Jemand mit Standheizung hier ??
Man soll ja eigentlich die Standheizung einmal im Monat einen Heizzyklus laufen lassen.
Da sich die Standheizung aber bei über 14° Aussentemperatur garnicht einschalten lässt frage ich mich wie das gehen soll.
Der Menupunkt "Heizung zur zeit aktiv" lässt sich zwar anhaken aber die Heizung geht einfach nicht an.
Hat jemand seine schonmal gestartet bekommen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
So, ja und nu ??
Heute hatte morgen es 13 Grad und ich habe versucht sie anzuschalten.
Die Heizung startete auch, sie ging aber direkt wieder aus als ich den Motor startete.
daher der name standheizung.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habanos
daher der name standheizung.Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
So, ja und nu ??
Heute hatte morgen es 13 Grad und ich habe versucht sie anzuschalten.
Die Heizung startete auch, sie ging aber direkt wieder aus als ich den Motor startete.
So ist es, habe es heute morgen das erste mal getestet.
Wenn Motor gestartet wird, geht die Standheizung aus. Ist auch logisch, oder nicht?
Beim Diesel übernimmt dann sowieso die Zusatzheizung die Aufwärmung, wenn er durch die Standheizung noch nicht warm genug sein sollte.
Im Übrigen war der Zyklus noch nicht abgelaufen und ich habe hinein gestartet. Standheizung ging aus.
Der Heizzyklus ist Abhängig von der Außentemperatur.
Minimum = 10min / Maximum = noch nicht getestet.
Alle Einstellungen arbeiten tadellos ( nur ebend keine FB ).
Das einzige was mich außer der fehlenden FB noch ein wenig stört ist, das das Convers mit angeht über den gesamten Heizzyklus hinweg. Warum eigentlich?
Also:
Meine Standheizung geht aus, sobald der Motor gestartet wird.
Im Converse ist eine Anzeige mit gelbem Punkt und i mit Schrift: Zusatzheizung aktiv - oder so.
Möge es bald wieder so warm sein, daß man morgens keine Standheizung benötigt !
Das schöne ist ja das meine Standheizung nicht an geht wenn man sie programmiert.
Heute morgen waren es 12 Grad also hätte sie normalerweise starten sollen.
Werde ich wohl wenn ich die Winterräder drauf schrauben lassen den Wagen mal beim Händler lassen müssen.
Werde es aber erstmal für morgeb Früh nach der Arbeit nochmal programmieren und schauen was passiert.
Ich hab wohl wieder die A****karte, sie springt definitv per Programm nicht an 🙁
Habe aber heute in der Produkteinführung vom Mondeo gesehen das es anscheinend einen Fernstartsatz gibt.
Bestehend aus Handsender, Kabelbaum, Antenne und Steuergerät.
Das wäre doch mal eine Erkundigung beim freundlichen Ford Händler wert.
Da die Info aber aus der Produkteinführung von Mitte 2007 stammt und ich da sonst noch nie was drüber gelesen habe vermute ich mal das dieses Feature wieder aus dem Programm genommen wurde bzw. doch nie kam.
Ähnliche Themen
Moin Leute,
auch ich habe im letzten Winter gegrübelt. Ich stand im Stau, es wurde Arschkalt und die scheiß Standheizung wollte nicht anspringen. LÖSUNG, beim Menupunkt "Heizung zur zeit aktiv" einen Hacken gesetzt und dann die Zündung AUS und schon brummt die Heizung.
Gruß Colt
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die Standheizung muss auch laufen wenn der Motor läuft da sie auch als Zusatzheizung funktioniert.
Der Heizzyklus muss auch ablaufen wenn der Motorgestartet wird, war bei meinem Focus auch so.
Die Zusatzheizung ist eine elektrische Heizung für Diesel-Ford's (Diselmotoren werden aufgrund des besseren Wirkungsgrades nicht so schnell warm) und hat nichts mit der Standheizung zu tun.
Grüße HeNey
Hallo zusammen,
habe schon set mehreren Tagen versucht die Standheizung zu programmieren, aber sie sprang morgens nicht an. Lediglich die Zusatzheizung springt sofort an, wenn sie eingeschaltet ist und ich die Zündung ausmache aber die soll ja nicht die ganze Nacht durchlaufen.... Das Bild, wie auf Seite 126 der Bedienungsanleitung habe ich im Displaynoch nicht gesehen. Da stand lediglich etwas von Zusatzheizung. Muß man noch irgendwo etwas ankreuzen, damit sie diesen Winter vielleicht doch mal anspringt?
Grüße
Markus
Also bei mir steht auch Zusatzheizung im Convers - und ich gehe davon aus, das damit die Standheizung gemeint ist.
Diese Funktion ist programmiert und springt eben an nur im Stand als "Zusatzheizung". Ich gehe davon aus, das das ein Übersetzungsfehler in der Convers-Software ist. Außerdem faucht es höllisch wenn es an ist. Machen nur Standheizungen so.
Von der eigentlichen Zusatzheizung merkt man eigentlich nichts. Sie arbeiten ab dem Startvorgang automatisch wenn es gebraucht wird und nicht im Stand.
Oder hat einer eine andere Meinung dazu? Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Also bei mir steht auch Zusatzheizung im Convers - und ich gehe davon aus, das damit die Standheizung gemeint ist.
Diese Funktion ist programmiert und springt eben an nur im Stand als "Zusatzheizung". Ich gehe davon aus, das das ein Übersetzungsfehler in der Convers-Software ist. Außerdem faucht es höllisch wenn es an ist. Machen nur Standheizungen so.
Von der eigentlichen Zusatzheizung merkt man eigentlich nichts. Sie arbeiten ab dem Startvorgang automatisch wenn es gebraucht wird und nicht im Stand.Oder hat einer eine andere Meinung dazu? Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Die Anzeige 'Zusatzheizung' ist dann richtig, wenn Du einen Diesel fährst. Diese elektrische Zusatzheizung ist aufgrund des besseren Wirkungsgrades (also weniger Abwärme) des Dieselmotors sinnvoll um rascher den Wasserkreislauf zu erwärmen.
Die Standheizung (ich habe eine in einem Mondeo) ist ein Zusatzaggregat, welches mit einer extra Steuerung treibstoffbetrieben das Aufwärmen des Innenraums 'im Stand' zeitgesteuert übernimmt.
Zitat:
Original geschrieben von heney
Die Anzeige 'Zusatzheizung' ist dann richtig, wenn Du einen Diesel fährst. Fahre ich. Diese elektrische Zusatzheizung ist aufgrund des besseren Wirkungsgrades (also weniger Abwärme) des Dieselmotors sinnvoll um rascher den Wasserkreislauf zu erwärmen. Richtig, aber erst nach dem Starten.
Die Standheizung (ich habe eine in einem Mondeo) ist ein Zusatzaggregat, welches mit einer extra Steuerung treibstoffbetrieben das Aufwärmen des Innenraums 'im Stand' zeitgesteuert übernimmt. Richtig.
Vollkommen Deiner Meinung, ist aber nicht die Antwort auf meine Frage.
Wenn nämlich die Standheizung anspringt, wohlgemerkt im Stand bei Motor aus, dann wird im Convers "Zusatzheizung" angezeigt. Es müsste aber "Standheizung" heißen. Das meinte ich mit Übersetzungsfehler in der Software.
Also ich hab einen Diesel OHNE Standheizung, sondern nur mit der elektrischen Zuheizung und hab heute beim Wegfahren extra aufs Display geachtet, weil ich in einem anderen Forum mit Norbert zwecks Anzeige auf dem Display diskutiert hab und bei mir wird nichts angezeigt, obwohl innerhalb von weniger als einer 1/2 min wohlig warme Luft aus der Heizung kam und damit davon ausgegangen werden kann dass die Zusatzheizung (elektr.) aktiv war.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Also ich hab einen Diesel OHNE Standheizung, sondern nur mit der elektrischen Zuheizung und hab heute beim Wegfahren extra aufs Display geachtet, weil ich in einem anderen Forum mit Norbert zwecks Anzeige auf dem Display diskutiert hab und bei mir wird nichts angezeigt, obwohl innerhalb von weniger als einer 1/2 min wohlig warme Luft aus der Heizung kam und damit davon ausgegangen werden kann dass die Zusatzheizung (elektr.) aktiv war.
Ist ja so auch richtig. Weil es ein zusatzaggregat ist, was erst nach dem Starten zuschaltet.