr:


In der A Säule?

Also wenn ich den Motorraum auf mache , sind da 4 Schrauben(alle entfernt) oberhalb sehe ich keine.

Was ich beschissen finde sind die Halterungen der Frontstoßstange.Da muss man ja -mikrohände haben ...

Ich kann übrigens noch froh sein zu Leben.Habe eben bei der Bremse mal geschaut und gesehen das dieser kleine Pin bei der Bremsscheibe weggebrochen ist , also darf da nun auch noch ein Gewinde eingebohrt werden....

A-Säule ist diese wo deine Tür drangeschraubt ist und die besagten 3 Schrauben befinden sich an der Kotflügel innenseite. Besorg dir mal das Buch "So wird´s Gemacht" für deine Jetta 1

Das gibt es auch so im Internet, habe es auf.Ich hatte genau da geschaut, aber nichts gesehen.Werde wohl dann mal die Tür ausbauen.

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 11:03:54 Uhr:



Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:58:12 Uhr:


A-Säule ist diese wo deine Tür drangeschraubt ist und die besagten 3 Schrauben befinden sich an der Kotflügel innenseite. Besorg dir mal das Buch "So wird´s Gemacht" für deine Jetta 1

Das gibt es auch so im Internet, habe es auf.Ich hatte genau da geschaut, aber nichts gesehen.Werde wohl dann mal die Tür ausbauen.

Wozu? Die brauchst nicht ausbauen

Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 11:10:32 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 11:03:54 Uhr:


Das gibt es auch so im Internet, habe es auf.Ich hatte genau da geschaut, aber nichts gesehen.Werde wohl dann mal die Tür ausbauen.

Wozu? Die brauchst nicht ausbauen

Schau mal hier, ist zwar Golf/Jetta 2 aber die Befestigungen sind die gleichen:

http://www.motor-talk.de/.../kotfluegel-wechseln-t1764177.html

die drei schrauben wirst du so wohl nicht finden. wenn die radhausschale raus is, hat da ein fleißiger vw mitarbeiter unglaublich viel dichtmasse aufgetragen. mit nem heißluftfön und nem spachtel kriegt man die gut ab. darunter erscheinen dann irgendwann drei schrauben und die müssen raus. zusätzlich ist der kotflügel entlang der -säule und der schruabkante oben noch verklebt. wenn er eh ersetzt wird, kriegst das mit roher gewalt ab..
so´n buch sollte auf jeden fall deine erste investition sein! nimm´s mir nicht übel aber so wie du schreibst hast du keinen plan von sowas und dann ist dein vorhaben so schon fast unmöglich. besorg dir ein buch und ne internet-flat! fast jedes auftretende problem ist in dem bich beschrieben und wenn nicht da, dann weiß onkel google rat! lies dich bißchen ein in die materie und entscheide dann ob du das hin kriegst. es gibt auch menschen auf der welt, die besser dran sind wenn sie nur nen kugelschreiber in der hand halten! ich will dich damit nicht angreifen, auf keinen fall! ich will dir damit nur sagen das nur der wille allein kein auto restauriert. du brauchst auf jeden fall handwerkliche fähigkeiten, geduld und grade am anfang ne menge lehrgeld! ich glaub das haben hier so ziemlich alle bezahlen müssen... 😉

ansonsten liest man hier auch ne menge schrott aber wenn du eine frage stellst, dann mach ein foto von deinem problem, lad es mit hoch und dann wirst du auch sinnvolle antworten dazu kriegen...

Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 11:12:27 Uhr:



Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 11:10:32 Uhr:


Wozu? Die brauchst nicht ausbauen

Schau mal hier, ist zwar Golf/Jetta 2 aber die Befestigungen sind die gleichen:http://www.motor-talk.de/.../kotfluegel-wechseln-t1764177.html

Ach da sind die , kein wunder das ich die nicht gesehen habe ^^

Danke 🙂

Zitat:

@rollionputer schrieb am 7. November 2014 um 11:40:19 Uhr:


die drei schrauben wirst du so wohl nicht finden. wenn die radhausschale raus is, hat da ein fleißiger vw mitarbeiter unglaublich viel dichtmasse aufgetragen. mit nem heißluftfön und nem spachtel kriegt man die gut ab. darunter erscheinen dann irgendwann drei schrauben und die müssen raus. zusätzlich ist der kotflügel entlang der -säule und der schruabkante oben noch verklebt. wenn er eh ersetzt wird, kriegst das mit roher gewalt ab..
so´n buch sollte auf jeden fall deine erste investition sein! nimm´s mir nicht übel aber so wie du schreibst hast du keinen plan von sowas und dann ist dein vorhaben so schon fast unmöglich. besorg dir ein buch und ne internet-flat! fast jedes auftretende problem ist in dem bich beschrieben und wenn nicht da, dann weiß onkel google rat! lies dich bißchen ein in die materie und entscheide dann ob du das hin kriegst. es gibt auch menschen auf der welt, die besser dran sind wenn sie nur nen kugelschreiber in der hand halten! ich will dich damit nicht angreifen, auf keinen fall! ich will dir damit nur sagen das nur der wille allein kein auto restauriert. du brauchst auf jeden fall handwerkliche fähigkeiten, geduld und grade am anfang ne menge lehrgeld! ich glaub das haben hier so ziemlich alle bezahlen müssen... 😉

Klar habe ich wenig ahnung , aber wer hatte die ?

Ich habe eine Halle und dann wird die mal genutzt ^^

Ich hatte vorher nur Anlagen. Radio,verstärker usw eingebaut und die verkabelung angeschlossen bzw mit ohm wiederständen gespielt bzw für die Türen neue Lautsprechergehäuße gebaut und verbaut, ein Auto ist nun ein anderes Projekt ^^ Ich habe keine Eile, und wenn es 5 Jahre dauert, dann ist er noch seltener 😁

Teile für die Jetta-Front sind extrem selten und als NOS exorbitant teuer.

Oft werden Rabbit Kotflügel aus Westmoreland als Jetta-Kotflügel angeboten, auf den 1. Blichk sehen sie gleich aus. Hoffentlich hat man das Geld für den Lackierer noch nicht aus dem Fenster geworfen wenn man bemerkt das der Blinker, bzw. die Grillecke jetzt nicht mehr passen.

Retaurieren und spachteln sind so gegensetzlich wie Feuer und Wasser! Für den Bereich um das Antennenloch herum, welcher der schwierigere Part an dem Koti sein sollte ist es relativ leicht, man zerschneidet einen Golf-Kotflügel und schon hat man ein passendes Rep.-blech. Vorne an der Schürze kann man selber was dengeln.

Ich befürchte aber das das Projekt die Fähigkeiten eines völligen Anfängers übersteigt. Erste Schweißerfahrungen sammelt man nicht beim stumpf einsetzen eines Bleches auf Stoß!!!

Um den Kotflügel zu reparieren muss er runter, danach bekommst du einen Blick auf den Schraubkanten, die Stehbleche und die A-Säulen. Vermutlich trifft dich dann der Schock, so das du schnell bemerkst worauf du dich da einlassen willst!

Für einen Anfänger ist so ein Projekt grundsätzlich falsch weil du keine schnellen Erfolge verbuchen und sehr sehr lange nicht mit dem Auto fahren kannnst. Da verliert man schnell die Lust! Leg dir was einfacheres zu, ein Auto welches du als Rolling-Restauration benutzen kannst. Spar dir den Jetta für später auf, wenn du schon mal ein bischen Erfahrung mit dem Schweißgerät gesammelt hast.

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 7. November 2014 um 13:43:49 Uhr:


Teile für die Jetta-Front sind extrem selten und als NOS exorbitant teuer.

Oft werden Rabbit Kotflügel aus Westmoreland als Jetta-Kotflügel angeboten, auf den 1. Blichk sehen sie gleich aus. Hoffentlich hat man das Geld für den Lackierer noch nicht aus dem Fenster geworfen wenn man bemerkt das der Blinker, bzw. die Grillecke jetzt nicht mehr passen.

Retaurieren und spachteln sind so gegensetzlich wie Feuer und Wasser! Für den Bereich um das Antennenloch herum, welcher der schwierigere Part an dem Koti sein sollte ist es relativ leicht, man zerschneidet einen Golf-Kotflügel und schon hat man ein passendes Rep.-blech. Vorne an der Schürze kann man selber was dengeln.

Ich befürchte aber das das Projekt die Fähigkeiten eines völligen Anfängers übersteigt. Erste Schweißerfahrungen sammelt man nicht beim stumpf einsetzen eines Bleches auf Stoß!!!

Um den Kotflügel zu reparieren muss er runter, danach bekommst du einen Blick auf den Schraubkanten, die Stehbleche und die A-Säulen. Vermutlich trifft dich dann der Schock, so das du schnell bemerkst worauf du dich da einlassen willst!

Für einen Anfänger ist so ein Projekt grundsätzlich falsch weil du keine schnellen Erfolge verbuchen und sehr sehr lange nicht mit dem Auto fahren kannnst. Da verliert man schnell die Lust! Leg dir was einfacheres zu, ein Auto welches du als Rolling-Restauration benutzen kannst. Spar dir den Jetta für später auf, wenn du schon mal ein bischen Erfahrung mit dem Schweißgerät gesammelt hast.

Es soll richtig gemacht werden und wenn der wagen erstmal Jahre stehen sollte.

Was den nun? Neu, stelle schweißen oder vll verzinnen?

Zumal restaurieren nicht wirklich einfach ist und ne menge zeit in Anspruch nimmt aber die hat der TE ja.
Auf jeden Fall sollte man schon das Basiswissen im Karosseriebau haben und auch mit Blechen sowie Schweißgerät umgehen können.

Zitat:

@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 14:32:39 Uhr:


Zumal restaurieren nicht wirklich einfach ist und ne menge zeit in Anspruch nimmt aber die hat der TE ja.
Auf jeden Fall sollte man schon das Basiswissen im Karosseriebau haben und auch mit Blechen sowie Schweißgerät umgehen können.

Welches Gas nehme ich am besten fürs schweißen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen