Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
hier der original Textlaut von VW wegen der Türleisten:😠
...
Hättet Ihr eine andere Antwort erwartet.
Nein. Was für ein Armutszeugnis. Als Hersteller wäre mir so etwas schlicht peinlich.
MfG
Kl Anhang.
Meiner ist auch zur Inspektion aktuell.
Selbstverständlich sind meine Leisten auch völlig krumm und schief u ich möchte diese ebenfalls gewechselt bekommen und zwar nicht auf meine Kosten sondern auf die von VW!
Mein Berater teilte mir vor zwei Tagen mit dass sich Vw quer stellt und meinte dass Sie noch "kämpfen" (Werkstatt) da sie es selber wissen um die Problematik bzw dass es sich dabei um einen Mangel an jedem P handelt!!
Ich war dementsprechend recht zornig über diese Nachricht und machte meinem Berater erneut darauf aufmerksam auf das bekannte Problem und etwas Druck.
VW gibt doch eine Durchrostungsgarantie bis 10 Jahre, oder?? Vll könnte man sich darauf berufen??
Was mir vorallem aufgefallen ist, dass es bei einigen, auch älteren Fhz (Ü 4 Jahre🙂) ohne Probleme getauscht wird und bei anderen sich VW auf total Stur und absolut unkulant stellt!!
Ich habe die vier Leisten nun auch auf eigene Kosten beim Winterreifenwechseln tauschen lassen. Mein Freundlicher hat die Frage nach Kulanz "wie aus der Pistole geschossen" verneint.
Moin,
bei meinem Phaeton GP1,5, Baujahr 08/2008, habe ich heute Morgen ebenfalls "Pickelbildung" unterhalb der oberen Türzierleiste an der hinteren linken Tür sowie erste Anzeichen sich wölbender unterer Leisten (alle vier) festgestellt.
Nun bin ich, da die Garantie meines Fahrzeugs ja seit zwei Monaten abgelaufen ist, gespannt, was mein Freundlicher dazu zu sagen hat... Ich bin jedenfalls etwas angesäuert 😠!
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,bei meinem Phaeton GP1,5, Baujahr 08/2008, habe ich heute Morgen ebenfalls "Pickelbildung" unterhalb der oberen Türzierleiste an der hinteren linken Tür sowie erste Anzeichen sich wölbender unterer Leisten (alle vier) festgestellt.
Nun bin ich, da die Garantie meines Fahrzeugs ja seit zwei Monaten abgelaufen ist, gespannt, was mein Freundlicher dazu zu sagen hat... Ich bin jedenfalls etwas angesäuert 😠!
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo Björn,
an genau den gleichen Stellen "Gammelt" mein GP 1,5 Bj 06/2008 auch. Meiner geht auf Garantie ab Montag für vorraussichtlich 1 Woche in die Werkstatt. Da werden die Türen gemacht, und das ganze Auto auf Rost untersucht. Solltest vielleicht mal zu "meiner" Werksatt kommen. Zeichnet sich zumindest in meinem Fall durch Freundlichkeit und Service aus. Okay, in ein bis zwei Fällen mußte sich mein Servicemeister auch erst schlau machen, aber ich bin ganz zufrieden. Mit der Werkstatt, nicht mehr mit dem Auto.
Gruß
Stefan
Björn + Stefan,
entspannt bleiben!!
Je nach Alter und Baujahr (Eure Fahrzeuge sind drin) wird es von VW auf Kulanz ohne Kosten für den Kunden behoben!
Das Problem mit der Korrosion ist bekannt, eine "Dienstanweisung" liegt wohl vor!
Sorry, eine kleine Ergänzung:
bei der Korrosion der Türen sind nur bestimmte Baujahre betroffen (Hier greift die Kulanzregelung),
bei dem Problem mit den Leisten ist es abhängig von Alter und Laufzeit!
Wobei: bei einem z.B. 6 Jahre alten Fahrzeug der Aufwand mit den Leisten noch verhältnismässig bezahlbar ist, bei einem Problem hätte ich so oder so den Betrag nach Ablehnung einer Kulanz selbst bezahlt (schon aus optischen Gründen).
Danke, Stefan, für deinen Hinweis auf deinen kompetenen Händler. Um wen handelt es sich (gern auch per PN)?
Vielen Dank auch dir, DocFred, für die Information. Ich werde mich am Montag mal um die Problembeseitigung kümmern und dann hier wieder berichten.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Björn + Stefan,entspannt bleiben!!
Je nach Alter und Baujahr (Eure Fahrzeuge sind drin) wird es von VW auf Kulanz ohne Kosten für den Kunden behoben!
Das Problem mit der Korrosion ist bekannt, eine "Dienstanweisung" liegt wohl vor!
Hallo DocFred,
nur mal kurz zu "entspannt bleiben".
Mein Phaeton ist jetzt in der Lackiererei. Glücklicherweise ist mein Sohn da als Lehrling im drittem Lehrjahr, und sogar am Wagen bei. Das Ding, das sich Phaeton nennt, und ein Oberklassefahrzeug sein soll, rostet überall !!!! An den drei Türen die jetzt gemacht werden, rostet er an der Unterseite der Chromleiste der Fenster, unter dem Türgriff und unter der Zierleiste. Das Ding ist erst 2 1/2 Jahre alt.
Und die vierte Tür ist wohl auch bald dran. Und dann ist der Aufbau des Dings wohl auch so, das er da rosten muß. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Ding da wieder hin muß. VW sollte die Finger wohl echt von der Oberklasse lassen.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Hallo DocFred,Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Björn + Stefan,entspannt bleiben!!
Je nach Alter und Baujahr (Eure Fahrzeuge sind drin) wird es von VW auf Kulanz ohne Kosten für den Kunden behoben!
Das Problem mit der Korrosion ist bekannt, eine "Dienstanweisung" liegt wohl vor!
nur mal kurz zu "entspannt bleiben".
Mein Phaeton ist jetzt in der Lackiererei. Glücklicherweise ist mein Sohn da als Lehrling im drittem Lehrjahr, und sogar am Wagen bei. Das Ding, das sich Phaeton nennt, und ein Oberklassefahrzeug sein soll, rostet überall !!!! An den drei Türen die jetzt gemacht werden, rostet er an der Unterseite der Chromleiste der Fenster, unter dem Türgriff und unter der Zierleiste. Das Ding ist erst 2 1/2 Jahre alt.
Und die vierte Tür ist wohl auch bald dran. Und dann ist der Aufbau des Dings wohl auch so, das er da rosten muß. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Ding da wieder hin muß. VW sollte die Finger wohl echt von der Oberklasse lassen.
Gruß Stefan
Tja Stefan,
ist halt keine Lexus Qualität 😁😁
Meiner aus 2008 hat exakt das gleiche Problem. Die unteren Abschlussleisten haben mittlerweile eine "nette Wellenform"!
Grüße aus der Landeshauptstadt an die Westküste....
Filou 😉
WIe wärs gewesen wenn VW nicht nur die Türverkleidung aus Alu gemacht statt aus V2A, manchmal versteht man die WOBs nicht...
Phaetonfreak
Sorry, aber ich finde das ganze Thema nur traurig und peinlich. Bei einem Dacia oder so könnte ich das noch verstehen (obwohl es die Käufer sicherlich wirtschaftlich sehr hart träfe). Beim Spitzenprodukt des führenden deutschen Autoherstellers darf so etwas einfach nicht passieren. Und wenn doch, hat der Hersteller dies leise weinend, vom Kunden unbemerkt und kostenlos zu beseitigen.
Aber so geschieht es doch, zumindest bei mir.
Die Korrosion, kein Rost(!!!), kann nach Bearbeitung ohne weitere Probleme beseitigt werden.
Die linke Seite wurde neu lackiert, nun die rechte Seite sowie Bearbeitung von Haube und Kofferraum!
Wenn es technisch und handwerklich ok ist, habe ich damit kein Problem!
Bei Mercedes hatte ich nach 80000 km einen Defekt an der Steuerkette ohne Kulanz bei einem Motorschaden, also mit Premium hat das auch nichts zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Aber so geschieht es doch, zumindest bei mir.
Die Korrosion, kein Rost(!!!), kann nach Bearbeitung ohne weitere Probleme beseitigt werden.Die linke Seite wurde neu lackiert, nun die rechte Seite sowie Bearbeitung von Haube und Kofferraum!
Wenn es technisch und handwerklich ok ist, habe ich damit kein Problem!
Bei Mercedes hatte ich nach 80000 km einen Defekt an der Steuerkette ohne Kulanz bei einem Motorschaden, also mit Premium hat das auch nichts zu tun!
Naja, er ist eine Woche in der Werkstatt. Und dann ist die Wahrscheinlichkeit das er wieder zum "entrosten" muß bei ca. 100 % !!
Wenn das bei einem 2 1/2 Jahre altem Auto kein Grund zum aufregen ist, weiß ich auch nicht. Und komm mir nicht mit den Fehlern anderer Hersteller. Dafür kann ich mir auch nichts kaufen. Besser, es interessiert mich nicht die Bohne was da nicht läuft. Ich fahre nun mal eine VW Dings ( Phaeton ) und nichts anderes. Und warum hast du dich denn so über den VW Service aufgeregt ? Ich denke da findest du bei anderen Herstellern ähnliches. So war doch deine Argomentation. Sorry, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen warum du mir rätst, das ich ruhig bleiben soll bei dem Pfusch von VW, und du schreibst hier eine Ellenlangen Text über die unzulänglichkeiten von VW. ( Wobei ich mich auch aufgeregt hätte ).
Wenn ich jetzt im Eifer meines unmuts etwas geschrieben habe was über das Ziel hinaus schießt, sag ich jetzt schon mal Sorry.
Aber genau jetzt empfinde ich es so wie ich es schreibe.
Gruß
Stefan
Nun, ich habe geschrieben, dass mir bei dem Problem mit der Korrosion geholfen wird, ohne das ich unmittelbar Nachteile erfahre (ok, ich habe nun einen VW Passat nach einem Golf V Plus😠. Sind nicht meine Wunschautos).
"Ellenlang" habe ich über Probleme geschrieben, wenn man Dir nicht weiterhilft oder nicht helfen will! Wenn bei Deinem Auto keine Abhilfe angeboten wird, ist das ein Aufreger. Aber sie wollen es ja abstellen.
Gut, es nicht erfreulich, aber kann passieren.
Beim zweiten "Liegenbleiben" mit dem Touareg war ich nicht erfreut (wahrlich nicht), aber sie haben eine Problemlösung gesucht!
Aber wenn Du sauer bist, kann ich es verstehen, aber es wird Dich nicht weiterbringen!
Phaeton verkaufen und andere oder neue Premiumklasse kaufen: anderer Hersteller, die gleichen Probleme mit vielleicht (!!) besserer Hotline und Händlern (abgesehen von Lexus, die sind einfach nur gut!)
Also, sollte zur Beruhigung dienen, hat aber wohl das Gegenteil ausgelöst!
Sorry, ärgere Dich weiter!