Jemand hat mein Auto touchiert und wollte abhauen :(((
Hallo,
ich parkte auf einem Seitenstreifen und hinter mir hielt eine Frau in einem Nissan Micra ziemlich nah. Ein Typ stieg aus und die Frau wollte wieder losfahren und touchierte dabei natürlich mein Auto hinten rechts 😠
Und der Knaller war, Sie fuhr einfach weiter! Ich bin schnell aus dem Auto und hinterhergelaufen. Der Beifahrer drehte sich noch um und guckte zu mir. Sie hatten es also gemerkt!
Ich saß ja im Auto und merkte einen richtigen Ruck durchs Auto (ich hatte übrigens nur den ersten Gang drin und keine Handbremse).
Die Fahrerin meinte dann, sie hätte nichts gemerkt... Sie gab mir dann aber ihre Versicherungskarte und später ihre Telefonnummer.
Wer mich kennt weiss, dass ich größten Wert auf ein makelloses Auto lege. Und nun so ne Schei*e!!! Die schwarze Farbe vom Nissan fühlt man auf meinem Lack, dann sind da noch 2 ganz kleine Stellen wo der Lack abgeplatzt ist und die Stoßstange ist am Übergang zum Radkasten auch ein paar Millimeter verschoben.
Wie kann man den Schaden nun am besten reparieren? Hier noch ein paar Fotos:
Beste Antwort im Thema
für jeden hat das eigene auto einen anderen wert. sein e36 ist ihm nunmal viel wert und er möchte es makellos haben. ich verstehe ihn und wenn er es perfekt haben will so er es doch machen obwohl es nur ein alter 3er ist.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E93fahrer
das kann schon sein,aber wenn du soviel Geld in die Fahrzeuge steckst dann kann doch kaum die rede von Liebhaberfahrzeugen sein,sondern eher von Dauerbaustellen.Und Liebhaberfahrzeuge sind es für dich da du diese fährst und Pflegst obwohl schon älter.Das kann ich ja nicht nachvollziehen da ich mittlerweile keinen E36 mehr fahre,sondern mich nach der Marktsituation/Preisen orientiere,und da lohnen 1000€ von der versicherung so ziemlich,bzw bei einigen schon wirtschsftlicher Totalschaden.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Du bist Dir aber schon bewusst, dass es auch e36 Liebhaberfahrzeuge gibt.
Bei meinen e36 325i Cabrio/ B3 3.2 tut mir jeder Krazter, Steinschlag, Delle weh, diese Fahrzeuge pflege ich seit mehr als zehn Jahren.
Wenn Du wüsstest, was ich in meine e36 investiere, würdest Du aber grosse Augen machen.
Ich denke es ist eher kein Problem, wenn bei einem e93 was geschieht, welcher bestimmt nach ein paar Jahren abgestossen wird aufgrund des Leasings.
Gruss
Was das leasing angeht kenne ich mich nicht aus,habe sowas noch nie gemacht,bzw immer gekauft meine Fahrzeuge.(Wieso denkt man bei neueren Autos immer an Leasing?Ist das so schwer zu begreifen das es Leute gibt die auch neue Autos bezahlen können,ohne danach unter einer Brücke schlafen zu müssen?)
Aber ich denke so einfach ist das nicht,da muss erst Recht jeder Mangel beseitigt werden(und das beim Vertragshändler),da fremdes Auto,und hohe zusätzliche Kosten nach Vertragsablauf.Schliesslich muss der wagen in selbem Zustand sein sonst zahlt man drauf bei Abgabe.PS:zudem glaube ich kaum das jemand mit einem 14 jahre alten Auto eher zur Neulackierung von Kratzern rennt als jemand mit einem Fahrzeug aus 2009/10.
Hallo,
Also Baustellen sind meine e36 bestimmt nicht, haben beide noch keine 100'000Km gelaufen, aber gerade weil sie Liebhaberfahrzeuge sind, werden nur bei trockenen Strassenverhältnissen eingesetzt, lasse ich relativ schnell Teile austauschen, welche meinen Ansprüchen nicht mehr genügen und je älter die Fahrzeuge werden, desto schwieriger ist es diese auf Neuwagenniveau zu halten.
Und leider kann ich Steinschläge nicht wirklich beeinflussen gerade in unserer Gegend (Zürcher-Unterland (Schweiz) gibt es sehr viele Kieslaster, welche am Tag unter der Woche unterwegs sind, deshalb muss ich bestimmt alle paar Jahre entweder die Frontscheibe tauschen lassen, die Streuscheiben ersetzen oder eine kleine Nachlackierung vornehemen lassen und dies kann ich nicht immer über die Versicherung laufen lassen, weil meistens sind die Gläser ja nicht gerissen, sondern es entstehen einfach fiese kleine Krater.
Beim Nachlackieren ist es wirklich nicht einfach, mache ich nur in Notfällen, musste letztes Jahr das Nierenblech meines B3's neu lackieren lassen, habe einen enormen Aufwand betrieben, dass die Farbe stimmt, habe mein Fahrzeug zwei Tage lang bei der Standox Schweiz gelassen, die haben meinen extrem schwierigen Farbton Alpinablau wirklich fast perfekt getroffen, wie noch keine Lackiererei in der Schweiz.
Und ansonsten bin ich halt der Meinung, ist es bei neueren Fahrzeugen meistens weniger Schlimm, wenn kleine optische Mängel vorhanden sind, weil die Leute meistens keinen Bezug zu ihrem Fahrzeug haben und es meistens nach ein paar Jahren sowieso wieder tauschen und es sind nun mal oft die neuen Fahrzeuge geleast, da entsteht dann sowieso kein Bezug, natürlich müssen diese bei der Übergabe soweit in Ordnung sein.
Gruss
Ich bin nicht neidisch. Warum auch, mir gefällt der E36 besser als der E93. Einen DTM-Auspuff würde ich dem Auto immer wieder verpassen. Mein Auto hat Rost an folgenden Stellen: Radläufe (Innenkotflügelbefestigung), fast alle Türkanten, Heckblech, Kotflügel vorne links, Radlauf hinten rechts und Schweller. Die nächste TÜV-Abnahme wird kritisch. Und nun? 😉 Gut, ich könnte mir einen E90 bar kaufen aber egal.
Seltsam finde ich es auf jeden Fall, daß ein angeblicher E93-Fahrer ausschließlich im E36-Forum postet.
Zitat:
Original geschrieben von E93fahrer
mach mir mal keinen Kummer 😰Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hast Du den Lack denn mal geprüft? Evtl. wurde der im Werk schon nachlackiert - sowas gibts. Aber komisch ist es schon. Auf dem Foto sieht es zumindest so aus.
Hast Du noch andere Fotos?
Schönes Wetter auf den Fotos! 🙂
werde mir morgen das ganze mal ansehen.Habe nur noch innenraumfotos und vom Heck.Und die flasche Rotwein hier muss auch noch dran glauben.Ist schliesslich Sylvester heute. 😁
Wieso lackiert man im Werk nach?
Das habe ich noch nie gehört.
Da wurde nichts nachlackiert, ist nur der Lichteinfall !!!
Und es gibt auch Nachlackierugen, wo man wirklich fast nichts sieht, nicht immer alles in den gleichen Topf werfen.
Und klar wird manchmal im Werk nachlackiert und beim Transport geschieht schneller etwas, als man denkt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von E93fahrer
das kann schon sein,aber wenn du soviel Geld in die Fahrzeuge steckst dann kann doch kaum die rede von Liebhaberfahrzeugen sein,sondern eher von Dauerbaustellen.Und Liebhaberfahrzeuge sind es für dich da du diese fährst und Pflegst obwohl schon älter.Das kann ich ja nicht nachvollziehen da ich mittlerweile keinen E36 mehr fahre,sondern mich nach der Marktsituation/Preisen orientiere,und da lohnen 1000€ von der versicherung so ziemlich,bzw bei einigen schon wirtschsftlicher Totalschaden.
Was das leasing angeht kenne ich mich nicht aus,habe sowas noch nie gemacht,bzw immer gekauft meine Fahrzeuge.(Wieso denkt man bei neueren Autos immer an Leasing?Ist das so schwer zu begreifen das es Leute gibt die auch neue Autos bezahlen können,ohne danach unter einer Brücke schlafen zu müssen?)
Aber ich denke so einfach ist das nicht,da muss erst Recht jeder Mangel beseitigt werden(und das beim Vertragshändler),da fremdes Auto,und hohe zusätzliche Kosten nach Vertragsablauf.Schliesslich muss der wagen in selbem Zustand sein sonst zahlt man drauf bei Abgabe.PS:zudem glaube ich kaum das jemand mit einem 14 jahre alten Auto eher zur Neulackierung von Kratzern rennt als jemand mit einem Fahrzeug aus 2009/10.
Also Baustellen sind meine e36 bestimmt nicht, haben beide noch keine 100'000Km gelaufen, aber gerade weil sie Liebhaberfahrzeuge sind, werden nur bei trockenen Strassenverhältnissen eingesetzt, lasse ich relativ schnell Teile austauschen, welche meinen Ansprüchen nicht mehr genügen und je älter die Fahrzeuge werden, desto schwieriger ist es diese auf Neuwagenniveau zu halten.
Und leider kann ich Steinschläge nicht wirklich beeinflussen gerade in unserer Gegend (Zürcher-Unterland (Schweiz) gibt es sehr viele Kieslaster, welche am Tag unter der Woche unterwegs sind, deshalb muss ich bestimmt alle paar Jahre entweder die Frontscheibe tauschen lassen, die Streuscheiben ersetzen oder eine kleine Nachlackierung vornehemen lassen und dies kann ich nicht immer über die Versicherung laufen lassen, weil meistens sind die Gläser ja nicht gerissen, sondern es entstehen einfach fiese kleine Krater.
Beim Nachlackieren ist es wirklich nicht einfach, mache ich nur in Notfällen, musste letztes Jahr das Nierenblech meines B3's neu lackieren lassen, habe einen enormen Aufwand betrieben, dass die Farbe stimmt, habe mein Fahrzeug zwei Tage lang bei der Standox Schweiz gelassen, die haben meinen extrem schwierigen Farbton Alpinablau wirklich fast perfekt getroffen, wie noch keine Lackiererei in der Schweiz.
Und ansonsten bin ich halt der Meinung, ist es bei neueren Fahrzeugen meistens weniger Schlimm, wenn kleine optische Mängel vorhanden sind, weil die Leute meistens keinen Bezug zu ihrem Fahrzeug haben und es meistens nach ein paar Jahren sowieso wieder tauschen und es sind nun mal oft die neuen Fahrzeuge geleast, da entsteht dann sowieso kein Bezug, natürlich müssen diese bei der Übergabe soweit in Ordnung sein.
Gruss
Da habe ich keine Einwände gegen und weiss auch jetzt wovon du redest.Aber genauso wie ich deine Fahrzeuge verallgemeinert habe,verallgemeinerst du die Neuwagen=Leasing Sparte 😉
genauso wie nicht jeder E36 abgewrackt ist weil es die meisten sind,ist nicht jedes (Fast)Neufahrzeug geleast oder vom Vorbesitzer mit optischen Mängeln abgestossen worden. 🙂
Und,ich habe einen Bezug zu meinem Fahrzeug,und du wirst es kaum Glauben,Ja ich fahre es gerne. 😁
habe eben nochmals den Wagen begutachtet.Also ich merke echt nix von O oder X Radbeinen,oder irgendwelchen falschen Farbtönen.Das heisst ich muss den Wagen anscheinend morgen doch nicht in die Schrottprese geben wie mir so fast hier dargestellt wurde. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich bin nicht neidisch. Warum auch, mir gefällt der E36 besser als der E93. Einen DTM-Auspuff würde ich dem Auto immer wieder verpassen. Mein Auto hat Rost an folgenden Stellen: Radläufe (Innenkotflügelbefestigung), fast alle Türkanten, Heckblech, Kotflügel vorne links, Radlauf hinten rechts und Schweller. Die nächste TÜV-Abnahme wird kritisch. Und nun? 😉 Gut, ich könnte mir einen E90 bar kaufen aber egal.Seltsam finde ich es auf jeden Fall, daß ein angeblicher E93-Fahrer ausschließlich im E36-Forum postet.
Es freut mich das du soviel auf dein Fahrzeug gibst wie ich auf meins.Ebenso würde ich dir einige Mängel an unserem E93 aufzählen.Nur leider finde ich keine,ausser das der Verbrauch auf M3 niveau liegt.Aber das zählt hier nicht als Mangel.
Toll für dich das du dir einen E90 bar kaufen könntest.
Ich könnte mir ebenfalls einen neuen 911er kaufen,nur hätte ich danach kein Geld mehr für die Raten fürs Haus oder um den Kühlschrank aufzufüllen.Deswegen fahre ich E93.
Merkst was?Das was man sich leisten kann ist völlig schnuppe.Es geht darum danach normal weiterzuleben.Deswegen ist es für mich völlig unerheblich womit jemand protzt was er sich alles leisten könnte,ob es nun stimmt oder nicht.
Ich fahre Mittelklasse und bin zufrieden damit,ob jetzt von Werk aus nachlackiert oder nicht. 😉
na zum glück ist das niveau doch nicht proportional zum fahrzeugwert! 😉
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Wenn man sich das Video der e46 Produktion auf Youtube anschaut, fällt einem auch auf, dass die hinteren Türen sehr viel anders ausschauen, als der rest des Autos.
Mir sagte mal Jemand, das komme von den unterschiedlichen materialien.
Wenn ich mich recht entsinne hat der e93 dort Plastik.
Schaut einfach mal das e46 Produktionsvideo, bevor Ihr wiedersprecht.🙂
Mit dem im Werk nachlakieren kann ich bestätigen.
Warum sieht die Beifahrerseite des Cabrios dann normal aus?Mit Blickwinkel kannste das nicht erklären und der E93 ist nicht das erste Auto mit Kotflügeln aus Plastik.....mit Farbabweichungen hatte BMW damals zu E36 Coupe-Zeiten schon zu kämpfen und hat das in den Griff bekommen.Ich bin mir sicher,das das hier schon länger auch auf die E9x Baureihe zutrifft...andere E93 sehen diesbezüglich unauffällig aus.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von seb89
na zum glück ist das niveau doch nicht proportional zum fahrzeugwert! 😉
Ja,zum Glück.Sonst wäre es unter aller Sau. 😁
@seb89
Den hat er ned verstanden. 😁
Aber is auch egal,astrakopf wurde enttarnt und man hat ihn mal wieder hinausbegleitet....das einem das ned irgendwann mal langweilig wird.... 😁
Aber so hat halt jeder seine Hobbys,ne?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von E93fahrer
Das einzige was jetzt noch fehlt ist das ich mir lieber andere Bilder aus Mobile.de klauen sollte. 🙄
Danke Astradackel, das war tatsächlich mein allererster Gedanke!
😁
@cap: er hat bestimmt an ne hautcreme gedacht 😁
aber ohne mist, so ein langweiliges leben kann man doch gar nicht haben! was bringt einem sowas?
aber das beste ist immernoch: don't feet the trolls
dann wirds denen nämlich auch hier langweilig 😉
Ich war nun bei BMW und habe mir einen Kostenvoranschlag geholt (kostenlos übrigens).
Aber es sind "nur" 970 inkl. MwSt. (=815 ohne MwSt.)
Ist das nun richtig? Warum hatten wir alle weit über 1000 Euro im KVA?
P.S. Kosten alle Metallic-Farben gleich viel oder ist Avusblau (Individual Sonderfarbe) teurer?
Dass ist schon wenig, obwohl du ja eigentlich nur Kratzer hast. Aber in einer freien Werkstatt (wenn du den Meister oder sowas kennst) dann hätte er dir einen viiiiieel höheren KVA geschrieben 😉
Bsp.: 1mm Kratzer hinter dem Kennzeichenhalter bei mir (kaum sichtbar) + kaputter Kennzeichenhalter + verkraztes Kennzeichen, ergab bei mir 720€. Es hätten auch 20 Eur für Kennzeichenhalter und Kennzeichen gereicht 😉