Jemand hier mit Golf IV SDI?

VW Golf 4 (1J)

Wollte mal aus neugierde fragen ob hier im Forum jemand mit nem G4 SDI ist.
Wenn ich mich hier so umschaue seh ich nur TDI's 🙂

Und wenn einer da ist: Seid ihr zufrieden damit?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magicxx


Polo ist aber nicht Golf!

Ein kleinerer Golf halt 😁

Zitat:

Der Golf hat fast das 1,5 fache an Leergewicht!

Der Polo SDI hatte laut Schein ein Leergewicht von über 1,2t. Mein Golf TDI wiegt 1,32t.

Also so weltbewegend finde ich den Unterschied nicht. Und den Polo 1.4er habe ich auch mal gefahren und kann somit meinen Bericht nur unterstützen.

@out...

Zitat:

Original geschrieben von outblast


Ja weiss ja nicht wie alt du bist aber glaub nicht das du dir mit 19 deinen GTI hättest leisten können oder?
Bin ganz zufrieden mit meinen.
Und würd ihn nicht gegen deinen tauschen :P (oder ich glaub doch 🙂 )

Ich habe mir meinen GTi mit 24 J. gekauft, und Du würdest Ihn bestimmt tauschen wollen...

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ein kleinerer Golf halt 😁

Der Polo SDI hatte laut Schein ein Leergewicht von über 1,2t. Mein Golf TDI wiegt 1,32t.
Also so weltbewegend finde ich den Unterschied nicht. Und den Polo 1.4er habe ich auch mal gefahren und kann somit meinen Bericht nur unterstützen.

Dein TDi wiegt mehr als 1,32 Tonnen und der Polo mit Sicherheit weniger als 1,2t!

Der Polo um eine Tonne und Deiner um 1,5, also komm schon! Was soll das??

Zitat:

Original geschrieben von magicxx



Dein TDi wiegt mehr als 1,32 Tonnen

MEIN TDI wiegt weniger als 1,32t - er wiegt laut KFZ-Schein 1313kg. Wenn ich drin sitze, kommen natürlich noch mal 90kg oben drauf!

Zitat:

und der Polo mit Sicherheit weniger als 1,2t!

😁

Lesen kann ich noch!

Zitat:

Der Polo um eine Tonne und Deiner um 1,5, also komm schon! Was soll das??

Vielleicht solltest du dich erstmal informieren, bevor du hier mit Halbwissen glänzt. Ein Blick auf die VW-Homepage könnte dich schon mal 2cm schlauer machen.

Ähnliche Themen

Ich habe hier mal die Werte aus dem VW-Pospekt

1,4l Benzin (75PS):
Höchstgeschwindigkeit: 171km/h
Beschleunigung 0-80km/h: 9,3sek
Beschleunigung 0-100km/h: 14,0sek
Max Drehm. 126Nm bei 3300u/min

1,9l Diesel SDI (68PS)
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Beschleunigung 0-80km/h: 10,9sek
Beschleunigung 0-100km/h: 17,2sek
Max Drehm. 133Nm bei 2200u/min

Für die Stadt reicht ein SDI mit Sicherheit ... oder fürs Münsterland wo es keine Steigungen gibt. Dafür wird der aber mit sicherheit ne ganze Menge KM abspulen können, und der Verbrauch muss ja auch wunderbar sein, oder?

Was verbraucht denn so einer?

1. Ein SDI ist kein Traktor.
2. Würde ich immer einen SDI vorziehen als einen 1.4 ganz klar.
3. Spritzig ist er auch bin ihn schon öfters probe gefahren.

so far

Zitat:

Original geschrieben von Jagole


Ich habe hier mal die Werte aus dem VW-Pospekt

1,4l Benzin (75PS):
Höchstgeschwindigkeit: 171km/h
Beschleunigung 0-80km/h: 9,3sek
Beschleunigung 0-100km/h: 14,0sek
Max Drehm. 126Nm bei 3300u/min

1,9l Diesel SDI (68PS)
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
Beschleunigung 0-80km/h: 10,9sek
Beschleunigung 0-100km/h: 17,2sek
Max Drehm. 133Nm bei 2200u/min

Oh hätte nicht gedacht dass das solche Unterschiede sind bei nur 7 PS.

Den SDI gabs mit der gleichen PS Zahl auch im VW Bus T3 und der ist denk ich auch nicht grad leichter als ein Golf IV. Sicherlich sind die Fahrleistungen und das Geräuschniveau nicht so toll. Wer aber einen sparsamen Motor, mit geringem Verbrauch und Langlebigkeit sucht, ist beim SDI richtig. Auch im aktuellen Golf V gibts wieder einen SDI, zeigt also das durchaus Nachfrage besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Crunchly


Auch im aktuellen Golf V gibts wieder einen SDI, zeigt also das durchaus Nachfrage besteht.

Ja normal... Als Firmenwagen... Die Mitarbeiter sollen damit ja auch nich rumhacken und der Wagen muss möglichst günstig sein. Da ist der SDI für Firmen die nahezu ausschließlich in einem kleinen Umkreis tätig sind optimal.

Hab ehrlich gesagt noch keinen Firmenwagen als SDI gesehen, weder bei uns in der Firma noch sonst in einer. Die Firmen leasen fast ausschließlich die TDI´s. Der TDI braucht meist noch etwas weniger Sprit als der SDI und die Wartungs- Inspektionskosten sind den Firmen relativ egal, da die Wartungskosten im Leasingvertrag dabei sind oder aber die Autos vor größeren Arbeiten(Zahnriemen) wieder zurück gehen und neue geleast werden.
Was mir noch einfällt ist das die Post noch sehr viele SDI´s hat, die sind nämlich nicht geleast sondern gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Ja normal... Als Firmenwagen...

Als Firmenwagen tritt der SDI relativ selten in Erscheinung.

Ich fahre auch einen G4 SDI, kein Frage, sonderlich spritzig ist er nicht. War noch Schüler als ich ihn von meinen Eltern übernommen habe, und da sehr froh, dass ich ein Auto hatte. Ansich fahr ich ihn auch gern, weil wenigstens ärgert man sich nicht ständig, dass man die Leistung nicht ausnutzen kann 😉 68PS sind rational betracht völlig ausreichend für meine Anforderungen, früher bin ich eh nur Provinzlandstraßen rumgegurkt, da konnte man eh nicht richtig schnell fahren. Fahre mittlerweile zwar mehr Autobahn, da nerven die 68PS auch nor wenn es ausnahmsweise mal frei ist 😉 Hab mittlerweile 160000 drauf, mal sehen wir lange er nocht fährt.....

hallo zusammen,

mich würd mal interessieren,wofür die abkürzung sdi eigentlich steht.

mfg

Saugdiesel Direct Injection

Deine Antwort
Ähnliche Themen