Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
245 Antworten

Geht es Vendim um die Türabschlussleisten? Bei mir kosteten alle 4 mit Schrauben ca.220€ bei VW.
LG Fabian

Sorry, bei mir ging es um die Schachtleiste zum Fenster. Diese musste wegen der Oxidation entfernt werden. Leider geht diese in der Regel kaputt. Die unteren Abschlussleisten sind noch Top.

Vielleicht meldet er sich ja noch um uns aufzuklären um welche Leisten es geht.

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 28. März 2020 um 09:17:48 Uhr:


Hallo, Leisten und Schienen sind komplett und auch miteinander verbunden.
Das Befestigungsmaterial brauchst du auch neu.
LG Fabian

Befestigungsmittel meinen sie die Schrauben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vendim schrieb am 28. März 2020 um 13:44:08 Uhr:


Befestigungsmittel meinen sie die Schrauben?

Mit Befestigungsmittel sind in dem Fall die Schrauben gemeint.

Zitat:

@Audia842 schrieb am 28. März 2020 um 09:28:47 Uhr:


Hab letztens erst eine für die hintere rechte Tür bestellt. War komplett und kostet knapp 150 Euro für die Langversion. Die Oxidation habe ich beseitigen lassen. Jetzt bei der Aufbereitung habe ich nun an der hinteren linken Tür eine winzige Stelle entdeckt. Langsam verliere ich die Lust noch was gegen die Oxidationen zu machen. Ist irgendwie sinnlos. War bei meinem ersten Phaeton genau so.

Grüße

Ich hatte in Erwägung gezogen, meinen noch mal lacktechnisch nochmal auf Vordermann bringen zu lassen.
Aber beim letzten Service hab ich dann weitere Stellen entdeckt.
Siehe Bilder.
Plus eine Blase auf der Heckklappe und noch eine mitten auf der Fahrertür. Mit intensiver Suche gibt's bestimmt noch einige.

Wurde bei mir dann schlussendlich auf eine komplett Lackierung hinauslaufen.
Die Zeit hab ich nicht und nur einzelne Bauteile macht kein Sinn. Hat beim Kennzeichenhalter vorn schon nicht gepasst, auch nach dem zweiten Versuch ist noch ein Farbunterschied zu sehen.

Das die oberen Türkanten kritisch sind wusste ich ja, aber mitten auf der Tür und Heckklappe.
Damit hatte ich nicht gerechnet.
Beide vordere Türen wurden schon mal gemacht. Leider hat mir VW jegliche Unterstützung bei der Ermittlung des Pfuschers verweigert.
Obwohl ich fasst von Ausgehe,dass ein AH das nur abgerechnet hat und nichts beseitigt wurde.

Türkante re vo oben
Türkante li vo unten
Türgriff li vo

Gibt es eigentlich auch einen unserer Phaetone, der das NICHT hat oder hatte?

Ja, mein aktueller Phaeton hat das nicht.
Und diesen fahre ich ja nun auch bereits seit Mai 2014.

LG
Udo

Bei meinem (GP3 aus 2011) habe ich das auch noch nicht bemerkt...

Meiner hat's auch nicht...

GP3, konnte bis jetzt auch noch nichts finden.

Zitat:

@Chris842 schrieb am 28. März 2020 um 14:37:27 Uhr:



Zitat:

@Vendim schrieb am 28. März 2020 um 13:44:08 Uhr:


Befestigungsmittel meinen sie die Schrauben?

Mit Befestigungsmittel sind in dem Fall die Schrauben gemeint.

Ich meine mich zu erinnern das dazu auch noch Maden gehören.

Die Stellen auf den drei Bildern kannst du mit smart repair machen. Und bitte die richtige Grundierung nehmen sonst ist es für die Katz. Die Farbe wird nicht mehr 100 prozentig passen, da original konventioneller Basislack mit 1K Klarlack verwendet wurde. Du kannst aber nur Wasserlack und 2K Klarlack kaufen, es sei denn du hast einen Oldtimer.

Ich habe bei meinem GP3 auch mitten auf der Fahrertür, ca 10 cm vom Türgriff entfernt in Richtung Türmitte eine Stelle

Interessant ist, wie das Thema (offensichtlich bei weitem keine Einzelfälle!) von VW angefasst wird/wurde, wenn überhaupt.

Gibt es dazu Rückmeldungen, liebe Freunde?

Viele Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen