JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

@vipbaby11

Bei mir klappt es nir mit der Google Music App.
Habe meine Musik dann in der App in Listen sortiert und kann diese jetzt auch im Kia anwählen.

MfG

Ich mache das über Amazon Musik. Dauert ca. 30 sec bis das Handy sich verbunden hat und dann läuft es einwandfrei. Mit Künstler und Titel des Liedes. Ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen.

Bei mir mit nem one plus 7 pro bei keiner App Probleme

Zitat:

@nitrof schrieb am 5. Januar 2020 um 17:00:24 Uhr:


Mal mit einem anderen Smartphone probiert? (Mann/Frau/Divers/Kind/Freund(m/w/d))

Moin , nein hatte noch nicht die Möglichkeit . Auch das werde ich testen heute . Danke

Zitat:

@targa3000 schrieb am 5. Januar 2020 um 19:34:17 Uhr:


Ich mache das über Amazon Musik. Dauert ca. 30 sec bis das Handy sich verbunden hat und dann läuft es einwandfrei. Mit Künstler und Titel des Liedes. Ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen.

Guten Morgen ,

Teste es später via offline und online Musik . Danke

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 5. Januar 2020 um 19:22:27 Uhr:


@vipbaby11

Bei mir klappt es nir mit der Google Music App.
Habe meine Musik dann in der App in Listen sortiert und kann diese jetzt auch im Kia anwählen.

MfG

Guten Morgen ,

Direkt starten geht bei mir auch über die Google Musik App , jedoch ohne weiter drücken zum nächsten Track. Dazu müsste ich wider das Handy in die Hand nehmen beim fahren 🙁

Ich möchte das wie zu Beginn : Handy ins Fach legen , los fahren und nach Bedarf auf Medien drücken und schon wird über Bluetooth gestreamt ohne eine App starten zu müssen .

Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen teste ich dann Mal als erstes später wenn ich im Auto sitze und dann alles andere 🙄 wenn alles scheitert mach ich mein Handy platt und installiere Mal alles neu . Vielleicht liegt es tatsächlich am Codec oder was auch immer ....

Ähnliche Themen

Ich musste in google Musik playlisten anlegen damit ich Titel weiter und zurück drücken kann. Sonnst spielte immer nur der eine Titel.

Also , Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt , eingelesen hat er die Tracks nicht . Nur 1 mp3 File und diesen konnte ich nicht weiter drücken zum nächsten Lied .

Google Player gestartet , da hat er nun alle Tracks eingelesen die ich auf meiner sd Karte habe und auch abgespielt mit weiter drücken zum nächsten Lied . So soll es ja auch sein .

Wenn ich es jetzt noch schaffe , das ganze zu starten mit einem Klick auf Media bin ich zufrieden. Das man vorab irgendeinen Player starten muss am Handy , kann nicht Sinn und Zweck von Bluetooth sein .

Zitat:

@Ragnon schrieb am 3. Januar 2020 um 10:44:20 Uhr:


Bei mir klappern die Türverkleidungen bei bestimmten Bässen ganz immens. Problem ist rechts und links vorhanden. Der Bass steht auf +4 von 10 und das Ganze fängt schon bei moderater Lautstärke bei 8 von 30 an. Wenn man fest mit dem Arm gegen die Verkleidung drück, wird es wesentlich besser. Ich war damit auch schon bei KIA, da sagte man mir, dass ist normal, auf Garantie geht da nichts, es ist ja nichts kaputt. Zudem was soll man machen, KIA bietet keine Lösung für dieses Problem an. Ich selber möchte da jetzt ungerne "herumbasteln". Hat jemand von euch einen Tipp für Laien, jetzt mal abgesehen von "keine Musik mehr hören" oder ähnlichem? Ich höre gerne und immer Musik und es schmälert doch sehr die Freude ...

Gleiche Problem .. bin auch am verzweifeln 😮

Neues Handy neues Glück! Mal schauen wie sich das iPhone 11 pro max so schlägt in Sachen Bluetooth 😉

Jetzt kommt noch etwas Arbeit auf mich zu ... Wir gehen ON und zwar Stream ON ! Heisst , Playlisten anlegen und Songs suchen bei Amazon & co ...

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 8. Januar 2020 um 12:51:52 Uhr:


Neues Handy neues Glück! Mal schauen wie sich das iPhone 11 pro max so schlägt in Sachen Bluetooth 😉

Jetzt kommt noch etwas Arbeit auf mich zu ... Wir gehen ON und zwar Stream ON ! Heisst , Playlisten anlegen und Songs suchen bei Amazon & co ...

Hey super, Glückwunsch!
Ein cooles Gerät hast du dir da rausgelassen!
Lass uns doch am einrichten Teil haben und bitte berichte mehr über deinen neuen Tarif, das hört sich ja klasse an!!!

Ja danke Mal schauen , vielleicht hau ich einen kleinen Erfahrungsbericht ins forum rein . Mal schauen ob das alles so funktioniert wie gedacht . Alles erstmal Neuland mit streaming und Telekom ....

Habe mit dem iPhone absolut keine Probleme. Das ganze gefrickel mit Android ist mir irgendwann so auf den Keks gegangen, dass ich komplett von Google/Microsoft auf Apple gewechselt bin. Seitdem habe ich keine Probleme mehr und auch im ProCeed klappt über Apple Music alles perfekt über Bluetooth.

So sind die Meiningen wie immer verschieden . Ich bin vom Apfel 5/6 weg und seit dem Galaxy S8 / S9+ eigentlich total zufrieden was Android betrifft. Bis auf die Bluetooth Geschichte jetzt .

Eigentlich so meine Hoffnung die USA und China vertragen sich und das neue Huawei P40 pro ist mein 😉 der neue Halbleiter Akku soll ja mega schnell sein beim laden ... Nunja , jetzt haut die Telekom einen verlockenden Business Vertrag raus ... Da konnte ich nicht Wiederstehen . Hätte auch das Galaxy Note 10+ 5G werden können für ca. 0,90cent Zuzahlung, aber 5g gibt's hier noch nicht ... Von daher rutsche ich jetzt noch die nächsten 2 Jahre auf 4G Rum .

Der Telekom Vertrag ist so cool , das ich nicht Mal mehr eine Internet Leitung zuhause benötige ... Ab jetzt alles über Mobilfunk !

Du tust grade so als gäbe es StreamOn erst seit gestern und nicht schon ein paar Jahre 😁
Solange man auch die passende LTE GEschwindigkeit mit im Vertrag hat bringt einem das tatsächlich reichlich Komfort alles Streamen etc. zu können ohne jeglichen Datenvolumenverbrauch.

Zurück zum Thema:
Mit WirelessCarplay habe ich ebenfalls das Gefühl einen deutlich besseren/satteren Sound zu haben als wenn ich Radio/DAB/Bluetooth nutze.

😁

Hat jemand eine Ahnung wo und wie ich ein soundsignal für einen externen Subwoofer her bekomme? Mein Händler ist anscheinend nicht in der Lage ein Audiosignal abzugreifen. Es war so, das ich meinem Händler aufgetragen habe, alle Kabel für den Anschluss eines Versärkers mit Subwoofer in den Kofferraum zu legen. Das Powerkabel liegt bereits, dass Chinchkabel auch (aber ohne Signal), dass Remote Kabel haben die wohl vergessen. Jetzt Eier ich mit dem schon seit November rum wegen dem Audiosignal. Er sagt die hätten keine Möglichkeit ein Signal abzugreifen, weil KIA das nicht vorsieht. Gibt es für den eingebauten Sub keinen Verteilerstecker? Erlischt die Garantie wenn man das Kabel anknabbert?
Ich denke das der Sound mit meiner Rolle der Hammer sein wird, denn die drückt auch schön bei niedriger Lautstärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen