Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hi DocFred,
wie ich schon schrieb, war ich etwas verägert. ( NICHT ÜBER DICH ! ). Aber wenn man mitbekommt, das das ganze rosten ein Konstruktionsproblem ist, und er in kurze wieder hin darf ( vierte Tür ), dann ärger ich mich halt. Auch, und vor allem, über die Kurzsichtigkeit von VW. Statt profilaktisch die gleich mit zu machen, nee bloß nicht.
Jetzt mit etwas abstand, danke für den versuch mich etwas zu beruhigen.
Gruß
Stefan

Schde, dass auch der Phaeton rostet, ein sehr gutes AUto.

Dass die von VW nicht mitgedacht haben, das ist OBERKLASSE, die darf eig. nicht Rosten, sonst wird der Chef oder Chauffeur unangenem, und der "normale" Phaetonfahrer wird sich das auch nicht gefallen lassen.😠

VG

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Schde, dass auch der Phaeton rostet, ein sehr gutes AUto.

Dass die von VW nicht mitgedacht haben, das ist OBERKLASSE, die darf eig. nicht Rosten, sonst wird der Chef oder Chauffeur unangenem, und der "normale" Phaetonfahrer wird sich das auch nicht gefallen lassen.😠

VG

Liest Du eigentlich selbst, was Du so den ganzen Tag am verfassen bist?

Filou 😕

Sorry, wegen der Rechtschreibfehler,

war im moment etwas Zersteut

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Sorry, wegen der Rechtschreibfehler,

war im moment etwas Zersteut

VG

Der Zustand scheint anzudauern!

Gruss
CH_V8

Zitat:

Original geschrieben von mibasb


Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Gruss

1 Stück 3D0854939C V7S links vorn

1 Stück 3D0854940C V7S rechts vorn

1 Stück 3D0854949C V7S links hinten

1 Stück 3D0854950C V7S rechts hinten

8 Stück N90960201 Passschrauben

Leiste
Preis

Zitat:

Original geschrieben von CH_V8



Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Sorry, wegen der Rechtschreibfehler,

war im moment etwas Zersteut

VG

Der Zustand scheint anzudauern!

Gruss
CH_V8

Aber Hallo!

Jetzt gehts wohl los,

Das kann doch mal passieren, ich bin immer geordnet und korrekt, ich weiß, selbstlob stinkt, aber es muss gesagt werden

SERSN

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Es ist nicht die Tür, sondern die graue Kunststoffleiste an der unteren Türkante. Die Leiste hat innen eine Eisenverstrebung und eben diese rostet.

Grüße

Habe dieses Problem auch. Mein🙂 hat sich das ganze angeschaut, dokumentiert und zur Zentrale geschickt und von dort kam der Bescheid: Baujahr 2003, keine Kulanzleistung, Kunde soll das Problem selbst lösen. Mit dem Hinweis ergänzt: Rostgarantie (damit ist die DURCHrostung gemeint max. 12 Jahre.

Frage; wie bringe ich diese Leiste möglichst rasch dazu, vollständig durchzurosten?

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Es ist nicht die Tür, sondern die graue Kunststoffleiste an der unteren Türkante. Die Leiste hat innen eine Eisenverstrebung und eben diese rostet.

Grüße

Habe dieses Problem auch. Mein🙂 hat sich das ganze angeschaut, dokumentiert und zur Zentrale geschickt und von dort kam der Bescheid: Baujahr 2003, keine Kulanzleistung, Kunde soll das Problem selbst lösen. Mit dem Hinweis ergänzt: Rostgarantie (damit ist die DURCHrostung gemeint max. 12 Jahre.
Frage; wie bringe ich diese Leiste möglichst rasch dazu, vollständig durchzurosten?

Wie der Erstposter schon richtig geschrieben hat: Es *besteht* eine Rostgarantie, in dem Sinne, daß diese blöden Dinger auf jeden Fall rosten 😁

Ich habe keine Lust auf Debatten gehabt, und da es sehr einfach ist, den Ersatz durchzuführen, hat es ein technische begnadeter Freund von mir einfach durchgezogen, ohne groß zu fragen. Klasse, der Mann. Eigentlich wollte ich bloß TÜV.   😎

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Es ist nicht die Tür, sondern die graue Kunststoffleiste an der unteren Türkante. Die Leiste hat innen eine Eisenverstrebung und eben diese rostet.

Grüße

Habe dieses Problem auch. Mein🙂 hat sich das ganze angeschaut, dokumentiert und zur Zentrale geschickt und von dort kam der Bescheid: Baujahr 2003, keine Kulanzleistung, Kunde soll das Problem selbst lösen.

Nun habe ich mir die Reparatur vom 🙂 offerieren lassen. Beiliegend alle nötigen Infos. Kosten total € 286.74 ! Ich werd das machen lassen und die ausgebauten Teile zur Entsorgung und Begutachtung nach Dresden schicken lassen. Da steht also VW nicht zur Verantwortung wegen € 300.--. (Klar, sind auch für mich nur € 300.--; muss wenigstens die "Märchensteuer" nicht bezahlen, da rückforderbar als CH😁). Aber die verdienen an Teilen und Arbeit noch. Und da hätte ich ein Entgegenkommen erwartet. War wieder einmal eine Gelegenheit, sich von der schlechteren Seite zu zeigen.

Hallo - sehr komisch, bei mir sollte erst alles auf Kulanz laufen (Mod. 2006), dann zum VW-Audi-Zentrum wg. Foto usw. /Antragstellen (Alu-Arbeitsplatz usw.), dann sollte ich doch 50% zuzahlen - der ganze Spaß für drei (!) Türen sollte dann ca. 2600€ kosten (Leisten ersetzen, lackieren). Ich kann nur noch lachen - ein einziger Saftladen , VW sollte sich schämen, solchen Mist zu verbauen...
Gruß
Leogas

Zitat:

Original geschrieben von leogas


(Leisten ersetzen, lackieren).

Lackieren? Davon war bis jetzt keine Rede. Wenn ich die bisherige Diskussion verfolge (und auch die Leiste ansehe), dann sollte nach dem Ersatz derselben keine Lackierarbeit nötig sein. Oder sehe ich da etwas falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von leogas


(Leisten ersetzen, lackieren).
Lackieren? Davon war bis jetzt keine Rede. Wenn ich die bisherige Diskussion verfolge (und auch die Leiste ansehe), dann sollte nach dem Ersatz derselben keine Lackierarbeit nötig sein. Oder sehe ich da etwas falsch?

Bei Individual konntest Du die Leisten in Wagenfarbe ordern. In diesem Fall ist natürlich Lackierarbeit nötig. Bei der Serienversionen entfällt diese Arbeit, ausser beim GP3, da ist die "Rundumlackierung" Standard.

Gruss
CH_V8

Auch in trete in den Rost-Club ein. Leichte "Wellen" linke Tür vorn, rechte Tür hinten. Habe den "immer Freundlichen" am 29.11. per E-mail mit Verweis auf dieses Forum informiert. Erwarte Kulanz, onwohl BJ 2004 / V8 aber erst 50'000 km. Bis heute noch keine Reaktion. Ich warte bis zum 7.12. und frage dann telefonisch nach. Es geht doch nicht an, dass ein Auto in dieser Preislage, egal wo, rostet!! Infos folgen.

Zitat:

Original geschrieben von PHAETONUS


...per E-mail mit Verweis auf dieses Forum informiert.

Vergiß eMail.

Geh persönlich hin.

Schreibe ihnen per gewöhnlicher Post.

Faxe ihnen.

Aber vergiß eMail.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen