Jemand mit Standheizung hier ??

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Man soll ja eigentlich die Standheizung einmal im Monat einen Heizzyklus laufen lassen.
Da sich die Standheizung aber bei über 14° Aussentemperatur garnicht einschalten lässt frage ich mich wie das gehen soll.
Der Menupunkt "Heizung zur zeit aktiv" lässt sich zwar anhaken aber die Heizung geht einfach nicht an.

Hat jemand seine schonmal gestartet bekommen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


So, ja und nu ??
Heute hatte morgen es 13 Grad und ich habe versucht sie anzuschalten.
Die Heizung startete auch, sie ging aber direkt wieder aus als ich den Motor startete.

daher der name standheizung.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo ?!
Jemand zuhause McFly ??
Bin ich der einzige hier der eine Standheizung hat ??

Hallo,

die Standheizung funktioniert erst unter 15 Grad.

Daher habe ich den Sommer über die Standheizung auch nicht laufen lassen können.

Sollte bei den fallenden Temperaturen ja bald wieder funktionieren.

Viele Grüße

Kariya

Hallo Norbert,
die Standheizung springt erst unter 15°C an und es müssen mindestens 7,5 Liter Sprit im Tank sein. Sie funktioniert nicht bei zu geringer Batteriespannung. Ebenfalls muß das Auto zwischen den Heizzyklen gefahren werden. Ich hatte sie vor ein paar wochen einmal anbekommen, als es abends recht kühl war. Danach war es drinnen recht warm 😁😁😁.
Von der Klimaanlage habe ich gehört, das man sie zwischendurch anschalten soll, aber nicht von der Standheizung...😕😕😕

Viele Grüße

Markus

Danke, die Bedingungen für die Standheizung kenne ich aus der techn. Dokumentation...........
In der Bedienungsanleitung von meinem Focus stand es drin und ich habe es auch so gemacht, die ging auch immer an egal wie warm es draussen war.
Beim Mondeo habe ich noch nicht explizit danach gesucht ob man sie auch einmal monatlich einschalten soll.
Da die Standheizung aber grundsätzlich die gleiche ist denke ich mal Ja.

Eben waren es auch nur 11 Grad hatte aber keine Zeit mehr sie anzuwerfen.

Ähnliche Themen

Was sagt denn der FFH dazu?

Warum sollte ich den fragen ??

Du solltest fragen, warum Ford den Sommer nicht kuehler machen kann, damit du deine Standheizung nutzen kannst. 😁

Nee jetzt im Ernst, Markus konnte ja seine Standheizung im Sommer nutzen, entweder war der Temp-fuehler defekt oder sie haben etwas gegen Heizen im Sommer unternommen.

Ich meinte eigentlich was sagt der FFH dazu ob man die Standheizung 1mal im Monat laufen lassen sollte oder muß. Oder ob das ding egal ob -10 +10 oder +50 Grad laufen sollte/muß!
Vielleicht ist ja was defekt oder falsch eingestellt!?

Auch deswegen wollte ich sie mal ausprobieren.
Nicht das ich am ersten Froststag da stehe und sie läuft nicht.
Dann bringe ich den Wagen lieber früher nochmal weg.

Wird ja sicher die nächsten Tage nachts mal kälter werden, dann schaue ich mal.

So, ja und nu ??
Heute hatte morgen es 13 Grad und ich habe versucht sie anzuschalten.
Die Heizung startete auch, sie ging aber direkt wieder aus als ich den Motor startete.

Ich hatte sie gestern mal programmiert und sie lief dann auch so, wie sie sollte. Im Innenraum war es knackig warm, so daß erst einmal die Klimaanlage wieder runterkühlte. Gerochen hat es nicht...also alles in Ordnung.

Geht sie nicht sowieso aus, sobald man losfährt ? Habe ich noch nicht so drauf geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


So, ja und nu ??
Heute hatte morgen es 13 Grad und ich habe versucht sie anzuschalten.
Die Heizung startete auch, sie ging aber direkt wieder aus als ich den Motor startete.

daher der name standheizung.

Die Standheizung muss auch laufen wenn der Motor läuft da sie auch als Zusatzheizung funktioniert.
Der Heizzyklus muss auch ablaufen wenn der Motorgestartet wird, war bei meinem Focus auch so.

Also ich hatte in der letzten Heizperiode festgestellt, dass die Zeitprogrammierte Heizung durchläuft und die sofort gestartete Heizung ausgeht, wenn der Motor gestartet wird. Vielleicht hilft Euch das weiter.
Loddar

Deine Antwort
Ähnliche Themen