Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hallo Liebe Freunde,

ich kann auch dazu zustimmen!!!
Mein P ist Bj2009.März Langversion
Garagewagen
kein Waschstrasse nur Handwäsche,
33000 km sogar Nanoversiegelt!
aber schon beiden Hintentürenleisten waren verrostet, als Garantie hat der Freundlicher
neue Türleisten gewechselt( lt. WOB-Garantie-Abt.; VW wissen schon diese Problem,
aber VW-WOB sagte normal)
Aber mein Meister von VW-Zentrum sagte, 100% Materialfelhler..

Ich sgae nur eins an euch!
Liebe Freunde
Nie wieder mit Phaeton, Auto ist sehr gut, aber mehre Details sind beachtet worden als Oberklassewagen,
ich dneke mal, VW-GMD braucht noch mehr Erfahrungen und Zeit(schliesslich ihre erste Oberklasse-Version als
MB oder BMW oder Audi)
Details:
1. untentürenbereichgummi(innenbereich) sind nach der Zeit, lösen sich(auch materialfehler)
2. Memoryfunktion sind auch manchmal unfunkiton, z.B. Lenkrad oder Aussenspiegel(recht seite nach dem Rückfahrt)
fahren nicht ursprungliche Position
3. Keine Funktion : Aussenspiegel automatisch umklappabr nur maunell(sogar gegner haben bei kleinwagen automatischfunktion vorhanden)
4. Kabelbindung zw. Heckdecke und Karosserie nach der Zeit durch Schleife geht oberfläch kaputt.
5. Aulfelgendeckel sind pro stück sogar Brutto über EUR 34,00 aber nach der Zeit gehen Edellookplastik gehen auch kaputt.
6. Hintenkopfstütz sind nicht varribal bzw. einstellbar (bei 5 Sitz Premium-Sitz(extra kostet über ca. 1500 EUR)
bei der Oberklasse nicht vorstellbar NEIN nicht akzetabel!!!!
7. bei Beifahrerseitesitz gibt es keine Sitzerkennung, meine Frau darf nicht anschnallen, weil es nicht pippt auch
egal ob Beifahrer da ist oder nicht immer Sitzheizung an, wenn man vergessen hat auszuschalten (Fondsitz hat Sitzerkennung, da gehen Sitzheizung automatisch aus, wenn niemand drauf sitzt)
Na ja, es gibt viele Funktionen noch stören oder fehlen, was ihr auch zusagt oder zufügen wollt,
was überhaupt dei der Oberklasse nicht erlaubt sind.
8. alle letzte SERVICE sind fast alle VW-Zentrum, wie ein polo oder Golf-Service kein Oberklasse-Service!!!

Liebe Freunde,
Ich möchte mal gern(oder ungern) nach 2 Jahren Fahrt(selber Erleben) meine Entäuschung aussprechen.

Mein FAZIT!
Phaeton hat sehr gute Fahreigenschaft (z. B. 4 Motion), edleen(viele Holz und einziges Luftungsystem) Inneausstatungen,
aber kein Nievau wie oberklasse von gegner!
andere gehen auch weitere offensiv z.B. BMW-7er mehr Technik mit X-drive, oder bei MB S-klasse mehr Komfort neue Moteren
und gute oberklasseservice(na ja nier ist auch nicht wie früher, aber sie wissen immer noch , was oberklasse-service heisst!)
"Wenn jemand sehr gute Leasing-Angebote(aber weniger Luxus) haben will ja bitte mit Phaeton(aber ich würde nicht dafür)
aber wenn jemand ordentliche Luxus haben will, bitte S-klasse oder BMW 7er, weil die beider gegner immer noch mehre Erfahrungen
haben als VW-GMD."

Viele Grüsse und danke für das Lesen

Horangi

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6


Würdet ihr jetzt profilaktisch dazu raten, dass man zum Freundlichen geht um den Dicken auf Rost zu testen? Und wenn dieser Test positiv ausfällt, also Rostbildung, bleibt man dann auf den Kosten sitzen oder scheinen die Erbsenzähler in WOB ein Erbahrmen zu haben?! 
Bei mir sind alle 4 Leisten fällig. 2 wurden einst gewechselt, kam trotzdem wieder. Auto ist von Ende 2003.

hatte meine Türleisten letztes jahr selbst gewechselt 148€ für alle 4. Bj11/2004 nix mit Kulanz. Die werden weiter Erbsen zählen.

Allerdings hatte ich auch keinen Rost an den Türen nur die Leisten hatten dicke Backen. Habe es schön sauber gemacht darunter ein bischen aufpoliert un die neuen Leisten drangemacht.

Mich würde mal interressieren, aus welchem materiel die Sibernen zierleisten auf den Türen und unter den Fenstern bestehen.?
Gruss
Jörg

Ich habe meine vier unteren Türabschlussleisten auch gerade für 136,- € erneuert.

Es war keinerlei Oxidation an den Türen zu sehen (Modeljahr 05)
Damit das auch so bleibt, hab ich vor der Montage der neuen Türleisten die Kontaktfläche der Tür mit Steinschlag-Schutzfolie beklebt.
Jetzt ist alles wieder schön gerade und von der Folie ist natürlich nichts zu sehen.

Die mittleren und oberen Zierleisten werde ich demnächst mal in Angriff nehmen und, soweit möglich, auch hier den Lack mit Folie schützen.

Lieber Horangi
Leider komme ich erst heute wieder dazu im MOTOR-Talk zu lesen. Dein Beitrag ist aufschlussreich und zeigt, dass es auch beim VW-PHAETON sog. Montag-Autos gibt. Dann aber gleich mit dem "Vorschlaghammer" uns MB und BMW einzuhämmern, finde ich, ist des Guten zuviel. Du hast die Möglichkeit nach Ablauf der Leasingzeit zu wechseln, oder aber, wenn bar bezahlt, Deinen P bei MB oder BMW an Zahlung zu geben. Deine langen Ausführungen über die Macken des P kann man im Forum in X-Threads nachlesen. Fahre einmal einen MB oder BMW und melde Dich dann wieder und berichte in einem objektiven Vergleich, welche Erfahrungen Du gesammelt hast. Ich habe beide besessen, einen MB CLK 500 und einen BMW 740, ich weiss wovon ich rede. Viel Glück mit dem Neuen.
PHAETONUS

Ähnliche Themen
Original geschrieben von Wbphaeton

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g


Sorry ich kann dir die exakte Antwort geben.
Sie hatten schon wegen der korridierten Zierleisten Ihres Volkswagen Phaeton einige Sorgen. Und jetzt stehen auch noch
Ersatzteilekosten im Raum.
Wir verstehen, dass Sie uns nun um eine Kulanzregelung bitten. Natuerlich haben wir alle Moeglichkeiten geprueft. Aber
Fahrzeugalter und individuelle Kilometer-Leistung muessen das auch zulassen.
Ihr Phaeton ist jetzt fast sechs Jahre alt - die Gewaehrleistungsfrist ist somit weit ueberschritten. Bitte haben Sie aus diesem
Grund Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen keine Kostenregelung anbieten koennen. Ihr Wunsch wird dadurch nicht erfuellt. Dennoch
bleibt uns keine andere Entscheidung.
Hättet Ihr eine andere Antwort erwartet .

[/quote

Ich hatte ja meine Teile nach Dresden senden lassen. Nun, das Resultat liegt vor. Die Anworten gleichen sich. Meine Antwort auf das Schreiben:
"Sie sprechen mein Verständnis für die Argumentation an. Solange es sich um nachvollziehbare, normale Abnutzung an einem Fahrzeug handelt, die bei bestimmungsgemässem Gebrauch entstehen können, haben Sie mein volles Verständnis. Dies hört aber dann auf, wenn Schäden am Fahrzeug konstruktionbedingt sind und auch schon bei relativ wenig Kilometern (85'000 ist nicht viel) entstehen, obwohl das Fahrzeug unterdurchschnittlich beansprucht wird (so sind z.B. immer noch die ersten Bremsbeläge drauf!),.. und regelmässig die Inspektionen durchgeführt werden. Ich habe auch zur Kenntnis genommen, dass der Ersatz des Wandlers (bei 70'000 km) ohne Kulanz durch mich bezahlt werden musste.
Sie haben sicher auch Verständnis dafür, dass die harte und unkulante Haltung von VW gerade auch in diesen Fällen von mir nicht mit "Hurra-Rufen" begleitet wird. Aber ich habe auch zur Kenntnis genommen, dass ich zwar einen Phaeton gekauft habe, aber einen VW fahre."

Nun hat es also auch meinen P. erwischt.

Deutlich sichtbare Rost-/Oxidationsblasen an der hinteren linken Tür oberhalb der lackierten Chromleiste. Obwohl das Fahrzeug erst Anf. Mai beim freundlichen war und ich explizit auf diese Oxidationsmöglichkeit der Türen hingewiesen habe, ließ sich seinerzeit nicht feststellen.
Auch bei kritischer Kontrolle durch mich konnte ich keinerlei Blasen entdecken.

Umso erstaunter war ich nun, auch zu den Leidtragenden zu gehören.

Also einen Termin beim freundlichen vereinbart, das Fahrzeug wurde dann recht intensiv untersucht (ich hatte den Wagen für einen Tag zur Vefügung gestellt, es hätten auch 2 Stunden getan).

Ergebnis:

-alle 4 Türen sind mehr oder weniger stark befallen und müssen instandgesetzt bzw. getauscht werden
--Leichte Lackablösung am Seitenteil im Bereich des oberen Radius derr SBBR-Leuchte
---alle 4 unteren Türabschlußleisten sind leicht wellig und werden ebenfalls getauscht
----Kulanzantrag wurde seitens des freundlichen in meinem Beisein gestellt

Heute nun das Ergebnis, VW übernimmt die Kosten für die Reparatur incl. Leihwagen (hat der freundliche auf seine Kappe genommen, obwohl das Fzg. dort nicht erworben wurde).

Das ganze bleibt zwar ärgerlich, jedoch ist der Service und die schnelle Reaktion meines freundlichen hier ausdrücklich zu loben.

Beste Grüße

Rainer

Hallo Rainer,
die sollen sich am besten auch gleich die Kofferraumklappe mit ansehen. Da kommt an der Falz auch unter Garantie noch der Rost raus.
Gruß
Stefan

Gestern habe ich einen Anruf meines 😁 bekommen bezüglich meines Antrags für aufgeblähte unteren Kunststofleisten unter die 4 Türen und eine Rostblase unten an die Beifahrertür.
Ich habe Kulanz bekommen: die Tür wurde neu lackiert, die Türleisten getauscht, muss aber die Teile zahlen. Ich bin damit bei 245 TKm / 5,5 Jahr jedoch sehr zufrieden!

4 1/2 Jahre..... und ROST..... Werd dann nächste Woche mal "meinem Verkäufer" besuchen.... 🙁

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von horangi


Hallo Liebe Freunde,

ich kann auch dazu zustimmen!!!
Mein P ist Bj2009.März Langversion
Garagewagen
kein Waschstrasse nur Handwäsche,
33000 km sogar Nanoversiegelt!
aber schon beiden Hintentürenleisten waren verrostet, als Garantie hat der Freundlicher
neue Türleisten gewechselt( lt. WOB-Garantie-Abt.; VW wissen schon diese Problem,
aber VW-WOB sagte normal)
Aber mein Meister von VW-Zentrum sagte, 100% Materialfelhler..

Ich sgae nur eins an euch!
Liebe Freunde
Nie wieder mit Phaeton, Auto ist sehr gut, aber mehre Details sind beachtet worden als Oberklassewagen,
ich dneke mal, VW-GMD braucht noch mehr Erfahrungen und Zeit(schliesslich ihre erste Oberklasse-Version als
MB oder BMW oder Audi)
Details:
1. untentürenbereichgummi(innenbereich) sind nach der Zeit, lösen sich(auch materialfehler)
2. Memoryfunktion sind auch manchmal unfunkiton, z.B. Lenkrad oder Aussenspiegel(recht seite nach dem Rückfahrt)
fahren nicht ursprungliche Position
3. Keine Funktion : Aussenspiegel automatisch umklappabr nur maunell(sogar gegner haben bei kleinwagen automatischfunktion vorhanden)
4. Kabelbindung zw. Heckdecke und Karosserie nach der Zeit durch Schleife geht oberfläch kaputt.
5. Aulfelgendeckel sind pro stück sogar Brutto über EUR 34,00 aber nach der Zeit gehen Edellookplastik gehen auch kaputt.
6. Hintenkopfstütz sind nicht varribal bzw. einstellbar (bei 5 Sitz Premium-Sitz(extra kostet über ca. 1500 EUR)
bei der Oberklasse nicht vorstellbar NEIN nicht akzetabel!!!!
7. bei Beifahrerseitesitz gibt es keine Sitzerkennung, meine Frau darf nicht anschnallen, weil es nicht pippt auch
egal ob Beifahrer da ist oder nicht immer Sitzheizung an, wenn man vergessen hat auszuschalten (Fondsitz hat Sitzerkennung, da gehen Sitzheizung automatisch aus, wenn niemand drauf sitzt)
Na ja, es gibt viele Funktionen noch stören oder fehlen, was ihr auch zusagt oder zufügen wollt,
was überhaupt dei der Oberklasse nicht erlaubt sind.
8. alle letzte SERVICE sind fast alle VW-Zentrum, wie ein polo oder Golf-Service kein Oberklasse-Service!!!

Liebe Freunde,
Ich möchte mal gern(oder ungern) nach 2 Jahren Fahrt(selber Erleben) meine Entäuschung aussprechen.

Mein FAZIT!
Phaeton hat sehr gute Fahreigenschaft (z. B. 4 Motion), edleen(viele Holz und einziges Luftungsystem) Inneausstatungen,
aber kein Nievau wie oberklasse von gegner!
andere gehen auch weitere offensiv z.B. BMW-7er mehr Technik mit X-drive, oder bei MB S-klasse mehr Komfort neue Moteren
und gute oberklasseservice(na ja nier ist auch nicht wie früher, aber sie wissen immer noch , was oberklasse-service heisst!)
"Wenn jemand sehr gute Leasing-Angebote(aber weniger Luxus) haben will ja bitte mit Phaeton(aber ich würde nicht dafür)
aber wenn jemand ordentliche Luxus haben will, bitte S-klasse oder BMW 7er, weil die beider gegner immer noch mehre Erfahrungen
haben als VW-GMD."

Viele Grüsse und danke für das Lesen

Horangi

Hallo,

meiner ist BJ 2005, Modelljahr 2006, 159.000 km und ich habe keine der oben genannten Probleme.

Gewaschen wird ausschliesslich per Hand, Nanoversiegelt ist meiner nicht, dafür regelmässig gewachst.

Mein rechter Aussenspiegel fährt immer in die Ausgangsposition zurück, damit hatte ich noch nie Probleme.

Meine Türleisten sind 1a, kein Rost

Meine Gummidichtungen sind 1a, auch regelmässig gepflegt mit Gummipflegemittel.

Mein Heckklappenkabelbaum zeigt keine Alterserscheinungen (hier kann ich nicht sagen, ob der neu ist oder nicht, habe den Phaeton mit 135.000 km übernommen)

Meine Einstiegsleisten sind 1a, keine Wölbungen oder ähnliches.

Die Kopfstützen hinten, sind zumindest höhenverstellbar, aber ich habe noch bei keinem meiner bisherigen Autos anders verstellbare Kopfstützen hunten gesehen, als jene, die höhenverstellbar sind.

Meine Felgendeckel sind auch noch 1a, keine Abnutzung, ebenfalls regelmässig gereinigt und gewachst. Und ~€35 Brutto für einen neuen, wer Oberklasse fahren will, muss sich auch im klaren sein, dass Ersatzteile auch Oberklassepreise haben.

Was die Sitzerkennung angeht für die Sitzheizung, auf der Beifahrerseite wäre es schon nett zu haben, hinten heizt die Sitzheizung aber auch wenn niemand dort sitzt, glaube ich jedenfalls. Vorteil: Hole ich Freunde im Winter ab, kann ich so die Sitze vorheizen - und sobald diese einsteigen, können sie gleich auf warmen Sitzen platznehmen. Könnte man.auch als Feature bezeichnen. Und vir dem Verlassen des Fahrzeuges kann man ja nich schnell die Sitzheizungsschalter kontrollieren und gegebenenfalls auf 0 drehen, dauert keine 10 Sekunden.

Was den Gurtwarner angeht, ich bin letztens mit einem Mazda 6 Taxi gefahren, BJ 2010, der hatte vorne in der Dachkonsole eine Kontrolleuchte, ob die hinteren Passagiere angegurtet sind, oder nicht. Dieser wies durch einen Piepston darauf hin, wenb sich einer der Fondpassagiere abgeschnallt hat. Hat der Phaeton jezt nicht, ich vermisse es aber auch nicht. Ausserdem kam der Phaeton 2001 auf den Markt, die Entwicklung begann somit schon Jahre vorher, das sollte mab.auch nicht vergessen.

Ausserdem habe ich keine Blasenbildung bei den lackierten Flächen.neben den Fenstern und kein Risse im Holz.

Woran es liegt? Keine Ahnung, entweder meiner ist einfach besonders gut gemacht, oder es liegt an dem wöchentlichen Wellnesprogramm, dass ich meinem Phaeton gönne.

So long,

Alex

Habe meinen P. heute zurückbekommen. 1 Tür mit Rostblase wurde (auf Kulanz) neu lackiert und die 4 Türleisten gewechselt.
Heutige Preis für die Türleisten:
Vor: 43,40 €
Hinten: 30,23 €
+ 4 x 2 Schrauben @ 0,4 €
+ Ecosteuer (2,90€ 🙂) macht total 150.46 € + MWT.

Hallo,

hat jemand die Teilenummern für die hinteren Türen für die Leisten?

Gruss Klaus

habe das gleiche Problem bei meinem 05er bj VW hat mir aber angeboten 50% der kosten zu übernehmen sollte dann aber trotzdem noch 1250,- zahlen habe es via Smartrepair machen lassen 300,- und man sieht nichts mehr kann ich jedem empfehlen

Zitat:

@Hoellenqualen schrieb am 16. April 2011 um 10:42:16 Uhr:


Ich habe meine vier unteren Türabschlussleisten auch gerade für 136,- € erneuert.

Es war keinerlei Oxidation an den Türen zu sehen (Modeljahr 05)
Damit das auch so bleibt, hab ich vor der Montage der neuen Türleisten die Kontaktfläche der Tür mit Steinschlag-Schutzfolie beklebt.
Jetzt ist alles wieder schön gerade und von der Folie ist natürlich nichts zu sehen.

Die mittleren und oberen Zierleisten werde ich demnächst mal in Angriff nehmen und, soweit möglich, auch hier den Lack mit Folie schützen.

Kannst Du mir bitte sagen, wo Du die vier unteren Zierleisten gekauft hast?

auch ich habe Rost am Phaeton 2007 . VW zahlt nur 50% das ist nicht in ok .VW ist Schei.. nie mehr VW Gruß Hild

Deine Antwort
Ähnliche Themen