JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 10:56:43 Uhr:
JBL Soundsystem ist seines Namens nicht wert.
JBL steht auch nicht für Premium, es ist einfach ein Name den man noch kennt. Hat aber nichts mehr mit Qualität zu tun. Schon gar nicht für Enthusiasten oder Leute die was davon verstehen.
Die Frage ist nur, wieviel muss sein. Viele wollen mehr aber wenn es dann 1000 Euro Aufpreis kostet kaufen sie es doch nicht. Dafür das ein paar mehr Lautsprecher bei einem Paket für ein paar hundert Euro dabei sind ist es doch okay. Alleine das Strippen ziehen würde wahrscheinlich mehr beim Fachmann kosten. Der Aufwand für die meisten oder "normale Kundschaft" und das sind bestimmt 95% der Käufer, ist das mehr als ausreichend. Wenn ich bspw. Langstrecke bzw. viel fahre und viel und gerne Musik höre, fährt man ja auch ein anderes Fahrzeug bzw. Fahrzeugklasse. Demnach sind dann auch andere Systeme optional wählbar. Es stimmt, dass die Anlage einen nicht vom Hocker haut aber es ist völlig in Ordnung. Und wer mehr will, kann ja auch Einbauen was er möchte. Schlussendlich kaufen hier viele Aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis einen KIA und das bekommt man auch. Sonst Premium wählen und Premium bezahlen. Der Markt bietet ja alles an, ob ab Werk oder als Zubehör.
Musik, Farben usw. alles subjektiv ... viele reden, viele Meinungen. Die Premium Systeme sind auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man da liest sagen viele für das Geld kann ich im Zubehör das und das ...
Ist ja auch alles in Ordnung aber am Ende des Tages bekommt man bei KIA, dass was man bezahlt und dies ist "gut" und ausreichend. Mehr geht, kostet eben mehr. Bei KIA nicht ab Werk, dann bitte im Zubehör. Nur das machen dann wohl die aller, aller wenigsten. Denn schlussendlich kaufen die meisten weil es günstig ist. Nicht alle aber die meisten. Und ob sie nun können oder wollen ... die Diskussion wäre endlos.
Jepp "TheShortOflt", das klingt auch wieder nach "was nicht sein darf kann nicht sein". Ich bin selbst betroffen, vergiss das nicht. Und ja, wenn man die Dinge parallel abspielen u. direkt vergleichen kann gewinnt man nun mal einen deutlich besseren Eindruck, als sich ins Auto zu setzen, zu hören und jeden Vergleich fehlen zu lassen, um zu den Schluss zu kommen, ja geht wohl. Wenigstens das sollte akzeptiert werden können.
Wie gesagt, das System mag ja reichen, es kann soviel wie viele andere Standardsysteme auch, aber eben nicht mehr. Genau dieses "Mehr" wird aber kräftig seitens Kia beworben. Und da, ob man es hier hören will oder nicht, spielt das JBL System ganz unten am Tabellenende. Wenn man die passenden Messinstrumente hätte wette ich ließe sich das sogar auch problemlos physikalisch nachweisen.
Was aber letztlich auch wichtig ist - ich kann das Ganze ausschließlich auf die Einbauten im neuen Proceed beziehen, nicht generell auf Kia Fahrzeuge, das ist sicher auch wahr und das möchte ich hiermit deutlich nachtragen.
Die Soundquelle ist für die Qualität des Klangs auch ausschlaggebend. Bluetooth klingt meiner Erfahrung nach immer schlecht. Die beste Erfahrung hab ich über USB gemacht in diversen Autos. Hatte deswegen damals bei der Probefahrt extra meinen USB Stick mitgenommen.
@Ragnon: nix anderes meine ich ja. Da bin ich vollkommen bei dir.
Ähnliche Themen
Mc-Fly langsam wirds doch lächerlich. Dir gefällt das System nicht und gut. Ist es so schwer zu akzeptieren, dass es Leute gibt, die es gut finden oder dem Preis entsprechend? Was soll denn diese dämliche Denunziererei. Sound ist IMMER eine stark subjektive Sache und auch ich fand im Testwagen den Bass mehr als ausreichend. Und das sage ich als jemand, der aktuell noch einen Audio System X12 verbaut hat, der das halbe Auto im Ruhezustand weghüpfen lässt.
Und nein, für mich ist JBL nicht Premium... Eher eine Lifestyle Marke a la Beats (Gehört ja mittlerweile auch zu Apple). Am liebsten wäre mir DALI von der Klangcharakteristik. Da würde ich auch noch mal 1000€ on Top zahlen.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 11:22:43 Uhr:
Wie gesagt, das System mag ja reichen, es kann soviel wie viele andere Standardsysteme auch, aber eben nicht mehr. Genau dieses "Mehr" wird aber kräftig seitens Kia beworben. Und da, ob man es hier hören will oder nicht, spielt das JBL System ganz unten am Tabellenende. Wenn man die passenden Messinstrumente hätte wette ich ließe sich das sogar auch problemlos physikalisch nachweisen.
Was heißt kräftig beworben? Wo denn bitte? Es gibt nicht einmal technische Daten. Es steht lediglich JBL Premium Soundsystem dort. Was heißt Premium? Wohl auch für jeden etwas anderes oder ist das zwingend definiert? Zudem wird der Hersteller JBL schon sagen was dort zu stehen hat. Und wo sich jeder sieht am Markt ist auch nochmal eine andere Geschichte. Kann ja auch "Premium" im low budget Segment bedeuten, quasi die "Besten" unter den "Schlechten".
Alternativ hättest du den Mehrpreis ja auch nicht entrichten müssen. Es ist ein Paket, eine wählbare Option des Kunden. So ehrlich muss man ja auch mal sein.
Und das es für den Paketpreis keine Wunder gibt, das sollte einem als jemand der sich auch nur einen Hauch damit beschäftigt hat auch klar sein.
Ich weiß, wir verstehen uns ... mittlerweile. 😉
Ja, das ist richtig "TheShortOflt, hab's begründet und scheinbar passt es dir nicht, sorry.
Du verstehst es nicht. Das einzige was mir nicht passt, ist die Tatsache dass du andere die nicht deiner Meinung sind als "Neuwagenbesitzer mit rosa roter Brille" darstellst, die keine objektive Betrachtungsweise haben.. Dabei sind gerade deine Beiträge voller Emotionalität und weit weg von Objektivität. Aber passt schon, ich lass es jetzt sein.
"Ragnon", das ist richtig, aber was will man machen, wenn man das Navi im Paket möchte oder braucht. Insofern richtig, dann ist es schon ein günstiges System, das ist ein Canton bei Seat mit glaube ich ca. 350 EUR Aufpreis aber auch - es geht also schon was auch für günstigeres Geld. Und ja, mehr geht ja bekanntlich immer.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 10:56:43 Uhr:
Hab das jetzt nochmal mit verschiedenen Medien getestet. Ich muss das gar noch extremer sagen. Dieses JBL Soundsystem ist seines Namens nicht wert. Wer wie ich die Möglichkeit hat und direkt gleiches Material nebenan in einem Canton- u. Bosesystem abspielen kann (Leon u. Qashqai), dem kommen unweigerlich die Tränen. Dem System fehlt doch jeder Tiefgang u. vor allem Druck - fast lächerlich ist da die Namensgebung. Jedes neuere Standardsystem mit einem Mindestqualitätsanspruch spielt da ebenso gut. Mein Standardsystem aus einem früheren Octavia würde ich sofort dagegen tauschen. Selbst das 08/15 Audiosystem im Fiat 500 meiner Tochter (kein Beatsaudio) kann da schon fast mit dem JBL mithalten. Sorry Kia, aber das ist wirklich ein schlechter Witz. Wie gesagt, hab schon im Kofferraum geprüft, ob die Möchtegerneinrichtung überhaupt aktiv am Geschehen teilnimmt, aber ja, beide Sub-Einbauten gaben "Töne" von sich. Sehr sehr schade - hab da ganz klar u. deutlich min. das erwartet, was ich z. B. von Seat Canton-System gewohnt war. Wie hier das System dann schön geredet wird suggeriert mir deutlich, wie Neubesitzer ihre Autos leider oftmals sehen - nämlich unobjektiv, nach der Devise, was nicht sein darf kann auch nicht sein, ergo ist es auch nicht. Es mag ja sein, dass es dem einen oder anderen völlig ausreichend ist, aber objektiv reden wir von einem JBL Soundsystem. Und im Abgleich zum Mitbewerb ist der in den Prospekten beworbene Leistungsgrad jenseits der Systeme beim Mitbewerb. Nicht nur knapp daneben, sondern wirklich jenseits, um nicht zu sagen peinlich daneben.
Mimimimi....
Zitat:
@Marcel-Ma schrieb am 3. Mai 2019 um 11:41:22 Uhr:
Mimimimi....
Also sowas kann man sich auch sparen. Lass ihn doch seine Meinung kundtun.
Immerhin beteiligt er sich konstruktiv an einer gesitteten Diskusion/Meinungsautausch im Gegensatz zu dir. Aber im Internet kann man ja alles machen und sich Verhalten wie man möchte.
Und jedes mal wieder auch den kompletten Text im Zitat ohne auch nur einen Hauch von eigenem Beitrag geleitet zu haben, so kennt man ihn. Die Übersichtlichkeit lässt grüßen ...
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 11:22:43 Uhr:
Jepp "TheShortOflt", das klingt auch wieder nach "was nicht sein darf kann nicht sein". Ich bin selbst betroffen, vergiss das nicht. Und ja, wenn man die Dinge parallel abspielen u. direkt vergleichen kann gewinnt man nun mal einen deutlich besseren Eindruck, als sich ins Auto zu setzen, zu hören und jeden Vergleich fehlen zu lassen, um zu den Schluss zu kommen, ja geht wohl. Wenigstens das sollte akzeptiert werden können.Wie gesagt, das System mag ja reichen, es kann soviel wie viele andere Standardsysteme auch, aber eben nicht mehr. Genau dieses "Mehr" wird aber kräftig seitens Kia beworben. Und da, ob man es hier hören will oder nicht, spielt das JBL System ganz unten am Tabellenende. Wenn man die passenden Messinstrumente hätte wette ich ließe sich das sogar auch problemlos physikalisch nachweisen.
Was aber letztlich auch wichtig ist - ich kann das Ganze ausschließlich auf die Einbauten im neuen Proceed beziehen, nicht generell auf Kia Fahrzeuge, das ist sicher auch wahr und das möchte ich hiermit deutlich nachtragen.
Du kannst es nicht vergleichen, weil die Systeme in anderen Autos verbaut sind und die Voraussetzungen für die Akustik nicht die gleichen sind. Andere Raumgeometrie, mehr, weniger Fensterflächen oder schallschluckende Ecken etc. Wenn, dann müsstest du die Systeme im ProCeed verbauen und dann vergleichen .
Da vergleichst ja auch nicht den ProCeed bei Winter und Glatteis gegen ein anderes Auto, dass bei Sonnenschein und warmen Temperaturen bewegt wird und beschwerst dich über schlechte Werte bei der Fahrdynamik.
Ihr habt so einen geilen Klang des Motors für einen KIA und macht euch Gedanken wegen der Musikanlage?