Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
245 Antworten
Meinst du, dass andere Hersteller nach knapp 10 Jahren kulanter sind?
Hol dir bei einem guten Lackierer ein Angebot. Dieser wird sicher günstiger sein als die 50 % von VW.
Gruß
Lars
genau!
und ausserdem kann er es auch anständig machen, wenn er sich mühe gibt, dann kommts NIE WIEDER.
VW zahlt deshalb nur 50%, weil sie es oft innerhalb der nächsten 48 monaten nochmal zahlen müsen. dann zu 100%
man sollte sich vielleicht mal die "Rostgarantie" von VW ansehen, welche bei dem BJ. abgegeben wurde und um welche Schäden es sich jetzt handelt.
Evtl. sind die Schäden ja gedeckt. Wenn dem so ist, muss wohl ein Rechtsanwalt her - wäre nicht der erste Fall-
Gruß Wolfgang
Es ist ja kein Rost. Es ist Weißkorrosion.
Eine "Rostgarantie" würde dei Durchrostung greifen. Eine Durchrostung ist hier und in den anderen beschriebenen Fällen nicht gegeben.
Wie auch? Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube sind aus Aluminium.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Die Frage ist ja, ob es wörtlich "Rost" oder "Korrosion" in den Garantiebedingungen heißt. Wobei ich das Wort Rost eher als "Volksmund" betrachte und Korrosion als Fachausdruck und korrodieren kann selbstverständlich auch Aluminium.
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../durchrostungsgarantie.html
Sind zwar Nutzfahrzeuge von VW, wird aber für PKW die gleiche Definition sein.
LG
Udo
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:18:11 Uhr:
Die Frage ist ja, ob es wörtlich "Rost" oder "Korrosion" in den Garantiebedingungen heißt.
In den Bedingungen steht "Durchrostung", welches sich auf Stahl/Eisen bezieht. Rost ist ein Korrosionsprodukt aus Eisen und Sauerstoff in Gegenwart von Wasser. Bei Aluminium entsteht kein "Rost", sondern im technischen Bereich ein Elektrokorund.
Aber wir wollen ja jetzt bei VW keine schlafenden Hunde wecken 😉
Bei den mitlerweile verwendeten Materialmixen kann man das nicht mehr so klar definieren.
das war mein Letzter Phaeton , VW ist Schei.. Gruß Hild aber Danke
BJ 2oo7 2010 War er auch bei VW .wegen Rost das ist doch Schei.. Hild
Ja, wir haben es verstanden. VW ist Scheiße. Kauf Dir doch nen Trabbi, die Rosten nicht und nun lass uns mit deinem infantilen Gequatsche bitte in Ruhe. Danke.
Andere Autos rosten auch an unterschiedlichen Stellen, nur nicht unbedingt als Schönheitsfehler direkt sichtbar. In der Preisklasse eines Phaetons aber ein Armutszeugnis. An den Stellen "rostet" nicht mal unser Dacia.
Hallo zusammen ich habe das Problem mit denn türleisten auch, habe jetzt weiter oben die Eile Nummer mir ausgeschrieben und bestellst. Weis jemand ob das dann komplett ist die Leiste also Schiene und co oder nur die Leiste und ich muss die Schiene von der alten nehmen ?
Hallo, Leisten und Schienen sind komplett und auch miteinander verbunden.
Das Befestigungsmaterial brauchst du auch neu.
LG Fabian
Hab letztens erst eine für die hintere rechte Tür bestellt. War komplett und kostet knapp 150 Euro für die Langversion. Die Oxidation habe ich beseitigen lassen. Jetzt bei der Aufbereitung habe ich nun an der hinteren linken Tür eine winzige Stelle entdeckt. Langsam verliere ich die Lust noch was gegen die Oxidationen zu machen. Ist irgendwie sinnlos. War bei meinem ersten Phaeton genau so.
Grüße