JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Danke für den Tipp, Schumi.
Glaube das hatte ich schon dass irgendwelche Teile irgendwelche Geräusche gemacht haben im Ceed.
Moin zusammen,
kann mir einer sagen ob man irgendwo einstellen kann das sich die Lautstärke automatisch anpasst?
Also wenn ich schneller fahre und die Windgeräusche lauter werden.
Nervt so ein wenig das ich immer selbst lauter und leiser in diesen Situationen machen muss.
Bei meinem letzten Wagen hatte ich diese Funktion, aber beim ProCeed GT jetzt noch nicht gefunden.
Zitat:
@Else68 schrieb am 20. April 2019 um 20:45:47 Uhr:
Moin zusammen,
kann mir einer sagen ob man irgendwo einstellen kann das sich die Lautstärke automatisch anpasst?
Also wenn ich schneller fahre und die Windgeräusche lauter werden.
Nervt so ein wenig das ich immer selbst lauter und leiser in diesen Situationen machen muss.
Bei meinem letzten Wagen hatte ich diese Funktion, aber beim ProCeed GT jetzt noch nicht gefunden.
In den Settings für Audio findest du das gewünschte Häckchen.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 20. April 2019 um 20:47:26 Uhr:
Zitat:
@Else68 schrieb am 20. April 2019 um 20:45:47 Uhr:
Moin zusammen,
kann mir einer sagen ob man irgendwo einstellen kann das sich die Lautstärke automatisch anpasst?
Also wenn ich schneller fahre und die Windgeräusche lauter werden.
Nervt so ein wenig das ich immer selbst lauter und leiser in diesen Situationen machen muss.
Bei meinem letzten Wagen hatte ich diese Funktion, aber beim ProCeed GT jetzt noch nicht gefunden.In den Settings für Audio findest du das gewünschte Häckchen.
Alles klar. Werde ich Morgen mal schauen.
Danke dir.
Ähnliche Themen
Als ich vorgestern meinen Proceed GT übernommen habe u. mich anschließend fragte, gibts auch negatives am Auto, fiel mir spontan auch das JBL System ein. Für einen Premiumanspruch reicht die Anlage defakto nicht. Ich kann das gut mit dem Canton System im Leon u. Bose im Nissan Qashqai abgleichen - beide Autos fahren hier im Haushalt und bei beiden muss sich das Kia JBL deutlich hinten anstellen. Die Ursache ist klar das Subwoofersystem - es ist recht schlapp. Das JBL System ist gebräuchlich, keine Frage, aber Standard Skoda- oder VW-Systeme können m. E. genauso viel (oder wenig). Hab sogar im Kofferraum gehorcht weil ich nicht sicher war, ob die Subwoofer überhaupt laufen.
Ich habe die Hoffnung, dass sich die Membranen noch einschwingen müssen. Ein Effekt, den ich im Leon auch recht deutlich wahrnehmen konnte. Im Proceed musste ich den Bass bereits auf +8 einstellen. Sehr schade die Soundqualität, insbesondere beim nomalen FM-Radio als Quelle. Da darf man wirklich mehr erwarten.
Mit FM hast du aber auch die schlechteste aller Quellen gewählt.
Probiers mal über Bluetooth oder Flac über Stick. Tiefen auf 8, Mitten 6, Höhen 6. Dann klingt das Ganze schon ganz anders.
Ich war anfangs, bei der Probefahrt, auch etwas von der Anlage enttäuscht. Ebenfalls nur über FM gehört. Zuvor hatte ich in meinem alten Auto eine Hertz Energy Anlage verbaut und war da natürlich was anderes, besseres gewohnt. Aber mit den jetzigen Einstellungen kann ich wirklich leben.
Ich habe mein Spotify EQ und Anlage jetzt genau so wie ich es ganz gut finde.
Tiefen 6
Mitten 7
Höhen 7
Spotify EQ an siehe Bild.
Da ich kein JBL habe, werde ich mir extern Hinten in den Türen Neue Boxen einbauen lassen, die sind einfach zu Leise, wären die gleich wie vorne, bräuchte man eigentlich gar kein Sub mehr wie ich finde.
Ich persönlich finde die JBL Anlage ausreichend. Sie ist nicht die Beste in dieser Fahrzeugklasse, siedelt sich aber so im vorderen Mittelfeld an würde ich sagen. Ich selbst hab in meinem aktuellen 1er eine Harman Kardon drin und der steht das JBL nicht wirklich nach. Habe auch schon Bose Anlagen in A3 usw. gehört. So richtig ausgewogen war der Klang in dieser Fahrzeug-Klasse nie. Der eine hat zu viel Bass, der andere zu wenig Höhen etc.
Wer richtigen Premium-Sound (weil ich hier so viel "Premium" lese) will, muss 20-30k mehr in die Hand nehmen beim Fahrzeugkauf und sich ne Klasse drüber umschauen.
Der Begriff "Premium" ist ohnehin nur eine Masche die jeder Fahrzeughersteller verwendet. Um das festzustellen muss man sich nur mal in nen aktuellen Golf setzen.
Also ich war auch anfangs erschrocken, allerdings lief da Musik über Bluetooth und da war der Sound wirklich nicht gut - und ich bin da nicht so sensibel. Aber über USB muss ich sagen, dass ich den Klang gut finde und den Bass sogar herunterregeln musste, weil er mir zu heftig war. Da klapperte dann auch die Sonnenbrille im Fach vom Dachhimmel.
Nur für eine Anlagen würde ich keine Fahrzeugklasse wechseln, auch die verbauen nicht ansatzweise das was man bezahlt.
Erfahrungen sagen mir, lieber selber nachrüsten anstatt die Überteuerten Pakete zu Kaufen.
Ist vielleicht auch eins der Gründe: der Proceed ist nicht wirklich gut gedämmt, was in dieser Fahrzeugkategorie zwar üblich ist, aber für 35k Liste könnten die vom Werk auch mal was drunterlegen... So viel Aufwand ist es auch nicht, wenn das Auto noch "nackt" ist.
Habe schon mit dem Gedanken gespielt das Teil etwas zu dämmen, vom Kofferraum angefangen (ist das einfachste), was denkt ihr?
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 3. Mai 2019 um 10:48:31 Uhr:
Ist vielleicht auch eins der Gründe: der Proceed ist nicht wirklich gut gedämmt, was in dieser Fahrzeugkategorie zwar üblich ist, aber für 35k Liste könnten die vom Werk auch mal was drunterlegen... So viel Aufwand ist es auch nicht, wenn das Auto noch "nackt" ist.
Habe schon mit dem Gedanken gespielt das Teil etwas zu dämmen, vom Kofferraum angefangen (ist das einfachste), was denkt ihr?
Echt ? Okay beim Pro habe ich da jetzt nicht so drauf geachtet aber im vergleich zu den A3 oder Golf finde ich den Ceed schon besser, alleine wenn ich die Tür zuziehe Merkt man unterscheide zu den anderen beiden.
Aber mir sind Ceed´s aufgefallen die weniger Gedämmt waren, glaube je nach Ausstattungslinie.
Hab das jetzt nochmal mit verschiedenen Medien getestet. Ich muss das gar noch extremer sagen. Dieses JBL Soundsystem ist seines Namens nicht wert. Wer wie ich die Möglichkeit hat und direkt gleiches Material nebenan in einem Canton- u. Bosesystem abspielen kann (Leon u. Qashqai), dem kommen unweigerlich die Tränen. Dem System fehlt doch jeder Tiefgang u. vor allem Druck - fast lächerlich ist da die Namensgebung. Jedes neuere Standardsystem mit einem Mindestqualitätsanspruch spielt da ebenso gut. Mein Standardsystem aus einem früheren Octavia würde ich sofort dagegen tauschen. Selbst das 08/15 Audiosystem im Fiat 500 meiner Tochter (kein Beatsaudio) kann da schon fast mit dem JBL mithalten. Sorry Kia, aber das ist wirklich ein schlechter Witz. Wie gesagt, hab schon im Kofferraum geprüft, ob die Möchtegerneinrichtung überhaupt aktiv am Geschehen teilnimmt, aber ja, beide Sub-Einbauten gaben "Töne" von sich. Sehr sehr schade - hab da ganz klar u. deutlich min. das erwartet, was ich z. B. von Seat Canton-System gewohnt war. Wie hier das System dann schön geredet wird suggeriert mir deutlich, wie Neubesitzer ihre Autos leider oftmals sehen - nämlich unobjektiv, nach der Devise, was nicht sein darf kann auch nicht sein, ergo ist es auch nicht. Es mag ja sein, dass es dem einen oder anderen völlig ausreichend ist, aber objektiv reden wir von einem JBL Soundsystem. Und im Abgleich zum Mitbewerb ist der in den Prospekten beworbene Leistungsgrad jenseits der Systeme beim Mitbewerb. Nicht nur knapp daneben, sondern wirklich jenseits, um nicht zu sagen peinlich daneben.
Na hauptsache wir haben jetzt hier eine objektive, neutrale Einschätzung des Soundsystems deinerseits .....
Seid ihr sicher, dass wir über die gleiche Anlage sprechen? Ich habe die Bässe heruntergeregelt, weil diese sonst alles andere übertönen. Ansonsten ist die Anlage vollkommen in Ordnung für den Preis, den man hinlegt.
Das hat meinerseits nichts mit Subjektivität zu tun, sondern weil ich als Hobby Musik betreibe und mir durchaus zutraue zu beurteilen, ob etwas gut ist oder nicht.
Es gibt auch Leute, die meinen, Bose wäre was tolles. Kenne aber auch Leute, die Burmester scheisse finden, weil zu hart und kalt im Klang.