Jedes Jahr neue Bremsen beim Touring?

BMW 3er E46

Hallo, ich fahre einen E46 Touring 325i. Ich muss jedes Jahr um die gleiche Zeit die Bremsen VORNE wechseln lassen, weil sie beim Bremsen ein Lenkradvibrieren auslösen. Bremse ich in der Stadt, alles kein Problem. Aber bei schnellerer Fahrt auf der Autobahn und bei starkem Abbremsen ist ein lautes Geräusch zu hören und ein massives schlagen im Lenkrad. Was die ersten Monate nicht der Fall ist nach dem Neueinbau. Das Problem tritt immer erst nach etwa 11 - 12 Monaten auf. Die Werkstatt (freie Werkstatt) baut immer ATE Zubehörbremsen (Scheiben und Beläge) ein. Jedes Jahr. Laufleistung pro Jahr etwa 15.000 Kilometer. Die Scheiben schauen jedes Jahr (fast) wie neu aus. So gut wie kein Rand außenrum und auch nur minimale Riefen auf den Scheiben. Jetzt meine Frage... reicht es nur die Beläge zu wechseln? Kann es an billigen Belägen liegen?
Wahrscheinlich wird das nächste Mal gleich bei BMW gewechselt, aber mich würde einfach interessieren, ob es auch reicht, erst mal nur die Beläge zu wechseln?

18 Antworten

Vielen Dank für Eure Antworten.

Neu sind alle 4 Stoßdämpfer, vorne neue Federn, vorne beide Querlenker, Domlager vorne.

Bremsscheiben wurden letztes Jahr gewechselt mit neuen Klötzen.

Ich werde mal die Scheibe vermessen mit einer Meßuhr und schauen ob sich im Rundlauf der Scheibe viel verzogen hat. Ansonsten werde ich mal nur die Bremsbeläge wechseln.

Kann natürlich auch am Bremssattell liegen, aber wir werden sehen nach dem Scheiben vermessen.

Reifen sind neu seit dem 5.000 Kilometer gefahren und sie wurden auch ordnungsgemäß gewuchtet. Spur wurde auch erst vor 2 Monaten eingestellt am ganzen Fahrzeug.

🙁

Zitat:

@hans19672 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:27:24 Uhr:


🙁

also ich fahre seit ca.10 Jahren e46(320d Bj.2003,323i 1999)
z.Z. ist ein 330i Touring VFL
früher hatte das gleiche Problem alle 10000-15000 fingen die Dinger das flattern an , von original BMW , Zimmermann , ATE habe ich alle getestet

seit 2 Jahren fahre ich Jurid Art.-Nr.: 562188JC mit originalen BMW Bremsklötzen und habe seit ca.25000km super Bremsleistung und nix flattert 😉
hoffe es bleibt so

Gruß Tom

Ok, dann noch ein paar Bemerkungen von mir.

Falls es sich aufzeigt, dass die Scheiben zu viel Schlag haben (mehr als 0.1mm), wer hat die Bremsscheiben gewechselt? Macht die freie das wirklich Gewissenhaft? Wie sieht es unter der Nabe aus?

Zu 95% wird da von freien Werkstätten gepfuscht und die Nabe nicht ausreichend gereinigt. Die Bremsscheibe liegt nicht vollständig plan auf. Über die Zeit dringt Wasser zwischen Nabe und Scheibe, es rostet und das ganze verzieht sich am Topf.

Also einfach die Scheiben abnehmen. Alles mit dem Negerkeks penibel reinigen, also Auflageflächen an der Nabe, am Zentrierring und die Auflageflächen der Scheibe. Alles wieder zusammenmontieren. Hat sich nun der Schlag verändert - verbessert, dann hast du die Ursache gefunden.

Was auch gerne von freien Werkstätten verbockt wird: Die Halter der Bremsbeläge dürfen nicht mit aggressiven abtragenden Werkzeugen bearbeitet werden. Weder eine Pfeile noch eine Drahtbürste darf da ran. Nur Lappen, Bremsenreiniger und Bremspaste. Warum? Die schützende Beschichtung (und sei es nur die schon vorhandene Korrosion) wird abgetragen. Der Belag rostet über kurz oder lang in seiner Führung fest und ist nicht mehr freigänig.

Oder auch: Die Führungsbolzen müssen wie auf dem Bild sauber sein, ohne festgebackenen Bremsstaub, ohne Fett in der Buchse.

Bevor du den Schlag vermessen hast (unbedingt die Ergebnisse hier mal reinschreiben) und die Beläge nicht kaputt sind solltest du erstmal gar nichts wechseln.

PS:
Jurid macht wirklich absolute 0815 Scheiben, die keinen Deut besser sind als irgend etwas anderes auf dem Markt. Wenn es jetzt funktioniert, dann 100% nicht daran, dass die Scheiben besser sind als andere.

1: Rost unter der Bremsscheibe
2: Führungsbolzen
3: Belagführung. Negativbeispiel.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen