JD Power
Ups!!!!
http://www.n-tv.de/825229.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich vermute aber mal, dass das ganz und gar nicht im Interesse der deutschen Hersteller sein wird, denn die leben ja von der Euphorie nach dem Kauf, die dann aber ganz schnell abebbt 😁
Ging wohl nicht ohne … 🙄
204 Antworten
Hallo
interessant ist bei VW das es dort einen Sammelthread beim Tiguan für Defekte gibt,aber dennoch kein Unmut oder Unzufriedenheit damit dokumentiert wird...die User nehmens gelassen und stehen doch zu ihrem ''Tiguan'' 😉
man kann also auch zufrieden sein mit seinem Auto obwohl kleine Macken oder Defekte gang und gäbe sein können...ein Phänomen welches Toyota sich sehr genau ansehen sollte,diese Markenbindung/Sympathie für die Marke ist ein wichtiger Eckpfeiler....auch beim Neukauf😉
mfg Andy
Andy,
exakt so sehe ich es auch.
Sicher nerven Defekte/Pannen, aber sie spielen nicht bei jedermann die Erste Geige.
Oder anderst gesagt, eine hübsche Lady darf auch mal zicken. 😉
Beste Grüße, espe
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallointeressant ist bei VW das es dort einen Sammelthread beim Tiguan für Defekte gibt,aber dennoch kein Unmut oder Unzufriedenheit damit dokumentiert wird...die User nehmens gelassen und stehen doch zu ihrem ''Tiguan'' 😉
Dieses Phänomen kenne ich sehr gut. Als wir damals unsere
Umfragenzum Touran gemacht haben, gab sich ein ähnliches Bild: Hohe Zufriedenheit trotz verhältnismäßig vieler Mängel.
Damals habe ich mich auch ein wenig darüber gewundert, aber es liegt wohl einfach an der "rosaroten" Brille, die man in diesem Moment aufhat: Man hat ein nagelneues Fahrzeug, ganz frisch auf dem Markt, und man ist darüber natürlich auch ein bisschen stolz. Da verzeiht man auch mal das ein oder andere Problem. Wenn es bei wenigen Kleinigkeiten bleibt, ist das ja auch ok (schliesslich ist es "nur" ein Auto), aber wenn die Mängel so häufig und gravierend werden, daß der primäre Nutzungszweck (nämlich uneingeschränkte Mobilität) eingeschränkt wird, treibt es auch die härtesten VW-Freaks mal irgendwann zu einer anderen Marke. Ich kann davon ein Lied singen 😉
Wir können zumindest den Refrain. 😉
Ähnliche Themen
...deshalb singe ich es ja auch nicht mehr (so oft 😉 ).
Hallo,
"man kann also auch zufrieden sein mit seinem Auto obwohl kleine Macken oder Defekte gang und gäbe sein können...ein Phänomen welches Toyota sich sehr genau ansehen sollte"
Salto rückwärts mit Schraube? 😁 Ich staune mal wieder.
Was sollte Toyota daraus lernen können?
Dass VW-Fahrer leidensfähiger sind als Toyotabesitzer?
Dass Qualität nicht so wichtig ist?
Auf eine solche "Lernerfahrung" bei Toyota lege ich nun wirklich keinen Wert.🙂
Der obige Satz wirkt auf mich etwas merkwürdig, da Fehler, die auch bei Toyota vorkommen, von den zahlreichen Nicht-Toyotafahrern hier stets mehr als überbetont werden mit dem Hinweis auf frühere Toyota-Tugenden wie "kein Fehler" usw.
Und wenn es im Auris raschelt - ganz schlimm, Katastrophe🙂.
Es sollte doch eher so sein, dass Fehler möglichst wenig auftreten und deswegen ein "Tiguandefektethread" unnötig ist, teuer genug sind die Autos ja schließlich. MfG Harry
@harryman
warum hab ich das aufgeschrieben??
weil es Leute gibt die ein Auto mit anderen Augen sehen als ausschliesslich unter dem Aspekt ZUVERLÄSSIGKEIT....es gibt viele Strategien die Ware Auto zu verkaufen,eine davon ist sicherlich ein Produkt zu haben was man einfach haben möchte bzw. welches auch über Sympathie für die Marke das Modell verkauft wird....alleine Zuverlässigkeit zu promoten schränkt den Kundenkreis deutlich ein.
das du auf diese Lernerfahrung verzichten kannst sei dir unbenommen denn es sind deine persönlichen Prioritäten,die aber eben nicht allgemeingültig für alle Käufer sein müssen😉
das wollte ich damit einfach aufzeigen...
ist es so besser??
das Toyota mit seinem Dauermarketing in die Richtung ''geht nie kaputt'' auch gewisse Erwartungshaltungen weckt und ja sogar hier oft unterstellt wird das Mitbewerberprodukte nur mit offener Haube auf dem Pannenstreifen stehen können lässt tief blicken....😁
wie ist es nur möglich das diese Produkte dennoch verkaufbar sind,das ist doch die Frage die sich dabei stellt😕
mfg Andy
Hallo,
"weil es Leute gibt die ein Auto mit anderen Augen sehen als ausschliesslich unter dem Aspekt ZUVERLÄSSIGKEIT."
Wenn ich etwas von Fehlern bei Airbag-Sensoren lese, wirkt das Bild mit der hübschen, aber zickenden Lady halt deplaziert. Und an der Autobahn stehend mit einer zickenden Lady, was für ein Bild.🙂
"das Toyota mit seinem Dauermarketing in die Richtung ''geht nie kaputt'' auch gewisse Erwartungshaltungen weckt und ja sogar hier oft unterstellt wird das Mitbewerberprodukte nur mit offener Haube auf dem Pannenstreifen stehen können lässt tief blicken....😁"
Scheint bei der Gegenseite hauptsächlich zu "wirken", sonst wären viele Streitereien hier nie aufgetreten.
Und "Werbung" wird meiner Meinung für Leute produziert, die selber ungerne nachdenken. Wer auf Werbebotschaften abfährt..., mein Mitleid hat er.🙂
"wie ist es nur möglich das diese Produkte dennoch verkaufbar sind,das ist doch die Frage die sich dabei stellt😕"
Ganz einfach, sie kosten viel Geld und da hört bekanntlich der Spaß auf. Wer lange spart darf erwarten, nicht als "Testfahrer" eingesetzt zu werden.
Lieber fahren als mit "Zicken" kämpfen😁. Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
.
Lieber fahren als mit "Zicken" kämpfen😁. Harry
naja von den Zicken wird geträumt und geheiratet wird dann meist was ganz anderes😁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Oder anderst gesagt, eine hübsche Lady darf auch mal zicken. 😉Beste Grüße, espe
Na ja, aber 'hübsch' muss sie dann schon sein!
😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
weil es Leute gibt die ein Auto mit anderen Augen sehen als ausschliesslich unter dem Aspekt ZUVERLÄSSIGKEIT....
Also für mich ist Zuverlässigkeit keine spezifische Anforderung an ein Fahrzeug, sondern ein sog. Hygienefaktor, d.h. man kann als Kunde eigentlich davon ausgehen, daß ein Fahrzeug im 21. Jahrhundert zuverlässig seinen Dienst tut.
Daher gilt für mich auch der Umkehrschluss: Ist es das nicht, dann fällt das Fahrzeug bzw. der Hersteller von vorneherein aus der Auswahl heraus, egal wie "schön" die angebotenen Fahrzeuge sind. Denn der primäre Zweck eines Fahrzeugs ist nunmal das Fahren. Ist dieser Zweck unverhältnismäßig oft eingeschränkt, erfüllt das Fahrzeug seinen primären Zweck nicht und stellt deshalb keine Auswahl mehr dar.
Hallo,
"Oder anderst gesagt, eine hübsche Lady darf auch mal zicken. 😉"
Aber nicht, wenn sie Fräulein Tiguan heisst..😁
Ich denke übrigens, dass Frauen erst dann "zicken" würden, wenn der frisch gekaufte, viele 1000€ teure PKW z.B. unerwartet stehen bleiben würde. Und ich finde, ganz zu recht.
Das Argument, der ist aber so schön🙂, kann dann höchstens Kopfschütteln erzeugen.
Ich würde das "Schönheitsargument" hauptsächlich bei Oldtimern gelten lassen, ziemlich egal, ob die zuverlässig sind, man schraubt ja gerne.
Im täglichen Leben und in der Natur ist "Schönheit" ein Indiz für Gesundheit, das kann man z.B. im Aquarium beobachten, allerdings bleiben "schöne" Fische selten liegen.🙂
Neben mir sitzt mein Kater und grinst verständnisvoll. Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Also für mich ist Zuverlässigkeit keine spezifische Anforderung an ein Fahrzeug, sondern ein sog. Hygienefaktor, d.h. man kann als Kunde eigentlich davon ausgehen, daß ein Fahrzeug im 21. Jahrhundert zuverlässig seinen Dienst tut.Daher gilt für mich auch der Umkehrschluss: Ist es das nicht, dann fällt das Fahrzeug bzw. der Hersteller von vorneherein aus der Auswahl heraus, egal wie "schön" die angebotenen Fahrzeuge sind. Denn der primäre Zweck eines Fahrzeugs ist nunmal das Fahren. Ist dieser Zweck unverhältnismäßig oft eingeschränkt, erfüllt das Fahrzeug seinen primären Zweck nicht und stellt deshalb keine Auswahl mehr dar.
Genau so sehe ich das auch. Die technische Qualität eines Produkts ist Grundvoraussetzung. Jedes technische Problem schmälert mein Vertrauen in die Sorgfalt, mit der ein Auto konstruiert, gebaut und erprobt wurde.
Viele Grüße
eciman
@Andy
"..die User nehmens gelassen und stehen doch zu ihrem ''Tiguan'' 😉"
Ich habe mir jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen, "Gelassenheit" kann ich aber nur ganz wenig erkennen, spez. der Fahrer mit dem Motorschaden kann einem leid tun.
Das Tiguanprofil passt ganz gut auf eine Bekannte, die einen neuen VW (nur VW🙂) kaufen will, da werde ich mich aber mit einer Empfehlung besser zurückhalten. Hoffentlich sind das nur Anfangsprobleme.
Das VW Fahrer trotz Werkstatt Abo noch ihre Rosa Rote Brille an haben, merkt man ja bei einigen Kämpfern hier im Toyota Forum sofort. 😁
Gruß Waldy