Jedes Jahr neue Batterie???

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Man, man... ich weiß echt nicht mehr..
Nun habe ich meine FLSTC Bj. 2003 4 Jahre (3 Winter) .. und jedes Jahr zerlegt sich meine Batterie in der Winterpause..
Die erste Batterie hatte ich ausgebaut und im Keller gelagert und das Ladegeräte alle 2-3 Wochen mal angeschlossen..
Zum Saisonstart wieder eingebaut.. Platt!!
Die zweite Batterie dann im Winter nicht mehr ausgebaut und ebenso alle 2-3 Wochen das Ladegerät rangemacht...
Im Frühjahr war auch die platt..
Jetzt habe ich das Ladegerät seit Dez. durchgehend angeschlossen und auf Erhaltungsladung gestellt.. Heute gehe ich in die Garage... 3,4 Volt zeigt das Ladegerät an.. ??
Ich hab auch die Ladegeräte durchgetauscht... zeigen alle 3,4 / 3,5 Volt an..
Gehe davon aus, dass auch die Batterie platt ist...

Wie macht man es denn nun richtig????

Btw: Ladegerät war beim ersten Mal ein Fritec , das zweite ein CTK und jetzt ein Einhell...

Freu mich auf Eure Erfahrungen..
Mike

Beste Antwort im Thema

...na wovon haben wir denn heute genascht, hä?

146 weitere Antworten
146 Antworten

Beim ersten Ausflug startete sie mit dem Druckschalter. Nach einem Zwischenstop nach 20 km wieder keine Reaktion auf den Taster. Strom geht seltsame Wege.

Vielleicht das Anlasserreale wechseln, wenn das defekt ist drückt man auch ins leere.

Das Starterrelay wäre auf jeden Fall ein Ansatz, wenn der Anlasser (wie er schreibt) über den Direktstarterknopf (aus dem Zubehör) am Magnetschalter funktioniert.

Hab ich schonmal gemacht.

Ähnliche Themen

Mal geht's am Lenker, und mal nicht. Den Einsatz vom Magnetschalter habe ich auch schonmal gewechselt. Könnte es sein, das die neue Spannfeder vom Einsatz einen Tick zuviel Spannung hat? Und dadurch der Schalter nur bei absolut voller Batterie bis zu den Kontakten durchgezogen wird.

@TiefimOsten
Jetzt hast du eigentlich alles durch, oder?
Bleibt noch der Schalter am Lenker übrig.

Die neue Feder im Magnetschalter müsste schon wesentlich stärker sein als die alte.
Glaub ich eher nicht.

Den Schalter hatte ich auch schon auf, und die Isolierung aufgeschlitzt. Nichts auffälliges.

Ich habe jetzt das Problem, dass ich beim Starten das Relais höre, der Anlasser sich aber nicht dreht.
Nach ein paar Mal drücken des Schalters springt die Maschine - mit einer Gedenksekunde - wieder an.

Die Batterie ist vier Jahre alt und hing über dem Winter meist am Ladegerät, die Hauptsicherung vom Motorrad hatte ich immer abgezogen.

Wo sollte ich denn da suchen?

Überall. Ob irgendwo Kontaktschwierigkeiten oder Kriechstrom. Und Massepunkte pflegen. Hat bei mir aber alles nichts gebracht. Ich empfehle dieses Ding
https://www.ebay.de/itm/232323038000
Da kann man wenigstens starten.

Das hab ich schon seit etwa 20 Jahren verbaut!

Hätte ich das damals schon gekannt, hätte mein Anlasser jetzt nicht so viele Schrammen. Vom Hammer dranrumkläppern.
Ich hab mir noch ein Sackloch mit Gewinde reinmachen lassen. Und Schraube rein.Dadurch ist es einstellbar.
Ein Masseschluss am Druckknopf ist kein Problem, oder

Hmm, ich habe festgestellt, dass das Relais zwar klickt, der Anlasser aber keinen Strom bekommt. Er funktioniert aber einwandfrei.
Wer weiß denn, was für ein Umschaltrelais da rein kommt?
Handelt sich um eine Vrod von 2003 und um ein sogenanntes Micro Relais. Muss kein OEM sein. Was kann ich da nehmen?

Hmm, ich habe festgestellt, dass das Relais zwar klickt, der Anlasser aber keinen Strom bekommt. Er funktioniert aber einwandfrei.
Wer weiß denn, was für ein Umschaltrelais da rein kommt?
Handelt sich um eine Vrod von 2003 und um ein sogenanntes Micro Relais. Muss kein OEM sein. Was kann ich da nehmen?

Wo sitzt denn das Anlasserrelais der Vrod? Ist es das in dem Sicherungskasten vorne unter dem Sitz?

Der Anlasser funktioniert bei Überbrückung einwandfrei.

Muss doch bestimmt kein vergoldetes OEM Relais sein, oder?

Habt ihr eine Empfehlung?

Guck mal hier oder ruf da mal an:
https://www.eightball-custom.com/...yna-V-Rod-Touring-ers-OEM-31522-00

Bau das alte erst mal aus und vergleiche. Dürfte am Sicherungskasten sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen