JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Ist mir 10x wichtiger als der Klang des Motors 😉
"Ragnon", Danke für deine Eingane, du hast mich gerade noch ausgebremst u. eines besseren belehrt, stelle deshalb meine ebenso niveaulose Aussage nicht ein, wie die von "Marcel-Ma".
"diurnal", ich habe es via Bluetooth Spottify u. MP3 via USB getestet u. insbesondere mit dem Seat Canton im Leon verglichen.
Das System ist sicher kein Schrott, aber, und jetzt sage ich es dann auch deutlich dazu, eben "meiner Meinung" nach nicht annähernd mit dem von Kia verwendeten Begriff "Premium" in Verbindung zu bringen, wobei, wie hier auch schon gesagt, Premium sicher dann auch was mit Auslegung, Anspruch und Geldwert zu tun hat. Ich bin eigentlich nur deshalb enttäuscht, weil ich wohl wie selbstverständlich u. blauäugig davon ausgegangen bin, da schlicht etwas ähnliches zu erhalten und das ist es zumindest für mich im direkten Abgleich sicher nicht, wenngleich ich damit gut leben kann, denn der Rest vom Auto entschädigt für einiges.
Hast du eigentlich schon einen Vergleich zur normalen Anlage gegenüber dem JBL gehört? Es ist eben besser als die normale. Daher wird es auch so beworben. Das bei so einem Fahrzeugpreis keine Top Anlage bekommst sollte doch klar sein. Baut halt nachträglich eine ein für 1/10 des Fahrzeugpreieses wenn es euch so wichtig ist.
Ansonsten sollt ihr Aufmerksam im Straßenverkehr sein und nicht laut Musik hören. Macht das zu Hause.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 03. Mai 2019 um 11:48:28 Uhr:
Du kannst es nicht vergleichen, weil die Systeme in anderen Autos verbaut sind und die Voraussetzungen für die Akustik nicht die gleichen sind. Andere Raumgeometrie, mehr, weniger Fensterflächen oder schallschluckende Ecken etc
Endlich mal etwas objektives. Danke!
Ich hatte z. B. Eine Anlage 1:1 vom Golf 3 in den polo 6n verpflanzt und es war trotz identischer Komponenten kein Vergleich.
Der Transport meines Subwoofer vom volvo v40 in den pro ceed führte auch zu einem anderen Klangbild (was den Sub betrifft).
Und sich hier jetzt über das Wort Premium so aufzuregen ist für mich unverständlich. Da gäbe es so vieles mehr, dass ich glatt einen Herzinfarkt bekommen könnte.
Und m. M. n. Ist premium nicht sooo ungerechtfertigt. Für den Otto normal Nutzer bedeutet dies Marken Komponenten und eine höhere Anzahl an Lautsprechern. Über den gewonnen Qualitätszuwachs geht es hier jetzt nicht primär.
Ich habe zu Hause eine Teufel Anlage und bin sehr zu Frieden, andere haben kleine Brüllwurfel von Bose und finden die besser, ein anderer hat welche von Nubert die seiner Meinung unschlagbar ist. OK. Jeder wie er will und wie er es mag.
Mir war das JBL bei der Probefahrt zu tiefenlastig und zu Stumpf. Aber deswegen rege ich mich darüber nicht auf. Wenn ich deswegen nicht schlafen kann, dann lass ich halt andere Lautsprecher einbauen und fertig.
Also atmet mal tief durch. Kann doch nicht sein, dass hier in jedem thread alle ausarten nur weil man die Meinung nicht teilt. So kenn ich Motor talk nämlich eigentlich nicht, aber scheinbar ist die Käufer- /Zielgruppe des aktuellen Ceed noch nicht ganz so gereift wie die Marke selbst..
Ähnliche Themen
Über Sound kann man sich halt vortrefflich streiten... Bin ja auch ab und an im Hifi Forum unterwegs... Berichte dort mal wie zufrieden du mit deinen PREMIUM Teufel Lautsprechern bist - Da wirst du aber sowas von gesteinigt. Trifft auch auf Bose zu 😉
Premium fängt dort bei 10.000€ an - Da brauche ich mit meinen "popeligen" Dali Opticons auch nicht anrücken
Glaub mir ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht damals aber letztlich war es die Preisleistung und der persönliche Geschmack. Und auch die raumgeometrie. Aber das führt zu noch mehr OT..
Fakt ist ein JBL System als Ergänzung zum 8" Navi ist doch nett und für rund 1000eur und auch in Ordnung. Premium hin oder her.
Hier mal ne alternative Meinung aus ner nicht besonders audiophilen Ecke:
Mir persönlich ist Musik im Auto relativ wurscht und ich betrachte es eher als verplemperte Zeit, die man besser nutzen kann. Höre daher meistens Sachbücher und sonstige Audiotapes, die mich weiterbringen. Wenn ich dann ab und zu doch mal Bock habe, ein paar Lieder zu hören, dann reicht die Anlage (für mich) mehr als aus. So wird’s wohl auch für die breite Masse sein (also dass die Qualität ausreicht) also warum es unnötig verteuern. Wer nen tollen Sound will soll sich auf eigene Kosten einen reinbauen.
Drüber aufregen, dass sie „Premium“ draufschreiben kann man machen, ist aber naiv. Jedes Produkt wird mit derartigem Bullshit-Bingo beworben. Sogar bei Klopapier heißt es mittlerweile „seidenweich“, „pure Frische“ und wahrscheinlich demnächst auch noch „Premium“ oder „Gourmet“ und natürlich schreiben sie dann bei Kia auch nicht „Mittelmäßige aber für die untere Mittelschicht locker ausreichende Standard-Anlage“ drauf. Ist doch logisch.
„Ja aber bei anderen Herstellern gehts doch auch...“ Ja die kosten aber auch meistens alle wesentlich mehr.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 00:24:35 Uhr:
Als ich vorgestern meinen Proceed GT übernommen habe u. mich anschließend fragte, gibts auch negatives am Auto, fiel mir spontan auch das JBL System ein. Für einen Premiumanspruch reicht die Anlage defakto nicht. Ich kann das gut mit dem Canton System im Leon u. Bose im Nissan Qashqai abgleichen - beide Autos fahren hier im Haushalt und bei beiden muss sich das Kia JBL deutlich hinten anstellen. Die Ursache ist klar das Subwoofersystem - es ist recht schlapp. Das JBL System ist gebräuchlich, keine Frage, aber Standard Skoda- oder VW-Systeme können m. E. genauso viel (oder wenig). Hab sogar im Kofferraum gehorcht weil ich nicht sicher war, ob die Subwoofer überhaupt laufen.Ich habe die Hoffnung, dass sich die Membranen noch einschwingen müssen. Ein Effekt, den ich im Leon auch recht deutlich wahrnehmen konnte. Im Proceed musste ich den Bass bereits auf +8 einstellen. Sehr schade die Soundqualität, insbesondere beim nomalen FM-Radio als Quelle. Da darf man wirklich mehr erwarten.
Welcher Seat hat denn ein Canton System?
Jetzt keiner mehr, Baujahr 2016/2017 konnte man im Leon ein sog. Seat-Sound- oder alternativ auch ein Canton-Soundsystem erwerben, wobei letzteres das teurere war. Heute wird im Leon nur noch ein Beats-Audio-System angeboten.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 14:20:16 Uhr:
Jetzt keiner mehr, Baujahr 2016/2017 konnte man im Leon ein sog. Seat-Sound- oder alternativ auch ein Canton-Soundsystem erwerben, wobei letzteres das teurere war. Heute wird im Leon nur noch ein Beats-Audio-System angeboten.
Canton ? bist du dir sicher? es gab zu der Zeit, da habe ich selber nach nen neuen Auto geschaut, eigentlich nur Beats-audio und sein Seat-Soundsystem.....meiner Meinung nach niemals Canton....
Canton war für Skoda, Beats-audio für Seat, Dynaudio für VW und Audi hatte...weiß ich nicht mehr. Sowas wird da eigentlich nicht gemischt, weil es deren Strategie ist, für jeden Bereich etwas anderes zu machen.
Zitat:
@TheShortOfIt schrieb am 3. Mai 2019 um 12:23:37 Uhr:
Über Sound kann man sich halt vortrefflich streiten... Bin ja auch ab und an im Hifi Forum unterwegs... Berichte dort mal wie zufrieden du mit deinen PREMIUM Teufel Lautsprechern bist - Da wirst du aber sowas von gesteinigt. Trifft auch auf Bose zu 😉Premium fängt dort bei 10.000€ an - Da brauche ich mit meinen "popeligen" Dali Opticons auch nicht anrücken
Ich bin da auch unterwegs und habe zuhause für meine Empfindungen auch eine sehr Gute Anlage Zuhause. Die die da einen erzählen man müsste Lautsprecher für 10k besitzen um Premium Klang zu habe, sind genau so fertig wie die die für eine Bose Anlage mit Tassen große Lautsprecher 5k ausgeben. Es ist immer Objektiv ob einem was gefällt oder nicht. Ich kann z.b mit Normalen Direkt Stereo nichts mehr anfangen. Andere sagen das wäre das reinste und beste was es gibt.
Ich finde Persönlich meine Canton Ergo 609DC am Geilsten von allen Lautsprecher die ich je hatte, von Dali bis Teufel. Sie klingen natürlich in jedem Raum anders aber bei mir sind sie perfekt.
Nighman, Recht hast du. Gerade nachgesehen, das rote Beats Audio Emblem ist sogar auf den Lautsprechergittern unseres Leon FR. Davor hatte meine Frau einen Leon SW, da meine ich war nur so ein schwarz/weißes Emblem "Seat-Sound" auf den Lautsprecherblenden. 2016 verkaufte ich meinen Octavia Combi RS TDI, dort war das Canton verbaut, ebenfalls so ein schwarz/weißes Emblem. Diese schwarz/weißen Embleme hatte ich im Kopf und verband das Canton des Octavia gedanklich falsch mit unserem alten Seat Leon.
Ich wiederhole mich gerne, aber das Wort "Premium" ist eine leere Werbehülse ohne Standart oder Qualitätsmerkmal und kann auf alles draufgepappt werden was nicht bei drei auf dem Baum ist.
Bier, Wurst, Eis, Farbe, Auto.. ja ein PremiumAuto gibt es gar nicht, genauso wie weißer als weiß.
Wenn der geneigte User hier nun beim Wort Premium ein entsprechendes Qualitätsprodukt erwartet, dann liegt dass nur an der eigenen, durch jahrelange Werbung hervorgerufene, inhaltslose Werbung erworbene Anspruchshaltung. Da hat die Werbung dann alles richtig gemacht und der geneigte user hat das vorbehaltslos, ohne zu hinterfragen, übernommen.
Daher nochmal: Ein Premium - Produkt unterliegt KEINEM Qualitätsstandart. Aus dem Wort daher eine erstklassige Audioanlage zu vermuten oder vorauszusetzen, entbehrt jeder rationalen Grundlage (außer Gehirnwashed durch Werbung, aber das ist nicht rational).
Selbst der Wortstamm von Premium entbehrt jedem Qualitätsanspruch:
von englisch premium ? en „Bonus“ entlehnt, das auf lateinisch praemium ? la „Belohnung“ zurückgeht
Jeder Hersteller kann jedes Produkt "Premuim" nennen, selbst die Aldi Wurst ist Premium.
Zitat:
@Mc-Fly schrieb am 3. Mai 2019 um 12:04:01 Uhr:
"Ragnon", Danke für deine Eingane, du hast mich gerade noch ausgebremst u. eines besseren belehrt, stelle deshalb meine ebenso niveaulose Aussage nicht ein, wie die von "Marcel-Ma"."diurnal", ich habe es via Bluetooth Spottify u. MP3 via USB getestet u. insbesondere mit dem Seat Canton im Leon verglichen.
Das System ist sicher kein Schrott, aber, und jetzt sage ich es dann auch deutlich dazu, eben "meiner Meinung" nach nicht annähernd mit dem von Kia verwendeten Begriff "Premium" in Verbindung zu bringen, wobei, wie hier auch schon gesagt, Premium sicher dann auch was mit Auslegung, Anspruch und Geldwert zu tun hat. Ich bin eigentlich nur deshalb enttäuscht, weil ich wohl wie selbstverständlich u. blauäugig davon ausgegangen bin, da schlicht etwas ähnliches zu erhalten und das ist es zumindest für mich im direkten Abgleich sicher nicht, wenngleich ich damit gut leben kann, denn der Rest vom Auto entschädigt für einiges.
Ich verstehe diese Diskussion hier nicht so ganz.
Wer mit dem Premium System nicht zufrieden ist der kann doch im Zubehör nach einem Upgrade schauen. Es wird für Alufelgen, Aufkleber, Folierungen usw viel Geld ausgegeben aber nicht für, das anscheinend ach so wichtige, Soundsystem?
Zum Thema Premium.
Kia hätte es wohl auch Standartsoundsystem und StandartSoundsystemPlus nennen können.
Aber um es den Kunden leichter zu machen sagt man eben Premium. Es ist nun mal das beste was man mitbestellen kann, also Premium.
"Aber um es den Kunden leichter zu machen sagt man eben Premium. Es ist nun mal das beste was man mitbestellen kann, also Premium." Da kann man mal sehen, wie tief die Werbung schon steckt.
Eben nicht, "das Beste" hat nichts mit Premium zu tun... awww. Ich gebs auf.
Premium ist eine leere Marketingshülse, nichts mehr. Weder vom Wortstamm abgeleitet noch durch Qualitäts-Standarts belegt. Die Hersteller benutzen das Wort um einen qualitativen Wert zu suggerieren, welcher durch keinerlei Standart belegt werden muss.
Ok, noch deutlicher: In der Regel verwenden Hersteller den Begriff, um im allgemeinen Werbe-Stimmengewirr Gehör zu finden, und indem sie ihren Premium-Preis damit begründen, und so die richtige Person auf dem richtigen Kanal mit der richtigen Message zu erreichen. "Ich habe ein Premium Auto!", "Ich habe ein Premium Soundsystem".
PremiumProvider, Premiumpublisher, Premiumdistributor, usw usw... Heute ist doch fast alles schon Premium.
Bis hin zum PremiumUser oder PremiumKunden.