Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Auch in trete in den Rost-Club ein. Leichte "Wellen" linke Tür vorn, rechte Tür hinten. Habe den "immer Freundlichen" am 29.11. per E-mail mit Verweis auf dieses Forum informiert. Erwarte Kulanz, onwohl BJ 2004 / V8 aber erst 50'000 km. Bis heute noch keine Reaktion. Ich warte bis zum 7.12. und frage dann telefonisch nach. Es geht doch nicht an, dass ein Auto in dieser Preislage, egal wo, rostet!! Infos folgen.
Sorry ich kann dir die exakte Antwort geben.
Keine Kulanz da Fhz über sechs Jahre alt ist. KM, Wartung und Co spielen dabei keine Rolle!
mein vater hat gestern seinen phaeton beim händler abgeholt. produktion 11/2005, erstzulassung 11/2006 mit 35 tkm. bei der übergabe hab ich danke des forum an den betreffenden stellen mal ganz genau hingesehen. an der hinteren rechten tür ein ca. 5mm großer rostpickel über der zierleiste. nicht wirklich schön. blöd ist das wir den wagen übers internet gekauft haben und der händler 400 km weit ist. hab mir deshalb auch schriflich geben lassen wenn vw die kulanz bei meinem örtlichen händler ablehen sollte, übernimmt das ausliefernde autohaus die kosten für instandsetzung. die waren sich aber 100% sicher das vw das übernimmt. was mich an der geschichte etwas nachdenlich stimmt ist die tatsache das der wagen vor 4 wochen direkt vom vw werk kam und dort sämtliche service erledigt und kompett neue bremsen verbaut wurden. denke das hätte die im werk eigentlich sehen sollen und gleich beheben...
...derzeit gibt es offensichtlich Lieferengpässe bei den besagten Schutzleisten. Mein Freundlicher kann jedenfalls adhoc keine besorgen, ich soll bis Ende des Monats warten. Bis dahin fallen die Teil vermutlich von alleine ab...
Gruß
Leogas
Mein "immer Freundlicher" klärt ab und ab und.......
Ähnliche Themen
Hatte heute meinen Termin beim 🙂. Er konnte mir 3 der 4 Leisten auswechseln; die 4. sei im Rückstand. Die Leisten werden jetzt ins Werk geschickt, damit die einmal 1:1 sehen, was Rost bedeutet. Den Konstruktionsfehler sehen sie ja in der Regel im besten Fall auf Bildern. Jetzt werden die Teile so entsorgt.
Nach Abklärung mit VW. Auto zu alt, trotz weniger Km. Der Bescheid: Keine Kulanz! Kosten €330.-- für 4 Türen. Werde trotzdem Herrn Piëch eine kleine Anmerkung zukommen lassen.
Hallo- nach Kofferraumkabelbruch und Rost an den 4 Türleisten ist das Ganze eigentlich ein Fall für die Autobild. Ich werde mich mal darum kümmern und berichten.
Gruß
Leogas
Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Nach Abklärung mit VW. Auto zu alt, trotz weniger Km. Der Bescheid: Keine Kulanz! Kosten €330.-- für 4 Türen. Werde trotzdem Herrn Piëch eine kleine Anmerkung zukommen lassen.
Vll schicken wir ne Art Sammelklage/beschwerde?!? Ich wäre dabei.!. Meine Meinung, weiter oben, schrieb ich ja bereits.
Zitat:
Original geschrieben von leogas
Hallo- nach Kofferraumkabelbruch und Rost an den 4 Türleisten ist das Ganze eigentlich ein Fall für die Autobild. Ich werde mich mal darum kümmern und berichten.
Gruß
Leogas
Oh nein, dann wird der P ja noch mehr müde belächelt und verspottet von der Mehrheit der unwissenden Menschen ...
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Vll schicken wir ne Art Sammelklage/beschwerde?!? Ich wäre dabei.!. Meine Meinung, weiter oben, schrieb ich ja bereits.Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Nach Abklärung mit VW. Auto zu alt, trotz weniger Km. Der Bescheid: Keine Kulanz! Kosten €330.-- für 4 Türen. Werde trotzdem Herrn Piëch eine kleine Anmerkung zukommen lassen.
Habe jetzt erst einmal Herrn Piëch meinen ureigensten Frust mitgeteilt, und ihn gebeten mir doch wegen dieses Rostproblems eine Antwort zu geben. Warten wir mit dem "Sammeln" mal ab. Ich möchte erst die Stellungnahme in den Händen halten.
gibt es hier schon was neues ?
bei dem phaeton von meinem vater kam gestern die absage von der örtlichen werkstatt. bla bla bla, da der wagen momentan noch auf einen händler zugelassen ist und vw davon ausgeht das ich den mangel an dem gekauften wagen somit akzeptiert habe lehnen sie eine kostenzusage ab. der händler schrieb dann noch ich solle mich an den bertrieb wenden wo ich den wagen gekauft habe. unglaublich !!! ich bin zwischen weihnachten und neujahr in dresden, denk da wird es im werk einen kleinen auftritt von mir geben. und das vw dem händler den schwarzen peter zuschieben will wo ihn mir verkauft hat halte ich für noch fast schlimmer. glaube kaum das ein händler einen bei vw gekauften wagen jemals vor auslieferung zu gesicht bekommt. und jetzt soll er für den mangel ( wo ja offensichtlich auch von vw als mangel zugeben wird ) gerade stehen. hier im forum hab ich gelesen das vw beim phaeton wohl etwas kulanter reagiert... so ein drecksladen wie ihn wolfsburg hab ich noch nirgends gesehen. was kundenservice angeht ist bmw denen um jahre voraus und mercdes um lichtjahre... sorry, für meine etwas aufbrausende schreibweise, aber das ist der erste vw seit 2006 da ich selbst damals geschädigter war in dem 170 ps tdi desaster ( siehe vw passat 3c forum )...
Ich habe im September schon mal zu diesem Thema geschrieben. Ich habe Anfang August mir einen Phaeton zugelegt (Baujahr 2006)
und bin außerordentlich zufrieden damit. Beim Kauf habe ich den Rost an den Ecken der Türen nicht festgestellt ( war auch fast nicht zu sehen) Bei einem Kurzaufenthalt in der Werkstatt, stellte der dortige Verantwortliche das Problem fest.
Ohne Diskussion wurden 4 Türen auf Kulanz saniert. Ich habe durch Zufall die Kulanzrechnung gesehen (3200 €). die Türen wurden zerlegt, konserviert und neu lackiert.
Bis zu meiner Entscheidung Kauf Phaeton oder nicht, habe ich mich im Internet viel umgesehen und kann aus meiner Sicht nur folgenden Rat geben. Kauf eines gebrauchten Phaetons nur beim VW Händler, der Wagen muss in Dresden oder Wolfsburg nach Ablauf der Leasingzeit des Erstbesitzers, komplett überholt worden sein und eine Gebrauchtwagengarantie dabei haben. Vielleicht zahlt man ein
paar Euro mehr, aber die lohnen sich. Ich jedenfalls habe einen 525 BMW gegen den Phaeton 3.0 TDI (mit allen Extras) eingetauscht und bin sehr glücklich damit, einzige Kritik das Infotainementsystem ist beim BMW gleichen Baujahres wesentlich besser in der Handhabung und den Möglichkeiten.
Bei wem mussten die Leisten schon zum 2. mal gewechselt werden?
Kann es denn sein das die neuen Leisten immer noch Rosten?
Gruss
der wagen kam direkt aus dem vw werk von der aufbereitung... es ist allerdings ein stempel im
serviceheft aus wolfsburg nicht aus dresden. der wagen hat auch komplett neue bremsen ( scheiben und klötze ), der händler sagte mir er hat am auto nix gemacht, lediglich neu tüv als er ihn bekommen hat. daraus schließe ich das er im werk soweit durchgecheckt wurde. ehrlicherweise muß ich zugeben hätte ich bei der übergabe unter normalen umständen und ohne hinweis aus der forum den "rostpickel" nicht entdeckt hätte weil er wirklich klein ist. allerdings kann ich mit gut vorstellen wie es unter der leiste aussieht :-( jedenfalls hab ich mir bei der übergabe vom händler schriftlich geben lassen das er im falle einer ablehnung durch vw den schaden übernehmen würde... nur seh ich nicht ein warum der händler für ein problem grade stehen soll was offensichtlich vw verbockt hat. ich werde erstmal bei vw ordentlich rabatz machen und wenn die sich doch stur stellen muss halt doch der verkaufende händler zu suppe ausbaden...allerdings hat sich das thema vw dann wohl für immer erledigt... seit ich und mein vater 2006 vw den rücken gekehrt haben, hatten wir zusammen insgesamt zwei mercedes e-klasse, vier 3er bmw, drei 5er bmw und ein 7er bmw. und die einzigtste beanstandung war eine defekte standheizung bei einem 3er von mir, der war zwar zum zeitpunkt 2,5 jahr alt, also 6 monate aus der garantie, aber es gab nichtmal den versuch mit die kosten von 400 euro aufs auge zu drücken. wenn ich teilweise die kulanzlösungen bei vw sehe, hätte ich das da wohl selbst bezahlt...
In der Zwischenzeit hat der Kundendienst auf mein Schreiben an Herrn Piëch reagiert. Nach seiner Aussage sind Anbauteile kein Bestandteil der Garantie. Natürlich sei ich ihm aber als Kunde wichtig, darum würde man mir, ohne Präjudiz, bei einem nächsten Kauf oder Service eine Gutschrift von €150.-- anrechnen lassen und die Garage ein kostenloses Ersatzauto während der Reparaturzeit zur Verfügung stellen. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf €336.--. Es scheint, dass Wolfsburg Einsicht zeigt, auch an den älteren Modellen, bei denen die Garantie abgelaufen ist, den "Rost" auf irgendeine Art teilweise zu entschädigen. Es wird schwierig sein, in einer konzertierten Aktion durch Sammeln von Namen aller Betroffenen, bei VW eine Übernahme der gesamten Kosten zu erreichen. Die vom Kundendienst angeführte Argumentation würde wahrscheinlich auch einer rechtlichen Beurteilung standhalten.